Fanatic Army Painter

  • Hey Jungs,
    es gibt zwar schon einen Threat zu dem Thema, allerdings ist dieser sehr alt.
    Wollte fragen wie eure (Langzeit-)Erfahrungen mit FAP sind und ob es einen Kauf wert ist, weil es nicht gerade billig ist.
    Mfg

    UÄH

  • Das Zeug ist es definitiv wert.


    Die Ergebnisse werden zwar niemals so gut werden wie eine reine Handbemalung auf höchstem Niveau, aber sie übertreffen die Resultate "normaler" Maler deutlich, sofern man es richig verwendet (was nicht schwer ist).
    Es ist allerdings ungeeignet für Modelle mit großen Flächen (z.B. Panzer) und für einige Farbtöne (durch das FAP geht das Modell immer ein wenig ins Bräunliche, daher ist es gerade für strahlend weiße Wunschresultate ungeeignet).
    Außerdem solltest du natürlich darauf achten, kein zu dunkles FAP zu benutzen. In den meisten Fällen ist das Medium Shade ideal. Ich selbst arbeite zwar nur mit dem Dark Shade für meine Zwerge (aber auch nur, weil sie sehr dunkel wirken sollen), aber ich habe auch schon Medium-Shade-Resultate in den Händen gehalten (in dem Falle Skaven), die sehr gut aussehen.


    Wichtig ist, dass du bei den Grundfarben umdenken musst. Diese müssen deutlich heller sein als im Normalfall. Dadurch erfüllen Farben wie Scorpion Green und Mithril Silver aber wenigstens nicht mehr den Zweck einer Nur-Akzent-Farbe ^^

    Learn to have scars

    Einmal editiert, zuletzt von VeniVidiRici ()

  • Hört sich ja nicht schlecht an ;)
    Hab mir FAP für meine Vampirarmee gedacht.
    Denkst du dass n Skelett mit Bleached Bone bemalt ist für Medium Shade geeignet ist oder sollte ich lieber die hellere Version von FAP hernehmen?

    UÄH

  • Die helle Variante ist mehr nur ein Lack...Medium ist schon ok, ich benutze es nur für "minderwertige" modelle oder Massenarmeen.


    Tyraniden zum Beispiel oder Gnoblar...ich hab keine Lust die Gnoblar ordentlich zu bemalen, also werden sie mit Schummelpaste (oder: FAP) eingeschmiert. Für meine Oger und Hochelfen werde ich weiterhin per Hand malen weil es bei weitem Besser aussieht.

  • Das Zeug heißt jetzt Quickshade und kostet 5€ weniger. Außerdem soll auch die Rezeptur verbessert sein. Also nicht so glänzend um genau zu sein.
    Die Info hab ich vom fantasyladen.
    Komisch ist, dass es auf der Homepage vom Armypainter noch nicht umgestellt ist, aber ich glaub der Info schon.
    Ansonsten kann ich das Orginal auch nur weiterempfehlen, wenn man einfach nicht sooo viel Zeit ins bemalen investieren will.

  • Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht.
    Klar sehen gut bemalte Figuren besser aus, aber für leute die nicht so gut malen können (wie z.B. ich), oder nicht die Zeit haben, ist das Zeug ideal.

  • mooin,
    ich habe vor relativ kurzer zeit mit meiner neuen hochelfenarmee angefangen.
    demnach bin ich auch mit der bemalung nicht besonders weit. in letzter zeit habe ich öfters mal den begriff "dippen" aufgeschnappt und mich dann mal ein wenig informiert.
    die mit dem "fanatic army painter" erzielten resultate haben mich ziemlich beeindruckt! allerdings liest man sogut woe gar nichts über das bemalen von hochelfen, vermutlich, weil hierbei weiß die vorherrschende farbe ist (und der army painter immer einen leicht bräunlichen farbton zurücklässt).
    allerdings soll mein farbschemata eventuell einen hellen sandton anstatt dem vorherrschenden weiß beinhalten...


    jetzt die fragen an euch: habt ihr schon ehrfahrungen mit dem "dippen" von hochelfen gesammelt? blöde frage, aber mir fällt keine bessere formulierung ein: wie braun (also wie stark braun) wird die weiße farbe?
    außerdem: macht es denn nicht generell sinn, bei zu dippenden figuren eine weiße grundierung zu wählen (weil der farbton ja generell ein wenig dunkler wird)?
    letzte frage: bekommt man mit dem mattlack von gw (oder anderen anbietern) den glanz vom modell weg?


    mfG Arkas

  • Zitat

    Original von Crazy_Monkey
    Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht.
    Klar sehen gut bemalte Figuren besser aus, aber für leute die nicht so gut malen können [...] ist das Zeug ideal.


