Fabrikwelt Halo Prime - Armeeaufbau Skitarii, Cult Mechanicus & Imperiale Ritter

  • So, mein erstes Spiel mit dem Adeptus Mechanicus (und ein paar Necrons) ist geschlagen! Es ging gegen die Grünhäute eines Kumpels von mir; gespielt wurden 1500 Punkte.

    Meine Liste

    Hauptkontingent

    Tech-Priest Dominus

    • Konverterfeld
    • Arkhan Lands Autocaduceus

    3x Kataphron Destroyers

    • 3x Flammenwerfer

    3x Kataphron Destroyers

    • 3x Flammenwerfer

    Skitarii
    10x Vanguard

    • Konverterfeld
    • Verbesserte Datenverbindung
    • Taserstab
    • 3x Lichtbogen-Gewehr
    • Pater Radium

    5x Rangers

    • Omnispex
    • 1x Lichtbogen-Gewehr

    5x Rangers

    • Omnispex
    • 1x Lichtbogen-Gewehr

    1x Onager Dunecrawler

    • Vernichtungsstrahler
    • Cognis-Maschinengewehr
    • Cognis Manipulator
    • Geisterscannersonde

    Necrons
    Overlord

    • Sonnenstab
    • Flammenfaust
    • Phasenverzerrer
    • Phylakterium
    • Regenerationssphäre
    • Schleier der Finsternis

    11x Krieger
    10x Krieger
    5x Extinktoren

    • Tesla

    3x Tomb Blades

    • 3x Synchro Gauss
    • 3x Schildplatten
    • 3x Schattenprojektoren
    Liste Orks


    HQ 1 Big-Mek + Mega-armour, Kustom mega-blasta, Power klaw + Kustom force field +
    Cybork Body + Gitfinda + Da Fixer Uppers + 3 Grot oilers
    1 Kaptin Badrukk + 3 Ammo runts

    10 Boyz + Rokkit launcha + Nob + Kombi-Rokkit Launcha
    10 Boyz + Rokkit launcha + Nob + Kombi-Rokkit Launcha
    10 Boyz + Rokkit launcha + Nob + Kombi-Rokkit Launcha
    Elite 5 Tankbustas + 3 bomb squigs
    7 Nobs + Heavy Armour + Kombi-weapons with Rokkit-Launcha

    Fast 5 War-Buggies + twin-linked rokkit launcha
    1 Trukk + Rokkit launcha + Red paint job
    1 Trukk + Rokkit launcha + Red paint job

    Heavy 5 Mek-Guns + Cannon
    15 Lootas
    15 Lootas


    Es gibt leider keine Bilder, da ich mich zu sehr aufs Spiel konzentrieren musste (eine Armee mit drei Codices zu führen ist echt anstrengend -> Skitarii + Cult Mechanicus + Necrons) und ein fauler Hund bin. Nächstes Mal dann. ;)

    Runde 1


    Wir spielen mit Missionsmarkern und ziehen jede Runde bis zu 3 Objekte. Ich versuche mal die Aufstellung zu beschreiben:
    Meine Spielfeldseite von links nach rechts:
    Der Dunecrawler steht ganz in der linken Ecke meiner Aufstellungszone, mit einem Krabbenbein an einer Statue (für den 5+ Decker) und hinter ihm verstecken sich 5x Rangers. Die Idee war recht gerade heraus. Die Rangers sind fragil und brauchen den Decker vom Dunecrawler, sowie den Boni auf den MW, damit sie nicht sofort weglaufen, wenn von ihnen was stirbt. Falls irgendwas rankommen sollte, habe ich dem Krabbenpanzer die Geisterscannersonde mitgegeben, damit die Gegner keine Attacken durch den Charge bekommen und die Ranger vielleicht sogar eine NK-Runde überleben, damit Verstärkung zur Hilfe eilen kann. Spoiler: Sie mussten nicht in den Nahkampf.
    Etwa 6" weiter rechts steht der erste Squad Kataphron Destoryers hinter einem kleinen Hügel. Mit W5 sind sie zwar zäh aber der 4+ Rüster ist nicht gerade überragend und ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe daher defensiv aufgestellt.
    Zwischen dem Dunecrawler und den Destroyers stehen meine Vanguard hinter einem weiteren Hügel mit Wald (sie stehen ganz an die Linie meiner Aufstellungszone gedrängt, denn sie wollen ja nah ran).

    Weitere 6" rechts steht der zweite Squad Destoryers mit meinem Dominus hinter einer Mauer.
    Mit etwas mehr Abstand stellte ich dann meine 11x Necron Krieger mit Overlord auf.
    Ganz rechts in der Ecke, auf einem Hügel mit kleiner Kapelle darauf (aus dem "Mors Garten" Geländeset. Wirklich schönes Terrain! :D) steht mein zweiter Squad von 5x Ranger und verstecken sich hinter dem Gebäude, während sie den Missionsmarker 3 halten.
    Die restlichen Einheiten meiner Necrons sind in Reserve, da ich sie nicht hätte aufstellen können/dürfen. Sie müssen ja in 12" Abstand zu dem Ad Mech aufgestellt werden, da sie "come the Apocalypse" "Verbündete" sind.
    Die Aufstellung meines Gegners war (von mir aus gesehen):
    In der rechten Ecke hinter Zäunen stehen seine HQs und die Mek-Guns und 15x Lootas.
    In der Mitte auf einem Hügel stehen zwei Trukks mit jeweils 10x Boys + Nob darin. Hinter ihnen stehen die letzten 10x Boys, welche zu Fuß unterwegs waren.
    Links auf einem Turm unt hinter Zäunen stehen die restlichen 15x Lootas. Vor diesen an der Linie stehen die Tankbustas.

