Ist es möglich ohne "Fahrzeuge" erfolgreich zu sein? (Nicht Tyras)

  • Hey ihr Lieben,


    mir stellt sich da eine Frage, zu der ich aber erstmal ein paar Dinge klären sollte, zB das ich soviel Ahnung von 40K hab wie von Latein, ich kenne einzelne Begriffe aber da hörts ganz krass auf XD.


    Die Frage ist relativ einfach: Ist es möglich recht effizient 40k zu spielen ohne "Fahrzeuge" und ohne dabei ein Tyranid zu sein? Und das noch vll im Nahkampf?


    Ich meine dabei als Fahrzeuge NUR Metalbüchsen, wie zb. Rhino, Chimera, Serpent, Landraider Leman Russ etc.


    Ich meine KEINE Läufer, Fluggeräte, Landekapseln, Jetbikes, Necrongezeugs etc.


    Sry das ich sowas simples hier Fragen muss aber ohne Plan muss man halt nach dem Weg fragen XD ^^


    lg und Danke schonmal!

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Tue ich leider schon in Fantasy, daher wäre das jetzt net mein Favorit Pick, aber stimmt daran hatte ich auch noch garnicht gedacht XD ^^

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Hier mal meine Erfahrungen mit Space Marines:


    Gerade bei den Marines sind die Rhinos so billig, dass man immer welche nehmen sollte. Bei Tau / Eldar würde ich sagen sind sie sogar Pflicht, da dir diese Armeen alles wegballern.
    SM haben auch sehr viele und gute Unterstützungspanzer wie z.B. der Vindicator oder Land Raider welche wichtige DS1 und 2 Waffen liefern.
    Ohne Panzer stell ichs mir schwer vor in der aktuellen Edition zu Gewinnen.

    Dämonen des Chaos..............9300 Pkt (100% bemalt) -> Umzug zu 40k
    Space Marines.......................5700 Pkt (100% bemalt)
    Imperial Fists 30k...................???? Pkt im Aufbau
    Blood Angels 2te Kompanie...2600 Pkt bemalt im Aufbau

  • klar geht das vorallem wenn man nur metallboxen als fahrzeuge zählt (manche völker haben dann ja gar keine "richtigen" fahrzeuge...)


    - space wolves in droppods und mit wölfen
    - necrons mit necronzeug
    - eldar mit jetbikes und läufern
    - imperiale armee mit blobs und vendettas
    - space marines/dark angels mit bikes

  • - Grüne Horde
    - Astra Militarum-Inf-Massenarmee


    um zwei weitere sehr erfolgreiche Varianten ohne Fahrzeuge zu nennen.


    Klar geht das. Sehr sehr gut sogar. Deine Einschränkung, was du als Fahrzeug betrachtest, ist da sehr dankbar. ^^ In 40K ist die Vielzahl der möglichen Konzepte erheblich höher als in Fantasy üblich. Was vor allem auf der flexibleren Form der Bewegung und dem Fokus auf Fernkampf beruht.


    Was nicht heißt, dass Nahkampf keine Bedeutung hat oder reine Nahkampfarmeen automatisch im Nachteil wären.


    Man muss aber klar sagen,für reine Nahkampfarmeen verbrätst du den größten Teil deines Hirnschmalzes wirklich dafür, einen Weg zu finden auch da hin zu kommen, wo du hinwillst...auf Kuscheldistanz. In einem Spiel, wo es eigentlich kaum Modelle ohne Fernkampfwaffe gibt (während du Modelle mit Fernkampfwaffe in Fantasy manchmal mit der Lupe suchen musst ^^), ist das DIE Herausforderung in den meisten Fällen. Es empfielt sich daher mMn, maximal einen Fokus auf Nahkampf zu legen, niemals ausschließlich darauf zu bauen.


    Schwebt dir denn was bestimmtes vor...glaube mich dran zu erinnern, dass du Richtung Harlequine tendierst, oder?

  • Soooo sry für die späte Rückmeldung, war auf Geschäftsreise in London und danach in Ffm ein bisschen Networking und Freunde besuchen ^^.


