Space Marines Formationen

  • Hallo Leute ich bin Neueinsteiger im Hobby und habe mich für die Space Marines entschieden und da soll es der Orden imperial fists werden.
    Habe mir heute den Codex der Space Marines gekauft und mir diese Formationen angeschaut, nur jetzt bin ich komplett verwirrt
    Ich verstehe diese gladius Strike Force nicht.
    Muss ich immer die Battle demi Company spielen und dann dazu zB die 1st Company Tank Force ?
    Ich verstehe das ganze einfach nicht. Würde mir gerne eine Armee in den nächsten Tage kaufen nur weiß ich überhaupt nicht was da Sinn macht.
    Lg

    "Nehmt euch ihr Gold, verbrennt ihre Häuser, tötet ihre Familien und versklavt ihre Seelen! Zeigt keine Gnade!"


    Malekith, Hexenkönig von Naggaroth

  • Hallo Halldor,


    ich gehe mal davon aus, dass du dich auf die Seite 112 des Codex beziehst?
    Um eine Gladius Strike Force (Kontigent) aufzustellen benötigst du:
    1-2 Kern-Formationen (gelber Hintergrund)
    1+ Verstärkung-Formationen (hellgrauer Hintergrund)
    0-3 Befehlsstab-Formationen (dunkelgrauer Hintergrund)


    Dein Beispiel war also richtig. Du musst dich aber nicht an diesem Armeeaufbau halten.
    Du kannst auch ein kombiniertes Kontigent aufstellen, wo du "frei" zwischen den Einheiten ab Seite 116 ff. wählst. Auch hier kannst du dann noch Formationen (S.174 ff.) hinzufügen.
    1 HQ und 2 Standardeinheiten musst du mindestens aufstellen.


    Auf wie viele Punkte planst du denn deine Armee? Hast du schon Einheiten gefunden, die du gerne einsetzen würdest?


    Gruß!

  • Darüber hinaus, nen kurzer tipp es ist nicht alzu clever eine zu große Armee ohne konkrete Erfahrung oder Plan auf einmal aus dem Boden zu stampfen...
    (wie etwa eine komplette GSF (Gladius Strike Force))


    besser sind/wären 500/750 Punkte Schritte und mind. 2-3 Spiele in den Schritt Segmenten, dann weißt du auch viel besser was die Spaß macht und welcher
    Spielstil dir liegt und welchen du verfolgen möchtest.


    Für Marines ist momentan natürlich die Armeebeginn Box ein extrem guter Start, also Preis/leistungstechnisch. Aber auch die Battel-Demi Company bietet sich für
    den Anfang an, hier bekommt man ziemlich viel Minis+Punkte für sein Geld (Tipp, bei diversen OnlineHändler nochmal günstiger als bei GW direkt.)


    Edit: Ach Mist ich wollt ja nix mehr hier im Forum schreiben... kaka.

  • Ich kenn mich mit Imperial Fists nicht so gut aus, aber ich finde, dass er mit der Battle-Demi Company und der Start Collecting Box wenig anfangen kann.
    Mögen beide gute Boxen sein, um einfach erstmal zu spielen, aber im Nachhinein wird er dann die Hälfte nicht mehr gebrauchen können, wenn er sich eine richtige IF-Army aufstellen will.


    Aber ich stimme auf jeden Fall zu, dass du erstmal mit einer 500/750 Punkte Liste anfangen solltest. Du kannst ja mal deine Ideen mit uns teilen.

  • @ Ibel


    wobei ich immer den Einstieg über ne gebrauchte Armee empfehle die dann ggf. nachgerüstet werden kann. Armeen für 500,- Euro GW-Preis gehen oft für 200 über den Tisch & ummalen oder entfärben ist gerade bei Marines ja easy, zudem sind oft Sachen dabei die man sich so nicht kaufen würde aber dann doch mal im Spiel einsetzen will und da merkt das die besser sind als gedacht (Scouttrupp z.B.)


    Bei Marines wäre meine Empfehlung für den Einstieg Formationen hin oder her was solides mit diversen Elementen wo auch mal eine Landungskapsel, 1-2 Rhino / Razorback und ggf. auch was schweres wie ein Land Raider dabei ist bei einer ausreichenden Anzahl an Marines & Scouts (was genau ist dann flexibel ob Devastoren, Sprungmarines usw.) und 1-2 schnellen Elementen wie Bikes / Trikes oder mal 1-2 Landspeeder. Ne gute Punktzahl zum anpeilen sind 1500 Punkte (normal gestellt ohne jetzt 3 Helden in der Armee und jedem Seargent Ausrüstung für viel zuviele Punkte reinschieben um die Punktzahl künstlich hochzutreiben).

