Bretonen in AoS

  • sam
    hast du schon mal Warhammer gespielt ?
    Warum rüstet man Helden und Einheiten unterschiedlich aus. Ganz gute Frage die ich mir bis heute selbst noch nicht beantworten kann.
    Denke hab es früher gemacht weil ich es konnte ohne Überlegung dahinter. Stimmt jetzt kann ich 2 oder 3 den gleichen Pissherzog spielen

    Doch ja, das ein oder andere Spiel. ^^ Grand Tournament war meine beste Platzierung 9. Platz.


    Aber hab ich davon abgesehen was anderes gesagt? Außer, dass die unterschiedlichen Sprüche/Waffen unterschiedliche Effekte hatten, war es doch völlig unerheblich, ob sie unterschiedlich ausgerüstet waren. Den Gegner hat nur interessiert, wie viele Attacken, welche Stärke, welche Sonderregeln. Ah der da, das Teil mit den Flügeln und der Lanze...der haut rein, auf den schieß ich mit meiner Kanone...


    Für deine Armee als "bretonische" Armee war es völlig unerheblich, was die Modelle hatten. Bretonen waren es, weil sie die entsprechenden Farben auf den Schilden hatten, aussahen wie Bretonen und gekämpft haben wie Bretonen.
    Das tun sie heute immer noch.

    Zitat

    @Kritus
    warum muss man sich erst mit dem Gegner absprechen um zu spielen ? Früher reichte 2000, 2500 Pkt. eventuell Beschränkungssystem

    und das ist keine Absprache? Wenn du 2000 und er 3000 Punkte mitgebracht hat, was ist passiert?

  • bei allen Spielen treffe ich eine gewisse Absprache Punkte etc. nur bei AoS stehst in der Luft


    Man musste nie irgendwelche magische Gegenstände, Tugenden etc. angeben. So das der Gegner zwar wusste was auf dem Feld steht aber nicht wusste was auf ihn zu kommt.


    Ohne Formation darf ich keine Lanzenformation spielen. Also spielen sie sich nicht mehr wie Bretonen

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • ich kann dir haufenweise Spiele nennen, wo man gar keine Punkte hat. Dort trifft man Absprachen auf andere Art.


    Bei manchen ist es sehr strikt geregelt (Schach zB.) bei anderen sehr locker, weil man davon ausgeht, dass sich die Leute über viele Spiele annähern, oder es völlig egal ist.


    Und wenn ich meine Kavallerie in Lanzenformation aufstelle, bewege und in ihr angreiffe...welchen Unterschied gibt es genau noch mal?

  • Sam, sei mir nicht böse: aber deine Argumente sind schmarrn.
    Nicht weil sie falsch sind, sondern eben weil sie richtig sind.


    Du sagst es selbst immer wieder: andere Spiele. Und so ist es auch. Das hier sind ZWEI unterschiedliche Spiele.
    Und ihr (auch du ) tut ja immer so, als könnte man sie nicht nebenbei spielen.
    .und wenn du jetzt das Argument bringst, das du das im anderen Threat schon erwähnt hast, kann ich das nicht werte, denn den habt ihr Mut diesen immer wiederkehrenden Argumenten unleserlich genacht :mauer:

  • Das wurde schon zig mal erwähnt, dass WFB und AoS zwei völlig unterschiedliche Spiele sind. Das hörst du von mir und anderen Beführwortern ständig.


    Es wird nur von denen, die AoS nicht mögen, weil es sich anders spielt, ständig ignoriert. Und permanent versucht, dem Spiel den WFB-Stempel irgend wie aufzudrücken.


    Das kann nicht gut funktionieren.


    Du hast zusammengefasst, was hier viele den Leuten seit Tagen versuchen klar zu machen.