    Die War-Buggies sind in Reserve.
    Puh, okay. Noch alle dabei? Okay, dann weiter geht's:
    Adeptus Mechanicus

    Doktrina: +1 BF, 1er Treffer beim Beschuss für Cult Mechanicus wiederholen

    Erstes Highlight des Spiels ist meine unverschämte 6 mit der ich die Initiative an mich reiße. Gelobt sei der Omnissiah für mein Würfelglück!

    Dunecrawler + Ranger bewegen sich etwas nach vorn, um die Lootas auf der linken Seite besser zu sehen. Die Ranger verwunden beim Schießen nüscht und der Dunecrawler lädt seine Kuchenplatte direkt über den armen Tankbustas ab und befördert 3 von ihnen ins Jenseits. Die Tankbustas suchen daraufhin das Weite und rennen in der folgenden Phase vom Tisch. First Blood!
    Meine Vanguard bewegt sich 6" in auf die bewaldete Anhöhe vor ihnen und hält das dortige Missionsziel 2. Das war aber nur nettes Beiwerk, denn meine Karten waren allesamt schlecht und ich habe keine davon in meiner Phase erreicht.
    Die Destroyers rechts hinter der Vanguard haben richtig Bock und bewegen sich ganze 2" durch die Deckung und den Hügel hinauf. Sie haben nichts in Waffenreichweite und spielen solange Tik-Tak-To.
    Ihre Brüder im zweiten Squad sind da schon etwas kampfeslustiger und gurken mit dem Dominus so hinter ihre Mauer, dass sie die Lootas Trukks in der Mitte sehen können. Es sei an dieser Stelle gesagt, dass mich dieser Trupp sehr überrascht hat wie gut er für seine Punkte ist! 6 3" Schablonen mit S7 DS2 sind verdammt sexy - und der Fluch jedes Fahrzeugs. Entsprechend räucherten sie einfach einen Trukk aus und der Dominus eröffnet mit dem Volkite-Blaster das Feuer auf die Boys und brät vier von ihnen weg. Die Sonderregel der Waffe ist einfach geil. Me gusta, me gusta mucho! :] Wehrmutstropfen ist jedoch, dass einer meiner Servitoren sich an seiner Waffe verbrennt und mit nur noch 1 LP steht. Kann ich aber für die Feuerkraft gut verschmerzen. Das Artefakt meines Dominus gibt ihm und seinen Destroyers "Es stirbt nicht", jedoch erholt sich der Servitor nicht.

    Weiter geht's mit dem Necron Krieger Blob in der Mitte meiner Aufstellungszone. Die Metallzombies laufen ihre 6" ins offene Gelände (denn sie sind sehr viel widerstandsfähiger als die Ad Mech Männchen). Sie rennen dann auch noch direkt 4" in Richtung Objektmarker 1 vor ihnen, welcher in einem Wald auf Hügel steht (ihr merkt, unser Gefecht spielt auf einer sehr grünen und hügeligen Welt. Vielleicht in den Niederlanden, aber darfür hätten mehr Fahrräder und weniger Hügel da sein müssen).
    Die Rangers ganz rechts schauen um die Ecke und drei sehen die Lootas in der rechten Ecke. Sie sind leider nicht in Reichweite.
    Meine Runde ist damit vorbei und ich habe noch keinen Punkt (der Punkt für First Blood kommt erst in der jetzt kommenden Runde).
    Orks
    Auch mein Gegner zieht keine guten Objekte und erhält keine Punkte.
    Seine Lootas, die HQs und seine Artillerie rechts (von mir aus gesehen) feuern ihr Dakka auf meine Necron Krieger und erlegen zwei von ihnen (Decurion Formation sei Dank).

    Seine Boys aus dem zerstörten Trukk haben leider ihren MW-Test beim Aussteigen verkackt, würfeln aber auf ihrer Ork-Tabelle und ihr Nob prügelt ihnen Courage ein, sodass sie zusammen mit dem zweiten Trukk in Richtung Vanguard unterwegs sind. Zur besseren Vorstellung: Vanguard und Boys/Trukk trennen momentan noch gut 20".
    Die Lootas links sind sauer, dass mein Dunecrawler die Tankbustas zerschossen hat und darum wollen sie nun ihn zerschießen. S7 Kugeln zischen durch die Luft und landen einen Streiftreffer (der Rest wird von dem 5+ Decker und dem 6+ Rettungswurf des Dunecrawlers geschluckt).

    Damit ist seine Phase schon vorbei.

    Runde 2
    Runde 2


    Adeptus Mechanicus
    Doktrina: +2 BF, -1 KG, 1er Treffer beim Beschuss für Cult Mechanicus wiederholen
    Der Dunecrawler fühlt sich ganz wohl wo er ist und beschießt mit seiner dicken Schablone die Lootas und es verabschieden sich ein paar Modelle - die Deckung verhindert den meisten Schaden. Am Ende meiner Phase macht sich der Cognis Manipulator bezahlt und repariert den verlorenen RP.

