6. Edition macht weniger Spaß als 5.?

  • oh gott! erstens vor meinerzeit! zweitens mag ich fussball nur in de seltensten fällen!


    woe sieht es eigentlich diesen sonntag aus? hast du das mit "nächster woche" eingeschlossen?

    Gott hat mich euch über den Weg geschickt

  • ja leider, ich muß mich um meinen umzug kümmern, ich ziehe zum vorlesungsbeginn nach aachen, deshalb bin ich ich im moment anderweitig eingespannt!

    Möge der Weg des Helden zum Triforce führen...

  • was fängst du denn dort an? und warum aachen? du hast doch ne geile uni vor der haustür!(ich weiss wovon ich spreche!)

    Gott hat mich euch über den Weg geschickt

  • Zitat

    Original von Turambar
    Leider kann ich nicht mehr viel zu dem thread beitragen, da ich ihn zu spät entdeckt habe.


    hättest lieber doch vorher alles lesen sollen :tongue:


    Zitat

    Original von Turambar


    Das einzige was ich noch sagen kann, ist daß ich die 5. edition - nach langem überlegen - besser finde!


    bis vor ein paar tagen hattest du 1001 mal mir gesagt, dass du die 6. 1001 mal besser fandest. ging ja schnell ...


    Zitat

    Original von Turambar
    Nicht, und das sei hier klar zum ausdruck gebracht, weil die regeln besser sind (die sind in der 6. besser), sondern, weil ich die 5. viel dichter und flairiger fand!
    Dazu hat auch das kartensystem in der magiephase beigetragen!


    stimmt teilweise, die fünfte hatte mehr flair in einige hinsichten. das kartensystem war auch lustig, aber völliger mist für größere spiele. wie oft hast du dich selbst aufgeregt, dass durch das kartensystem kein magier den gleichen spruch "auswendig lernen konnte"? und hättest du die vorherigen beiträge gelesen, wüsstest du, dass es nur "provokant" war, wenn man nichts bannen konnte, weil man in der eigenen bannphase nur energiekarten zog (strategie pur).


    Zitat

    Original von Turambar
    Die 6. edition ist für mich einfach nur noch ein strategiespiel, in dem es für mich ums gewinnen geht!


    ich finde sowieso, das an warhammer eher das drumherum spaß macht, und nicht das eigentliche spiel!


    naja, warhammer ist immernoch an erster Stelle ein Glücksspiel mit einigen taktischen Elementen. das wissen wir beide (zumindest bis gerstern war es noch so, weiß nicht wie du heute drüber denkst ;) )


    Und du hast recht, das "drumherum" ist auch viel interessanter. Und zum "drumherum" gehört eine gut bemalte armee und eine schön gestaltete platte. damals sahen zumindest bei uns die armeen mies aus, nicht wegen der maltechnik, nein, weil jeder von uns max. ein regiments-block auf dem spielfeld hatte (das hatten wir bevor du anfingst von den gw-mitarbeitern abgeschaut, mit dem Unterschied, dass sie ihr General noch im regiment hatten). das sah wirklich nicht schön aus.


    Zitat

    Original von Turambar
    @llewelyn, wennwir das nächste mal bei sargonas sind, würde ich in meiner spielpause sehr gerne mal ein spiel nach den regeln der 5. ed gegen dich spielen, mit meinen vampiren, ich muß dich aber warnen, denn ich denke ich war in der 5. ein kleiner Bartspieler und mich würde interessieren, wie du mit einer lowpower liste dagegen bestehen willst.


    eher großer


    ach ja das letzt waldelfenspiel zählte ich nicht mit, weil es eine katastrophe war. warum? der einzige der bei mir starb war mein general und bei bigswopa ein paar bogenschützen (in 6 Phasen, 3000 Punkte!!!!) das war langweilig ...


