• Da ich jetzt meine Echsen und einen Teil meiner Chaosarmee abgeschafft hab möchte ich jetzt eine neue Armee anfangen und ich hab mir Bretonen rausgesucht, da ich beim Imperium schon immer auf die Ritter gestanden hab, aber leider ist die Imperiumskavallerie nich so stark, also müssen Bretonen her. :]
    Ich möchte mal wissen was sich fürn Anfang lohnt(AB is klar!), da ich kein Geld für unnütze Sachen ausgeben will.


    Dann hätte ich noch ein paar Fragen:
    Lohnen sich Landsknechte und Bogenschützen, oder ist es besser eine reine Kavalleriearmee zuspielen?
    lohnt es sich bei 1000P Gralsritter zu spielen, da diese zwar stark aber verdammt teuer sind?


    Lohnen sich Questritter?Ich finde die nich so toll, lasse mich aber gern eines besseren belehren.


    Also schonmal danke für die Antworten :D

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Orkflüsterer ()

  • also, erstmal gratulation, das du die Echsen abgeschafft hast und dem Chaos auch den Rücken kehrst! ;)


    1.) Von der Sache her, reissen infantrie Leute bei den Brets nicht wirklich was! das ist leider so. Also sind sie nicht wirklich effektiv, aber es sind schöne Unterstützer Einheiten! Gegner mit ein paar Bogen ärgern finde ICh klasse, mit Landsknechten wirst du niemandem die Wurst vom Teller klauen, aber ich meine sie gehören BEIDE einfach dazu! Zu den Pilgern würd ich sagen, keine schlechte Einheit, ABER da sie aus Metall sind, wohl eher ZU teuer, auf jeden Fall zum Anfang hin! (ich benutz sie gar nicht)
    Fazit Inf: wenn du erstmal was zum spielen haben willst, würde ich dir raten, nur auf Kav aufzubauen, und später mal Inf zu kaufen, ich denke damit fährst du besser!


    2.) bei 1k Gralies, eher nicht, sie reißen bestimmt ne menge, aber du hast auch nur 2 Einheiten auf dem Feld, bei den Punkten! ;) Ich denke man sollte lieber andere Einheiten nehmen!


    3.) Questritter haben den GROßEN Vorteiil, das sie NICHT nur im Angriff S6 haben! Gut, Bretonen sollten eigendlich reinstürmen, austeilen und Gegner in die Fluchtschlagen, aber wenn das mal nicht klappt, können die Questies am besten damit um, da sie Zweihänder haben!



    Ist natürlich alles nur MEINE MEINUNG; und da ich nicht so sehr auf "Power oder Tunierarmee" spiele, sondern eher auf "mirgefälltdieArmeeso", ist es vielleicht eher interssant, was andere sagen/schreiben, aber das sind meine Vorschläge! :)


    grtz

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

    Einmal editiert, zuletzt von LUTZifer ()

  • Ich denke dass ich bei 1k eine Einheit Questritter spiele, da ich die Minis klasse find.
    Irgendwie sind Questritter schon cool...die kommen mir wie so Weiberhelden vor :tongue:


    aus dem Gespräch eines bretonnischen Ritters mit der Frau seines Herzens:


    Ritter:Wir haben sie alle besiegt!
    Dame:Wen denn?
    Ritter:...naja...die Viecher, die Orks und die...Skaven...und die Chaoskrieger, ja!
    Dame:Wie kamen die denn alle zusammen?
    Ritter:...naja...die kamen halt so
    Dame:Wie viele waren es denn?
    Ritter: ooh ... mhm ... viele ... ja , sehr viele ... und alle böse ... Ja ... viele und böse und gemein! Genau !
    Dame:oh-o-o mein Held !!!

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Orkflüsterer ()

  • ist wirklich eine Stilfrage teilweise...
    die Fußtruppen der Bretonen können zwar (fast) nix, aber sie kosten auch fast nix... bedenke, daß du für einen dussligen Landsknecht gerade mal 5 Punkte bezahlst. Dafür kann er zwar fast nur im Weg rumstehen, aber stellenweise ist das genau das was du willst... Landsknechte bekommen entsprechend billig einen Rangbonus, und haben v.a. den nicht zu verachtenden Vorteil, eine Standarte nehmen zu können, die dem gegner keine Siegpunkte bringt ( so n Lappen eben...)
    Das heißt, wo du eine kleine Lanze Königsritter für mind. 120 Pts bekommst, kannst du für dieselben Punkte schon mal "eben" 24 Lansknechte stellen... also 3 Ränge und ES 24. Wozu sind die gut? Sie können vor allem etwas "halten" - also werden sie vor allem für Szenarien interessant. Es ist durchaus praktikabel, daß die landsknechte quasi im "Windschatten" von Ritterlanzen laufen, und ein "Zielobjekt", wie bspw. einen Hügel, den diese freigeräumtz haben, dann erst mal "halten" - solange außerdem wenigstens ein Ritter innerhalb von 6" der LKs ist, haben diese im Fall der Falle auch noch einen 8er MW zum Testen - und das für diese Punkte? Eben.