    Die Ranger hinter ihm schießen eine Wunde von dem Nob im Boys Squad, welcher aus dem kaputten Trukk ausgestiegen ist.
    Reseverewürfe: Alles trifft ein. Die Krieger und Immortals nehmen den Platz in der Aufstellungszone ein, die zu Anfang die Necrons auch besetzt hatten. Da nichts in Reichweite ist, laufen sie den anderen Necron Kriegern nach.
    Meine Tomb Blades rasen 12" nach vorn, zum Fuße des Hügels auf dem meine bisher untätigen Destroyers stehen. Ich würfle promt eine 1 und somit sind die Tomb Blades misstrauisch und machen nichts. Meh.
    Die Destroyers mit meinem Dominus machen dagegen wieder einiges, fahren hinter ihrer Mauer hervor (berühren diese aber noch mit ihrem Rücken für den Decker) und putzen den verbliebenen Trukk auf 1 RP runter, bevor dann der Volkite-Blaster das Fahrzeug zerstört es explodieren lässt. Muhahaha. >: )

    Die Servitoren neben den Tomb Blades ruckeln 3" durch ihre Deckung und beschießen die Ork Boys, welche bisher zu Fuß unterwegs waren. Es gehen einige Orks, jedoch fliehen sie nicht dank ihrer Tabelle.
    Die Necron Krieger mit Overlord bewegen sich 6" durch den Wald und halten Missionsziel 1. Ihr Beschuss ist leider ziemlich mies. Lediglich der Overlord drückt ne Wunde durch mit seinem Stab und die Lootas sind geblendet. Meine Ranger ganz rechts rutschen etwas nach vorn, um mehr von den Lootas auf der rechten Seite sehen zu können und sichern mir 2 Punkte, da sie Missionsziel 3 halten und ich das direkt zwei mal gezogen hatte. ^^
    Sie plinken noch 1 Loota weg.

    Damit steht es 3 - 0 für mich.
    Orks
    Die rechte Tischhälfte teilt ihren Beschuss auf: Artillerie beschießt meinen Squad mit Dominus darin und verwunden einen Servitor. Die Lootas und die HQs schießen die Necron Krieger auf 9 Modelle runter.

    Die Nobs und Boys bewegen sich weiter auf meine Vanguard zu, erschießen jedoch nichts. Inzwischen sind sie nah genug heran für die Waffen der Vanguard.

    Die Lootas errollen sich 3 Schuss und ihr maximales Dakka schießt den Dunecrawler auf 1 RP zusammen und er ist betäubt, sodass nur noch sein kleines Maschinengewehr feuern kann.
    Über meine rechte Flanke tauchen plötzlich (plötzlich = zu Beginn des Ork-Spielzugs) die War-Buggies auf und schießen mir einen Ranger auf der rechten Seite weg. Ausgerechnet der mit dem Lichtbogen-Gewehr! D:
    Nun wollen sie die Ranger chargen, allerdings fällt uns beim Studieren des Codex auf, dass die War-Buggies gar keinen Profilwert für KG haben, da sie keine Streitwägen, sondern normale Fahrzeuge sind. Aus dem Charge wird ein Panzerschock-Test, den ich aber bestehe. Nun stehen die Buggies direkt vor meinen Rangern.
    Mein Gegner hat keine seiner Objekte erfüllt (Psychologische Kriegsführung hat nicht geklappt, da ich meine MW-Tests bestanden habe, Missionsziel 2 halte ich und eine Herausforderung aussprechen geht noch nicht).

    Runde 3


    Adeptus Mechanicus
    Doktrinen: KG +1, Tarnung für den Cult Mechanicus
    Dunecrawler Schnappschüsse treffen nichts, Ranger verwunden nichts. Mist.
    Dafür sind die Tomb Blades nicht mehr misstrauisch und rauschen vor den Dunecrawler, sodass sie ganz links an der Spielfeldkante und in offenem Gelände sind.
    Die Vanguard wittert ihre Gelegenheit ordentlich Verstrahlung in Orks zu pumpen und schießt den Nob und zwei Boys aus dem bisher unverwundeten Boy-Squad.
    Meine Servitoren erkennen, dass die Ork Boys inzwischen gefährlich nah an der Vanguard sind und diese einen direkten Charge von so vielen Modellen wohl kaum überleben würden. Die linken Destroyers rollen ihren Hügel hinab, 10" hinter die Vanguard, ihre Brüder rutschen auf etwa 12" an die rechte Flanke der Vanguard heran. Nun fliegt haufenweise Plasma durch die Luft und verdammpft einen Boy-Squad. Dieses Mal widerstehen alle Servitoren der Versuchung, ihre heißen Waffen anzupacken und verletzen sich nicht selber (oder Rüsten es zumindest).
    Alle Necron Einheiten (außer die Bikes) feuern auf die Buggies bei meinen Rangern - und töten nur zwei. Notgedrungen dreht sich der Dominus mit Destroyers um und verdammpft die restlichen - und einen weiteren Ranger. Dieses Mal geht der mit dem Omnispex. Damn.
    Am Ende der Runde habe ich insgesamt 5 Punkte, da ich eine Einheit zerschossen habe.

