Brauchen wir einen Armeeaufbau-Bereich?

  • Ahoi,


    ich wollte mal fragen, ob wir einen Armeeaufbaubereich brauchen und haben könnten? Ich finde wir haben hier im Forum einige echt schöne Armeeaufbau-Projekte z.B. broncolaines Imperium, Silverdragons Dino-Space-Marines oder jene die im Zwergen-Bereich gerade aus dem Boden geschossen kommen. Fände es schön, wenn man diese in einem eigenen Bereich sammeln könnte (oder als Unterbereich), einfach weil man mmn auch ohne Probleme Armeeaufbau-Projekte verfolgen kann, die nicht innerhalb der eigenen Völkerauswahl verbleiben, aber die Gefahr besteht diese zu übersehen, einfach weil sie eben nicht in den Bereichen sind, welche man regelmäßig besucht. Auf die Space-Marine-Dinos z.B. bin ich aufmerksam geworden, weil sie eben gerade unter den aktuellen Themen standen, von allein hätte ich niemals in den Marine-Bereich reingeguckt, warum auch? Spiele keine Marines. Eigentlich auch kein 40k mehr. Trotzdem werde ich diesen Aufbau weiter verfolgen.


    Zur Not kommt bald ja auch AoS, also viel Gelegenheit für neue Armeeaufbau-Projekte ;)


    Wie denkt Ihr darüber? Und was sagt das Moderatoren-Team?


    Crosis

    --> Königreich Bretonia <--

  • also ich persönlich bräuchte sowas nicht.... ich schaue immer was seit meinem letzten Besuch los war an und entdecke da ein paar Sachen die mir gefallen und achte später dann auf die Threadnamen wenn ich die Liste durchscrolle

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube auch, dass die einem nicht wirklich entgehen. Zumal man ja auch mit den Tags arbeiten könnte, wenn die jeder passende Thread mit Armeeaufbau verlinkt wird geht das auch. Ich glaube halt dass diese "privaten" Threads die Völkerforen richtig beleben. Die setzen sonst doch nur noch Staub an und haben nur noch regeldiskussionen ;)

  • Ich für meinen Teil bin dagegen!


    Diese Armeeaufbauthemen sind gerade der Tod des blauen Forums (oder zumindest sind sie dort ein großer Streitpunkt, durch den in den letzten Wochen viele Leute dort das Forum verlassen haben).
    Das Problem dort war, dass irgendwie jeder ein solches Thema für seine eigene Armee aufgemacht hat und jeder nur noch in seinem eigenen Aufbauthema gepostet hat.


    Der Rest des Forums verwaiste langsam und es wurde kaum noch zusammen diskutiert.


    Daher bin ich dafür, dass wir die Aufteilung hier so lassen wie sie ist.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Wie wäre es mit einem Armeeabbau-Bereich? Nachdem ja jetzt kein neues Warhammer sondern ein anderes Spiel kommt werden sich da sicher einige zurückziehen... :D

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Was genau ist denn ein Armeeaufbau-Projekt? Stampft man da selber Einheiten samt Codex usw. aus dem Boden (im Falle der Dino-SM also SM Modelle, an die man z.B. Kram von den Echsenmenschen anklebt)?


    Nein, in erster Linie geht es beim Armeeaufbau um das Aufstellen einer Armee aus dem Bereich Warhammer/40k/sonstiges Tabletop. Es soll quasi die Entwicklung einer Armee über die Zeit dokumentieren, beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themen Malen, Basteln, Armeehintergrund entwickeln, vielleicht auch mal ein Spielbericht zur 1. Schlacht oder Regeln für den erdachten General des ganzen Haufens. Der Ersteller des Armeeaufbau hat dann eben "sein Projekt", was der Motivation gut tut und andere können sich inspirieren lassen. Am ehesten würde ich es daher noch in den Bemalbereich packen, obwohl es da eben nicht ganz optimal reinpasst, in den Völkerbereich auch nicht so richtig (bzw. bei z.B. einem Heer des Ewigen Königs sogar noch problematischer), daher wär mir eben ein eigener (Unter-) Bereich am liebsten.



    Diese Armeeaufbauthemen sind gerade der Tod des blauen Forums (oder zumindest sind sie dort ein großer Streitpunkt, durch den in den letzten Wochen viele Leute dort das Forum verlassen haben).
    Das Problem dort war, dass irgendwie jeder ein solches Thema für seine eigene Armee aufgemacht hat und jeder nur noch in seinem eigenen Aufbauthema gepostet hat.


    Der Rest des Forums verwaiste langsam und es wurde kaum noch zusammen diskutiert.


    Gut, ich kenne das blaue Forum nicht, aber im schwarzen 40k Forum (wo meine Tabletop-Karriere begann) gibt den Armeeaufbau-Bereich schon länger und keinerlei Probleme damit. Persönlich befürchte ich auch kein negativen Konsequenzen für dieses Forum, nicht jeder macht einen Armeeaufbau auf (tatsächlich sogar überraschend wenige, da viel Arbeit), akute Gefahr für andere Bereiche sehe ich nicht.


    Grundsätzlich kann ich aber gewisse Befürchtungen verstehen, die Völkerbereiche haben bereits jetzt ernste Probleme solange kein Neueinsteiger dazu stößt und kurz für Leben sorgt oder ein neues Armeebuch kommt. Beides wird in Zukunft wohl noch erheblich zunehmen, da AoS. Halte es aber für den falschen Weg nur deswegen die Armeeaufbaus dort zu belassen, damit da überhaupt mal wieder irgendetwas passiert. So ein Armeeaufbau ist auch eine Menge Arbeit, da könnte es abschreckend wirken dies in einem "sterbenden" Bereich durchziehen zu müssen (bzw. könnte es fördernd sein dafür einen Bereich zu haben, wir haben zum Beispiel auch keinen Bereich für Hintergrundfragen, weshalb diese hier extrem selten gestellt werden, hätte man einen, würde bestimmt auch mehr gefragt werden, quasi nach dem Motto "Gelegenheit macht Dieb Armeeaufbaus".

    --> Königreich Bretonia <--