    Drum bin ich dir gar nicht böse. Höchstens bin ich froh, wenn es mal einer versteht. :tongue:

  • sam: ich selbst werde am Samstag mein erstes AoS Spiel haben. Ich bezweifle einfach mal, das es auch das letzte mal sein wird.
    Aber was ich sicher weiß: ich werde mich viel WHFB zocken. Darum arbeite ich ja mit an dem fanmade Projekt. Sehe da sehr gute Möglichkeiten noch mehr raus zu holen.
    Auch für die Münchner Kampagne die sehr erfolgreich läuft. Das werde ich jetzt nicht aufs Spiel setzten nur weil GW ein neues Spiel raus gebracht hat.


    Wie gesagt, es zu bewerten was geschrieben Wurde fällt schwer, den die meisten Threats wo "AoS" dabei steht, werden so schlecht genutzt, da wird das ganze gute image des Boards durch den Dreck gezogen. Und das ist traurig. Vorallem da da Leute mit anderen Usern diskutieren obwohl jeder weiß wo das endet.
    Frei nach dem Motto: "der klügere.... " sollte eine solche Diskussion einfach beendet werden.


    Zu den Bretonen: da ich ja auch zu den bekanteren "Bretonen Nostalgiern" gehöre möchte ich mich dazu auch äußern.



    AoS bietet hier (aus meiner Sicht theoretisch ) zwei Top Vorteile:


    -Bretonen können sich wieder gleichwertig mit anderen Messen
    -Schlachten sind irgendwie auch realistischer. Jetzt bitte nicht falsch verstehen. Ich sagte "realistischer" nicht "realistisch".
    Einfach im Sinne von "keine Absprache Wieviele Soldaten jeder mitbringt"


    Mein Problem:


    Ich Wurde mal "liebhaber von Außenseiter" genannt. Während Skaven zu den Außenseiter gehörten (habe rund sechs Jahre lang keinen anderen Skaven Spieler gesehen. Im GW! ) zockte ich nur sie.
    Anfang der 8 hab ich Mut Bretonen durch gestartet und Khemri kamen vor nen Jahr.


    Vorteil WHFB:
    -Bretonen sind eine Herausforderung
    -SEHR viel mehr Charakter und Charme



    Ja, AoS IST Einsteiger freundlich, leicht zu lernen und schnell zu spielen.
    Aber ich kann mir bei aktuellen Stand vorstellen das es schnell langweilig wird.


    Und dann kommen hier Leute die sagen "ich habe jetzt viele schlachten geschlagen und bin imnernoch begeistert, ist also klasse!"
    Aha... Mal im Ernst, wer kann so ne Aussage ernst nehmen?


    Das Spiel ist jetzt wie lange draußen? 4 tage?
    Offizieller Verkauf statt ist am Samstag (bin heute im laden gewesen und hab gefragt wie AoS läuft. Antwort: noch gar nicht, Verkauf Starter erst noch :mauer: ).
    Gleichzeitig gibt es Leute die sich un WHFB nach zwei Jahren noch Anfänger nennen. Aber nach vier Tagen hat man soviel gespielt das man das Spiel in und auswendig kennt....



    Ich hoffe man versteht was ich meine.


    Also, immer schön locker, den im besten Fall haben wir zwei Teile spiele.
    Schlimmstenfalls ist für jeden das richtige dabei. :D

  • Kann ich alles sogar sehr gut nachvollziehen. Ich glaub, ich fühle in vielen Punkten ähnlich.


    Ich spiele Bretonen, weil ich Ritter mag. Heraldik, all den Kram, den man so damit assoziiert. So habe ich zB. für jeden meiner Ritter des Königs (und ich habe bis jetzt 40 davon bemalt) eine eigene Heraldik, die teils auf Verwandschaftsverhältnissen beruht (ich hab also geguckt, ist wer der Bruder von nem anderen, verschwägert, etc., was bestimte gemeinsame Elemente der Heraldik enthält), habe dann mit einem Würfel ermittelt, ob die jeweils Söhne haben, um die Anzahl meiner fahrenden Ritter zu bestimmen und habe denen jeweils eine zur Familie passende Heraldik verpasst. Dann mit Würfel ermittelt, wie viele Bauerngefolgsleute jeder hat und den Bauernpöbel ebenfalls passend zu ihrem jeweiligen Herrn bemalt. Ich bin sogar so weit gegangen, den Wohlstand der jeweiligen Familie zu bestimmen und das mit verschiedenen Elementen an den Figuren darzustellen.