    Orks

    Diese Runde stirbt tatsächlich mal ganz gut was von mir! Der Nob-Squad gelingt der Charge in meine Tomb Blades und vernichten sie. Sie konsolidieren anschließend Richtung Vanguard und bleiben 1" vor ihr stehen - gefährlich!
    Die Lootas links zerlegen meinen Dunecrawler und die Lootas rechts nehmen dem Overlord 1 LP und zerschießen die Krieger auf 6 Stück. Die Artillerie zerstört den Servitor im Dominus Squad, welcher sich zuvor an seiner Waffe verbrannt hatte und erwürfeln viele Wunden gegen den Dominus, welcher sie jedoch alle wegtankt. Sehr stabiler Typ!
    8 Orkboys versuchen den Charge in meine Vanguard und scheitern an massig Abwehrfeuer, dass ihren Charge um den einen ausschlaggebenden Zoll verlängert.
    Es wird aber ein Siegpunkt generiert, sodass es nun 5 - 2 steht.

    Runde 4


    Adeptus Mechanicus
    Doktrinen: KG +2, BF - 1, Adeptus Mechanicus macht zusätzliche Treffer im Nahkampf
    Nahkämpfe! Die Vanguard schießt in die Nobs vor ihnen und töten zwei. Die Destroyers ohne Dominus rollen an sie heran und halten freudig mit ihren Flammenwerfern drauf - zwei weitere Nobs sterben.
    Nun wirft sich die Vanguard in den Nahkampf und mein Alpha besiegt den Nob in einer Herausforderung und überlebt. Der Rest tötet die übrigen Nobs, erleiden aber 4 Wunden, von denen ich

    zwei nicht rüste.
    Die Destroyers ohne Dominus schießen ihre 6 Schablonen auf die Lootas links - und landen 5 Volltreffer! :] Der Squad ist beinah vollständig zerstört und flieht vom Spielfeld.
    Da ich den Nahkampf gewonnen habe und das ein Objekt von mir war, steht es nun 6 - 3. Und damit beenden wir das Spiel. Obgleich auf der rechten Seite noch fast alle Ork-Einheiten stehen, ist die Mitte und die linke Seite fast komplett leergefegt und es liegt kein Sinn darin weiterzumachen, da die Orks meinen Punktestand nicht aufholen werden.
    Somit endet das Spiel siegreich für den Adeptus Mechanicus! Preiset den Omnissiah!


    Kurzes Fazit, was ich gelernt habe:
    Kataphron Destroyers sind super geil! Sie halten gut was aus und können ihre Überhitzen-Einser mit den richtigen Lobgesängen wiederholen, sodass sie sich etwas weniger selbst einäschern. Meine Befürchtung, dass der Ad Mech keine geeigneten Mittel gegen massig Infanterie hat, hat sich erstmal nicht bewahrheitet. Allerdings sei dazu auch gesagt, dass es wohl ganz anders verlaufen wäre, hätte ich nicht die Initiative geklaut und die Trukks direkt zu Beginn aus dem Spiel genommen.
    Vanguards! Solide Truppe, die mit etwas Glück sogar im Nahkampf bestehen können. Gut um Objekte zu erobern und aus der Deckung heraus Stellungen zu verteidigen.
    Rangers! Joa. Ganz nett um den Gegner zu nerven und Charaktere zu snipen. Eignen sich super, um Objekte die in der eigenen Hälfte liegen zu halten.


    Der Dunecrawler ist dein Freund. Mit Cognis Manipulator ist er sehr robust (selbst allein) und mit der Standardbewaffnung gut gegen Infanterie, solange diese nicht 3er Hosen an hat.
    Tech-Priest Dominus ist Gold wert! Er hält super viel aus und ist eine gute Unterstützungseinheit und mit den Artefakten und seinen Waffenoptionen sehr flexibel.

    Ich hoffe euch gefällt mein Bericht. Nächstes Mal bemühe ich mich um Bilder. :)

  • War dein Tech Priest in der ersten Runde an den Destroyers Trupp angeschlossen? Wenn ja hätte er nicht auf die Orks aus den zerstörten Trukk schiessen dürfen. Außerdem ist der 6+ Rettungswurf doch egal wenn er einen 5+ Deckungswurf hat, es zählt ja anders als bei Fantasy immer nur der beste Schutzwurf.

  • Ja, was soll ich sagen: Mistakes were made! D:

    Der Tech-Priest war die ganze Zeit bei den Destroyers angeschlossen. Ich dachte, man darf auf die ausgestiegenen Boys schießen, weil sie ja wiederrum an das Fahrzeug angeschlossen sind (angeschlossener Transport).

    Das mit den Schutzwürfen ist einfach alte Gewohnheit von Fantasy. Es ist für mich noch etwas verwirrend, was alles als SCHUTZwurf gilt und was nicht. Verletzung ignorieren z.B. darf man ja fast immer nehmen, auch wenn man vorher schon einen Schutzwurf benutzt hat. Deckungswürfe zählen also auch als Schutzwurf und sind keine eigene Kategorie? Werd's mir merken. Hätte aber dieses Mal keinen Unterschied gemacht, da der Dunecrawler so oder so zerstört worden wäre.