  • Ich sag das sehr oft , aber wie wäre es mit nem kleinen Aufbau Tread damit wir mit dir zusammen erst mal bisschen den Fluff deiner Imperial Fists / Nachfolger klären und dir dann je nach Vorliebe zu bestimmten Einheiten raten. ( kommt aufs Schmackhaft reden raus^^
    )

  • Hi Leute danke erstmal für eure zahlreichen Antworten. Habe die imperial fists deshalb ausgesucht weil sie ja so Belagerungsspezialisten sind und so eine gute Mischung aus Nahkampf und fernkampf darstellen. Am liebsten würde ich Captain lysander mit 5 termis spielen die an der Front alles weghauen, und der Rest auf fernkampf auslegen. Weiß nur nicht wieviel Sinn das macht. Lg

    "Nehmt euch ihr Gold, verbrennt ihre Häuser, tötet ihre Familien und versklavt ihre Seelen! Zeigt keine Gnade!"


    Malekith, Hexenkönig von Naggaroth

  • Wenn Lysander & Termis dann nur im Raider oder Flyer sonst kommen die nie an & das die Alles weghauen wage ich zu bezweifeln (leider) wenn du Unsichtbarkeit drauf sprechen würdest steigen die Chancen aber da muß ne Zauberschleuder her

  • Guten Morgen.


    Ich seh da noch die Möglichkeit über einen infiltrierenden Scout Squad mit Teleport-Peilsender.
    Lysander schließt sich dem Terminatorsquad an und zusammen wird dann geschockt -> Teleport-Peilsender sichert das sichere schocken.
    Hier die Liste (war ziemlich schwer alles nötige in 750pts zu quetschen):




    Ansonsten bleibt natürlich die Möglichkeit einen Land Raider Redeemer einzusetzen, um die Termis und Lysander zu befördern, aber da muss man eher die 1.000 oder besser 1.250pts anpeilen.


    Gruß
    legolinho

  • Und was machen die Termis nach dem Porten dann zumal die Frage ist wann die kommen? ^^ ne mobile Armee fährt da auch gekonnt davon und die Termis kommen wieder nirgendwo an zumal deine Termis etwas blank sind oder ;)

  • ganz erhlrich?


    Lysander Port mit Termis bei 750 Punkte ?! Zum Start. Was soll den das?


    1. Die Fist sind ein Codex Astartes treuer Orden (vielleicht der Codex treuste Orden nach den Schlümpfen) das heisst die haben eine
    GANZ klare Kompanie und ordensstruktur. Ergo gibs bei denen eine 1. kompanie (Termis) Standard Kompanien... U-Kompanien, Scoutkompanien
    usw.


    Die Vorstellung der ganze Orden der fist würde mit nehm EHammer oder ner Laskerkanonen-Schwere Bolter Kombi in die Sauna gehen ist Quatsch.


    Was willst du (Verfasser des Threads) den ausgeben zum "Start" bzw. ganz oben steht ja


    Zitat

    Würde mir gerne eine Armee in den nächsten Tage kaufen nur weiß ich überhaupt nicht was da Sinn macht.


    Was heisst das den? 1.000 Punkte, 1.500 Punkte, 8.000 Punkte?


    Denkst du da an "erste Spiele machen" oder "kaufen und für 1-2 Jahre ruhe haben"


    willst du 100 oder 1000/2000,00 € auf einmal ausgeben?

  • Interessant sind noch folgende Fragen:


    - gegen wen spielst Du? Freunde, GW-Besucher, Turnierspieler, welche mit denen Du gemeinsam anfängst??
    - Hast Du einen festen Spielerkreis? Oder musst Du gegen alles ran, was so vor Dir auftaucht?
    - Wieviele Punkte spielt ihr dann?


    Die beste Liste nützt nichts, wenn Du das Spiel nicht beherrschst. Deswegen würde ich Dir ebenfalls dazuraten, die kleinen Listen anzufangen und dann nach und nach erweitern. So spartst Du dir Fehlkäufe und kannst Dich entwickeln. Ausserdem wirst Du beim Malen und Basteln mit der Zeit auch besser. Da macht das Step by Step noch mehr Sinn. (auch ich plädiere für einen Aufbautreat)

  • Ich hatte so an 250 bis 300 Euro gedacht. Ich spiele meistens gegen Orks dark Angels und grey knights

    "Nehmt euch ihr Gold, verbrennt ihre Häuser, tötet ihre Familien und versklavt ihre Seelen! Zeigt keine Gnade!"


