Was ist der beste Kommandant zu Fuß?

  • Welchen Kommandanten haltet ihr für den besten, oder würdet ihr sowieso gleich ganz andere benutzen?


    Nummer 1:
    Schnelle Goldklinge
    Rüstung der Götter


    Beschreibung:
    3+ Rüstungswurf; Mit insgesamt 7 Attacken Stärke 5 ist er nicht wirklich der Killer in einer Herausforderung, metzelt sich aber durch so beinahe jedes Inf.-Regiment und auch gegen
    Kav ist er abundzu ganz nützlich.
    (Besonders wenn er in Schwetmeistern steht, aber auch in Speerträgern macht er seine Sache ganz gut. Ist eigentlich der von mir am liebsten eingesetzte Kommandant.)


    Nummer 2:
    Rüstung der Götter
    Phönixwächter
    Schwertmeister


    Beschreibung;
    3+ Rüstungswurf und 5+ Rettungswurf; Ist glaube ich mal der am öftersten gesehene Elfenkommandant
    mit 4 Attacken Stärke 7 und Todesstoß. Kein weiterer
    Kommentar.

    Nummer 3:
    Rüstung der Götter
    Magische Armschienen
    Zweihänder


    Beschreibung:
    3+ Rüstungswurf, 4+ Rettungswurf und Rüsstungwürfe dürfen wiederholt werden; Ansonsten auch 4 Attacken Stärke 7. Der sollte eigentlich schwerer zu töten sein als seine Schwertmeistervariante. Von der Hintergrundstory denke ich da an etwas wie einen Schwertmeister in Ausbildung ... oder sowas.

    Nummer 4:
    Schattenrüstung (wetten mit mal einer anderen Rüstung habt ihr nicht gerechnet)
    Bogen des Seefahrers
    Schutztalisman
    Schield


    Beschreibung
    4+ Rüstungswurf und 6+ Rettungswurf; Ist natürlich nicht für den offenen Nahkampfgedacht sondern
    als Anführer eines Schattenkriegerregiments. Im Grundegenommen eine mobile Speerschleuder.


    Nummer 5:
    Schutztalisman
    Schield
    Schattenrüstung
    Schwert der Macht
    Jagdbogen
    4+ Rüstungswurf und 6+ Rettungswurf; Hat aber 4 Attacken Stärke 5. Notfalls könnte man ihn benutzen um andere Kundschafter sehr effektiv auszuschalten.

    Einmal editiert, zuletzt von ToM ()

  • Ich finde Nr 2 am besten, der ist einfach ein killer,
    besonders weil er mit der schwertmeister fertigkeit in initiative reihenfolge zuhaut, und das ist einfach widerlich!!!


    der ist gegen kav auch super, mit stärke 7 und todesstoss!



    Nr.1 ist interessant, aber für meinen geschmack zu schlecht geschützt.


    Nr.3 ist auch gut, weil der sehr gut geschützt ist, und auch im angriff gut ist!


    Nr. 4 ist nett


    und Nr.5 sind rausgeworfene Punkte.

    Möge der Weg des Helden zum Triforce führen...

  • Ich kann mich nur anschließen!

    ARTHUR: Look, you stupid bastard, you've got no arms left.
    BLACK KNIGHT: Yes I have.
    ARTHUR: Look!
    BLACK KNIGHT: Just a flesh wound.


    Muss sein^^

  • Das Problem ist nur das er eben zu Fuß ist und Du so nur sehr schlecht bestimmen kannst gegen wen oder ob er überhaupt so in den Nahkampf kommt wie Du Dir das vorstellst.


    Aber wenn man aus der obigen Auflistung einen nehmen müßte würde ich auch Nr 2 wählen.

    Der Pakt ist geschlossen. Meine Axt dürstet nach euerm Blut!!!

  • hmm Nummer zwei ist schon gut, keine Frage. Meint ihr aber wirklich, dass ein Held der sich beinahe alleine durch ein feindliche Regiment prügelt (Nr.1) wirklich schlechter, als ein Heldentöter (Nr.2) ist?
    In letzter Zeit bin ich eigentlich ziemlich oft dazu übergegangen mit Helden gegen das Regiment, anstatt gegen feindliche Helden zu kämpfen. Wozu setzt ihr eure ober Bosse denn meistens so ein?

  • ToM: gute Frage,
    aber ich setz die generell (denk ich) eher ein, um andere Regimenter mitzuplätten.


    Aber Thorn hat schon irgendwie recht. Mein bestes Modell würde ich fast nie zu Fuß einsetzen (ein paar ausnahmen mal abgesehen).

  • Na gut, aber ein Hochelf zu Fuß, hat niemals dieselbe Durchschlagskraft wie auf einem Pferd. Ein HE auf einem Pferd reißt in einem Kampf niemals etwas, dafür kann man ihn zwar beinahe unverwundbar machen ( 0+ Rüstungs- der wiederholt werden kann und ein 4+ Rettungswurf), aber was hat man dafür 4 A S 4 bzw. S6 beim Angriff. Der Bringer ist der nun wirklich nicht.


    Ich denke wirklich ein HE-Kommandant lohnt sich eher zu Fuß.

  • Kommt drauf an.
    Wenn du eher Devensiev, mit viel Beschuss und Magie spielen willst, ist der Kommandant zu Fuss wirklich sehr gut.


    Bei einer offensiven Kavallerie Armee mit einem harten Regiment Drachenprinzen, ist er bei denen sicher auch nicht schlecht aufgehoben.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth

  • Ok hat was für sich. Nur für eine Offensivarmee fehlt da meinem typischen Kommandanten auf Pferd die Durchschlagskraft und mir fehlt auch nicht wirklich ein, wie man das effektiv ändern könnte.