  • Das mit dem angeschlossenem Transportfahrzeug ist so eine Sache... :D es heißt zwar so, zählt aber nicht als zum Trupp gehörig. Und da dein gesamter Trupp "gleichzeitig" schiesst, kann nur das Fahrzeug zerstört werden (du schiesst ja auch alle Schablonen der destroyers gleichzeitig und nicht erst so viele bis der Trukk down ist und den Rest auf die Boyz). Im Tau Codex ist das bei deren Externe Zielerfassung oder so ähnlich ganz gut erklärt, die erlaubt dem Träger nämlich auf ein anderes Ziel zu schiessen als der Rest des Trupps, allerdings steht da eindeutig, dass er nicht auf einen Trupp schiessen darf, der in der gleichen Runde durch seinen Trupp zum Notausstieg gezwungen wurde (= Fahrzeug zerstört). Ich weiß grad nicht ob das im Regelbuch auch genau erklärt wird, aber aus Fehlern lernt nam schließlich, nicht wahr?

  • Zitat

    es heißt zwar so, zählt aber nicht als zum Trupp gehörig. Und da dein gesamter Trupp "gleichzeitig" schiesst, kann nur das Fahrzeug zerstört werden

    Alles klar! Ich habe heute noch ein Rematch gegen die Orks gespielt - 1000 Punkte. Dieses Mal haben wir alles berücksichtigt. Meine Servitoren haben wieder die Trukks zerschossen und dann haben die Ranger die Ork Boys weggesniped. Und wir haben an die Regel mit nur einem Schutzwurf gedacht. :) Auch wenn ich das etwas unlogisch finde, dass einem Modell entweder ein Deckungswurf ODER ein Rüstungswurf zusteht. Als ob die Rüstung plötzlich weniger wirksam wird, nur weil man in guter Deckung steht. Ist bei Fantasy ja anders. Naja, wir haben's dann auf jeden Fall richtig gemacht.

    Das Match war extrem knapp und von meinen ganzen Truppen standen am Ende nur noch 10x Vanguard und der Dominus mit zwei Servitoren. Ich habe dann in der 6ten Runde noch ein Punkt rausgeholt und 13 - 12 gewonnen.


    Zitat

    Deine Modelle gefallen mir richtig :]


    Danke dir! :) Freut mich, wenn mein ausgedachtes Farbschema das Auge erfreuen kann. ^^


    Nochmal eine Frage in die Runde:

    Warum sollte man (außer bei sehr großen Spielen mit vielen Punkten) die Kastelan Roboter einpacken? Die kosten ohne alles schon 290 Punkte, haben einen normalen Flammenwerfer S4 DS5 mit Schwall und zwei Energiefäuste. Für jeweils 10 Punkte kann man die Fäuste durch S6 DS3 Heavy 3 Phosphorblaster ersetzen. Dann würde eine Einheit schon über 300 Punkte kosten und hätte 6 Schuss (plus den Datasmith). Aber was können die besser als die Servitoren, welche nur die Hälfte kosten und 6 3" Schablonen schießen, welche S7 DS2 haben? Ich sehe irgendwie den Sinn nicht, die Dinger einzupacken. Die halten viel aus, aber wenn ich sie ohne Upgrades auf Feld stelle haben sie für den Fernkampf nur nen Flammenwerfer und da man sie nicht schocken kann, würden die ewig brauchen, um zu Fuß übers Feld und bis zum Gegner zu kommen.

  • Glückwunsch zum Sieg 8)

    Zitat

    Warum sollte man (außer bei sehr großen Spielen mit vielen Punkten) die Kastelan Roboter einpacken? Die kosten ohne alles schon 290 Punkte, haben einen normalen Flammenwerfer S4 DS5 mit Schwall und zwei Energiefäuste. Für jeweils 10 Punkte kann man die Fäuste durch S6 DS3 Heavy 3 Phosphorblaster ersetzen. Dann würde eine Einheit schon über 300 Punkte kosten und hätte 6 Schuss (plus den Datasmith). Aber was können die besser als die Servitoren, welche nur die Hälfte kosten und 6 3" Schablonen schießen, welche S7 DS2 haben? Ich sehe irgendwie den Sinn nicht, die Dinger einzupacken. Die halten viel aus, aber wenn ich sie ohne Upgrades auf Feld stelle haben sie für den Fernkampf nur nen Flammenwerfer und da man sie nicht schocken kann, würden die ewig brauchen, um zu Fuß übers Feld und bis zum Gegner zu kommen.

    Du hast dir die Frage eigentlich schon beantwortet. Sie halten viel aus. Es gibt viele Spieler, die bewerten eine Einheit nur danach, wie viel Schaden sie für ihre Punkte austeilen kann. Und übersehen, dass Einheiten, die weniger für die selben Punkte austeilen, dafür aber mehr einstecken und daher auf die Dauer oft viel mehr Schaden austeilen, als die scheinbar "besseren" Einheiten.

    Was davon man eher benötigt, hängt meist mehr davon ab, gegen was und mehr noch gegen wen man antritt, als von den nackten Zahlen auf dem Papier. Ich habe schon Spielberichte gesehen, wo jemand die pure physische Präsenz der Kastelan benutzt hat, um sie als Feuermagnet zu präsentieren. Und während sich der Gegner an ihnen die Zähne schartig gebissen hat, konnten andere Einheiten viel länger unbeschwert ihrem Vernichtungswerk nachgehen.