    Llewellyn: ich finde deine einstellung zu warhammer wirklich sehr gut und ich weiß noch ganz genau, dass ich auch in diese richtung gehen wollte und mich deshalb immer mit bigswopa stritt, weil ich ihm vorwarf, dass es den sinn des spiels nicht verstand. dann hat er aufgehört (ich wollte nämlich gegen seine zwergearmee, die er sich schon auf papier zusammengestellt hatte nicht spielen. du willst nicht wissen, was das für eine armee war!).


    wie dem auch sei, tut mir wirklich sehr leid, dass ich dir noch nicht auf deine pn geantwortet habe. deshalb hier: ich lade euch (Dich, Sargonas und seinen Bruder, wenn er auch möchte) gerne ein bei mir zu spielen. ich würde euch eh sehr gerne kennenlernen (hab von Turambar nur positives gehört). dann kannste gegen turambar zocken, und wir spielen nach der 6. ed (spiele extra mit orks, um dir zu zeigen wieviel fun wir haben können :] ).


    Vielleicht können wir dann auch unsere große schlacht woodies/chaos machen?
    wie wäre es mit dem 12./13. oder 19./20.?

  • noch was zum thema chaos:
    @turmbar: lass lieber die chaotenentscheiden, ob sie die 4./5./6. besser fanden. hier muss man eindeutig sagen: die 5. war die größte katastrophe der Menschheit. ein abschaum. pfui.
    weil:


    1. nur chaos hatte diese dumme regel: kriegsherr mit gefolge. eigentlich keine schlechte idee, aber nicht nur für ein volk


    2. am aller meisten störte, dass gerade chaos inder 5. edition gar kein flair mehr hatte. alle drei armeen waren nicht miteinander mischbar (wie bigswopa zu sagen pflegte: das ist nur noch die reinste Ordnung).


    gerade der 2. grund machte mich wahnsinnig und deshalb habe ich die edition gehasst (neben der magiephase und die cheeleader-degradierung der regimenter).


    hier muss ich llewellyn recht geben. die 4. edition war für chaos am genialsten. das war flair pur, gerade weil man die geschenke in jeder phase dazu bekam und die armeen nach belieben mischen konnte.

  • das ist ja herrlich, hier kommt ja eine richtig nette stimmung auf! scheinbar hat man sich jetzt im geiste getroffen!


    playa: für die schlacht wäre das we 19./20 klasse! dazu lade ich zu mir ein! gelände könnt ihr natürlich mitbringen;) meine platte dürfte auch gross genug sein und eine weitere kann ich ausstellen!
    dann kann man ja mal ein wenig mit hausregeln experimentieren 8)


    wenn sargonas bruder(sworter) nicht kann-er hat eine neue flamme 8o -können auch turambar und ich gegen chaos spielen.....oder orks! denn sargonas hat seine alten ork-ambitionen verschwiegen!


    am 13. wollten wir vorraussichtlich zur klingencon-dh sargonas und ich! turambar hatte auch schon sein interesse bekundet, allerdings weiss ich nicht, ob das datum für ihn passt-denn er sprch vom 14.! er hat schon angemerkt, dass du vielleicht mitkommen willst-also wie sieht es aus?


    turambar:
    wir haben immer ide magie-regeln der 4. benutzt, da sie ausgeglichener waren! dazu haben wir den permanenten 4+ humaitäts-bann! der bonus des höchsten magiers ist eine zusätzl. karte pro phase!
    wir könnte ja die regeln nehmen, dann ist es fairer, aber keine grosse umstellung!?!

    Gott hat mich euch über den Weg geschickt

  • @llewelyn
    wenn du mir die 4.ed regeln erklärst, das war nämlich vor meiner zeit!


    ...Und was mich an der 6.edition noch aufregt, das ist dieser ätzende einheitsbrei!


    alle monster sind gleichstark...solange man die drei monster klassen nicht mischt.


    ein greif hat das gleiche profil wie ein mantikor oder ein geflügelter nachtmahr, alle drachen außer dem Zombiedrachen sind gleich!


    Die gesammte leichte kavallerie ist gleich, keine sonderregeln mehr wie bei den waldreitern die vorgetäuschte flucht, oder bei den ellyrianischen grenzreitern die zusätzliche marschbewegung vor spielbeginn!
    Alles ist gleich, das macht zwar das spiel spielbarer und leichter, frei nach dem motto - kennt man einen, kennt man sie alle - aber es ist wieder ein kleiner flairverlust!


