Sammelthread: Mit Necrons anfangen

  • Box bekommen?


    Nö. Noch nicht. Läuft noch bis morgen.
    Ich tendiere aber mehr dazu, es langsam angehen zu lassen und mit folgendem zu starten:


    1 x Codex
    1 x Armeebuch Necron
    1 x Streitmacht
    1 x Gleiter


    hab bald Geburtstag und schenke mir das selbst.
    Vorher aber mach ich noch ein 40.000-Probespiel, vielleicht ist mir das Geballer ja auch zu kindisch. ;)

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ich habe mal eine kleine 1000 Punkte Liste erstellt:


    *************** 1 HQ ***************


    Hochlord
    - Kriegssense
    - Gedankenkontrollskarabäen
    - Durasempisches Geflecht
    - Regeneratorsphäre
    - - - > 160 Punkte


    Herrscherrat
    + - Lord
    - Kriegssense
    - Regeneratorsphäre
    + - Bote der Zerstörung
    - Solarimpuls
    - - - > 130 Punkte



    *************** 3 Standard ***************


    10 Extinktoren
    - Gauss-Blaster
    - - - > 170 Punkte


    8 Necron-Krieger
    + - Geister-Barke
    - - - > 219 Punkte


    5 Necron-Krieger
    - - - > 65 Punkte



    *************** 2 Sturm ***************


    3 Kanoptech-Phantome
    - 1 x Fesselspulen
    - - - > 115 Punkte


    3 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 45 Punkte



    *************** 1 Unterstützung ***************


    Annihilator-Gleiter
    - Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 994


    Der Hochlord ist ziemlich stabil und kommt in die Extinktoren. Ein ziemlich "netter" Block bei 1000 Punkten.
    Der Lord kommt in die Krieger mit Geisterbarke, ebenfalls eine stabile Einheit.
    Die 5er Krieger schmeissen sich einfach nur in den Dreck, dort soll dann auch der Bote der Zerstörung stehen und Dank seines Geisterspeers Transporter öffnen.


    Die Phantome - schon wieder eine stabile Einheit ;) ) sorgen für den Nahkampf. Der Gleiter ballert - aufgrund der Bewaffnung Anti-Infanterie.

  • Ich habe mal eine kleine 1000 Punkte Liste erstellt:

    Au, das ist nett, vielen Dank!


    Immer noch nicht weiß ich, mit welchen Modellen man den Herrscherrat spielt.
    Es gibt ja kein Modell wo "Herrscherrat" dransteht. Oder nimmt man einfach Charaktermodelle?


    8 Necron-Krieger
    + - Geister-Barke
    - - - > 219 Punkte

    Kann die Barke eigentlich etwas, außer zu transportieren?
    Hab gehört, die kann auch 'heilen'?


    3 Kanoptech-Phantome
    - 1 x Fesselspulen
    - - - > 115 Punkte

    Warum nur einmal Fesselspulen? Wären nicht 3 x besser? Oder nur eine Punktefrage?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • antraker


    Zum Thema Fesselspulen, es reicht eigentlich aus, wenn 50% deiner Phantom-Einheit die Fesselspulen haben. Bei 3 Modellen ist es dann einfach eine Punktefrage, ob 1x oder 2x Fesselspulen.


    Ach ja, die Skarabäen meiner Liste sind natürlich Fahrzeugfresser und außerdem decken sie halt noch einen Einheitentyp ab den du kennen lernen kannst und
    die Modelle sind ja beim Kriegerbausatz enthalten. Es ist sicherlich keine "over the top" Liste, aber mMn ein solider Start in die Welt der Necrons.

  • Die Barke kann bei einer Kriegereinheit innerhalb von 3 Zoll 1w3 Krieger wiederbeleben.


    Darüber hinaus hat sie P13, womit sie einer der robustesten Transporter ist. Zu guter Letzt ist die offen, was einerseits ein kleiner Nachteil bei einem Volltreffer ist aber dafür dürfen Einheiten die Aussteigen in der gleichen Runde engreifen.


    Ich setze die Barke gern als Transporter für 4-5 Boten der Zerstörung ein. Damit hat man eine mobile Geschützplatform, die auch noch gut was aushält.

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • Für den Herrscherat kann man nartürlich die normalen Resinmodelle verwenden, oder sie sich aus den Plastik Bausätzen selber zusammen murksen. Leibgardebox sollte gehen, die Krigessensen sind schon dabei und die Regenatorspähren kann man bestimmt auch irgendwie bauen. (evtl. Softairkugeln?)

