Saurus-Hornnackenveteran/ Saurus-Hornnacken

  • Hallo ihr mit Hornnackenenden

    Mich würde interessieren wie und wie viel ihr den Hornnacken bzw. Hornnackenveteranen einsetzt und welche Ausrüstung er von euch spendiert bekommt und mit wie vielen Punkten welche Ausrüstung sinnvoll wäre,
    ich habe leider noch keine zufriedenstellende "Art" gefunden diese ein zu setzten und würde gerne wissen wie ihr es macht ;)

    FG
    Selkin

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey

    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)

    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • Ich spiele meinen Hornnacken normalerweise so (8.Edi):

    Hornacken
    Echse
    leichte Rüstung
    Drachenhelm
    Dämmerstein
    des anderen Gauners Scherbe
    ZHW

    Wiederholbarer 1+ Rüstungswurf, Attacken u. Stärke wie sau und mobil.
    Mann muss halt ein bisschen aufpassen wogegen man ihn stellt, aber ich mag den Kerl.


    Den Hornnacken hab ich noch nie gespielt, ich finde sein Preis/Leistungsverhältnis nicht so toll...ich denke den würde ich nur spielen wenn ich ihn auf Carnosaurus haben will.

  • Hm, also allgemein muss ich sagen, das der Hornackenveteran eigentlich echt nicht so sinnvoll ist (genauso wie ein Tyrann bei den Ogern). Die zusätzlichen Punkte die man ausgiebt kann man lieber in Slann und Einheiten investieren. Der normale Hornacken kann die gleichen Aufgaben erfüllen wie ein HV und kostet dafür die Hälfte. Er soll einfach tanken und die Einheit der er sich anschleißt im Nahkampfergebnis unterstützen (und +1MW für Sauren).
    Dazu gibt man ihm eine 1+Rüstung und normalerweise die ZHW. Man kann ihn entweder als Infanterist oder als Reiter spielen, beides funktioniert super.
    Eine lustige Taktik ist auch, den Helden-Hornacken auf Echse oder mit Umhang alleine herumrennen zu lassen und KM und Umlenker zu jagen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Hi,
    den Hornnacken finde ich mittlerweile viel besser als den Veteran. Fast das gleiche Paket,nur viel günstiger.
    Mein Std. - HN sieht folgendermaßen aus:
    Echse, Rüstung des Schicksals, Zweihandwaffe.
    Den dann entweder in den Saurusblock um denen etwas wumms zu geben, oder in die Tempelwache, wenn die sehr aggressiv unterwegs sein sollen.
    Ich spiele die Echsen allerdings noch nicht so lange - wenn ich ein bisschen mehr feeling dafür habe, versuch ich ihn vll mal etwas offensiver auszurüsten.


    Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk

  • Hey,
    ich habe jetzt ein wenig rum gebastelt und bin zu diesem Ergebnis gekommen:

    Saurus Hornnackenveteran
    - Zweihandwaffe
    - Leichte Rüstung
    + - Schlachtenklinge
    - Dämmerstein
    - Schurkenhelm
    ---> 250 Punkte

    Dieser hat einen 2+ rüster (wiederholbar), Verwundungswürfe müssen wiederholt werden (bei W5 nicht schlecht) und hat eine Attacke mehr.
    Den rüster könnte man noch druch ein Reittier erhöhen.
    Die wahl viel hier auf einen Saurus-Hornnackenveteranen, weil der normale Hornnacken nicht all diese magischen Gegenstände tragen könnte (kostet dann aber natürlich ordentlich pkt.) :P

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey

    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)

    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • Schlachtenklinge weg, rauf euf eine Kampfechse und rocken!!!
    Da er eh nach den meisten Gegnern zuschlagen dürfte, macht die Zweihandwaffe für ordentlich Bumms Sinn...
    Der kann dann schonmal zusammen mit Echsenreitern im Angriff einiges abräumen können, bzw. als sehr starke Flankeneinheit dienen, die man nicht ignorieren sollte...

    Aber wie schon gesagt wurde: Macht nur in großen Spielen wirklich Sinn, da er ordentlich Punkte schluckt und der Slann die erste Wahl als Kommandant sein sollte, der eh schon genug Punkte schluckt, wenn man ihn stark spielen möchte...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen

    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT

    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT

    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT