Charmodelle im zweiten Glied - Armeestandarten

  • Soo - es ist soweit - muss mal was fragen :)



    Nehmen wir mal an ich stelle ein Regiment aus 20 Modellen mit Champion, Musiker und Standartenträger 5 Modelle breit und 4 Modelle tief auf:


    KCSMK
    KKKKK
    KKKKK
    KKKKK


    (Legende: K = Krieger, C = Champion, S = Standartenträger, M = Musiker)



    Nun will ich diesem Regiment drei Charaktermodelle anschließen, ohne das Regiment zu verbreitern - ergo: ich muss ein Charmodell ins zweite Glied (außen) stellen:


    1CSM2
    3KKKK
    KKKKK
    KKKKK
    KKK


    (Legende: K = Krieger, C = Champion, S = Standartenträger, M = Musiker, 1 = Char1, 2 = Char2, 3 = Char3)



    Somit würden also drei Krieger nach hinten wandern.



    Was ist aber nun, wenn einer dieser Charaktermodelle ein Armeestandartenträger ist?
    Klar, die Standarte muss immer in der Mitte stehen, aber das Regiment hat ja bereits eine. Der Vorteil für die Einheit wäre also der magische Effekt des Banners.
    Nehmen wir mal an es handelt sich um das Kriegsbanner und "Char3" trägt es mit sich.
    Dieser steht ja nun im zweiten Glied - tritt der "magische Effekt" des Banners trotzdem ein?
    Ich meine Zauberer im zweiten Glied können ja z.B. keine Bannrollen zücken.



    Meiner Meinung nach, müsste es ja trotzdem gelten, da ich keine Regel finden konnte, die besagt, dass eine Armeestandarte nicht ins zweite Glied darf und ebenfalls keine Regel besagt, dass eine magische Standarte im zweiten Glied ihre Wirkung verliert.


    Gut - würde es sich um ein Banner mit einem gebundenen Schusszauber handeln könnte ich evtl. Beschwerden verstehen, aber sagen wir mal es ist das Kriegsbanner und somit gänzlich passiv auf die Einheit bezogen.



    Weiß jemand da genaueres? Gab es da Errate oder Regelergänzungen zu?

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

    Einmal editiert, zuletzt von nexfraxinus ()

  • im skaven armeebuch steht halt explizit das die standarte in hintere glieder darf und dort die gleiche wirkung hat. würde daher davon ausgehen, dass die standarte irgendwie ihre wirkung verliert, oder dass man das halt einfach nicht darf. dann mach halt das regiment einfach nicht 4 breit ^^

    wetten du traust dich nicht hier drauf zu klicken :D


    Hier

  • GAAAAAANZ einfach:
    Regelbuch nehmen, aufschlagen...S108 "Positionen in der Einheit"
    Das steht: blabla müssen immer im ersten Glied, ausser wenn nicht geht, können dann aber NICHT kämpfen...steht NIX von Banner ist plötzlich kaputt! Daher meine Antwort:



    Klar geht das!


    grtz ;)

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • wäre schon nicht schlecht, da man die armeestandarte nicht angreifen, daher auch nicht kaputtmachen könte.

    wetten du traust dich nicht hier drauf zu klicken :D


    Hier

  • Sehe ich auch so... Wobei wir dann eine weiter Regellücke bei den Skaven gefunden hätten :mauer: Jetzt bringst die Regel nur noch weil die Einheit den MW des Charas aus nutzen darf wenn es hinten steht... plöd :mauer:


    MfG Niklas

  • Ok - danke Jungz!


    Geht mir z.B. ganz einfach darum, dass z.B. ein Vampirbaron mit Armeestandarte mit W4 und einem RW von 3+ (Nachtmahr, schw. Rüstung, Harnisch) leichter zu verwunden ist als ein Fluchritter - da ist der im zweiten Glied z.B. besser aufgehoben ..


    Gibt noch andere gute Beispiele hierfür! Werde ihn dann also ins zweite Glied stellen - wenn er dafür nicht zuhauen kann ist mir das herzlich egal ..



    EDIT:


    @ Lutz: Wie gesagt - das habe ich auch so gelesen - wollte nur halt mal sicher gehen ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

    Einmal editiert, zuletzt von nexfraxinus ()

  • Kann da stehen, aber Banner wirkt dann nur noch als "Banner", ggf. vorhandene magische Wirkung entfällt dann.
    Einfache Methoden dagegen:


    1. mehr als 5 breit stellen,
    2. nicht volles Kommando stellen,
    3. nicht so viele Chars in ein regi packen.


