Wiedereinsteiger Fragen

  • Hallo zusammen


    nach langer Pause (fast 19 Jahre) möchte ich mich wieder Warhammer widmen.
    Aber so ganz Blicke ich im Moment nicht durch.


    Die Regeln von Warhammer Fantasy sind auf 4 Seiten geschrumpft worden? Die Codixis gibt es jetzt zum Gratis download?
    Punkte sind egal? Ich kann Dunkelelfen mit Tiermenschen mischen?
    Helft mir bitte einmal auf die Sprünge und erklärt einem alten Mann was sich geändert hat.


    Bitte ;)

  • Warhammer Fantasy wird in der Form nicht mehr weitergeführt.
    Warhammer Age of Sigmar heißt es nun. Mehr oder weniger in Sinnhaftigkeit und Spielbarkeit umstritten, da vom Hause GW keine Punkteregelementierung existiert. Die Community hat sich da selbst was zusammenschustern müssen.
    Alles an Regeln was du dazu wissen musst, gibt es wie du schon herausgefunden hast in den kostenlosen Onlinebüchern. Neben den Regeln werden nun Rundbases verwendet und die Einheitenformation nach 40k Prinzip gespielt.


    Es spielen allerdings auch noch viele die 8. Edition. Einfach mal umhören.
    Es werden jedoch nach und nach auch die Armeen auf AoS umgestellt (Wahrscheinlich) Bisher nur Echsenmenschen. Von den Skaven und Welfen fehlen allerdings bereits die Modelle auf der GW-Seite.

  • Dann will ich auch mal:


    Nein!


    Warhammer Fantasy gibt es nicht mehr!




    Statt dessen gibt es nun Warhammer Age of Sigmar.
    Das hat nur 4 Seiten Regeln, alle Modelle werden einzeln bewegt und stehen auf runden Bases.
    Außerdem hat Age of Sigmar kein Punktesystem mehr. Jeder darf alles aufstellen was er hat (und wenn das 10mal so viel wie der Gegner ist, ist es laut Regeln auch ok). Somit geht es Richtung "Pay to win". Wer mehr Modelle kauft, gewinnt die Spiele ... :arghs:
    Spielt auch in einer anderen Welt und ist insgesamt ein ganz anderes Spiel (das mir, wie vielen anderen hier nicht gefällt).


    Daher würde ich vorschlagen, du nimmst die kostenlosen Regeln von der GW Seite und spielst ein paar Spiele Age of Sigmar (das Spiel funktioniert auch mit 10-20 Modellen gut - die kann man, wenn du keine Modelle von früher mehr hast, einfach irgendwie anders darstellen).
    Wenn dir das Spiel dann gefällt, kauf dir die neuen Sachen und spiele Age of Sigmar.


    GW ist gerade dabei, die alten Modelle alle abzuverkaufen oder auf Age of Sigmar Boxen umzustellen.
    Je nachdem wie schnell sie damit weiter machen, sollte es in einigen Monaten nur noch Boxen für AoS geben!


    Wenn dir Age of Sigmar, so wie mir, nicht gefällt, dann bist du weitgehend auf den Gebrauchtmarkt über Ebay, den Marktplatz hier, usw. angewiesen.
    Wenn du Warhammer Fantasy spielen willst (also das schöne Spiel mit den Einheiten und den Modellen auf eckigen Bases) dann brauchst du das letzte erschienene Regelbuch (8te Edition) und die Armeebücher der Armeen, die du/ihr spielen willst/wollt.
    An Modellen musst du dann schauen (kommt sehr auf die Armee an).
    Entweder gebraucht (die zur Zeit recht billig sind, da nach dem offiziellen Ende von Warhammer Fantasy viele ihre Armeen verkaufen), oder die Modelle von Age of Sigmar, die du dann auf eckige Bases statt auf die mitgelieferten runden Bases stellst, oder du kaufst bei ganz anderen Miniaturenherstellern passende Modelle für deine Armee.


    So mal in Kurzform - frag einfach nach, wenn etwas unklar ist oder du mehr wissen möchtest.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Danke erst einmal.


    Ich habe noch Dunkelelfen die ich weiter spielen wollte (hatte gesehen das die auch zwischendurch Neu "aufgelegt" wurden).
    Heißt das dann wenn ich AOS spielen möchte das ich alle Basen tauschen muß? Von eckig auf rund?
    Und will soll ich dann die ganzen Minis bewegen wenn das nach 40K Schema läuft? Da bin ich ja mehr am bewegen als am spielen....
    Pay to win heißt dann das je mehr Geld ich da rein stecke die Gewinn Chance höher ist? Frechheit wenn das so ist.