    Ich halte nicht viel von Dippen. Wenn man seine Figuren dippt weil man nicht so gut malen kann wird man es nie lernen. Wenn man sich dagegen anstrengt und versucht seinen Malstandard zu verbessern sollte es für die meisten Leute möglich sein nach einiger Zeit Figuren so gut zu bemalen dass es besser aussieht als gedippt. Also lieber ersteinmal schlechte Ergebnisse in Kauf nehmen und sich langsam bessern und aus den Fehlern lernen als sich mit der vorgetäuschten Schönheit einer gedippten Miniatur zufrieden zu geben.
    Ausserdem ist eine gedippte Miniatur ja nichts worauf man wirklich stolz sein kann, im Gegensatz zu einer "mühsam handbemalten" Miniatur.


    Arkas
    für weisse Kleidung würde ich kein FAP empfehlen da bei Hochelfen ein weisses Hemd mit braunen Falten einfach :zensiert: aussieht(hier sollten die Schatten einen grauen Farbton haben!).
    Also für Hochelfen(auf jeden Fall bei dem Standardfarbschema) eher ungeeignet.
    Und ja eine Weisse Grundierung und hellere Grundfarben wäre beim Dippen angebracht.

    "Wenn auch auf sonst nichts, Malus Darkblade, aber auf eines kann man sich bei dir verlassen: dass du auf Widrigkeiten mit einem Maximum an Gewalttätigkeit reagierst."
    - Tz´arkan, Darkblades Schlachten 3 -

  • Da es ja gerade neues FAP gibt, wollte ich wissen, welcher Ton sich am Besten für Orks und Echsen eignet. Dark schließe ich mal aus. Dann gäbe es ja noch Strong und Soft. Welcher eignet sich am Besten?

    "Ein Mann, der vor seiner eigenen Furcht flieht, wird festellen, dass er nur den Weg abgekürzt hat, der erneut zu ihr führt."

  • Zitat

    Original von Arkas
    wie braun (also wie stark braun) wird die weiße farbe?


    Ungefähr das Niveau von Saruman oder Gandalf dem Weißen aus der HDR-Sektion.
    (siehe z.B. hier)


    Zitat

    Original von Arkas
    außerdem: macht es denn nicht generell sinn, bei zu dippenden figuren eine weiße grundierung zu wählen (weil der farbton ja generell ein wenig dunkler wird)?


    Ja, macht Sinn. Selbst Metallfarben sollten meist weiß grundiert werden. Die Farben müssen vor dem Dippen leuchten.


    Zitat

    Original von Arkas
    letzte frage: bekommt man mit dem mattlack von gw (oder anderen anbietern) den glanz vom modell weg?


    Man bekommt ihn zumindest auf ein Minimum reduziert.


    Zitat

    Original von Elfindel
    Da es ja gerade neues FAP gibt, wollte ich wissen, welcher Ton sich am Besten für Orks und Echsen eignet. Dark schließe ich mal aus. Dann gäbe es ja noch Strong und Soft. Welcher eignet sich am Besten?


    Orks: Eher Medium Shade bzw. Strong; bei Goblins allerdings wohl lieber Soft
    Echsenmenschen: Kann man so nicht sagen, da man hier eine ganze Menge Farbvarianten hat. Ich würde aber eher zu Soft tendieren, da die Echsenmenschen keine allzu stark ausgeprägten Schatten haben (die tragen ja nicht mal Kleidung, die Schweinchen :) )


    Zitat

    Original von Lord Darkblade
    Ich halte nicht viel von Dippen. Wenn man seine Figuren dippt weil man nicht so gut malen kann wird man es nie lernen. Wenn man sich dagegen anstrengt und versucht seinen Malstandard zu verbessern sollte es für die meisten Leute möglich sein nach einiger Zeit Figuren so gut zu bemalen dass es besser aussieht als gedippt. Also lieber ersteinmal schlechte Ergebnisse in Kauf nehmen und sich langsam bessern und aus den Fehlern lernen als sich mit der vorgetäuschten Schönheit einer gedippten Miniatur zufrieden zu geben.
    Ausserdem ist eine gedippte Miniatur ja nichts worauf man wirklich stolz sein kann, im Gegensatz zu einer "mühsam handbemalten" Miniatur.