    Bei 40K ist, erheblich mehr als bei WFB, der psychologische Faktor und die taktische Komponente einer Einheit entscheidend, wie nützlich sie ist. Vernichtungspotential ist im Regelfall eher zweitrangig. Immer noch wichtig...aber eben nicht primär ausschlaggebend. (wobei ich mit dir wetten kann, dass mir da nicht jeder zustimmen wird...das oben Gesagte ist in dem Fall nur meine persönliche Meinung  :D )


    Grüße


    Sam


    PS: hey...das war deine Idee, dass ich mich hier mehr beteilige!  ;)  :P

  • Zitat

    PS: hey...das war deine Idee, dass ich mich hier mehr beteilige! ;) :P

    Und ich finde, das ist eine ausgezeichnete Idee gewesen! ^^

    Zitat

    wo jemand die pure physische Präsenz der Kastelan benutzt hat, um sie als Feuermagnet zu präsentieren

    Klassischer Distraction-Carnifex. :D Aber die Kastelan bieten noch mehr dank ihrer Protokolle! Eines davon erlaubt es ihnen, ihre Waffen zwei mal pro Schussphase abzufeuern, wenn sie stationär bleiben. Da man ein neues Protokoll am Ende seines eigenen Spielzuges angibt, dieses jedoch erst zu Beginn des nächsten eigenen Spielzuges aktiviert wird, könnte man den Gegner dadurch zu eventuell unerwünschten Handlungen zwingen: Entweder er versucht in seiner Phase die Kastelan wegzuschießen, damit sie nicht im nächsten Spielzug ordentlich Dakka austeilen oder aber er versucht sie zum umgehen und schränkt dadurch seine Bewegungsphase ein. Richtig positioniert könnte man den Gegner so bestimmt in Zwickmühlen bringen, ob er nun entweder vor den Robos davonläuft und riskiert in das Schussfeld von den Servitoren zu kommen oder aber versucht die Kastelan zu zerstören, sodass die Servitoren kaum/weniger Beschuss abbekommen. Hmm... In der Theorie erscheint mir das als recht effektiv.

    Jetzt muss ich nur noch das Potential der Sydonian Dragoons erfassen. In dem letzten Spiel wurde mir meiner (nachdem er einen Nahkampf gerettet hat) einfach zerschossen. Für 45 Punkte sind die schon sehr günstig, aber es wird schwer sie lebend in Nahkämpfe zu bekommen.

  • Zitat

    Klassischer Distraction-Carnifex. :D

    Ganz genau  8) Nicht zu verwechseln mit dem, ebenfalls klassischen, Soda-Tarn-Carnifex (falls du nicht weißt was gemeint ist, google mal nach "Turnsignals on a Land Raider"...die Folge mit dem Carnifex ...wer 40K und TT nicht absolut ernst nimmt, für den ist TSOALR mMn ein MUSS...TT-Satire at its best  :tongue:


    Zitat

    Jetzt muss ich nur noch das Potential der Sydonian Dragoons erfassen. In dem letzten Spiel wurde mir meiner (nachdem er einen Nahkampf gerettet hat) einfach zerschossen. Für 45 Punkte sind die schon sehr günstig, aber es wird schwer sie lebend in Nahkämpfe zu bekommen.

    Wenn es nicht so sacken teuer wäre, hätte ich ja gesagt, 20 Stück aufstellen und Adebtus Mechanicus Bretonen spielen...leider ist es SEHR teuer ;(

    Ihre Funktion in der Armee von jemandem mit Norm-Geldbeutel seh ich auch eher als Ausputzer. ^^ In Deckung rumhängen und sich unauffällig verhalten...und dann im richtigen Moment reingaloppieren und so tun als hätte man rechtzeitig den Tag gerettet :D

  • Zitat

    falls du nicht weißt was gemeint ist, google mal nach "Turnsignals on a Land Raider"...die Folge mit dem Carnifex

    Bei nem Archiv das sich von 2003 bis 2015 erstreckt musst du schon etwas genauer sein als "die Folge mit dem Carnifex". :P

    Zitat

    Wenn es nicht so sacken teuer wäre, hätte ich ja gesagt, 20 Stück aufstellen und Adebtus Mechanicus Bretonen spielen...leider ist es SEHR teuer ;(

    38€ pro Getriebedrache. :( Btw: Ich finde den Namen "Getriebedrache" super geil! Im Skitarii Codex steht der leider gar nicht drin, aber im Cult Mechanicus Codex. Letzterer hat auch viel mehr dieser Prosa-Artikel wo in einer kurzen Szene bestimmte Einheiten vorgestellt werden.