    Und völlig egal, was für ne Edition wir haben, wie die sich spielt, etc....das kann mir keiner nehmen. Das sind meine Bretonen und werden es immer sein. Und auf dem Spielfeld auch immer sich so spielen. Das ist, was ich GSE versucht habe zu vermitteln.


    Das Spiel ist davon völlig unabhängig.


    Mir macht die 8. Spaß. Nicht so viel wie 40K, aber Spaß. Ich werd die munter weiter zocken. Es gibt welche, die mögen AoS bisher nicht, ich werd also Spielpartner finden. Ich mag AoS auch. Unter anderem genau wegen der Dinge, die du genannt hast. Daher werd ich das ebenfalls zocken.


    Und ob das Ding nun Löcher im Balancing hat, oder nicht...ich werd sie finden und dann entweder selber ausmerzen oder GW tut es vor mir. Da bin ich, wie jeder andere, noch massig in der Testphase. AoS hab ich bisher bestenfalls oberflächlich erfasst.
    Was mich richtig stört, sind Leute, deren Aussagen mich zu der Überzeugung bringen, dass sie keine besseren Strategen/Taktiker sind als ich (auch früher schon diese Überzeugung geschürt und bestätigt haben) und mir dann erzählen wollen, nachdem sie drei Spiele gemacht haben, die anders gemacht haben, als das Spiel es eigentlich vorsieht, das Spiel schon voll begriffen, seine Tiefe komplett ausgelotet haben und alles konkret bewerten können.
    Ich werd mich dazu eventuell, aber wirklich nur eventuell, in ein zwei Monaten dazu in der Lage sehen, wenn ich ein paar Dutzend Spiele intus habe. Und ich bezweifle stark, dass Leute, die eh schon mit der Haltung "ist vermutlich kacke, test ich mal...wie erwartet, kacke...", mir da ernstlich was erzählen können. Die selben Leute erzählen mir, ich könne Eldar mit bestimmten Armeen nicht schlagen, weil Eldar so overpowered sind. Und ich kann Eldar dennoch schlagen. Problemlos.


    Ich hoffe, du verstehst mich da ebenfalls und kannst das, was ich zu AoS sage in dem Kontext sehen.


    Oder jeder andere, der das liest. :D

  • Klar die Miniaturen gehören dir und das kann dir keine nehmen.


    Aber wie kannst du sagen, dass sie sich immer noch gleich spielen bei 2 verschiedenen Spielsystemen ?
    Gut die Miniaturen auf dem Schlachtfeld sind Bretonen aber das war es dann auch schon.


    Elendtod
    das eventuell das Feeling in Richtung realistischer Schlacht näher rückt kann schon sein. Durch die lockere Formation

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Natürlich verstehe ich das.
    Mein "problem" ist eben nur die Art "wie" diskutiert wird.
    Da wird jedwede Höflichkeit und anstand über Bord geworfen ne die Leute zanken sich wie kleine Kinder.
    Und der arme Winterwut darf dann versuchen alles gerade zu biegen (einer er sich wie im Kampf gegen windmühlen fühlen dürfte ).


    Was mich am meisten Wundert, ist das Leute da mitmachen, von denen ich weiß das sie eigentlich gesittet miteinander können.


    Gut, das ein Shurion erst Regeln aufstellet, dann alle die sich nicht daran halten rauswerfen will selbst aber massiv gegen diese regeln verstößt... Das wundert mich eher weniger....

  • Das Problem hast nicht nur du. Ich mag es auch nicht, wenn ich in so was rein gezogen werde, weil ich mich selber für zivilisierter als sowas halte. Aber ich kann noch nicht mal behaupten, dass es mich nicht regelmäßig mitreißt. Tut es nämlich. Und schön ist das bei Leibe nicht.


