[Hivemind] Modulares Spielfeld braucht "halt"

  • Moin moin,


    ich habe mir schon vor einiger Zeit mal 3 Modulare Spielfeldplatten in 24x48 zollgebaut. Da ich nun noch einige 24 x 24 zoll Flussteile (modular) ergänzen will, muss ich zuerst eine Lösung für mein größtes Problem mit den teilen finden:


    - Ich habe keinen Tisch,der ein Feld aus 3 Platten supported kann. Immer steht links und rechts massiv was über.
    - die Platten rutschen auf einem Tisch leicht herrum, wie sich das auf auf Kanten stehende Minis auswirkt, kann man sich gut vorstellen :-/


    Gegen das Rutschen, dachte ich zunächst an solche teppich-anti-rutsch Gummi Matten. Das löst aber das Problem auch nur unbefriedigend, wegen des grossen Überstanden an den TISCHSEITEN.


    Eine 72x48 Zoll grosse Unterlage / Unterplatte ist auch keine Lösung. Den Stauraum nab ich in meiner kleinen Butze nicht.
    Klettverschlüsse gehen auch nicht. Schon versucht. Unpraktikabel.


    Mit den 3 grossen aneinandergelegten Platten ging das bisher immer Grad so gut. Aber, wenn ich jetzt noch die kleineren Platten integrieren will, wach ich irgendeine Art Rahmen, mit dem man arbeiten kann, der das ganze zusammen hällt.

  • Die Platten sind aus styrodur. Stärke 6 cm.


    Da alle platten in jeder Position angebracht werden können sollen (ist das deutsch?) Ist eineverbindung im "inneren" IMHO unpraktikabel.
    Was man bräuchte, wäreeine rt Rand oder ring, der den Spaß fixiert und zusammen hält...

  • Meine Platten bestehen auch aus Styrodur und ich lege diese einfach auf vier Böcke, diese sind im Baumarkt für wenig geld zu haben sind leich im transport und gut zu verstauen.

    „Schau Snorri, Trolle!“

  • Du kannst unter den platten kleine flächen anbringen. Wenn Du die so gestaltest, dass jeweils z.B. die obere Seite zur Rechten hin die Fläche hat und aber ab der Hälfte keine mehr, dafür aber die quasi umgedrehte Seite dann aber auf der Linken Seite Fläche hat... Wie bei Klick-Laminat. Das gleiche kann man auch mit Stiften machen, wie bei Dübeln. Du musst halt immer die an einander liegenden Flächen bedenken. Gestalte die Halterungen so, dass sie zur diagonalen durch die Platte symetrisch sind.


    Ne Skizze würde helfen, aber die kann ich Dir erst in einer Woche senden.