GWs Sicht über sich...glaubt ihr das?

  • Da AoS sich komplett anders verhält als WHFB und den Nachfolger darstellen soll: ich denke schon, dass es bei GW Überlegungen gab, welche Entwicklungen zum Scheitern von WHFB geführt haben.


    Du darfsr Dich übrigens nicht so sehr an dem Wort Sammler stören und es -wie Merrhok- schon sagte, nicht zu sehr kategorisieren. Von den 4 Aspekten des Hobbies: Kaufen, Malen, Basteln, Spielen ist der Kaufaspekt (der Sammler) bei allen stark vertreten, die anderen Aspekte sind von garnicht bis eben sehr stark ausgeprägt.


    Fast jeder hat Minis gekauft, einfach weil sid geil sind und obwohl genug unbemaltes Zeug rumkullert.

    Ja, ich hab mich nur über die Einteilung (die angebliche) gewundert von 20% Spieler (wie ist da die Definition?) und den 80% Sammlern...von denen wiederum nur die Hälfte , die "hin- und wieder darüber nachdenkt, mit den minis zu spielen".
    Wenn doch alle Kunden Sammlern sind (also nicht im Sinne von "Ausstellern"), machte diese Aussagen ja keinen Sinn. die Aussage klang doch stark danach, als ob sie der Meinung sind, dass Spielen mit ihren Minis (und ergo Regeln und System) eher undeutend wären...dass die leute ihre Minis auch dann in großer Anzahl kaufen, wenn sie keine Systeme (dazu) hätten bzw. man damit spielen könnte.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn aber ein Spielsystem durchaus als zumindest förderlich angesehen wird, Minis zu verkaufen...dann dürfte man doch erwarten, das GW gerne die "Kontrolle" darüber behalten möchte. D.h. dass man ihre Systeme spielt.

    Das Ganze war ja (im Bezug auf Age of Sigmar) auch positiver angedacht als es sich dann letztenendes herausgestellt hat.


    Hauptzielstellung war: "Schafft mir die verdammten Einstiegshürden ab!"


    Das Ziel wurde sogar erreicht! Nur auf eine Art, mit der die meisten Spieler (und da im Besonderen die Bestandsspieler) nicht klarkommen. :hmmmm:


    Nach über 30 Jahren des Arbeitens in und mit einem Spielsystem, welches gewachsen ist, hin und wieder umgeschnitten wurde, aber in seiner Essenz gleich geblieben ist, war man zu betriebsblind um nur den Ballast über Bord zu werfen, welcher wirklich redundant und hinderlich war. Dass beim Ausmisten aus Versehen auch noch der ganze Hintergrund mit entsorgt wurde, genau wie das Punktesystem... Naja, geht eben schnell wenn man schon dabei ist. (Das Hauptziel ist ja trotzdem umgesetzt worden!) :P


    Dann kommt das Ganze zur Praxis und... naja, wir wissen ja wie es aufgenommen wurde.


    Man wollte also durchaus ein Spiel! Und zwar eines, welches sich nicht wie ein Klotz am Bein verhält... (Und als Solchen hat man das Gewächs der 8. Edition - im Bezug auf die Hürde für Neueinsteiger - eben gesehen) ... sondern ein Spiel, welches everybody's darling werden sollte. Leicht zu lernen, schwer zu meistern, wenige Frustfaktoren, kaum Einschränkungen, keine Flut an Regeln (und somit Fragen), etc. pp.


    Es war alles schön gedacht... (Und ja, das Spiel war und ist wichtiger Teil des gesamtkonzeptes, welches Sammler wie Unsereins ansprechen soll! Das war und ist so. Was man Anlegern erzählt, hat damit - wie bereits gesagt - nichts zu tun.) ... Es war nur nicht so leicht gemacht!

  • Zu dem Thema 80% Sammler und 20% Spieler lässt sich das relativ simple erklären. Fast jeder ist selber nur zu einem gewissen Bruchteil Spieler, überwiegend aber Sammler.
    Warum? Ganz einfach aus Zeitgründen, nicht weil er nicht Lust hätte zu spielen, sondern weil die Möglichkeiten begrenzter sind als zu sammeln. Ich kann mir relativ einfach trotz Berufsleben, sozialem Umfeld und evtl. Familie mal ein paar Stunden nehmen um zu Basteln und zu Malen.
    Zum Spielen jedoch bräuchte ich die Zeit (die bekomme ich wohl wie beim Malen bei mir freigeschaufelt) und jemanden, der sich zurselben Zeit, mit den gleichen Hindernisfaktoren Zeit freischieben kann. Da wird es dann schon enger. Dann bräuchte ich noch einen geigneten Ort, viele haben Platz für eine Vitrine zu Hause, aber nicht alle für einen Spieltisch (oder bekommen die Erlaubnis, den Esstisch dafür zu verwenden).
    Ich selbst habe immer lieber gespielt, als gemalt und trotzdem wenn ich den Zeitaufwand vergleiche, ich habe locker 80% der Zeit mit kaufen, basteln, malen verbracht und nur 20% mit Spielen.
    So verstehe ich die Aussage. Niemand hält die Spieler für unwichtig, aber der Großteil der kaufenden Masse sammelt eher, als dass er spielt. Viele Sammeln um zu spielen, kommen aber nicht immer dazu.