    Wie gesagt...und das geht an playa's adresse...meiner meinung nach ist dei 6. ed vom spielerischen standpunkt aus gesehen die beste, aber gestern, als ich den thread, den ich übrigens ganz gelesen habe, stieg in mir das gefühl auf, das irgendetwas in dieser edition fehlt.
    Und das ist, wie llewellyn schon richtig sagte, die varianz im spiel, und der Hintergrund, und das Fantasyflair.


    Es kann sein, daß ich die vergangenheit hier etwas glorifiziere, aber deshalb habe ich ja auch interesse an dem 5. ed spiel gegen llewellyn.
    mal sehen ob ich mich richtig erinnere!



    Und, über die magiephase lässt sich streiten, ich denke das die magiephase in der 6. ed gefährlicher ist als in der 5, aber nicht besser.
    sie ist tatsächlich, wie schon gesagt eher eine zweite schussphase geworden, denn wenn wir ehrlich sind, dann klingen alle zerstörerischen sprüche folgendermaßen:
    18-30 zoll w6/2w6 treffer der stärke 3 - 5
    mit einigen ausbahmen natürlich.


    vor solchen sprüchen hat man keine angst, weil ein einziger spruch dieser wirkung nicht viel ausrichten kann, ABER...die masse machts wenn in einer 3000p schlacht 6 magier diesen spruch haben, dann wird schon zu einer bedrohung!


    In der 5. dagegen gabs im vergleich viel härtere sprüche, wenn ich mal an den kometen von cassandora oder den Fluch der jahre oder den Todeswind erinnern darf, aber man konnte diese sprüche nur maximal einmal pro magiephase benutzen.
    das bedeutet, daß die wirkung, wenn der spruch mal durchkam, sehr stark war!
    und das war das coole daran, man hatte ANGST vor diesen sprüchen, ich weiß noch als ich gegen playa gespielt habe, und vor jedem spiel gebetet habe, das er keinen verwandlungsstrahl gezogen haben möge!


    Fazit:
    die magiephase in der 6. ist stärker, aber zu sehr schußphase geworden - da finde ich die der 5. mehr fantasy-like...und ich gebe es auch gerne zu, ich mag die spielkarten einfach!
    dadurch war das spiel auch ein bißchen spannender, weil geheimer!
    es wußte nicht jeder direkt, was für sprüche der gegner hatte!



    MfG
    Turambar

    Möge der Weg des Helden zum Triforce führen...

  • die regeln sind im prinzip noch simpler als die der 5.!


    alles was man zu beachten hat, ist, dass man nicht verstärken kann! nur karten speichern kann die dafür gekennzeichnet sind! die sonderkarten nur vom magier verwendet werden dürfen, wenn er auch betroffen ist! und das man abwechselend in jeder phase zaubern konnte!


    das war es ! ziemlich einfach, oder?


    deine argument sind echt sehr überzeugend! das habe ich versucht mit " zwangsjacke", "statistik", "genormt" und ähnlichen begrifflichkeiten zu umschreiben!


    es ist natürlich schnell passiert, dass man etwas romantischer sieht, als es war, weil man oft dazu tendiert, entweder das positive oder negative einzig in erinnerung zu halten!
    die einzige medizin, die gegen so etwas ist-und das geht an wirklich alle!- dass man seine augen nicht durch scheuklappen einschränkt, toleranz und offenheit walten lässt und ein gesundes maß an abwechslung findet! denn auch ein lieblingsgericht kann einen zu ungehemmten kotzkrämpfen führen, wenn man es zu oft und exzessiv einnimmt!!!
    wenn man schon einige editionen kennt, sollte man auch alle in abständen benutzen! dann ist die gefahr kleiner, dass man sich versteift und einer einseitigen sicht verfällt! aber das sollte jeder für sich entscheiden können!


    signum des tages: erlaubt ist was spass macht!

    Gott hat mich euch über den Weg geschickt

    Einmal editiert, zuletzt von Llewellyn ()


  • a.) Selbst mit der Box Reich des Chaos konnte man Armeen mischen (ausgenommen Chaoszwerge).
    b.) War Chaos Ende der 5. wohl die stärkste und am meisten gespielte Armee bei WHFB (was sicher auch in der ersten Plastikbox den Grund fand ;))



    @Thread Thema
    Ich denke die wichtigsten Aspekte wurden angesprochen.