    Wir sind die Söhne Grungrines: Ein einzelner von uns ist ein unnachgieber Fels in der Brandung, eine Armee von uns ist ein unerschütterlicher allem trotzender Berg und unser Volk ist ein Gebirge, das ganze Zeitalter überdauert.
    5000p Zwerge: Die Felsen in der Brandung


    Wir sind die Legionen der Sühne, wir sind vom Imperator ausersehen um die Menschheit vor den Xenos zu beschützen und den Befelen des Löwen zu folgen.
    3000p Dark Angels: 1. und 3. Kompanie der Legion der Sühne

  • Die Regeneratorsphären sollten das geringste Problem sein: Green Stuff Kügelchen ;)
    Wie bereits geschrieben, meine Kryptomanten haben die Körper der Prätorianer bekommen und als Köpfe die der Elimininatoren.

  • Wie bereits geschrieben, meine Kryptomanten haben die Körper der Prätorianer bekommen und als Köpfe die der Elimininatoren.


    Ja, ich denke ich mach das auch so, dass ich mir den Herrscherrat selbst bastele.
    Hab ja recht geschickte Finger und meist (eus meiner Sicht) auch gute Umbau-Ideen.


    --


    Seit gestern besitze ich das fette Regelbuch und mache es damit so, wie vor zwei Jahren mit dem Warhammer-Regelbuch: Jeden Abend vor den Einschlafen lesen und dann in meinen ersten zwei Spielen gleich zweimal den GW-Ladenleiter von der Platte putzen. ;)


    Ein wenig misslungen finde ich, dass Begriffe, die sowohl in Warhammer als auch in 40.000 vorkommen, für unterschiedliche Regeln verwendet werden. Z.B. ist (wenn ich das richtig verstanden habe) Warhammer "rüstungsbrechend" = 40.000 "Durchschlag" und 40.000 "Rüstungsbrechen" = Warhammer "Rüstung ignorieren". Nunja. Werd's schon hinbekommen. Vieles ist ja gleich (BF- und Nahkampftreffer-Tabelle...).

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • 40k ist um einiges einfacher (meiner Meinung nach) - BF 4 = Treffen auf die 3 --> ohne Abzüge!
    Du wirst alles schnell drauf haben, da bin ich mir sicher. Und dein "Eigenlob" bzgl deiner guten Umbau-Ideen kann ich unterschreiben.

  • Zurück Aufbau-Planung:
    Die GW-Potsdam-40.000-Liga spielt auf 2000 Punkte. Ob und wie viele BCM dort zulässig sind finde ich gerade heraus.


    Derzeit studiere ich diverse 2000-Punkte-Listen und finde dort eigentlich kaum Krieger sondern fast ausschliesslich Extinktoren.
    Ich überleg nun, ob sich in dem Falls, dass die Krieger eher überflüssig sind, sich die Armeebox trotzdem lohnt.


    Ansonsten denke ich an
    - 3 Spinnen (weil die dann angeblich noch viel besser werden?)
    - 2 Gleiter
    - 1 Barke
    - 6 Phantome
    - Den Rest Lords, Herrscherrat und Infanterie.


    • Hat man damit für 2000 Punkte genug 'fette Brocken'?
    • 'Muss' man bei 2000 Punkten Todessicheln und Monolithen in der Sammlung haben?
    • Gibt es eine Faustregel, wie viel Punkte man in Lords & Rat steckt, wie viel in Fahrzeuge und wie viel in Infanterie?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Nachtsicheln! Davon solltest du auf jeden Fall zwei dabeihaben, alle die Flugabwehrfähigkeiten sind sehr gut.


    Ich verstehe kaum warum die Extinctoren ein soviel besseres Preis Leistungsverhältniss haben sollen.


    Bei den Spinnen würde ich vorsichtig sein. Die drei Unterstützungsslots sind auch so recht schnell voll.


    Zu den Phantomen macht der übliche Desruktorkord Sinn.


    Du könntest über einen Jadläufer nachdenken, bei 2000p hat man viel luft, da geht der gut rein. Zudem hast du dann ein weiteres Fahrzeug und nicht nur die 3 aus der Unterstützung und kannst evtl. die Panzerabwehr des Gegners überlasten.


    Mit den gleitern macht man an sich nichts falsch ist halt eher Eintagsbrei. Ein Mono klingt auch ganz lustig zumahl du damit den Gegner wenigstens überraschen kannst.