    Bogner: Eine Plänklereinheit würde ich immer nehmen, alleine schon zum nerven, auch diese sind billig. "Normale" Bogner lohnen auch, und zwar insbesondere zur "Deckung" von Trebuchets, wenn du solche zzu stellen gedenkst. Und - schlechter als eine Menge anderer Völker schießen die auch nicht, noch dazu haben sie eine hohe Reichweite.


    Zu den Rittern: Sicher sind Grails gut, aber eben teuer... 1000er Spiele spiele ich allerdings in der regel nicht (zuletzt habe ich meine Grails erst bei 3000 eingesetzt). Hängt vielleicht auch ein wenig vom Gegnervolk ab.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Was infanterie betrifft würde ich immer ein paar bogis in petto haben, allein schon gegen rieswen die ja bald söldner werden, da trifft man die noch öfter.


    Questritter brauchst du aufg jeden fall geen armeen bei denen du weißt das die leut ham die sich net überrenen lassen, wie untote oder slayer etc. da würd ich auch von der lanze abstand nehmen.

    Steht die Sonne tief, wirft alles lange Schatten!

  • Also zu den Questrittern: Die sind hart, besonders da sie Psy. Tests wiederholen dürfen, ich finde die sind eine der besten Einheiten der Bretonen. Die ham doch S6?
    Was noch lustig ist, ist ein HErzog auf Hippogreif :peace:

    07.12.07 - AGKVU

  • Also erstmal danke für die Tipps, ihr könnt mir aber gern noch weitere geben :D
    Ich hab jetzt erstmal fürn Anfang was bestellt und zwar:
    1AB, 1AST, 1 Paladin, 1mal den Blister mit den Maiden, 2xRitter und 1xBogenboys
    Ich werd dann erstmal die Punkte durchrechnen.
    Was soll ich mir denn noch kaufen?
    Soll ich die Ritter zu RdK oder Fahrenden zusammenbauen?


    Und die allerwichtigste Frage: Bemalt ihr eure Bretonen so bunt wie die von GW oder habt ihr ein Farbschema?...ich tendiere eher zu nem Farbschema, irgendwie so blau/rot oder blau/weiss oder schwarz/weiss

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^

  • Ich glaube das mit dem Farbschema ist jedem selbst überlassen. Du brauchst aufjedenfall Quest und Gralsritter noch. Ansonsten noch 1-2 Paladine.
    Dass die Fahrenden immun gegen Psychologie im Angriff sind ist ja zB gegen Untote ganz nützlich, musst du wissen, ich würde 1 zu RDK bauen und 1 zu Fahrenden.

    07.12.07 - AGKVU

  • Zitat

    Original von Meister der Magie
    Ich glaube das mit dem Farbschema ist jedem selbst überlassen.


    Is mir klar, ich wollte bloß wissen wie die andren es machen um mich zu inspirieren und halt einfach mal zu sehen wies die andren machen ;)


    Grals- und Questritter kauf ich mir auch noch, aber des geht wieder ins Geld ;(


    Jetzt ist mir noch was einfefallen...sind berittene Knappen sinvoll(so als Schutzschirm oder so)?

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^

  • Also:


    ich denke ich würde erstmal zwei RdK machen, da sie Punkte bringen und ein bissel besser sind.
    Berittene Knappen hab ich noch nicht, aber wollte mir ein 5er regi anschaffen, da ich sie für Sinnvoll halte, um die Flanke mal zu schützen/um diese zu stürmen!


    Das Farbschema ist eine Frage für sich, ich hatte mal überlegt, ob ich "nur" ein Schema auf alle mache, aber dann entschieden, das mir das wohl zu langweilig wird beim bemalen und nachher vom Gesammteindruck der Armee....Dan hab ich mich dafür entschieden, das ich lieber die Ritter "bunt" male, und dafüür dann die Wappenzeichen der Pferde am Kopfholster und die Schilder der Landsknechte mit den jeweiligen Farben der Ritter mache, so hat die ganze Armee etwas was sie zusammen hält, aber ist gleichzeitig lecker bunt, da ja nicht alle Ritter aus einem Dorf kommen! :)


    und das mit den Quest- und Gralsrittern ist nicht so schlimm, mal erstmal die an, die du hast! ;)




    grtz

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • Auf jeden fall musst du ja eins zu RDK machen und das andere ist ja im prinzip deine sache aber ich würd auch RDK machen schon allein weil sie besser ausschauen.


    wenn du cool bist (bei einem rapper wie dir unwahrscheinlich ;) ) dann mach eine moussilon armee mit schwarzem Farbschema, das fänd ich klasse, aber auch geil ist so ein Kreuzritter Farbschema. Nur so als anregung.

