Moin moin liebe mit...erm... ich würde sagen "fanatiker" aber das kommt vllt falsch...
Moin moin
bisher habe ich meine Farben in einer Kiste gelagert, aus der ich dann eben immer die richtigen Farben rausgesucht und benutz habe. Das war freilich ein mühsamer Prozess, da die Farben natürlich so nah (und durcheinender) beieinander standen, das man immer alle Farben von der einen Ecke des Kartons in die andere schieben musste um zu finden, was man sucht. Weil das nervt wie ***, plante ich ein schickes Farbregal zu bauen und vorne an meinen Schreibtisch an zu bauen. Maximale Raumnutzung und Platzerstparnis.
Ich hatte dabei vor, ziemlich genau Tiny's Anregungen zu folgen:
Und auch ziemlich gut ist folgende Ultra günstige varriante aus Obi-Winkeln:
Nun wurde ich aber kurzfristig mit meinen Basteleien unters Schrägdach verbannt. Nervt. Vor allem, weil kein Platz mehr für meine Regalpläne war
Nun bin ich aber -wie viele andere hier- latenter "schrottsammler". Will heißen, wenn ich irgendwo ein Bauteil finde, das aussieht als könnte man was draus machen, baue ich es aus und hebe es auf.
Letzte Woche wurde in meiner Firma ein altes Visitenkarten Karussell weggeschmissen. Unten dran war ein Kugellager, dass man den Kasten schön 360° drehen kann. Den Teil des Halters habe ich ausgebaut und mir zuhause hin gelegt. Ursprünglich wollte ich irgend eine Art Rundenzähler draus bauen. Nun, unterm Dach, hat er ne andere Bestimmung gefunden
Läuft butterweich und ohne einen Ton von sich zu geben (das Vid. ist mit Sound). Das Holz habe ich von einem Brett, das unter diesem Tisch war. Darauf hätte man die Tatsatur stellen sollen. Mich hat es genervt, da ich keinen Platz für meine Beine hatte... Sogar die Scharauben waren da, da das Brett damit am Tisch befestigt war. Recyceling to the fullest
Ein Kumpel monierte sofort, dass es nicht wirklich platzsparend sei. Ja, man hätte es wirklich kleiner machen können... Aber ich hab es gestern genutzt und durch die geringe "Topfdichte" finde ich meine Farben blitzschnell. Und so weit hinten unterm Dach wäre der Platz ohnehin vergeudet gewesen... Ich bin relativ happy mit dem Resultat
An die Seite will ich noch irgendeinen Rand machen, dass die Farben nicht versehentlich über die Planke gehen können. Ich dachte an ein Aluminiumband, dass .5 cm höher ist als die Platte dick. Das würde auch die zugegebenermaßen sehr unschönen Schnittstellen verdecken. Was das angeht, bin ich aber auch für Anregungen und Vorschläge offen!