1000 punkte arme?!

  • hi, ich bin ziemlich neu im hobby und wollte fragen wie ich mir eine gute, standard 1000-punkte-ork-armee mache. ich hab die goblins aus dem aads-starterset davon verkaufe ich jedoch 1-speerträger-regiment und die spinnenreiter, d.h ich hab noch:


    1 Speerträgerregiment (20 st.)
    1 Bogenschützenregiment (20 st.)
    1 Troll...oder wie der heisst (der mit dem Zwergentotem in den händen)
    1 armeegeneral (der mit dem kleinen süßen hund viech)
    und ein magier


    ich will jedoch nicht so viele goblins haben in meiner armee deswegen verkaufe ich ein teil, ich will lieber orks.


    in die armee sollen auf jeden fall schwarzorks und Gorbad Eisenfaust rein. was könnt ihr mich noch empfehlen. mir is wichtig das es nich zu kompliziert wird und dass ich keine "massen-armee" habe, also 200 figuren= 1000 punkte, lieber weniger figuren und gleich stark...vorschläge? :)


    mfg DaBooomp

  • hmm bei 1000p wirst den gorbad net aufstellen können. schwarzorks bei der punktzahl gehen, rate ich aber eher auch ab. wenn du unbedingt ors drin haben willst, nehme wildorkwildschweinreitermoschas^^. zusätzlich liegst du mit squigghoppaz, wolfs/spinnenreitern und eventuell nem riesen nicht verkehrt. ne komplette liste für 1000p musst du dir schon selbst überlegen und wir verbessern sie dann für dich.


    mfg Illuminati

  • Was ist denn an ganz normalen Orks auszusetzen? Für die Punktekosten können die schon ordentlich was und mit den neuen Regeln für Spaltaz wurden sie ja noch ein wenig aufgewertet.
    Außerdem sind Speerschleudern imo immer gut - die holen ihre Punkte eigentlich so gut wie immer rein...

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

    Einmal editiert, zuletzt von Gibbiz da Nixnutz ()

  • gegen speerschleudern sage ich nix, nur bei 1000p hat man meistens kaum gute ziele die sich für diese elite auswahl lohnen. die normalen orks sind ansichtssache. ich spiele sehr selten mit blöcken, somit stelle ich eher viel kava und bewegliche einheiten auf die den gegner nerven, lenken und killen können. die richtigen breaker stellen bei mir dann die wildorkreiter dar + mein lindwurm held. hat seine schwächen und stärken wie alles, nur bist du 100% nicht ausgeliefert gegen alles was bew 5 oder mehr hat =).


    mfg Illuminati

  • Ich find Orks kann man schon gebrauchen. Gerade mit der neuen Spaltaregel. Ich würd sie mit zus. Spaltaz ausrüsten. Ist zwar etwas teuer (2p.) aber die aufrüstung lohnt sich.Ich denk mit ner Speerschleuder nem Riesen und 2Masiven Blocks Orks zu deinen restlichen Truppen könntest du ne brauchbare Armee aufstellen. Die Spinnenreiter würd ich aber auf jeden Fall behalten! Die sind ziemlich starke Störeinheiten. (Ist nicht gerade angenehm wen die Fiecher plötzlich durch schwieriges Gelände Hoppeln und deine Flanken bedrohen. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen


    mfg KROG :bye:

  • wieso rater ihr von schwarzorks ab? und gibts bestimmte taktiken für eine ork standard armee?


    und noch was: ab wie vielen punkten kann man grobad aufstellen?!

    Einmal editiert, zuletzt von DaBooomp ()

  • gorbad erst ab 2000. ist ja ein kommandant. und schwarzorks sind bei 1000 0einfach zu teuer würde ich sagen. ich mag da eher ein paar mehr gobos. da macht es am ende die masse.

  • ja genau deswegen will ich kein gobbos, wegen der masse...mich stört vor allem das anmalen, immer das gleiche...die winzigen gesichter, händchen und fingerchen...das nervt auf dauer -.-

  • wildorkwildschweinreiter sind immer gut! Speerschleudern würde ich ebenfalls empfehlen, da es auch bei 1k punkten genug gute ziele gibt. Als seltene auswahl ist der riese mMn die beste wahl. Ein paar goblinwolfsreiter wären auch ratsam, um den gegner in die flanke zu fallen bzw kriegsmaschienen anzugreifen.

  • Zitat

    Original von darkman
    gorbad erst ab 2000. ist ja ein kommandant. und schwarzorks sind bei 1000 0einfach zu teuer würde ich sagen. ich mag da eher ein paar mehr gobos. da macht es am ende die masse.