    Spieltechnisch hat die 6.Edition zur 5. verbessert (wobei ich wieder einen gegenläufigen Trend entdecke).
    Das Hochfliegen und das Aufpauern (wenn man ohne Beschränkung spielt!) der Charaktere war schon hart an der Spielbarkeit (ein Problem was die 2nd Edition W40k ja auch hatte).


    An Flair hat se imho Massiv verloren.
    Sei es durch fehlenden Background in den AB`s (die imho auch noch schlecht aufgemacht wurden..), das reine brutalo Darstellung (Ich LIEBE die Selbstironie der alten Editionen..) und die Tatsache, das tatsächlich die Masse der Armeen sich gleichen auf dem Spielfeld.


    In der 4. und 5. Edition haben leider tatsächlich die "normal" Einheiten keine wichtige Rolle gespielt, aber wenn ich mir aktuelle Armeelisten anschaue von Turnieren dann ist es mittlerweile nicht anders (und ja, ich finde z.B. Chaoskrieger sind keine KERNeinheiten ;)).


    Richtig an Flair zugewonnen haben in dieser Edition z.B. imho nur die Tiermenschen (was aber ein Trend durch die Editionen war...), deren Vorabarmeeliste sehr Klasse ist (auch wenn ich den 2ten LP vermisse).
    Alle anderen Armeen haben durch die Bank verloren und das finde ich recht Schade.


    Denn für mich ist WHFB nicht nur ein Game was ich mal nebenbei daddel, sondern ein Spiel wo ich im Laufe der Jahre erheblichen Anteil an Zeit (Kauf und Bemalung der Figuren, Test, Fun und Ligaspiele, eigene Background entwickeln, etc..) und für mich persönlich ist es eben eines der wichtigsten Elemente gewesen, das auch das drumherum stimmt und bisher bin ich von dieser Edition diesbezüglich recht enttäuscht.
    Weder sind die Sachen im WD besser geworden (tendenziell sogar wesentlich schlechter..), AB`s, Support über die Fantasyläden, noch im Internet (offizielle).
    Die Kampagnen in dieser Edition waren ein Witz (wie zb. Albion, aktuelle Khemris-Kampagne, etc.). Da fand ich sogar die Ishtari oder die Kampagnenboxen besser.


    Meine Hoffnung ist, das zumindestens nächste Jahr kommende WHFB Kampagne da endlich etwas bringt wie Armageddon bei W40k.


    Ich persönlich finde in beiden Editionen, wie hier shconmal angesprochen, etwas was sich für mich lohnt es zu spielen und ich denke das ist auch das wesentlichste daran.


    Coki

  • Coki: hast recht, aber bei der Chaosbox der 5. Edition konnte nicht richtg mischen, sondern nur Verbündetete der anderen chaotenrassen nehmen. das war ätzend und in 2000 P. kaum möglich.


    ich habe gerade alle drei Armeebücher vor mir (4./5./6.) und die 5. (in bezug auf Chaos) war eine Schande, die 4. die beste und die 6. ging wieder richtung 4., da man wieder (fast) problemlos mischen kann (OHNE irgendwelche charaktermodelle von den anderen Chaosrassen nehmen zu müssen wie in der 5.; mehr Flexibilität).


    Was ich richtig vermisse, sind die Chaosgaben. Flairverlust.



    Auch wenn ich spielerisch die 6. edition viel besser finde, teile ich auch die meinung, dass die 4./5. mehr flair hatte. Das ist schon wahr ... ;(

  • Das schreckliche ist nun, dass man als Spieler der alten Edition/en quasi "ausstirbt" wenn man keine Gesinnungsgenossen findet. Ich glaube gerade an Warhammer kann man eine Art Evolution ablesen. Alle Aspekte des Hobbys sind Änderungen unterworfen. GW hat sogar vor, erneut neue Farbtöpfe (kleiner, noch teurer) rauszuhauen. Vor 8 Jahren meinte ein Kumpel zu mir:
    "Die Zehnerboxen sind mit 20 DM echt teuer, irgendwann kosten die Blister auch mal 20 Mark!"


    Quo vadis, GW?