    Wir sind die Söhne Grungrines: Ein einzelner von uns ist ein unnachgieber Fels in der Brandung, eine Armee von uns ist ein unerschütterlicher allem trotzender Berg und unser Volk ist ein Gebirge, das ganze Zeitalter überdauert.
    5000p Zwerge: Die Felsen in der Brandung


    Wir sind die Legionen der Sühne, wir sind vom Imperator ausersehen um die Menschheit vor den Xenos zu beschützen und den Befelen des Löwen zu folgen.
    3000p Dark Angels: 1. und 3. Kompanie der Legion der Sühne

  • Die drei Unterstützungsslots sind auch so recht schnell voll.

    Ich hatte gedacht, man kann da was tricksen durch bes. Charaktermodelle?


    Nachtsicheln! Davon solltest du auf jeden Fall zwei dabeihaben, alle die Flugabwehrfähigkeiten sind sehr gut.

    Okay, dann plane ich die mit ein.
    Die kann man ja dann auch mal als Extinktoren-Transporter einsetzen, wenn man sie als Convertible baut.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Also bei den Kanoptech-Spinnen ist es ja so, dass du 3 Spinnen pro eine Unterstützungsauswahl nehmen darfst. 3 Spinnen bedeutet aber auch: Du brauchst jede Menge Skarabäenbases ;) Also brauchst du sowieso den Kriegerbausatz.. Oder du nimmst Alternativen, gibt z.B. welche von Puppetwars, habe ich selbst.

  • Jep Machsicheln sind nartürlich nicht zuletzt wegen ihrer Tranportfunktion recht gut. Nützlich ist es nartürlich, wenn du dann alle Trupps nicht größer als 16 hast dann kannst du sie schnell in Feuerreichweeite und zu Missionszielen bringen.

    Wir sind die Söhne Grungrines: Ein einzelner von uns ist ein unnachgieber Fels in der Brandung, eine Armee von uns ist ein unerschütterlicher allem trotzender Berg und unser Volk ist ein Gebirge, das ganze Zeitalter überdauert.
    5000p Zwerge: Die Felsen in der Brandung


    Wir sind die Legionen der Sühne, wir sind vom Imperator ausersehen um die Menschheit vor den Xenos zu beschützen und den Befelen des Löwen zu folgen.
    3000p Dark Angels: 1. und 3. Kompanie der Legion der Sühne

  • Zum Thema Krieger werden nicht eingesetzt:


    "Ich spiele öffter 20 Krieger mit Hochlord (Regenerationssphäre) hinter eine Aegis-Verteidigungslinie mit Flak. Dahinter die dazugehörige Barke in die in der ersten Runde meine Herrscherrat aus 4-5 Zeratörerboten einsteigen."


    Es kommt hat darauf an was die Truppen tun sollen. Extinctoren halten etwas mehr aus (bessere Rüstung). Wenn du aber einen grossen Block stellen willst der lange durchhält sind Krieger mit Reg und Barke die bessere Wahl.


    Flieger genauso. Die MÜSSEN nicht zwingend dabei sein. Wenn man einen Trupp schnell nach vorn bringen will gibt es aber nichts besseres.


    Von einer Faustregel wieviele Punkte im HQ stecken sollten wüste ich nichts. Allerdings sind die HQ nicht so Spielentscheidend wie bei Fantasy.


    Der Monolith! Ein wunderbares Model! Spiele ihn gern und bei 2000 Punkten ist der mit drin. Er hat ein nicht so gutes Preis/Leistungverhältnis wie die Gleiter aber er ist in Feuermagnet der das durchaus wegsteckt. Sein einziger Nachteil ist die kurze Reichweite von nur 24 Zoll. Aber das Problem haben die Necrons leider fast überall.

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • Hier mal mein Einkaufs- und Bastelplan:


    Schritt 1 - 1000 Punkte


    Einkauf
    90,00 € Streitmacht-Box
    29,00 € Annihilator-Gleiter
    26,00 € Extinktoren
    ------------------------
    145,00 € für den Eistieg


    ich erhalte 1000 spielbare Punkte:



    *************** 1 HQ ***************


    Hochlord
    - Kriegssense
    - Durasempisches Geflecht
    - Tesserakt-Labyrinth
    - Regeneratorsphäre
    - - - > 165 Punkte



    *************** 3 Standard ***************


    15 Necron-Krieger
    + - Geister-Barke
    - - - > 310 Punkte


    5 Necron-Krieger
    - - - > 65 Punkte


    10 Extinktoren
    - Gauss-Blaster
    - - - > 170 Punkte



    *************** 2 Sturm ***************


    3 Kanoptech-Phantome
    - 2 x Fesselspulen
    - - - > 125 Punkte


    5 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 75 Punkte



    *************** 1 Unterstützung ***************


    Annihilator-Gleiter
    - Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 1000