  • Und eine Frage noch: GW hat ja gesehen, dass Fantasy nicht mehr soviel Zahlen liefert, wie gewünscht. Ihre Reaktion ist ja bekannt :)


    Aber haben die sich auch mal gefragt, analysiert warum Fantasy abschmierte? Oder waren ihnen die Gründe egal ?

    Ich glaube wirklich es bringt dich weiter wenn du erstmal unterstellst, dass sie das analysiert haben und das dann mit dem Ergebnis abgleichst. Nur vielleicht, wir wissen es ja nicht, ist ja rausgekommen, dass Fantasy gesättigt war. Ein signifikanter Teil von den aktiven Spielern hatten ihren Kram zusammen und sich nur hin und wieder mal ne neue HQ gekauft, zusammen mit dem Wegbleiben von genug Nachwuchs. Dann finde ich es immernoch super ärgerlich das WHFB eingestellt wurde, könnte aber die Entscheidung gut verstehen.
    Außerdem stell ich mir danach die Strategie für AoS herrlich vor.
    "Hey Leute, das mit WHFB ist echt schade, aber wir haben noch eine Menge Krempel hier rum fliegen was machen wir damit?"
    "Wir können ja die 40k bases drunterkleben und alles für 20% mehr verkaufen.."
    "Der Mann hat Recht. So machen wirs."
    Und der Witz ist nicht, dass die sowas machen, sondern das die Kunden offensichtlich mit ihrem Portemonnaie zustimmen.

  • Ich denke Lichtbringer, ein Gutteil deiner (absolut nachvollziehbaren) Konfusion kommt von dem Versuch, streng abgegrenzte Kategorien zu verwenden, wenn die bei der Beschreibung der Situation (seitens GW) so gar nicht intendiert war.


    Wie ich (und andere) schon herausgestellt haben...Spiel ist ein wichtiger Bestandteil des Hobby.


    Und GWs Aussagen zielen nicht darauf ab, Spieler auszugrenzen oder dem Spiel weniger Bedeutung beizumessen, als ihm zusteht. Und diese Bedeutung ist enorm.


    Aber...das berühmte aber ^^...sie machen auch sehr klar, wo sie die Prioritäten sehen und warum.


    Selbstredend macht GW auch Fehler...tonnenweise, was das angeht. Die Fehler sind lediglich oft einfach nicht die, welche ihnen von anderer Seite attestiert werden. (was aber auch nicht bedeutet, dass die Kritiker immer falsch liegen würden...aber sie leigen halt auch nicht automatisch richtig, nur weil ihnen was an der Sache nicht gefällt, oder sie persönlich es anders machen würden)
    Siehe Thema Werbung.


    Wenn du also aufhörst, streng in gut unterscheidbare Kategorien zu unterteilen, wirst du (vermutlich ;) ) feststellen, dass GWs Positionen absolut Sinn ergeben.


    Merrhok hat das immer wieder hier sehr gut dargestellt. Oder Lord Castellant im Post über mir.


    Es gibt für GW nicht dieses Schwarz und Weiß, wie es in den Diskussionen oft dargestellt wird.


    Es gibt lediglich für die Firma gewisse Prioritäten, auf die sie sich mehr fokusieren, als auf den Rest. Und das wiederum tun sie nicht aus Nächstenliebe. Sondern um das Geld zu verdienen, dass sie benötigen, um weiter zu machen, ihr Leben zu finanzieren und den Aktionären in den Rachen zu werfen. :O Sie haben also gute Gründe, das was sie sagen auch ernst zu nehmen...ihre Gegenwart und Zukunft hängt davon ab. Was nicht unerheblich dazu beiträgt, dass ich glaube, was GW den Aktionären gegenüber äußert. (bezogen jetzt auf deine Ausgangsfrage...Topic und so... :D )

  • @Good-o-Sam


    Ne, hab ich ja nie von meiner Seite aus....die konfusion kam eher von den Aussagen in dem Bericht. Ich habe ja GWs Präambel und ureigenster Sicht hingewiesen, in der die doch etwas differenzierter herüber kommt.
    Ich sehe daher z.B. AoS auch nicht als grundlegende "Fehleintscheidung" an...eher eben als "Gamble"...als Versuch. Wenn ich da einen Fehler sehe, dann den, das GW komplett das alte System preisgegeben hat (naja, ICH finde dies, wie bereits geschrieben, gut ....was besseres konnte mM nach nicht passieren :D ). Sie hätten dies ja "offiziell" weiter nebenher laufen lassen können (mit Option, dies eventl. wiederzubeleben...können sie immer noch..aber dafür brauchts nun einige Verrenkungen ). So haben sie halt Platz geschaffen für die ganzen Faneditionen...und haben damit einen "Steuerungsmechanismus" (für Verkäufe) aus der Hand gegeben.