    Mit den richtigen Leuten kann man das alles wunderbar, auch kontrovers, ausdiskutieren, oder zumindest drüber reden. Mit manchen kann man das leider nicht wirklich. Und ich bin leider einer, der gelernt hat, dass es ihm nicht hilft, immer nur zurückzustecken. Was die Sache bestimmt nicht besser macht. Aber viel schlimmer, du kannst die Leute, die dir nicht passen, nicht einfach wegschicken. Weil das hier ne öffentliche Sache ist.


    Und meiner Meinung nach vergessen diesen Punkt einige entweder, oder nutzen ihn ganz bewußt aus. Willkommen in der schönen neuen Welt...dem Internet. ;( Wenn sich diejenigen, welche unbedingt streiten wollen, einfach dafür nen eigenen Platz suchen würden, wär ich glücklich. Aber das tun sie nicht.


    GSE:


    ich sage deshalb, dass sich Bretonen noch immer wie Bretonen spielen, weil sie auch im Rahmen eines neuen Spiels die selben Dinge tun. Rittereinheiten sind im Angriff der Hammer, reiten alles platt, sind aber in der Verteidigung nicht so gut.
    Bauern liefern Masse, wie ich sie benötige, sind für sich kaum kampfstark, aber in Mengen brauchbar.
    Bretonische Helden sind DIE Monstertöter, egal ob geflügeltes Monster, auf vier oder mehr Beinen laufendes Monster, oder die gegnerische Armee anführendes Anführermonster.


    Das alles ist das, was Bretonia in WFB ausgemacht hat. Und auch jetzt spielt sich das exakt genau so. Du kannst deine Infblöcke stellen und diese mit kleinen Gruppen abschirmen, deine Bogenschützen dahinter parken und Pfeilhagel um Pfeilhagel abschicken...und daneben lauern die Ritter auf ihre Chance zu Ruhm und Ehre.


    Die Mechanik ist in Details anders. Völlig richtig. Aber die Grundfunktionen laufen wie das alte WFB ab.


    Es gibt nur einen echten Unterschied...Bretonen sind keine reinen Underdogs mehr. Das hat sich tatsächlich geändert. Dass die heldenhaftesten Helden unter den heldenhaften Helden ihre Rüstung nun etwas aufpoliert bekommen haben, finde ich eher eine Verbesserung und keine Verschlechterung. :D

  • sam
    wenn du dir die Profile der imperialen Ritter und der bretonischen Ritter anschaust. Solltest du feststellen, dass diese sich recht ähnlich sind bzw. nicht wirklich unterscheiden.
    Davor hatten die Ritter der Bretonen einen anderen Rüstungswurf, Bewegungsreichweite, Lanzenformation was sie von anderen Kavallerie Einheiten abgehoben hat und zu guter letzt den
    Rettungswurf durch die Herrin des See`s.


    Wenn ich jetzt Imperium mit vielen Ritter spielen bekomme ich auch das Bretonen Feelingen ?
    Meiner Meinung nach kann man mit jeder Armee in AoS eine Kavallerie Liste spielen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    • Offizieller Beitrag

    Meiner Meinung nach kann man mit jeder Armee in AoS eine Kavallerie Liste spielen.


    Das ist aber doch kein Nachteil.....
    Du kannst ja auch mit deinen Bretonen jetzt eher eine Infanterie-Liste spielen. Die gesteigerte Flexibilität finde ich an sich nicht übel.
    Die Bretonen haben immerhin eigene Sonderregeln für jede Art Ritter.

  • Winterwut


    wenn du die Profile vergleichst auch die Sonderregeln. Merkt man das der Charme jeder einzelnen Armee flöten geht und alles mehr oder
    weniger ein Einheitsbrei ist.


