Echsenmenschen Armeeliste - Brauchbar?

  • Hallo Mitstreiter und Mitstreiterinnen,


    Ich stelle euch die Frage:
    Ist diese Armeeliste für 1500pkt. brauchbar?



    *************** 1 Kommandant
    ***************




    Slann Magierpriester


    + - Meister der Mysterien


    + - Lehre der Weißen Magie


    ---> 335 Punkte




    *************** 1 Held
    ***************




    Skink-Schamane


    - Upgrade zur 2. Stufe


    + - Lehre der Himmel


    ---> 100 Punkte




    *************** 2 Kerneinheiten
    ***************




    20 Sauruskrieger


    - Musiker


    - Standartenträger


    - Champion


    ---> 250 Punkte



    10 Skinks


    - Musiker


    - Standartenträger


    - Champion


    - Giftattacken


    - 1 x Kroxigore


    ---> 150 Punkte




    *************** 3 Eliteeinheiten
    ***************




    20 Tempelwachen


    - Musiker


    - Standartenträger


    - Champion


    ---> 310 Punkte



    Bastiladon


    - Sonnenmaschine


    ---> 150 Punkte



    3 Teradonreiter


    - Feueregel-Bolas


    ---> 108 Punkte
    *********


    Wer sich die Liste druchrechnet wird sehen das hier nur 1403 pkt. verbaut sind. Also noch ein wenig Platz für änderungen und "UP-greads".


    Was haltet ihr von der Liste und welche Verbesserungen würdet ihr vornehmen?
    (Um zu spezifizieren; ich spiele meistens gegen Hochelfen, Zwerge und Imps.)


    LG. Selkin

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • also was mir als erstes auffällt: Kein Nahkampf-Char, da könntest du Probleme bekommen. Lieber den Skink raus und einen Hornacken rein
    Würde den Slann das 3xkanalisieren und den Kanalisierungsstab geben, zusätzlich noch AST
    Im Kern würde ich die Skings gegen Plänkler eintauschen, das 2x12, den einzelnen Kroxigor kann man auch vergessen ^^
    Ansonsten der Tempelwache noch ein magisches Banner (Klingenbanner, Skavenfelllbanner)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • ^ was der dicke Ork grunzt stimmt,


    Und nimm die Feuerbolas raus: 6" für flammenattacken sind net so schön :)


    Spielt ihr die alten 25% oder die neuen 50% Kommandanten und Helden?


    Ansonsten nen oldblood ( sauri Chef in der Kommando Abteilung) auf reittier mit zweihandwaffe, Rüstung des Schicksal und dämmerstein. (1+)2+ Rüster wiederholbar und 4er Retter.
    Das schlägt zu Letzt zu der Waffe is Dir kein Hindernis bei der ini ^|^

    Ninth Age Playtester =]


    i know things and i don't drink ;)

  • Nun, jetzt wo ihr das sagt fällt mir auch das Fehlen eines Nahkampfchars auf und ich sehe ein, dass skink-plänkler vielleicht sinnvoller sind.
    Danke für die antworten, aber dennoch finde ich das der Skink-schamane drinne bleiben sollte, da dieser als Arkaner Vasal für den Slann her halten soll, um schön Beschuss bzw. magische Attacken aufrecht zu halten.
    Ich spiele mit 25% für den Kommandanten. :)

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • Das mit dem Schamanen ist auf der Größe aber nicht wirklich notwendig, würde den Slann sogar mit Lehre des Lebens spielen, dann ist er auch sicher gegen Kontrollverluste und git deinen Einheiten aartiges Durchhaltevermögen, Skink ist ein nice-to-have, Hornacken wirklich wichtig.
    für die 10 Skinks mit Kroxigor bekommst du sogar 2x10 (12) Skinkplänkler rein, die wesentlich mehr machen können.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Das mit den Skinks sehe ich auch ein, war nicht ganz überarbeitet meine Liste.
    Ich gucke mal ob ich tortz des Hornacken auch einen Skink mit einbauen kann, da ich schon finde dass es sehr praktisch wäre den zu haben.
    Aber vielen Dank für die konstruktive Kritik, ich sehe schon dass bei mir ein paar Gedankengänge hinsichtlich der Echsen nicht ganz ausgereift sind. :)

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)