    Malekith, Hexenkönig von Naggaroth

  • Und eher fluffmässig unter Freunden oder mit mega harten Listen, bis einer weint? Die Dark Angels haben da z.B. so ne fiese Kombi mit den Bikes? Ich frag deswegen, weil es für Keckse und Ibel, 2 wirklich gute Turnierspieler, leichter ist, das einzuschätzen, was Du brauchst.


    Fangen Deine Kumpel auch grad an? Dann solltet ihr alle vielleicht in kleinen Sprüngen euch steigern? 750 P für den Anfang. Und Aufbautreat nicht vergessen!!!


    Übrigens, cooler als die Imperial Fists sind die Crimson Fists, ein Nachfolgeorden, der fast im Kampf gegen Grünzeug ausgelöscht wäre aber tapfer ausgehalten hat und sich erholt. (Ich sag das nur, weil Gelb zum Bemalen eine Bitch sein kann)

  • Ich würde ja am Anfang zu einer Ausgewogenen Liste raten, da hasste nen guten Grundstock aus dem man wählen kann und auf den man aufbauen kann:


    mit der Box. Battel-Demi-Companie 2 Rhinos und 2 Dops kommst leicht auf 1000-1400 Punkte was durchaus reichen dürfte und


    je nach Rabatt beim Händler (bei der summe kann sogar der örtliche Miniladen nen paar Prozente geben) 230 - 280 €. Wenn natürlich manche Sachen gebraucht kaufen willst
    wird's noch billiger (vor allem Rhinos, Pods usw.)


    Dann hätteste schon sowas (leicht) an Minis zusammen:



    Bitte jetzt keine Diskusion über diese oder jene Ausrüstung, Geschenkt. Wenn jetzt noch Lysander + Termitrupp (NKTrupp) + Raider(Crusader oder Redeemder bitte, wegen der Platzanzahl) dabei ist = tadda 2.000 Punkte !!
    Wobei Lysander + Termis+ Raider nochmal nen Hunni kosten dürften. Finde damit kann man gut was anfangen, immer gebrauchen und Faire Spiele machen. (im übrigen in Anbetracht deiner Gegner halte ich Lihi+Termis im Raider für echt gut! (ausser gegen Plasmaklauen Abwehrfeuer der DA, aber gegen Orks und Grey Knights. Nice)

  • Für den Preis der Demi-Box + deiner Fahrzeuge bekommt er trotzdem gebraucht nen Haufen mehr Holz für die Arbeit des entfärbens oder übermalens immer nen Gedanken wert zumal taktisch flexibler (Scouts, Bikes oder Speeder usw). Deine Liste wäre mir zu unbeweglich und gerade für Anfänger zu anfällig MSU ist schwerer wie "10 Devastoren hinter ner Mauer parken" von daher würde ich ihm eher zu weniger Einheiten raten wo manche big und manche small sind um VT/NT und die Spielmechanik besser abschätzen zu können gerade für die Kartenmissionen

  • naja 1. Klar gebraucht ist billiger, ne Fist Armee gebraucht kaufen ist billiger aber wer basteln / zusammenbasteln will (ich persönlich entfärbe extrem ungern)
    manchmal WILL man ja auch was komplett neues haben... wer weiß.


    Ok nochmal gebraucht kaufen ist billiger, dann auch vermutlich das was gerade günstig im Angebot ist, aber danach sah/sieht das halt für mich beim Thread ersteller nicht aus,#


    UND


    MSU/flexibel/VT/NT usw.


    Marines spielen sich nun mal so... über OBs aufm Platz, verschieben von MSU All-Roundern und das taktieren damit.


    Das sind halt keine Todesstern Kumpels (also vor allem nicht alleine so ohne ihre Kutten oder Beharrten Brüder oder so) und auch keine Dauer durchhalten wie Necrons
    oder keine Speedjukies wie Eldar (BikerWS vielleicht mal aussen vor aber um die geht's ja nicht) und auch keine Gun Lines wie tau oder Impis (wobei die gerade echt bisschen
    dum dastehen auf Turnierebene aber seis drum).


    Gegen all das stehen die halt schlecht da im vergleich, also sollte man mit denen schon MSU Spielen und das üben und das lernen, anstatt aus den Marines was machen zu wollen
    was sie nicht sind.... das erspart auf lange sicht viel Frust.


    Halldor.


    Also ich denke mit lysii+Termis+Raider als einzige vorne beim Mob und nur schweren Waffen hinten das wird nichts (Fluff/Roman Orden/Takitken beißen sich halt leider oft mit
    der Wirklichkeit beim Spiel)


    @Takitk:


    man kann ihm auch das Lysi taxi Vorschlagen und gleichzeitig 3x3 centri Prods mit angeschlossener Libri-Conclave in runde 2 Droppend versuchen aufzuschwatzen aber das macht mMn
    auf dauer kein Spass...