  • Playa:


    Mal ganz unter uns: Hast Du mal drüber nachgedacht, was wasserlöslich heißt?
    Hau doch mal einen Schlag Wasser in deine eingetrockneten Farben, und, oh Wunder, sie sind wieder voll funktionsfähig! 8o
    Über den Preis brauche ich mich allerdings nicht mit Dir zu streiten... :tongue:

  • Zitat

    Original von Hannibal
    Playa:


    Mal ganz unter uns: Hast Du mal drüber nachgedacht, was wasserlöslich heißt?
    Hau doch mal einen Schlag Wasser in deine eingetrockneten Farben, und, oh Wunder, sie sind wieder voll funktionsfähig! 8o
    Über den Preis brauche ich mich allerdings nicht mit Dir zu streiten... :tongue:


    ganz unter uns, psssssssssst, ja ich weiß, was das heißt. aber stell dir mal vor, ich weiß, dass (namen will ich hier nicht nennen) dies zu GWs Strategie hört, nix mit wasserlöslich. Nach ca 6 ml sollen die Farben eintrocknen.


    Oder hast Du eine Farbe wieder in "wasser gelöst bekommen", die fast so hart wie Stein war? Ich nicht und GW weiß das.
    Außerdem hab ich die Farben immer schön zu gemacht und es klappt trotzdem nicht, bei vallejo schon. Genau deshalb haben die sich den Markteintritt getraut, weil die wussten, dass die meisten Maler keine GW farben mehr kaufen, wenn die ihre Farben kennen, da sie mehr Pigmente haben, nicht austrocken und 17 ml, anstatt 12 ml und das zum SELBEN PREIS .


    :D

  • Zitat

    Original von Playa
    Oder hast Du eine Farbe wieder in "wasser gelöst bekommen", die fast so hart wie Stein war? Ich nicht und GW weiß das.


    Na ja, ich würde mit einer Farbe gar nicht so lange warten, bis sie hart wie Stein ist, habe auch eigentlich keine Lust, das auszuprobieren! Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, ich will hier keine Lanze für GW brechen, daß haben sie einfach nicht verdient, aber bei mir ist bisher noch keine einzige Farbe eingetrocknet, weil ich rechtzeitig die dickflüssige Brühe mit ein klein wenig Wasser wieder auf Vordermann bringe. Aus dem Grund ist weder eine meiner neuen GW-Farben (mit Drehverschluß) noch eine meiner alten Farben mit Deckel, die ich mir vor ungefähr 6 Jahren geholt habe, eingetrocknet. In sofern solltest Du Dir mal Gedanken darüber machen, ob Du Deinen armen Farben auch die richtige Aufmerksamkeit geschenkt hast :rolleyes:

  • die alten farben habe ich auch seit ca. 6 bis 7 jahren und die sind immernoch ok, aber die neuen mit drehverschluss leider nicht.


    manchmal malt man einfach nicht für 2 bis 3 Monate oder benutzt die farben nicht. dann passiert sowas schnell. ich seh es auch nicht meinen farben großartig "aufmerksamkeit zu schenken", da sie 1. keine pflanzen zum liebhaben sind und 2. wie gesagt; weiß ich, dass das zu GWs Strategie gehört.


    Und warum die Mühe, wenn es eh Farben gibt, die nie eintrocknen (wie die alten GW Farben)

  • Muß ich Dir leider mal wieder widersprechen, die alten Farben konnten sehr wohl auch eintrocknen (auch wenn man den Dckel immer schön geschlossen hatte :tongue: )! Ist mir vor allen bei Bestial Brown zwei mal passiert, bis ich dann auf die glorreiche Idee mit dem Wasser gekommen bin!(Geb ja zu, hätt ich auch früher drauf kommen können...)
    Außerdem hab ich alles lieb, was ich bezahlt habe :]

  • Playa
    @ALLE


    Dieser Thread neigt sich dem Sterben zu, von daher wollte ich ihn noch mit was irregulärem füllen-


    bist du/ihr auf der Klingencon (sonntag)


    Wenn ja, könnte man ein Treffen organisieren, Turi kann nich! siehe oben


    Es wurde nebenbei noch gar nix zu den interessanten Onlinechars gesagt, meiner Meinung nach eine coole Idee. Allgemein bleibt die sechste sehr lebendig durch stetige Updates (Frustfaktor schnibbeln :mauer: )- teilweise Armeelistenergänzungen (Dampfpanzer) und so weiter.
    Jedoch ist bei den Onlinechars ein Trend zur Entartung zu vermerken!