    Da gebe ich dir Recht. Dippen sollte nicht von Anfängern genutzt werden, da ihnen ansonsten ein sehr wichtiger Teil des Hobbys abhanden kommt und sie das Malen nie lernen.
    Ich finde aber, dass es gerade für Veteranen des Tabletops (welche meist schon tausende von Miniaturen bemalt haben) eine schöne Erleichterung ist. Man sollte nur zwischendurch immer mal wieder "normal" malen, um in Übung zu bleiben :)

    Learn to have scars

  • danke für die ausführlichen antworten!
    @rici: die farbe bei gandalf wäre dann soft? oder medium?
    allerdings muss ich euch da vollkommen recht geben, dass man mit dem dippen seine "malfertigkeiten" mit sicherheit nicht verbessert.
    mfG

    Einmal editiert, zuletzt von Arkas ()

  • Ich denke mal, dass das eher Soft (früher Light Shade) oder gar das frühere Super Light Shade ist. Medium ist meiner Erfahrung nach (welche sich allerdings nur auf das Betrachten fertiger Minis beschränkt) definitiv dunkler als das Bild von Saruman/Gandalf.

    Learn to have scars

    • Offizieller Beitrag

    wenn ich mal die blöde Frage stellen darf, was ist FAP (ja Fanatic Army Painter das hab ich schon mitbekommen^^; aber was ist das???)
    ?(

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."


    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox

  • Das ist FAP.
    Das Wirkungsprinzip kann man am besten mit einem Ink vergleichen, aber es läuft nicht nur in die Vertiefungen, sondern bildet durch seine Zähflüssigkeit auch Farbübergänge aus. Man bemalt ein Modell nur mit wenigen Grundfarben (diese sollten allerdings heller sein als das gewünschte Resultat), ohne Schattierung oder Akzentuierung. Dann tunkt man es in das FAP (offizielle Variante; aber es einfach mit einem Pinsel aufzubringen ist akkurater und am Ende sogar noch schneller) und schüttelt es solange, bis der Überschuss weg ist.


    Einige schöne Vorher-Nachher-Resultate gibt es hier zu bewundern. Das Beispiel der Zwerge (bei denen allerdings an der Standarte hinterher noch einige Akzente gesetzt wurden) kann ich im Übrigen nur bestätigen. Ungefähr so sahen meine Modelle von Anfang an aus :)

    Learn to have scars

  • Ich hab noch paar Fragen dazu:


    Ich mix mir immer ein Dunkelblond für meine Zwergebärte, wie würde denn so ein Mix mit dem FAP aussehen?


    Allgemein find ich, auf den auf den Fotos waren die Metallteile beim braunen FAP wie mit dreck überzogen, sieht da wirklich so schlimm aus?


    Ich hab gelesen man muss das in 2-3 Tagen aufbrauchen, kann man das nicht verlängern?

  • @ Dunkelblond:
    Kann ich leider nicht bentworten. Ich kann dir aber den Tipp geben, beim Dippen Bleched Bone als Grundfarbe für blonde Haare zu nehmen


    @ dreckige Rüstungen:
    Kommz auf das FAP an. Dunkles FAP sieht eher dreckig aus. Man kann den Effekt aber mit einer sauberen Verarbeitung deutlich minimieren.


    @ 2-3 Tage Zeit:
    Leider schließt der Deckel der Dose manchmal nicht 100%ig, wenn man nicht aufpasst (zumindest die früheren). Aber einmal fest andrücken und kontrollieren hilft, um es ewig haltbar zu machen. Ic hatte noch nie Probleme damit, aber ein Kumpel hat erzählt, dass sich bei ihm eine harte Schicht auf der Oberfläche geblidet hat. Konnte er aber normal abheben und dann mit dem Rest weiterarbeiten.

    Learn to have scars