    EDIT: K sind nur 2x3 Centris der 3 passt von den Punkten nicht rein aber seis drum.. egal, spielt sich auf lange sicht trotzdem doof.

  • Imperial
    Contra: Hard Corps - Space Marines

    Revolution
    Deathsquad


    Organisationspläne


    1#
    Battle - Demi - Company


    Captain
    Bellumin Victor … 140 Punkte
    Ehrenklinge + Plasmapistole + Melterbomben + Teleport – Peilsender


    Command
    Squad Tacheles … 225 Punkte
    5 Veteranen + Kompanie – Champion + Apothecarius + Plasmapistole + Kompanie – Standarte + Energieklinge +
    Energiefaust + Plasmapistole + Plasmawerfer + (Razorback) + Bulldozerschaufel


    Storm
    Squad Endurias … 205 Punkte
    10 Marines + Energiefaust + Plasmapistole + Teleport – Peilsender + Plasmapistole + Flammenwerfer


    Devastator
    Squad Reterias … 154 Punkte
    6 Marines + 3x Raketenwerfer + Laserkanone + (Razorback) + Bulldozerschaufel


    Tactical
    Squad Ador … 170 Punkte
    10 Marines + Laserkanone + Flammenwerfer + (Rhino) + Bulldozerschaufel


    Tactical
    Squad Balur … 165 Punkte
    10 Marines + Raketenwerfer + Melter + (Landungskapsel)


    Tactical
    Squad Cerberus … 165 Punkte
    10 Marines + Raketenwerfer + Melter + (Landungskapsel)


    Dreadnought
    Ferrus Duracles … 130 Punkte
    Cybot + Sturmkanone + Schwerer Flammenwerfer + Zusätzliche Panzerung + (Landungskapsel)


    Gesamt
    … 1354 Punkte


    2#
    Battle - Demi - Company


    Chaplain
    Furius Spiritor … 120 Punkte
    Terminator Rüstung + Sturmbolter


    Command
    Squad Argus … 195 Punkte
    5 Veteranen + Energiefaust + Plasmapistole + 4x Plasmawerfer + (Razorback) + Bulldozerschaufel


    Storm
    Squad Rastarna … 205 Punkte
    10 Marines + Energiefaust + Plasmapistole + Teleport – Peilsender + Plasmapistole + Flammenwerfer


    Devastator
    Squad Luxorus … 154 Punkte
    6 Marines + 3x Plasmakanone + Laserkanone + (Razorback) + Bulldozerschaufel

    Tactical

    Squad Amuris … 170 Punkte
    10 Marines + Laserkanone + Flammenwerfer + (Rhino) + Bulldozerschaufel

    Tactical

    Squad Betor … 165 Punkte
    10 Marines + Raketenwerfer + Melter + (Landungskapsel)

    Tactical

    Squad Carnis … 165 Punkte
    10 Marines + Raketenwerfer + Melter + (Landungskapsel)


    Dreadnought
    Sardus Reataeror … 135 Punkte
    Cybot + Syncronisierte Laserkanone + Raketenwerfer + Zusätzliche Panzerung + (Landungskapsel)


    Gesamt
    … 1309 Punkte


    1#
    Company Task Force


    Storm
    Terminator Squad Archilleus … 480 Punkte
    5 Terminatoren + 5x Energiehammer und Sturmschild + Landraider Redeemer + Multimelter + Sturmbolter

    Terminator

    Squad Cerberus … 465 Punkte
    5 Terminatoren + Sturmkanone + Kettenfaust + Landraider + Multimelter + Sturmbolter


    Terminator
    Squad Broncus … 205 Punkte
    5 Terminatoren + Cyclone Raketenwerfer + Kettenfaust


    Gesamt
    … 1150 Punkte


    10#
    Company Task Force


    Scouts
    Squad Arbitur … 94 Punkte
    5 Scouts + 4x Scharfschützen Gewehr + Raketenwerfer + Flakkraketen + 5x Tarnmantel


    Scouts
    Squad Bilaris … 69 Punkte
    5 Scouts + Scharfschützengewehr + Schwerer Bolter + Höllenfeuer Munition


    Scouts
    Squad Crassus … 69 Punkte
    5 Scouts + Scharfschützengewehr + Schwerer Bolter + Höllenfeuer Munition


    Gesamt
    … 232 Punkte


    Gesamtpunktzahl
    – Gladius Strike Force – Revolution Deathsquad


    … 4045
    Punkte

    5 Mal editiert, zuletzt von DBDJ ()