    Schritt 2 1500 Punkte


    Einkauf
    26,00 € Leibgarde (um daraus 4 Modelle für den Herrscherrat zu basteln)
    36,00 € Nachtsichel
    30,00 € Krieger
    ---------------------
    92,00 € (gesamt: 237,00 €)


    Ich kann dann 1500 Punkte wie folgt aufstellen:



    *************** 1 HQ ***************


    Hochlord
    - Kriegssense
    - Durasempisches Geflecht
    - Tesserakt-Labyrinth
    - Regeneratorsphäre
    - - - > 165 Punkte


    Herrscherrat
    + - Lord
    ……- Kriegssense
    ……- Regeneratorsphäre
    + - Lord
    ……- Kriegssense
    ……- Regeneratorsphäre
    + - Bote der Zerstörung
    + - Bote der Zerstörung
    - - - > 220 Punkte



    *************** 3 Standard ***************


    15 Necron-Krieger
    + - Geister-Barke
    - - - > 310 Punkte


    15 Necron-Krieger
    - - - > 195 Punkte


    10 Extinktoren
    - Gauss-Blaster
    + - Nachtsichel
    - - - > 270 Punkte



    *************** 3 Sturm ***************


    3 Kanoptech-Phantome
    - 2 x Fesselspulen
    - - - > 125 Punkte


    4 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 60 Punkte


    4 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 60 Punkte



    *************** 1 Unterstützung ***************


    Annihilator-Gleiter
    - Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 1495


    Schritt 3 2000 Punkte


    Einkauf
    37,00 € Phantome (Ausbau auf 6)
    29,00 € Annihilator-Gleiter
    26,00 € Kanoptek-Spinne
    26,00 € Leibgarde
    ----------------
    118,00 € (gesamt: 355€)



    *************** 1 HQ ***************


    Hochlord
    - Kriegssense
    - Durasempisches Geflecht
    - Tesserakt-Labyrinth
    - Regeneratorsphäre
    - - - > 165 Punkte


    Herrscherrat
    + - Lord
    ……- Kriegssense
    ……- Regeneratorsphäre
    + - Lord
    ……- Kriegssense
    ……- Regeneratorsphäre
    + - Bote der Zerstörung
    + - Bote der Zerstörung
    - - - > 220 Punkte



    *************** 1 Elite ***************


    5 Leibgardisten
    - Kriegssensen
    - - - > 200 Punkte



    *************** 4 Standard ***************


    15 Necron-Krieger
    + - Geister-Barke
    - - - > 310 Punkte


    15 Necron-Krieger
    - - - > 195 Punkte


    8 Extinktoren
    - Gauss-Blaster
    + - Nachtsichel
    - - - > 236 Punkte


    7 Extinktoren
    - Gauss-Blaster
    - - - > 119 Punkte



    *************** 2 Sturm ***************


    6 Kanoptech-Phantome
    - 3 x Fesselspulen
    - - - > 240 Punkte


    5 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 75 Punkte



    *************** 3 Unterstützung ***************


    Annihilator-Gleiter
    - Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter
    - Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Kanoptech-Spinnen
    + Kanoptech-Spinne
    ……- Fabrikatorklauen
    - - - > 60 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 2000


    Schritt 4 - Flexibilität für variierende Liga-Listen


    0,00 € Monolith der Necrons (Eigenbau)
    26,00 € Kanoptek-Spinne (Zusatzspinne)
    32,50 € Exovenatoren (Weil mir die Modelle gefallen)
    31,00 € C'Tan-Fragment
    26,00 € Eliminatoren
    26,00 € Eliminatoren
    36,00 € Todessichel
    --------------------------
    177,50 €


    Für die gesamte Armee sind 532,50€ anzusetzen.
    Sowas nennt man dann wohl in unserem Hobby "kleine und kostengünstige Armee für zwischendurch". 8o


    Zu überlegen wäre, ob sich eine zweite Streitmacht lohnt, da ich Krieger und Extinktoren ja ohnehin brauche und die zweite Barke dann quasi gratis ist.


    -----


    Soweit meine Planung.
    Wenn Ihr jetzt nicht laut schreit "Halt! Stop! Grober Fehler!", würde ich so beginnen und Montag mit der ersten Box Extinktoren um mal zu probieren, ob mir das Malen der Armee wirklich so flott von der Hand geht (und trotzdem Spaß macht) wie ich mir das vorstelle.


    Zu bemerken ist, dass ich alles, was Kombi-Bausätze sind als 'Convertible' bauen will, also mit Magneten an den stellen, wo man aus Eliminatoren Extinktoren macht oder aus einer Nachtsichel eine Todessichel. Selbst bei der Barke will ich das mal versuchen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    2 Mal editiert, zuletzt von antraker ()