Auf Seite 75 des Armeebuchs wird die Geschichte von Braugh Sklaventreiber erzählt. Für die, die das AB nicht haben ne kurze Zusammenfassung:
Braugh wurde von nem Nekromanten gefangen genommen, konnte sich aber befreien. Er erschlug den Nekromant und häutete ihn. Die Haut hat er als Trophäe behalten. Außerdem hat er die Hälfte der gefangen gefressen, die andere Hälfte an seine Wanstplatte gekettet. Wenn einer von seinen Sklaven stirbt, lebt er als Untoter weiter, dank der Nekromantenhaut.
Mir gefält die Idee gut, und ich dachte mir, da könnte man doch mal Regeln für machen.
Ich würde sagen, er hat das Profil eines Tyrannen (6/6/4/5/5/4/5/9) und ist mit einer Zweihandwaffe und leichter Rüstung ausgestattet. In einer Ogerarmee belegt er eine Kommandanten- und eine Seltene Auswahl. Er kann aber auch als Söldner angeworben werden, verbraucht dann aber zwei Seltene Auswahlen.
Haut des Nekromanten: Verleiht Magieresistenz (2), aber nur Braugh, nicht seiner Einheit. Bei jedem Modell das Braugh ausschaltet wird ein W6 gewürfelt. Bei einer 4+ erscheinen so viele Skelette, wie das Modell Einheitenstärke hatte. Die Skelette sind mit Handwaffe und Schild ausgerüstet.
Das Heer der Versklavten: Braugh führt ein Regiment Skelette an. Er selbst zählt als Musiker und Standartenträger. Die Skelette sind mit Handwaffe und Schild ausgerüstet.
So, jetzt die Kosten: Braugh und 16 Skelette, 350 Punkte. Was meint ihr?