    Das besondere Feeling der Bretonen Armee ist halt flöten gegangen. Ich will auch niemand vergönnen eine Kavallerie Armee ins Feld zu führen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß nicht inwiefern das Feeling flöten geht....
    Alles sieht bretonisch aus und heißt bretonisch. Was will man mehr. Die Items waren früher schon oft nicht viel anders als andere Dinge, nur hiessen sie halt Fehdehandschuh und so....
    Das einzige was fehlt ist die Lanzenformation..... Die hab ich ehrlich gesagt nie verstanden. Klar ist das irgendwo was besonderes. Da hat jede Armee ihre Einbußen. Die reduzierten verschiedenen Sonderregeln liegen an der Form des neuen Spieles. Da ist alles weniger komplex.


    Ich habe schon Spiele mit meinen Imps, den Delfen und KdC gemacht. Alle haben viel von den alten Regeln und Besonderheiten verloren.... Ich habe kein Problem damit. Ich versteh schon was du meinst, aber ich erfahre es einfach deutlich weniger. Meine Dunkelelfen sind immer noch Dunkelelfen. Tatsächlich finde ich das die Sonderregeln der einzelnen Helden sich ganz gut machen, von ihren Auswirkungen her. Ich vermisse auch die Magic Items nicht wirklich (okay, wir hatten akutellere Armeebücher). Helden waren für mich einfach nie Individuen, sondern Einheiten wie jede andere auch. Nur mit anderen Werte und Aufgaben. Das sind sie heute noch. Ich habe auch kein Bedürfniss mehr einen "Monster-Slayer" einen Blocker und was weiß ich nicht noch mitzunehmen. Ich hab halt keine Ahmung was der Feind so einpackt und tatsächlich machen die fixen Wound und Hit-Rolls eine Aufrüstung gegen bestimmte Dinge auch sinnfrei. Früher hab ich versucht mich mit meinen Helden auf alles mögliche vorzubereiten, heute versuche ich ihre Sonderregeln so zu wählen, dass sie mit dem Rest der Armee in der Art wie ich stellen will harmonieren. Da habe ich noch keine Favoriten gebildet.... Zu wenig Erfahrung. Mag sein, dass es mich schnell langweilt und ich zurück will, aber aktuell ist alles zu neu. Ich muss erst rum probieren.


    Ich finde das AoS deutliche Schwächen hat. Dinge die ich bei Warhammer besser fand. Diese lockeren Formationen stören mich extrem. Aber sonst, ist es einfach angenehm nicht mehr so elend viel Vorbereitung für ein Spiel zu brauchen (auch wenn ich in dieser Hinsicht für die Internet-Community etwas schwarz sehe).

  • Es zwingt dich ja keiner in loser Formation zu spielen. Du darfst ja weiter Regimenter aufstellen nur man erhält kein Bonus mehr und benachteiligt dich eventuell beim Spiel.
    Klar heißen die Einheiten der Bretonen noch gleich und die Miniaturen sind die gleichen aber meiner Meinung nach fehlt viel vom Flair/Feeling was die Bretonen ausgemacht haben.


    Naja soviel Vorbereitung für ein Spiel habe ich nicht gebraucht wegen der Listenerstellung. Über die Jahre hab ich genügend Listen erstellt und abgespeichert.
    Wie gesagt in der 8. Edition 2500 Combat 8 oder ETC und fertig.
    Ich finde es jetzt eigentlich viel schlimmer ein ordentliches Spiel vorzubereiten. Da jeder alles aufstellen kann. Was er will. So was nehm ich mit bzw. was spiel ich,


    Eventuell wird sich die ein oder andere Kombination durchsetzen

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    • Offizieller Beitrag

    meiner Meinung nach fehlt viel vom Flair/Feeling was die Bretonen ausgemacht haben.


    Warum? Meine ich ernst.... Wo liegt das Feeling?


    Naja soviel Vorbereitung für ein Spiel habe ich nicht gebraucht wegen der Listenerstellung. Über die Jahre hab ich genügend Listen erstellt und abgespeichert.
    Wie gesagt in der 8. Edition 2500 Combat 8 oder ETC und fertig.


    Da bist du sicher nicht die Regel. ^^ Und das kann dir mit AoS ja auch wieder so gehen.