    Finde Schwarzorks auch bei 1000 Punkten gut einsetzbar - man muss ja nicht gleich 20er Blöcke nehmen. Sind echt starke Einheiten und man ist nicht so auf passive Boni angewiesen; die holzen normalerweise 'ne Menge direkt weg. Außerdem sehen die einfach böse aus...

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

  • An sich sind Schwarzorks gar nicht schlecht, aber bei 1000 Punkten bindest du einfach zu viele Punkte in einer Einheit, die relativ einfach umgangen werden kann.


    Die Goblins würde ich trotz deiner Proteste gegen Massen an Miniaturen vergrößern. 20er-Einheiten bringen dort herzlich wenig. Sie brauchen jeglichen passiven Bonus, den sie kriegen können, um es wenigstens mit schwachen Regimentern aufzunehmen. Bei solch kleinen Einheiten reicht ein ausgeschaltetes Modell, um diese Boni schon zu verringern (von der Masse mal abgesehen). Also entweder größer oder ganz raus (naja, oder als Fanaticbunker).


    Ansonsten wurde alles, was ich dir an Ratschlägen geben könnte, bereits in diesem Thread erwähnt :)

    Learn to have scars

  • Da sind Orks & Goblins dann eigentlich fast die falsche Armee, da es im klasssichen Sinne eine Massenarmee ist =) (Natürlich geht es auch anders)


    Gerade bei 1000pkt können große Gobboblöcke aber einiges bewirken. Falls du nicht vor hast noch eine Box Nachtgoblins zu kaufen (bzw. eine der Streitmachtboxen, wo sie jew. enthalten sind), würde ich auf jeden Fall mehr als 20 Speerträger behalten, da die so höchstens als Fanatic-Taxi taugen, zu mehr nicht. 35-40 dürfen es schon sein, auch wenn du nur eine Einheit von den Wichten einsetzen willst. Da würde ich eher die Bogenschützen verscherbeln, die bringen es nicht wirklich. Speere an sich auch nicht, besser ist HW+Schild, da sie gerade in einer gemischten Armee, wohl eher blocken sollen.


    Die Spinnenreiter sind eigentlich sehr chic und 5 Stück davon ohne Kommando würde ich da auch behalten. Oder halt auf Wölfe ausweichen, ist wohl Geschmackssache.


    Ein großer Block Schwarzorks ist natürlich bei 1000pkt zu teuer, aber das sollte dich ja nicht davon abhalten sie dir zuzulegen, für spätere größere Spiele. Wird dich sicher niemand kreuzigen, wenn du sie zb vorher als Moschaz oder sogar als Orks einsetzt. Wenn du nicht auf die gewöhnlichen Orks stehst, wäre das sicher am sinnvollsten. So hat man später nicht 2-3 Regimenter normale Orks die man nicht mehr einsetzt, falls man eine Art SO-Liste bauen will.

  • nochmal wegen den gobbos, hab jez schon ein paar mal gespielt, gegen zwerge und bei fast jedem kampf hauen die gobbos ab wegen schwachen MW das is auch ein grund die weg zunehmen...die hauen nich richtig rein.
    ausserdem werd ich immer von den musketen geholt, dh meine spinnenreiter...aber ihr meint ich soll NOCH mehr gobllins kaufen?! könnt ihr mir da welche empfehlen, weil ich will keine speerträ#ger mehr -.- ich find die squigs lustig :)


    aber danke schonmal für die vielen ratschläge :)

    Einmal editiert, zuletzt von DaBooomp ()

  • Squigs sind nicht nur lustig, sondern auch die "Hardhitter" der Nachtgoblins. Würde auf jeden Fall zu Hoppaz raten, obwohl die Herden imo auch gut sind. Bei Spielen mit wenig Punkten sind sie (die Herden) relativ günstige Einheiten für ihr Schadenspotential. Spielt man gemischte Horden und größere Spiele hat man bestimmt wichtigeres mit den Eliteauswahlen vor, als Squigherden aufzustellen. (Kann hier nur mutmaßen, spiele hauptsächlich Gobbo-Themenarmeen...)


    Wegen fliehender Gobbos:
    Die Einheiten unbedingt nahe beim General lassen, damit sie seinen MW benutzen können.

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

    Einmal editiert, zuletzt von Gibbiz da Nixnutz ()

  • Es war ja auch nicht gemeint, dass du in einer gemischten Armee mehr Einheiten Gobbos brauchst. Aber wenn du eine Einheit aufstellst, sollte diese halt mehr als 20 Köppe zählen, um den Gliederbonus länger aufrecht zu erhalten. Zum moschen eignen sie sich halt nicht, sondern nur zum blocken und vll mal mit viel Glück durchs Kampfergebnis gewinnen =)