  • diesen text habe ich von der "witchhunter.net" ich hoffe der gute hat nix dagegen! warum dieser text hierher gebracht wurde? ganz einfach! heute zur neuen identitätslosen edtion sind solche texte kaum mehr möglich! selten machen sich noch spieler solche gedanken-und wenn, dann wird bestimmt sehr selten(wenn überhaupt) am spieltisch darüber gesprochen.....ich verlange und will bestimmt nicht, dass man jetzt ürplötzlich solche texte schreibt/konversationen führt! das wäre eindeutig zu viel! dieser text ist lediglich ein gutes beisspiel des flair- und hintergrundverlusts der neuen edition! wenn man infos zu den völker, charakteren und allg. hintergründen will, muss man den wd kaufen, die mageren ab, man muss die romane lesen(um das zu erfahren was früher im ab war) man sollte die comics kennen, um die besonderen chars zu kennen! nach möglichkeit sollte man auch das journal kennen und auch auf der engl. seite verkehren, um alle alten chars runterladen zu können! das alles kostet sehr viel zeit und geld .........und das ist auch das einzige was gw noch interessiert und was zählt! der konsument(ehemals fan/spieler) ist scheiss-egal! wer nun sagt"das war doch immer so" oder "das ist überall so" hat einiges verpasst/nicht kapiert! denn das ist nicht die regel bei allen firmen und war es auch nicht immer bei gw! wer heiner frank kennt, weiss, dass er irgendwann ausstieg, weil es ihm zu wenig um die fans ging und zu viel ums geld!
    aber nun zu witchhunter´s beitrag:
    (und besucht mal seine seite, wenn ihr sie nicht kennt)

    Ich bin ein Plastiksoldat ...


    - Und was ist das ?
    - Was ? Das hier ? Ach so ... es ist einer von diesen alten imperialen Plastiksoldaten ...
    - Mensch, sie sind doch out, es gibt mittlerweile was besseres, Haufen Einzelteile und so, kannt´s Supersachen machen
    - Ja, ich weiss ... Aber irgendwie ... mag ich ihn ...
    zwei Warhammerspieler vor der Schlacht