    Es zwingt dich ja keiner in loser Formation zu spielen.


    Leider doch. Ich kann sie eng stellen, aber sie bewegen sich immer noch wie ein Schwarm Fische oder Stare, anstatt wie eine Einheit von Soldaten. :(

  • Wir geben den ersten Zug für das Beten auf und erhalten göttlichen Beistand der Herrin - entfällt
    Preschen in Lanzenformation in den Feind - entfällt außer man spielt die Formation. Gibt aber kein Bonus mehr
    Unsere Damen waren heilig und wurden in der Lanzenformation geschützt - entfällt


    Wenn ich mich 5 Zoll bewege und in Reih und Glied stehe ist es doch Jacke wie Hose. Ob ich jede Miniaturen einzeln nach vorne bewege oder den Block ?
    Ohne störendes Gelände



    Mal ne Frage wie komm ich auf 6 oder mehr mit einem Würfel ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Mein Testspiel: 150 HP


    2 Lords auf Pegasi
    2 Maiden auf Pegasi
    2 ASTs zu Pferd


    10 Gralsritter
    10 Gralsritter
    10 Questritter
    10 Questritter
    4 Pegasusritter
    4 Trebuchets


    Du bindest den Feind mit deinen (recht heftigen) kavallerie angriffen udn zerbläst sie mit gebündeltem Trebuchet feuer. Hat gegen eine Armee von 2x ~10 Schädelbrecher des Khorne, 2-3 Chimären, 1 Todbringer, 2 Chaosschreine, Ein Lord auf Disk und ein Lord auf Mantikor gewonnen ohne nennenswerte Verluste.



  • Das wirkt auf mich als hättest du diese Aussage unüberlegt geäußerst. 3 Helden, 3 verschiedene Builds, 3 verschiedene Aufgabenbereiche, die diese Modelle übernehmen.
    Das ist offentsichtlich. Jeder hat seine Aufgabe, ein wichtiger strategischer Punkt beim Spielen.
    Dass man mit anderen Spielen Spaß haben kann - sicher.
    Nur darf es ja auch Menschen geben, die sagen "AoS wird mir aufgrund des Verlusts an Taktik (oder irgendwas anderes hier einsetzen) nicht gefallen".
    Bretonen wurden verändert und das, was sie ausmachte, verschwimmt im Einheitsbrei - auch das trifft wohl zu, wenn man auf Lanzenformation, den Segen der Herrin, das Beten usw. wert gelegt hat. Und da es sehr subjektiv ist, gibts keinen Grund das zu hinterfragen. Also lass das doch einfach. Du kannst doch gerne auch deine Meinung über das Spiel posten und sagen, dass es für dich taktisch eine tolle Herausforderung ist. Ok. Aber hinterfrag nicht die Meinung der anderen, dazu hast du einfach kein Recht.


    Den Spielern wurde wohl in Aussicht gestellt, dass sich alte Listen noch spielen lassen. Das tun sie, nur halt nicht sinnvoll (genau das habe ich hier im Forum auch mehrmals gesagt). Dass Spieler dann enttäuscht sind, ist doch nachvollziehbar.






    GSE Ähm AoS hat nix mehr mit WHFB 8te Edition zu tun also ist da deine ETC Liste relativ nutzlos. AoS ist auf "Spaßspiele" ausgelegt. Ausgeglichene Spiele sind möglich wenn du dich mit deinem Gegner einigst was wer stellt. Aber um da eine Balance zwischen den Einheiten zu finden und zu wissen was wie Effektiv ist da dauerts noch ein bissl da die Profile nun umgestellt wurden.