    Die Unsitte, wichtige Chars im zweiten Glied zu "sichern", ist in dieser Ed. nicht mehr drin - ihre magischen Gegenstände wirken dann nicht mehr, ebensowenig können sie zaubern, es sei denn sie haben Sonderregeln die das explizit erlauben (Bretonische Damen bspw., oder auch mal Ratten).

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • @ LL: Kannst du mir mal sagen, wo das steht, dass das Banner im zweiten Glied nicht mehr funktioniert?

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Wenns nicht im Grundregelwerk steht, dtands mal in irgendwelchen Chroniken... Die ich zwar nicht habe, aber was auch auf zig Turnieren genau so gespielt wird. Ist schon scheiße genug daß schwule Hochelfen ihre DPs so breit stellen daß die AST ja nicht in den Nahkampf kommen, sie könnte ja sterben...
    Das Argument ist das gleiche wie das, wieso ein Charakter, der aufgrund einer abgelehnten Herausforderung nach hinten muß, keine Auswirkungen mehr aufs Kampfergebnis hat (also auch seine Ausrüstung nicht), denn er nimmt ja "nicht am Kampf teil".
    Natürlich wäre im Falle einer AST diese sicherlich noch in 12" um ggf. einen test zu wiederholen, aber die möglicherweise magischen Effekte dieser Standarte wirken dann nicht.
    ...was bin ich froh daß der Frontrang bei Bretlanzen anders gerechnet wird...

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Hm ok - nur weil es überall so gespielt wird muss es ja nicht richtig sein - genau so wie mit dem maximale Modelle in Kontakt - also ergo: solange mir keiner zeigen kann wo das steht funzt es in der zweiten Reihe ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Moin allerseits
    Hab mal im Forum von GW-UK nachgeschaut:


    Zitat

    Q : If a battle standard bearer in a unit refuses a challenge and goes into the back, does the unit still benefits from the magic banner he holds ?
    A : No, unless specifically stated otherwise (for example, Skaven) a unit is only affected by a magic banner if it is in the front or fighting rank.


    Ist nicht 100%ig die Antwort auf die gestellte Frage, aber die Antwort sollte auch auf deine Frage passen.


    Bis denne
    datt Lama

  • ich denke es funktioniert ... weil es einfach nirgendwo steht das es nich geht

    Mfg Gizz



    Viele Oger + noch mehr Zwerge



    Vampire im Aufbau

  • siehe oben - die ANtwort reicht vollkommen aus, und so entscheidet auch jede Turnier-orga. Was nicht vorne steht, wirkt auch nicht (es sei denn es ist ne bretonische Magierin oder n Skaven, die das explizit dürfen). Der Schwachsinn aus der 4th/5th Ed. mit Charakteren im 2. Glied ist gestorben.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Nein - da steht, dass er eine Herausforderung ablehnt und dann ins letzte Glied geht.
    Ich muss ihn aber ins zweite stellen, weil im ersten kein Platz mehr ist.


    Es ist also was völlig anderes ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • er steht dann nicht im ersten, das reicht. Du kannst ja deine Einheit verbreitern. Was nicht vorne steht, wirkt sich auch nicht auf NK aus. Ende.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Moin erstmal


    Ich glaube auch, das Standarten im 2ten Glied nicht zählen. Und zwar beziehe ich mich bei dieser Annahme auf folgende Aussage:

    Zitat

    ...a unit is only affected by a magic banner if it is in the front or fighting rank.


    In deinem Fall ist es Unerheblich, ob das Banner/der Ast von dir ins zweite Glied gestellt wurde oder ob es aufgrund einer abgelehnten Herrausforderung nach hinten gestellt wurde. Wichtig ist nur, das es nicht im ersten Glied steht.


    datt Lama

  • naja sobald die einheit dann aber in die seite gecharged wird auf der auch der ast steht, zählt er wieder als kämpfend und kann effektiv das banner einsetzen!


    ansonsten: das is doch regel:zensiert:erei


    willst du damit etwa inoffiziell zugeben, dass es gegner gibt, die du nur mit so dreckigen regellücken besiegen kannst, nex?

    Schmerz ist eine Illusion der Sinne; Verzweiflung eine Illusion des Geistes