Listendiskussion

  • Guten Abend und Grüßgott.


    Auf meinem Turnier am Wochenende gab es einen anderen Skavenspieler. Ich habe ihn ein bisschen verfolgt und beobachtet und geguckt wie seine Spiele laufen. Ich weiß nicht mehr was genau er gespielt hat, aber ich weiß, was er ungefähr gespielt hat. Ungefähr sah die Liste so aus. Meine Erinnerung reichte noch relativ weit. AST und Sturmratten sind von mir ergänzt:



    Fehler unterlaufen. Alte (fasche) Liste:


    Neue (richtige) Liste:



    Während ich auf meinem Turnier eine Liste gespielt habe, die es extrem schwer machen sollte Punkte abzugeben, lief es bei ihm ein bisschen anders. Eigentlich lag bei ihm immer ein Haufen Ratten irgendwo auf dem Tisch. Alias Friedhof. Aber meistens/manchmal/oft/gelegentlich hatte er seinen Gegner komplett weggeräumt. Ich glaube sein Team war 10. oder 11., wobei ich nicht das Gefühl hatte, dass es an ihm lag. Er schlug sich relativ erfolgreich. Ich verstehe den Ansatz der Liste. Die Kanonen schießen alles um, was leicht größer als eine normale Infanterie Einheit ist, und wenn das irgendwer überleben sollte hat man noch 27 Gossenläufer die herumballern. zeitglich ergibt sich eine richtig stabile Magiephase, mit 2xW3 Warpsteinhappen und 5-mal auf die 6 kanalisieren und einmal auf die 5. Energiespruchrolle, Bannrolle und Fluchrolle übernehmen gerne mal Magier und kosten auch gerne mal einem MAgier Lebenspunkte, da zum Beispiel der Level2 Lehrenmeister mit Riesenratten rausgeprügelt wird.
    EDIT: ERgänzung. Mir fällt gerade auf, dass er sich wahnsinnig frei bewegen kann. Da selbst in den Sklaven wahrscheinlich ein warlock sitzt, bekommen die selbst außerhalb der Reichweite einen fetten Moralwert.


    Mein Problem an der Liste ist tatsächlich die Einheitengröße. Er rennt mit gerade mal ~150 Rattenmodellen rum, was mir persönlich zu wenig war. Dazu kommt, dass Klanratten keinen Nahkampf gewinnen und er mit maximal 6 Gliedern auch richtig schnell mal gebrochen wird oder seinen Moralwert vergeigt. Was sagt ihr zu der Liste. Ich will die aufjedenfall ausprobieren und werde mich spätestens nochmal nächste Woche melden, wenn ich die hier mal gespielt habe.


    Ich wollte aufjedenfall mal hören, wie ihr die Liste einschätzt, worin ihr die Stärken seht und was am gefährlichsten ist und wie ihr sie spielen würdet.


    ich sehe den größten Vorteil darin, dass einen keinen Punktebunker gibt. Es gibt viele EInheiten, die weggeräumt werden müssen, um Punkte zu holen. Und die wenigsten schaffen das in 6 Runden.


    freu mich auf bisschen Eingebung.


    Liebe Grüße,
    Lö Snuggles

    Einmal editiert, zuletzt von DrSnuggles ()

  • ich hab keine Ahnung wie man dieses Armeekonzept nennen soll :D
    vielleicht eine Art Magie-Skaven-MSU-Versuch ^^


    allerding fände ich das Sturmbanner vielleicht nicht so forderlich, da du ja zur Hälfte auf Beschuss setzen musst, da dann Abzug drauf ist nich so das Beste denke ich, dann lieber mal den Sturm zaubern ^^
    die 30er Klanratteneinheit würde ich auch noch gegen viele viele Sklaven eintauschen und die andere Einheit auf 40 auffüllen.


    Ansonsten finde ich die Armee vom Grundgedanken her sehr lustig, wird zumindest den ein oder anderen Gegner üerraschen :) . Allerdings wenns mit der Magie nich so läuft wirds mies, eine Runde kannst du ersetzen, aber noch eine zweite :/

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • ich finde es ist eine schöne Liste! Sehr Magielastig ( vielleicht zu sehr ) aber ohne Übertrieben große Einheiten, und ohne zu viel Sklaven, umso schöner dass er wohl damit Erfolg hatte, ohne auf Nummer sicher zu gehen, er bietet aber auch seinen Gegner fast nur gleichwertige Ziele an und hat aufgrund der relativ vielen Einheiten doch gute Optionen auf dem Sieg ( die 3 x Gossenläufer sind ja echt nicht ohne ). Ist schon mehr eine Sieg Liste als eine " Numemr Sicher " Liste!

  • Ja.. mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Bronzesphäre und Verdammnisrakete vergessen. Sorry.


  • Hey bin zwar kein Skaven Experte aber die liste sieht auf den ersten blick ganz gut aus,mir persönlich fehlt nur das Todesrad oder gleich 2 davon zur unterstützung auf den flanken.Gute Magiephase plus guten beschuss kämpfen können die skaven eh nicht wirklich.Denke die Liste kann ganz gut funktionieren jedoch kommen da mal wirklich einheiten die viele attacken haben dann räumen die ordentlich ab.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Hey bin zwar kein Skaven Experte aber die liste sieht auf den ersten blick ganz gut aus,mir persönlich fehlt nur das Todesrad oder gleich 2 davon zur unterstützung auf den flanken.Gute Magiephase plus guten beschuss kämpfen können die skaven eh nicht wirklich.Denke die Liste kann ganz gut funktionieren jedoch kommen da mal wirklich einheiten die viele attacken haben dann räumen die ordentlich ab.

    Todesrad geht leider nicht rein. Ich gehe auch echt ungern ohne aus dem Haus, die Dinger sind einfach geil. Aber ich kann im Kern nichts rausnehmen. Die 3x9 und die 6 Magier will ich auch ausprobieren von daher kann ich leider keins mitnehmen. Ich werde mich absolut unwohl fühlen mit der liste, absolut nicht das, was ich gewohnt bin! :D

  • Ich wollte aufjedenfall mal hören, wie ihr die Liste einschätzt, worin ihr die Stärken seht und was am gefährlichsten ist und wie ihr sie spielen würdet.

    Die Grundidee - der Doppelprophet - ist ein alter Hut. Aber sowohl dieser als auch der Rest ist auf fast allen Turnieren so nicht spielbar, da beschränkt.
    Von Vorteil ist es, auf die unzuverlässigen Nahkämpfer mit zufälliger Bewegung zu verzichten. So kann man auch aus Skaven sehr taktisch spielen. Es ist halt ne Magie-Ballerburg und reizt mich vom Spiel her eher weniger.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!