    Genau das mit der Liste ist ja das Problem O.o
    Das wage ich zu bezweifeln. Ausgeglichen ist an diesem Spiel nicht viel. Versuch mal einen Chaosgeneral komplett auszulöschen, wenn der ständig neue Einheiten überall beschwören kann. Das scheint mir ein recht aussichtloses Unterfangen zu sein. Darüber hinaus ist diese Einheit in keinster Weise gedeckelt was die Modellzahlen angeht. Ist also egal auf was man sich anfänglich geeinigt hat, diese Fähigkeit bringt ein immenses Ungleichgewicht ins Spiel. Wenn der Chaosspieler genug Modelle hat, kann er die Einheit einmal komplett um den Spieltisch herum aufstellen.
    Ja, vielleicht haben einige Menschen Spaß an solcher Art von Spielen. "Haha ich hab ne 4 gewürfelt, jetzt kannst du nicht mehr gewinnen". Aber das heißt ja nicht, dass es alle haben werden. Meiner Meinung nach wollen die meisten Leute bei einem Spiel erstmal, dass es annähernd fair ist und wenns lange spaß machen soll, dann muss es abwechslungsreich sein. In beiden Punkten sehe ich AoS sehr schwach aufgestellt.
    Für mich ist Tabletop auch kein Spaßspiel für zwischendurch - da kann ich auch schafkopfen oder kniffeln oder sowas. Warhammerminiaturen rumschleppen und aufbauen, braucht ne gewisse Vorbereitung und auch ein Spielfeld aufzubauen ist nichts, was man "nebenbei" macht. Darüber hinaus hat es noch immer sehr viele Regeln! Man muss sich schon konzentrieren wenn man es spielen will. Insofern ist aus meiner Sicht der Ansatz ein "Spaßspiel für nebenbei" draus machen zu wollen grundsätzlich falsch.




    ich kann dir haufenweise Spiele nennen, wo man gar keine Punkte hat. Dort trifft man Absprachen auf andere Art.


    Bei manchen ist es sehr strikt geregelt (Schach zB.) bei anderen sehr locker, weil man davon ausgeht, dass sich die Leute über viele Spiele annähern, oder es völlig egal ist.


    Und wenn ich meine Kavallerie in Lanzenformation aufstelle, bewege und in ihr angreiffe...welchen Unterschied gibt es genau noch mal?


    Es ist total egal, wie andere Spiele funktionieren. Das hat doch mit AoS nix zun tun und auch nicht mit Warhammer Fantasy. Ich kann dir auch sagen, dass der Himmel über mir gerade blau ist ... und?
    Der Unterschied wäre, dass ich damit jetzt einen Nachteil habe, weil ich mich einschränke - ohne Not. Davon abgesehen bewegen sich Einheiten anders - auch die vom Gegner und spätestens das kann ich nicht unterbinden und wird sich dann für einige Spieler ungut anfühlen. Es lässt sich also nicht alles "runterreden" oder beheben.





    MOOOOOOMENT


    "zwei völlig unterschiedliche Spiele" ... Wir spielen mit den gleichen Einheiten, selben Namen, gleichen Modellen, gleichen Armeen. DAS SIND NICHT VÖLLIG UNTERSCHIEDLICHE SPIELE!
    Wenn AoS dafür sorgt, dass Regelbücher aus der 8. Edi nicht mehr verkauft werden, dann gibts da auch noch weitere Interaktionen und die kann man net einfach untern Tisch kehren.
    Diese Aussage klingt wieder nach mangelnder Beschäftigung mit der Thematik.



    Was die ersten Erfahrung angeht, hat das Elendtot (auch wenn ich mit ihm so meine Probleme hatte) wirklich hervorragend auf den Punkt gebracht. Es ist halt neu - keiner hat viele Schlachten geschlagen. Insofern ist es noch interessant. Man kann ausprobieren, was alles geht, was nicht geht usw. Aber das wird sehr schnell an eine Grenze gelangen. Ich glaube nicht, dass es so lange anhält, wie bei der 8. Edition. Es gibt einfach viel weniger taktische Möglichkeiten und damit viel weniger Möglichkeiten eine Armee aufzustellen und zu spielen. Es ist nur logisch, dass das vermutlich sehr viel schneller langweilig wird, als das vorherige Regelsystem.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    4 Mal editiert, zuletzt von Der Bretone ()