    Zitat

    Ihre Funktion in der Armee von jemandem mit Norm-Geldbeutel seh ich auch eher als Ausputzer

    Ich glaube in dieser Formation, wo man Cult Mechanicus, Skitarii und einen Imerpial Knight zusammenspielt und alle Upgrades geschenkt, sowie die Lobgesänge des Omnissiah für jede Einheit bekommt sollte die optimalste Variante für die Getriebedrachen sein. Die haben zwar weiterhin nur Panzerung 11 aber da sie ja durch ihre Sonderregel immer nen 5+ Decker haben, welchen man dann durch die Lobgesänge auf 2+ steigern kann (es gibt einen Buff, der den Einheiten dann Tarnung und Schleier - also +3 auf Decker - gibt) könnten sie lange genug überleben, um in lohnende Ziele zu krachen. Gegen Horden oder Krams mit S4 sind die auf jeden Fall der Bringer, weil sie dadurch ja nicht verwundet werden können und der Gegner dann entweder fliehen muss ("unsere Waffen sind nutzlos!") oder - sofern er furchtlos oder Zelot ist - solange mit ihm im Nahkampf gebunden sind, bis der Läufer sie aufgerieben hat.

    Vom Preis/Leistung her sind die Getriebedrachen natürlich ne sehr kosteneffiziente Einheit. 4 S8 I6 Attacken beim Charge (von denen 6er beim Treffen zwei zusätzliche Treffer generieren) sind natürlich ne Wucht! Vor allem, weil sie durch Dünenschreiter echt schnell sind und durch Kreuzfahrer beim Verfolgungswurf/Überrennen auch noch einen Bonus bekommen. Und das alles für 45 Punkte standard. Ich finde nur leider ihre Formation ziemlich meh. Ein Getriebedrache und zwei Fernkampfvarianten sind zwar nett, aber die Fernkampfdinger erfüllen mit ihren Lasergewehren die gleiche Aufgabe wie viele andere Einheiten des Ad Mech auch, nur schlechter. Cool wäre es, wenn alle drei Läufer Getriebedrachen wären und Flankenangriff bekämen! Dann wäre das ne richtige Bedrohung wenn die irgendwo reinkrachen!

    Zitat

    In Deckung rumhängen und sich unauffällig verhalten...und dann im richtigen Moment reingaloppieren und so tun als hätte man rechtzeitig den Tag gerettet

    "Was sehe ich da, meine Vanguard Brüder werden von Zerfleischern aufgerieben? Vorwärts, mein nobeles Stahlross, zum Sieg!" - unbekannter Reiter, welcher die letzten drei Wunden der Dämonen zerhaute, nachdem die Vanguard fast komplett ausradiert wurde. Bester Mann!  :D

  • Okay, Bilder-Update!

    Kommen wir zum Krabbenpanzer und Allrounder-Waffe der Skitarii: Dem Onager Dunecrawler.

    Onager Dunecrawler

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie man auf den Bildern sehen kann, habe ich den Onager magnetisiert, sodass man das Chassis und die Beine trennen kann. Außerdem habe ich alle Waffenoptionen magnetisiert, jedoch bisher erst den Neutronenlaser - mit dem er hier auf den Bildern zu sehen ist - bemalt.


    Wie eigentlich jedes Skitarii Modell finde ich auch diesen Läufer super. Er sieht recht schwierig zu bemalen aus, ist aber eigentlich ganz einfach. Die Beine kann man einfach mit Rakarth Flesh bemalen und dann mit ordentlich Agrax Earthshade abdunklen. Ich habe mich zum ersten Mal auch an Battledamage versucht und der Panzerung einen zerkratzten Look gegeben. Bin damit noch nicht 100%ig zufrieden, aber zum Spielen reicht es allemal.


    Wo wir gerade beim Thema Spiel sind:


     Auf dem Tabletop ist der Onager Dunecrawler ein grundsolider Läufer, den man für fast jeden Job ausrüsten kann. Mit der Standardbewaffnung kann er auf 0-9" einen S10 DS1 Schuss, auf 9-18" eine S8 DS3 3" Schablone und auf 18-36" eine S6 DS5 5" Schablone abfeuern. In dieser Auswahl eignet er sich also vor allem als leichter Infanterie-Jäger und Horden-Killer. Mit der Icarus-Waffenstation bekommt er gleich drei Luftwaffen, was ihn zur Nemesis jedes Fliegers macht. Mit dem synchronisierten schweren Phosphorblaster kann er auf bis zu 36" 3 S6 DS3 Schüsse abgeben, welche (sofern sie verwunden) die Deckung des Ziels um -1 für den Rest der Phase verschlechtern und es angreifenden Einheiten erlauben, ihre Angriffsreichweite zu wiederholen. Die vierte und letzte Waffenoption ist der Neutronenlaser. Sweet baby Emprah! 48" Reichweite, S10 DS1 3" Schablone mit Erschütternd. Die Waffe, falls diese Leute in Terminator-Rüstung einfach nicht sterben wollen.


    Mit Panzerung 12 ist der Dunecrawler ziemlich robust und mit dem Cognis-Manipulator bekommt er für 25 Punkte sogar Es stirbt nicht. Er hat außerdem einen immanenten Schutzwurf von 6+ gegen Beschuss, welcher für jeden anderen Dunecrawler in seiner Einheit um +1 besser wird, bis zu einem 4+ Schutzwurf. Nice! Am besten stellt man die Läufer also als 3er Gruppe auf, denn einer allein wird jegliches Geschütz abkriegen das der Gegner aufbieten kann.