  • Shadow
    wo sind denn die drachenprinzen hart?


    ich finde einen hochelfengeneral zu fuß fast immer besser als einen zu pferd, denn das was ToM sagt ist wahr, du kannst ihn zwar super defensiv einstellen, aber was bringt die das?
    und unbestritten ist Nr.2 einfach ein killer (für einen elfen) 8)

    Möge der Weg des Helden zum Triforce führen...

  • ich spiele ihn auf riesenadler mit rüstung des schutzes, bogen des seefahrers und einem schild.... flexibler als die schattenrüstungsvariante.....ansonsten dasselbe.


    Turambar
    drachenprinzen sind nie hart....jedenfalls nicht ohne schlachtenbanner. die sind ansonsten nur schnell.
    ...ein bischen wie DE, sehr schnell, es passiert aber nix =)....

  • die variante auf riesenadler ist gut, ist eine sehr mogile plattform für den bogen!


    Aber jetzt mal echt, ich finde die drachenprinzen sind für das was sie kosten, an punkten, einfach eine frechheit!
    was können die denn, außer 18 zoll angreifen?!? und selbst wenn die das schlachtbanner dabei haben, haut jeder gegener der ein bißchen grips hat, zuerst auf den armeestandartenträger, denn der ist auch alles andere als hart! :D


    Tut mir leid, aber 26 pts sind einfach zu viel für so eine einheit?
    Ich meine, Fluchritter kosten 25pts sind viel besser, imperiumsritter innerer zirkel kosten 26pts und sind auch um längen besser!!


    Aber was richtig aufregt, sind einfach waldreiter, die mit speer(!) ausgerüstet 25pts kosten, da lach ich mich tot!!


    scheiß gw!


    MfG
    Turambar

    Möge der Weg des Helden zum Triforce führen...

  • Also die Drachenprinzen mit dem Schlachtbanner und den General, können doch sicher recht stark sein. Immerhin greifst du mit 18 Zoll Angriffsreichweite wahrscheinlich an. Und dann musst du halt einfach dafür sorgen, dass niemand auf den AST zurückschlägt.


    Aber vermutlich hast du recht. Die sind zu teuer.

    "Wir sind das zivilisierteste Volk der Welt. Wir kennen mehr exquisite Arten des Tötens als alle andern"


    Lord Vraneth der Grausame, Herrscher von Har Ganeth

  • der hauptvorteil ist eben der angriff. die dinger greifen immer an! und dann schlägt da noch ein HE general zu etc....der champ der 25 punkte magie mitnehmen, alles sehr nett. auf jeden fall aber hast du mit deinem char den ersten schlag auf das char des anderen...ein schöner vorteil.


    und auf den ast kann man nur schlagen, wenn der HE ihn mit in den nahkampf stellt....und das muss gg infantrie nicht sein.
    unnüzt sind die DP nur gg unerschütterliche oder untote einheiten, da geht garnix....

    Einmal editiert, zuletzt von haegar ()

  • @Haeger: Nur leider bringt dieser Schlag meistens nicht wirklich viel.


    Die Vorteile der Einheit sind ganz klar, die hoche Initiative (in der zweiten Runde wird also zuerst mit S3 zugeschlagen natoll), der MW von 9, die Reichweite und der 2+ Rüstungswurf (obwohl der ja nicht wirklich etwas besonderes ist).
    Wenn wir jetzt über denn Sinn dieser Einheit sprechen, darf man nicht vergessen, dass sie wahrscheinlich nicht dazu da sind in die härteste Einheit des Gegners reinzudonnern, wenn man aber die Flanken des Gegners bedrohen will, sind sie einfach Gold wert, halt so ne Art schwarze Reiter mit Rüstungen und Lanzen.

  • Drachenprinzen mit AST mit Schlachtenbanner und Kommandant mit Claw of Devastation sind schon extrem stark. Wenn man dann noch nen Champion mir Helm des Glücks zum fordern und die Standarte der Balance reintut gibt es wenig was dagegen stehen bleibt. Man muss die Einheit halt nur so breit machen das mximal ein Modell auf den AST schlagen kann und den Prinzen direkt neben den AST stellen. Dann passt das...


    Zum Thema: Kommandante zu Fuß würde ich nur gegen Skaven spielen, weil da 7 Angriffe St 5 einfach zu lustig sind um es nicht zu tun, ansonsten ist mir das zu risikoreich.


    We rode on the winds of the rising storm,
    we ran to the sounds of the thunder.
    We danced among the lightning bolts,
    and tore the world asunder

  • Naja das mit dem Risikoreich ist ja klar, aber der ist wirklich nicht nur gegen Skaven gut (obwohl er da der Held vom Erdbeerfeld ist).


    Auch gegen Echsenkrieger, Skelette, Hexen, Henker etc etc etc ist er zu was zu gebrauchen.

  • Naja, gegen DE würde ich schon prinzipiell keine Infantrie aufstellen, weil die nie zum Kampf kommt wenn der DE das nicht will. Gegen Echsen find ich das auch nciht so sinnvoll, weil man da entweder nen ERzmagier oder nen Berittenen Kommandanten spielen sollte, um die langsamkeit der Echsen auszunutzen.
    Gegen Vampire schließlich ist ein Kommandant zu Fuß meiner Ansicht nach totaler selbstmord, gegen Khemri hab ich noch nicht gespielt, kann es also nicht beurteilen.


    We rode on the winds of the rising storm,
    we ran to the sounds of the thunder.
    We danced among the lightning bolts,
    and tore the world asunder