    Also erstmal Danke für die Rückmeldungen, ich überlege an Harlequins, einfach weil ich die Modelle liebe ^^. Das eigentliche Problem ist ich liebäugle schon lange mal mit 40k was zu machen, aber mein erster Versuch mit Dark Eldar verlief nach ein paar Wochen der grenzenlosen Verwirrung im Sande, allein die gefühlten 12 Ausrüstungsoptionen, wie zum Himmel noch eins soll ich Modelle zusammen bauen um mal ein erstes Spiel zu machen wenn ich net mal raffe was welche Waffe wann und warum tut? Und wieso überhaupt? XD Mich hat das einfach zu sehr erschlagen in dem Moment. MIttlerweile jucken meine Finger aber wieder in die Richtung, ob ich Harlequins spielen werde? Mal sehen kaufen und bemalen auf jeden Fall und wenn sie nur in die Vitrine kommen XD ^^ (Langzeit Projekt ich komme).


    Naja lange Rede kurzer Sinn, ich interessier mich schon für 40k aber ich würde halt gerne was ohne die klassischen "Metal Bahwkses" spielen, daher die Frage und ich mag natürllich durch meine große Fantasy-Sammlung nahkampf doch ganz gerne, klar muss es auf keinen Fall nur Nahkampf sein es darf sicherlich Feuerunterstützung geben, nur zb Tau-Style muss es dann auch net sein XD ^^


    Mir schwebte schon sowas wie zb Space Wolfs mit Fokus auf Truppen, Droppods und Wolfkavallerie vor, oder zB. Eldar mit Scorpionkriegern, Phantomlords und Phantomdroids/wardens (falls die so heißen, mag den Phantomritter net, übertrieben großer Powerranger just my opinion), Imperiale Armee liebe ich vom Aussehen her auch wenn ich wesentlich mehr Gasmasks bräuchte XD ^^ da zb mit Sentinels und vll was Artilleriemäßiges (bin da nicht ganz so engstirnig was das No-Panzer-Motto angeht) und Bullgryns und stuff wäre natürlich auch en Traum. Orks geht leider garnet muss da erstmal meine Fantasysachen fertig kriegen, nochmehr Grün is mir zu hart ^^.


    Naja will halt nicht wie damals in Fantasy den Fehler machen und drei Armeen anfangen bis ich was finde was mir liegt XD ^^ DAS wäre etwas ärgerlich ^^.


    Daher vll nochmal kurz zusammen gefasst: Möglichst keine "Panzer" (wie oben im Anfangspost erwähnt), Nahkampf mit Fernkampfunterstützung wäre sehr sehr lecker. Hba leider etwas wenig Ahnung um das genauer zu fomulieren.


    Schonmal Danke für eure Hilfe :) <3


    Edit: Way to much "Smileys" in this post. Ich gelobe Besserung

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

    Einmal editiert, zuletzt von Hassesdorn ()

  • Also...... meiner bescheidenen Meinung nach kann man Nahkampf gegen manche Gegner, vor allem ohne Panzer, vollkommen vergessen.


    Würde dir für dein Konzept eigentlich wirklich zu Eldar oder Dark Eldar raten, die lassen sich wahrscheinlich am besten so spielbar aufbauen, wobei du dann doch schon 2-3 Transporter dabei haben solltest, sonst kommt die Nahkampf-Inf. nämlich nicht dahin wo sie hin soll.
    Bei Eldar hast du natürlich noch die Phantomeinheiten, die doch halbwegs gut geschützt sind, wobei die Nahkämpfer trotzdem einen Transporter erhalten sollten, der Phantomlord ist auch ne super Einheit.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Ähmm ich möchte dickem Ork mal VOLL wiedersprechen. keine Panzer/Fahrzeuge heisst für mich auch keine Sepents/Vypern/etc. = Eldar / DE nur sehr sehr begrenzt für absolute fluffspiele spielbar (Außer man nimmt die jebike/rat Liste da geht's vielleicht würd eich einem Anfänger aber wirklich nicht empfehlen) DE ohne Fahrzeuge ?! Ernsthaft !! viel Glück.


    Grundsätzlich ja die neuen Harlequine wird man vermutlich ohne Fahrzeuge spielen können, fraglich ist inwieweit die sich überhaupt als alleinige Armee spielen lassen werden und dann gibs halt nur ein Volk was ohne Fahrzuege auskommt...



    .. Dämonen (wobei die auch eher MIT Seelenmalmer stärker sind als ohne).