    Zum Abschluss noch ein kleines Schmankerl. Für Diejenigen, die es interessiert habe ich mal meine Farben abgelichtet, die ich für mein Farbschema benutze:

    Farben

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von links nach rechts:

    Grundfarben:
    -Rakarth Flesh
    -Leadbelcher
    -The Fang

    Highlights:
    -Bright Bronze
    -Bonewhite
    -Evil Sunz Scarlet
    -Turquoise (mische ich mit The Fang in verschiedenen Abstufungen für den Farbverlauf)
    -Moot Green

    Shades:
    -Seraphim Sepia
    -Agrax Earthshade

  • Schaut mal, was heute angekommen ist:

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich freu mich wie ein Schneekönig!  :]


    Hat jemand Erfahrung mit dem Knight Paladin gesammelt? Sowohl Tabletopmäßig, als auch von der Miniatur her (Zusammenbau, Bemalung etc.).

  • Wessen Nippel sich bereits bei dem Imperial Knight gegen das T-Shirt wölbten, dem empfehle ich sich meine neue Errungenschaft nicht anzuschauen, da die geballte Ladung Awesomeness schädlich für besagte Nippel sein könnte. You have been warned.


    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Yisss! Meine Forgeworld-Bestellung ist am Dienstag angekommen!  :]


    Was ihr da auf dem Bild seht ist die geballte Ladung an 30K Mechanicum. Alle Regeln zu allen Modellen sowie haufenweise Fluff. Und mit dabei war ein Tech-Priest und 4 Servo-Automata Bodyguards, welche sich bisher jedoch weigern zusammengeklebt zu bleiben (Resin. Eeeww).


    Woran sich meine stille Leserschaft auch noch erfreuen kann ist an meinem Erfolg, ENDLICH Lava-Bases mit der Martian Ironearth Paste hinzukriegen!

    Lava Bases


    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Wer genau hinsieht wird auch erkennen, dass mein Dominus um einiges blutiger geworden ist. Das verdankt er der schönen Tech-Farbe "Blood For The Blood God", welche fast schon beängstigend realistisch aussieht. Finde ich sehr geil! :D

    Um die Lava Bases zu machen, grundiert man diese erst mit Orange und tupft über dieses dann Gelb. Wenn das trocken ist wird dick - und ich meine DICK - Martian Ironearth aufgetragen. Von der Dicke wirklich kleckern statt klecksen, also so ca 1-2mm. Alles was kleiner ist produziert zu kleine Risse und man sieht die Farbe nicht. Warhammer TV hat dazu ein Video auf Youtube wo der Typ das auch macht. Er warnt dort, dass die Farbe bei zu dickem Auftragen am Ende abplatzen kann oder nicht gut hält. Das kann ich nicht bestätigen (sofern man es nicht völlig übertreibt). Auch sei gesagt, dass man nicht wie im Video die schwarze/grauer/was-auch-immer-Farbe auf die noch nasse Martian Ironearth-Schicht auftragen sollte. Das funktioniert zwar auch ganz gut, allerdings läuft man Gefahr, dass man einmal zu doll drückt und schon hat man Klumpen im Pinsel und die Paste ist dahin. Lieber warten bis alles trocken ist und dann am Ende grob trockenbürsten. So habe ich es gemacht und es funktioniert wunderbar!

    Zum Schluss habe ich wieder eine Frage an euch:

    Kennt jemand eine Alternative Krackel-Farbe? Der Pott Martian Ironearth ist bei mir nach ein paar Bases leer und allein die Base von meinem Onager Dunecrawler ist locker 6" groß. Die frisst so einen kleinen Pott alleine. Ich suche also die gleiche Paste in größerer Menge! Im Künstlerladen meier Wahl hatten die nur Krackelier-Lack, welcher zwar den gleichen Effekt hat, aber keine Textur schafft (Lack kann man natürlich nicht modellieren). Es muss also eine Paste oder dicke Farbe sein. :)

  • Ich habe heute Zeit gefunden meinen Imperial Knight Paladin zu beginnen und wollte mal meinen Fortschritt teilen:

    Knight Paladin

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Skelett ist zusammengebaut. Ich habe das Kniegelenk seines linken Beins durchgesägt um das Bein anzuwinkeln (sieht man auf dem Foto nicht so gut). Zusammengeklebt sind bisher nur die Beine, die Arme und der Troso - jedoch jeweils modular (man kann also Arme und Oberkörper noch abnehmen). Die große Kanone kann man einfach anstecken. Sollte dies auch der Fall sein für die Thermalkanone, dann bräuchte ich die Fernkampfwaffen gar nicht magnetisieren. ^^

    Ich habe das Skelett dann gerade auch noch mit silbernem Spray grundiert. Morgen mache ich weiter und melde mich dann wieder. Fazit bisher: Der Ritter lässt sich recht einfach zusammenbauen und ist mit kleinen Eingriffen sogar gut zu posieren.

    Zitat

    Ich kann dir die Paste von ziterdes wärmstens empfehlen

    Bröselt die denn genau so fein wie die von GW? Auf den Fotos sieht das recht grob aus. Danke auf jeden Fall für den Tipp! :)

  • Ich würde spontan sagen, ja, hab allerdings keine wirkliche Referenz... Meine Erfahrung damit beschränkt sich auf ein paar bases, allerdings gewollt dick aufgetragen und auf meiner spielplatte. Diese kann ich bei Bedarf gerne mal fotografieren.

    Fantasy:
    Skaven - ca. 5000P

    40K:
    Orks - ca 2500P