    ch bin ein Plastiksoldat, ich gehöre zu einer Imperiumsarmee, ich habe eine Hellebarde, ich trage einen Helm, ich beschütze meine Heimat. Ich stehe in der vordersten Linie, genau 24 Zoll von dem Gegner entfernt. Ich kann ungestört seine Horden betrachten. Verdammte Barbaren, Kreaturen mit den menschlichen Zügen, Anbeter des Chaos. Ich habe gesehen was diese Ungeburte in den Kislevsstädten angerichtet haben, Schutt und Asche, verstümmelte Leichen, abgetrennte Körperteile, tote und vergewaltigte Frauen und Kinder, verbrannte Erde, nichts, was noch Anzeichen vom Leben tragen würde, nichts was daran erinnern würde, dass es noch vor ein paar Stunden hier eine blühende Stadt gab.
    ir fanden keinen einzigen Überlebenden, der uns davon berichten könnte, was genau passiert war. Aber insgeheim war ich froh, dass wir keine fanden, es gäbe kein Leben für solche. Ich hatte mal im Altdorf, beim Hof des Imperators einen gesehen, der von der Reichsguarde in einem entlegenem Dorf gefunden wurde. Der Mann war eine Ruine, völlig in sich selbst versunken, Plastikbeine zusammengeschmolzen, für einen kurzen Moment gelang es mir in seine Augen zu schauen... Ich schauderte und trat hastig beiseite. Es gab nichts in diesen Augen, außer dem Ausdruck des nackten, überwältigenden Grauens, die fast an Wahnsinn grenzte...
    nd jetzt stehe ich hier, auf dem Schlachtfeld und die, die für das Grauen verantwortlich sind, stehen in unmittelbarer Nähe vor mir. Und ich habe keine Angst, nur Wut, Hass und ein Verlangen nach Rache. Mein sehnlichster Wunsch im Moment ist nur an die Kreaturen ranzukommen um ihnen den Stahl meiner Waffe spüren zu lassen. Und es ist mir egal, dass ich keine Rüstungswürfe habe, und es ist mir absolut gleichgültig, wie die Würfeln fallen, ich weiss eins, bevor ich falle, werde ich einige von diesen selbstzufriedenen degenerierten Zinnbarbaren niederreißen. Früher, als ich noch eine formlose Plastikmasse war, war es nicht ganz klar, was ich eines Tages sein werde, ein Skave, ein Goblin, ein Chaoskrieger... Zum Glück waren die Götter gnädig zu mir und haben mich zu einem Hellebardenträger gemacht, zu einem Kämpfer für die rechte Sache, zu einem Mensch! Und welch ein Glück, dass ich aus einem diesen alten Boxen komme, ich bin ganz und man kann mich nämlich nur sehr schwer zerlegen. Ich hatte mal bei einer Schlacht ein Regimentbox aus Zombies gesehen. Welch ein Grauen. Man hat den Zombies, die Hände von den imperialen Musketenschützen angebaut und umgekehrt... Ansonsten kann ich mich eigentlich nicht beklagen, ich bin immer noch ganz, ich bin nicht verändert worden, und man hat mich sogar angemalt. Der Maler war, na ja, nicht so überzeugend, aber besser als manch anderer. Die Armbrustschützen haben immer noch nur weisse Grundierung und manche sind sogar nicht richtig auf die Bases geklebt worden. Na ja was soll's, die Jungs sind Profis, die werden auch weissgestrichelt gut schiessen, mögen die Würfeln gut fallen !
    rrr.. es ist kalt.. na ja, mir ist nicht kalt, ich kann die Kälte gar nicht spüren, aber dem Hintergrund nach, sind wir weit im Norden , und es muss kalt sein, also friere ich, ich bin nämlich hintergrundtreu ..., nicht wie manche sogenannte "Generäle", die einen Slayer auf einem Lindwurm reiten lassen oder ähnlich. Und neblig ist es auch, oder nein, es ist Rauch... Es riecht irgendwie nach Tabak, aber es raucht gerade keiner, oder sind es die Götter, die rauchen ? ... Wer weiss. Das mit den Göttern ist auch so eine Sache. Die Typen sind mächtig, aber unberechenbar. Wie sonst kann man ihre Entscheidungen bewerten. Ich hatte vor einer Weile von einer Schlacht gehört, da kamen drei Armeen zusammen. Bretonnen mit den Echsenmenschen gegen die Zwergen. Ist ja unglaublich ! Die Welt ist wahrlich verrückt geworden. Es gab mal Zeiten, da hatte es noch nicht so viele Armeen und Völker in der alten Welt gegeben, da waren wirklich kluge und gerechte Götter am Werk. Die Armeen waren alle bemalt, die Soldaten baute man aus Zinn... Und heute... Ein Jammer ist das... Aber ich sehe etwas im Rauch, es sind die Barbaren, die kommen näher, Schluss mit dem Geschwätz, wir können uns später unterhalten, wenn wir alle wieder in unseren Schachteln liegen und es dunkel ist. Und jetzt ist Showtime! ...


    17.10.1999 by witchhunter

    Gott hat mich euch über den Weg geschickt

  • Tja... die witchhunter & Skarloc Seite ist sowieso auch eine der besten Fanseiten zu WH...
    Was "alte" Editionen angeht - "guter" Hintergrund ist ALTER Hintergrund. Ich spiele seit der 3rd, und wenn ich mal sehe zu was für Bruchstücken der Hintergrund in den Büchern zusammengefallen ist...
    Vor allem machen sie teilweise auch noch die schönen Hintergründe kaputt, weil es ihnen nicht in ihr Marketing paßt. Denkt mal an die Grünlinge... es gibt zZ schon nicht mal mehr Waldgoblins, obwohl die putzig aussahen, und ihre Spinnenreiter mal was originelles waren. Und nun? Existieren nicht mehr, so einfach ist das.
    Das ist ein Unfug...


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."