    PS: Dieser Quatsch von einer Nahkämpfenden Eldar Armee. Bitte postet mal ein Verfechter dieser Idee mir, hier oder woanders eine Liste die seiner/eurer Meinung nach eine gute NK Liste der Eldar ist ... ?! ?(
    Bis auf den Rat (und das auch nur wegen der PSI) seh ich da keine guten Preis/Leistungsmodelle.

  • Wenn du assi sein willst Spiel bei dark eldar einen Karneval des Schmerzes. Da brauchst du keine Fahrzeuge hast nur nahkämpfer(grotesken, Folterer, haemunkuli) und reißt jedem den A**** auf

  • Hmm ich glaub ich schreib mal eine genauere Liste (im Spoiler) was mir als Fahrzeuge missfällt ^^ :



    Hoffe das hilft ein wenig zur Klärung ^^


    @ DickerOrk:


    ja dass Problem mit dem Transport und Nahkampf hab ich mir fast gedacht, da man eigentlich soweit ich weis (durch verfolgen einzelner Themen) Nahkampftrupps immer im Transport drin hat um die Truppe halt zu schützen und schnell an die Front zu bekommen ^^. Hmmm schwierig...


    Wenns halt nicht geht muss es ohne Nahkampf Fokus gehen :/

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Mhmm was willst du denn dann spielen wenn ich mal fragen darf ?!


    AM und Eldar / DE eleimierst du durch keine Fahrzeuge. Marines geht ja dann maximal ne WS-Bikerliste.... oder ne Dop liste aber die dann in Masse und das war a auch nicht dein Ziel.


    Was bleibt den da noch (CSM würde ich dir voll, vor allem ohne Fahrzeuge abraten) ?



    Edit: Ruckel:
    Ach jetzt komm.... Ruckel. Der Karneval hat aber mindestens 2 Probleme: a) viel zu langsam und b) wer ernsthafte Ansagen im NK macht der freut sich darüber (jetzt mal ehrlich wie kommen die daher W7 mit 4 LP 3er Rüssi und 4+ FNP und It will not Die ?!?! Der fällt in einer NK Runde gegen Hunde/NecStar/20 Invisibel Dämonetten/Reiterinnen/30 GiftHormas im Angriff)(dazu kommen die Beschusslisten dies ebenfalls nicht juckt) Wer will der kriegt!

  • Du darfst gerne Fragen! ^^


    Ich weis es noch nicht daher ja die Frage ob sowas überhaupt möglich ist, falls nicht (was du glaub ich denkst, oder?) muss ich mir erst nochmal Gedanken machen wie und wohin ich gehen möchte :)


    danke nochmal für die taktischen Analysen!

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Also Grundsätzlich ist normalerweise ALLES Möglich. Du kannst auch wenn du bock hast nen "Kreuzzug" spielen mit 150 Impis mit Pristern, Psioniker usw. Du kannst Auch 80 CSM zu Fuss aufstellen, aber wenn du fragst "ist es möglich auch ohne Fahrzeuge zu spielen" lese ich da die Frage raus ob man ohne auch erfolgreich spielen kann. Und da muss ich sagen wirst du halt sehr sehr oft und gegen sehr sehr viele Völker/Szenarien etc. im Nachteil sein, ohne Fahrzeuge.

  • Ja erfolgreich war da auch mit impliziert ^^ natürlich nicht auf Tunierniveau aber man will ja auch als Nicht-Tunierspieler mal ein normales Game gewinnen ;)


    Dann danke ich mal für deine Einschätzung, werde mal noch schauen ob noch mehr Input die nächste Zeit folgt und sonst muss ich halt nochmal grübbeln ob ich mit 40k warm werde ^^

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Edit: Ruckel:
    Ach jetzt komm.... Ruckel. Der Karneval hat aber mindestens 2 Probleme: a) viel zu langsam und b) wer ernsthafte Ansagen im NK macht der freut sich darüber (jetzt mal ehrlich wie kommen die daher W7 mit 4 LP 3er Rüssi und 4+ FNP und It will not Die ?!?! Der fällt in einer NK Runde gegen Hunde/NecStar/20 Invisibel Dämonetten/Reiterinnen/30 GiftHormas im Angriff)(dazu kommen die Beschusslisten dies ebenfalls nicht juckt) Wer will der kriegt!