  • Umbasen ist nicht nötig, es geht auch so. Vorteil ist halt jetzt, dass z.B. Erstürmungen von Festungen nachgespielt werden können ohne sich in seltsame Abstrakta zu bewegen. AoS verzichtet seitens des Herrstellers auf ein Balancesystem. In UK sind wohl Spieler dazu geneigt, sich selbst zu regulieren. Ausserdem wird dort wohl auch gerne mit narrativen Schlachten mit durchaus bewusster Asymetrie gespielt. So wurde es mir jedenfalls berichtet.


    Dafür ist AoS sicher gut gemacht.


    Allerdings könntest Du auch 30 Drachen mit Held nehmen und gegen 20 Klankrieger antreten, ohne dem Regelwerk zu widersprechen. Daher der Pay-2-Win-Vorwurf.

  • Hey, also du kannst AoS auch auf eckigen Bases spielen. Es wird ohnehin vom Modell aus gemessen. Probier es einfach mal aus (sind ja nur 4 Seiten Regeln), da es die Community sehr spaltet und es sowohl Befürworter als auch viele Enttäuschte gibt.


    Als Alternative kann man noch die aktuellen Fanprojekte empfehlen: Da gibt es zum einen "Fluffhammer" (habe ich keine Ahnung von) und dann The 9th Age. Hier haben sich viele erfahrene Spieler zusammengetan, um Warhammer besser, ausgewogener und unabhängig von GW zu gestalten. Bisher finde ich das alles sehr vielversprechend und es hat sehr, sehr großen Rücklauf aus der internationalen Community. Es muss sich halt noch erweisen, ob die Community wirklich selbstverwaltet dieses Spiel am Leben hält. Aber wenn du Leute hast, die das mitmachen (viele Turniere steigen auch um), dann hast du da kostenlose Regeln und Armeebücher (kann man alle downloaden, sind allerdings noch in der Betaphase), die ziemlich gelungen scheinen und den Bruch einfach nicht mitgehen.

  • Ich würde auch sagen: Lies dir die ganzen Editionen bzw. Spiele durch, probier alles aus und spiel dann, was dir am besten gefällt.


    Eben die 8te Edition (gebraucht zu bekommen oder als E-book über die Black Library http://www.blacklibrary.com/Wa…p/Warhammer-Rulebook.html )
    Dann die beiden Fanprojekte 9the Age und Fluffhammer (wobei 9the Age eher Turnierspielorientiert ist und Fluffhammer eher für Spaß-Spiele gedacht ist)
    Fluffhammer findest du hier: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=156246
    Fluffhammer baut aber auf der offiziellen 8ten Edition auf - dafür brauchst du auch das 8te Edition Regelbuch.
    Ob 9the Age ohne das 8te Edition Regelbuch spielbar ist, weiß ich nicht. Ich kenn mich nur mit Fluffhammer aus.


    Und dann eben Age of Sigmar auf der GW Homepage.


    Grüße, Kahless


    PS. Ach ja, auf deine beiden Fragen:


    Zitat

    Und will soll ich dann die ganzen Minis bewegen wenn das nach 40K Schema läuft? Da bin ich ja mehr am bewegen als am spielen....
    Pay to win heißt dann das je mehr Geld ich da rein stecke die Gewinn Chance höher ist? Frechheit wenn das so ist.


    Ja, man bewegt alles Miniaturen einzeln, wie bei 40k.
    Und da das System so einfach gehalten ist, verbringt man etwa 75% der Spielzeit mit dem Bewegen der Modelle. Allerdings ist die Basegröße und Form egal, klappt auch mit eckigen Bases. Bei AoS misst man vom äußersten Modellteil aus! (nach vorne gestreckte Speere haben also manchmal Vorteile *g*).


    Und ja, Pay to win bedeutet: Bei AoS darf jeder Spieler alles aufstellen was er hat.
    Wenn du also deine Dunkelelfen aufstellst, kann dein Gegner alles was er hat dagegen stellen. Z.B. All seine Zwerge, Untoten und Hochelfen zusammen als eine Armee :arghs:
    Und somit gewinnt in der Regel der Spieler, der mehr bzw. bessere Modelle hat (sprich: der mehr Geld ausgegeben hat).
    Natürlich kann man sich auch mit seinem Gegner vorher absprechen und das zu vermeiden, aber da es bei AoS kein Punktesystem gibt, gibt es auch keine wirklich fairen/ausgeglichenen Spiele mehr.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    2 Mal editiert, zuletzt von Kahless ()