    Steht die Sonne tief, wirft alles lange Schatten!

  • Naja,ist sieht auch nicht schlecht aus,aber die Bretonischen Heere bei denen nahezu jedes Modell ne eigene Heraldik hat,find ich noch wesentlich eindrucksvoller.Das ist meiner Meinung nach auch eine so tolle Sache bei den Bretonen,dass trotz den viele Kavalleriemodellen durch die unterschiedliche Farbwahl kaum Langeweile aufkommt.


    Gruß,Fenris

  • ich plädiere auch für das Farbenfrohere, gerade weil es die Tatsache stützt dass jeder einzelne Bretone ein Held ist, ein Ritter der schon viel mitgemacht hat, das sind keine uniformierten...


    ich stimme für Gralsritter, egal bei welcher Punktzahl, die sind wirklich schwer loszuwerden und solange dein gegner keine Anfangsentfernung von 40Zoll ht kommst ja auch im zweiten zug in den Nahkampf und denn ist Schluss, die machen alles Platt: Auserkorene Chaosritter MIT Archaon, 23 Weiße Löwen der HEs oder auch mal 20 von den 3mal verfluchten Sauruskrieger,und das ohne große Verluste, daher---

  • So langsam bin ich auch für ne bunte Armee, da ja auch jeder Ritter seine eigenen Farben oder die seiner Familie tragen könnte und außerdem wird dass anmalen nich so langweillig!

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^

  • Dem Hintergrund nach sind Bretonen eben gerade nicht "uniform" - das sind höchstens die Landsknechte und Bogner, die die Farben ihres jeweiligen Lehensherren tragen (so habe ich bspw. ein Regi LK in blau/weiß, ein Regi Bogner in rot/gelb, usw.


    wer "uniforme Ordensritter" will, sollte beim Imperium bleiben.
    Recherchiert mal im Netz über Heraldik... es gibt viel AUswahl, und jeder Bretonische Ritter sollte eine eigene haben.
    Wenn du es hintergrundtechnisch so haben möchtest können deine Charas ja verwandt sein - dann haben sie manchmal ähnliche Elemente in ihrer Heraldik, bspw. alle dasselbe Wappentier, aber unterschiedlich gefärbt anders aufgeteiltes Wappen, oder drei Viecher, oder...

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Hallo.
    Also was du unbedingt noch brauchst sind Pegasusritter, sind der Wahnsinn auch wenns nur 3 sind.
    Die berittenen Knappen sind auch geil, leichte Kavellerie ist immer gut.
    Bogenschützen sind gute Nervs, und 10 nackte Landsknechte locken sehr billig die ollen Fanatics.
    Gralsritter sind der Wahnsinn schlecht hin, und bei 1000 Könnte man auch nur 3 aufstellen und die als Flankencharger benutzen.


    Questritter sind auch gut gegen Eisenwänste, die sind Übel. Also lohnen sich.
    Trebuchet ist ne feine Sachen wenn du gut schätzen oder bei der Gegnerischen Bewegungsphase aufpassen kannst.


    Zum Farbschema, bin ich voll für bunt. Einmal sieht das sehr geil aus und den Palas würde ich die aufwendigste geben, wie die Schabracken der Pferde mit nen kleinen Karomuster. In letzter Zeit mal ich gerne meine Ritter noch Ländesfahnen an, einmal gibst da schon ganz Schöne, am besten gefällt mir mein Irakiritter. Der Hammer sag ich nur, oder man nimmt das Emblem von Städten, weil jede Stadt/Gemeinde hat ja auch nen Wappen, da kann man sich schöne Idenn herholen.


    Gruß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • Bei meinem örtlichen Modellbauladen bei dem ich mein Zeug bestellt hab ist heute leider nur 1 Box RdK angekommen, auf die ich aber 15% bekommen hab :D.
    Und mir ist heute noch eine Frage gekommen und zwar wollte ich wissen ob man 1 Paladin als Einzelgänger (ähnlich dem Flitzer der EM oder WE usw.) aufstellen soll, der dann Leichte Kavallerie und Schützeneinheiten jagen soll oder ist es wichtiger ihn in einer Lanze zu haben?
    Falls er als "Flitzer" aufgestellt wird, welche Ausrüstung soll er dann erhalten?

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^