    Also langsam sind die definitiv nicht, wenn du die Grotesken in Barken setzt. Dann stehst du in der ersten Runde in der aufstellungszone des Gegners. Dank ausweichen kann dir auch nicht viel was Angaben. Und wenn deine barken kaputt gehen stört dich das nicht, da dein Wstand zu hoch ist und du mehr als genug Leben hast. Ich selbst hab zweimal gg die gespielt bisher und zuletzt mit einer nahezu reinen beschussliste der necrons. Mich hat das schon gejuckt.
    Und ohne Barken mit Schmerzmaschinen, halte ich das auch für nicht weniger effektiv, je nachdem ist man dann halte erst eine runde später im nahkampf, wenn alle deine Einheiten noch Ewiger Krieger oder Zaelot sind, bzw. was auch immer die dann kriegen. :O

  • Fraglich ist halt Ruckel, wann !? die dann in den NK kommen gegen eine Bewegliche Liste... aber egal es gibt immer fürs und wieder für das eine oder andere Builds.
    (50 Invisibel Constrics mit ReRoll Prophetie stören sich da auch nicht wirklich dran... auch nicht an 3-4 Einheiten davon aber auch da gibs dann wieder mittel und wege)


    Warhammer ist halt ein Stein-Schere-Papier Prinzip und da ist immer was drin. Bei manchen nur einfach öfter, weil man ein in Papier eingewickelter ScherenStein Edlar ist ;)

  • Um mal wieder zu etwas konstruktiverem Grund zurückzukommen...ich denke nicht, dass sich Hassesdorn gleich zu Beginn solchen Dingen wie 50er-Invisible-Conscripts gegenübersehen wird (die auch nicht zwangsweise das Gelbe vom Ei sind, dazu gibts genug Konter ^^). Oder ähnlichen (Pseudo)Hämmern, was das angeht.


    Daher mein Vorschlag Hassesdorn, entscheid dich für ein Volk, bau eine kleine Truppe auf, mit den Modellen die du unbedingt willst und dann erweitere langsam weiter. Und mach dir um die Spielbarkeit erst Sorgen, wenn es konkret gegen Gegner geht. Auch in Papier gewickelte Scherensteine zersplittern, wenn sie auf eine Wand oder einen Vorschlaghammer treffen...egal wie eingewickelt sie sind. Oder sie laufen ins Leere, wenn man es drauf anlegt. Das ist immer alles sowas von "relativ"... :tongue:


    Wenn du mal ein Volk hast, das du wirklich willst, dann kann man anfangen da ein Konzept zu entwickeln. Das muss man dann gegen seine Gegner testen und entsprechend weiter ausfeilen. (wo wir alle dir dann bestimmt in irgend einer Form (mehr oder weniger) helfen können/werden 8) ) Oh...und mach dir Gedanken über Gelände. Während in Fantasy Gelände vor allem schmückend-störendes Beiwerk darstellt, ist es in 40K ein äußerst wichtiger und integraler Bestandteil von Taktik und Strategie. Und hat erheblichen Einfluß drauf, wie Armeen sich schlagen. So hat der gefürchtete Serpentspam zB. mit zahlreichen Wäldern kaum ein Problem, weil seine bevorzugte Waffe derartige Deckung ignoriert, Häuserschluchten oder viele große Felsen dagegen machen die Vorteile des Serpentspams rasch fast völlig zunichte, weil echte Sichtblocker ihre Waffe nahezu komplett nutzlos machen und den Reichweitenvorteil massiv reduzieren...nur mal als Beispiel erwähnt. Und als Gegenbeispiel, eine imperiale Artillerie-Armee hätte mit solchem Gelände absolut keine Probleme...mit sehr offenen Flächen dagegen wäre sie wiederum schnell im Nachteil. ...da kann man endlos so in der Form drüber schwadronieren...


    Und da man Gelände, oder genauer Befestigungen, aller möglichen Couleur aktiv in seine Armee integrieren kann (also für Punkte kaufen), solltest du dich damit befassen. Grade, weil du ja auf Fahrzeuge/Transporter verzichten und Richtung Nahkampf gehen willst. Die Möglichkeiten sind da..."breit" gefächert, wenn man erst mal weiß, was man da tut. :D