Beiträge von Kickeric

    Hi,


    kennst du schon den Wiki Artikel zu 40k? https://de.wikipedia.org/wiki/Warhammer_40.000


    Im Lexicanum findest du aktuelle Hintergrundinfos zu allen Fraktionen und zum Universum insgesamt: http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Hauptseite


    Für den Anfang eignen sich diverse Startersets ganz gut. Momentan gibt es z.B. die Dark Vengence Box. Diese enthält Dark Angels und Chaos Space Marine Miniaturen, ein "so wird gespielt" Heft, ein Regelbuch im A5 Format, Szenarien, Würfel und noch etwas Zubehör. In den "Start Collecting" Boxen findet man zwar nur Miniaturen, aber die Boxen eignen sich auch super für einen Start in 40k weil das Preis/Leistungs Verhältnis ganz gut ist.


    Theoretisch kannst du einfach spielen was du willst und alles bunt zusammenwürfeln, du musst dich vorher nur mit deinem Gegner einigen. Normal ist das aber nicht. Es gibt diverse Regeln nach denen man seine Armee zusammenstellen muss. Jede Einheit kostet Punkte und eine Armee darf nur eine bestimmte Anzahl an Punkten kosten, dann kann man z.B. nicht einfach beliebig viele elitäre Truppen aufstellen usw. Findest du aber alles in den Regeln. Ist kein Hexenwerk.


    Die Tau haben eben erst einen neuen Codex bekommen und einige neue Mniaturen. Sind also sehr aktuell und auch spielstark. Sororitas sind nicht zu empfehlen. Der Codex ist veraltet, die Miniaturen aus Zinn und sehr teuer. Die Fans der Soros hoffen jedes Jahr auf eine neue Auflage der Fraktion, aber bis jetzt kam da von GW nichts. Die Inquisition kann man gut mit Grey Knights, Space Marines im allgemeinen oder der Imperialen Armee verbünden. Die sind eigentlich ganz gut spielbar.


    Wenn du mit den Tau oder der Inquiation + Verbündete starten willst, dann empfehle ich dir die "Start Collecting" Boxen für den Anfang: http://www.games-workshop.com/…ategoryId=cat440130a-flat

    Ich glaube weniger das jetzt was großes passieren wird. In meinen DA und SM Codices passiert seit einigen Editionen einfach gar nix obwohl immer was vom Untergang und so geschrieben wird. Naütrlich gibt es immer wieder Invasionen, Schlachten etc., aber im Grunde bleibt alles beim Alten. Wird auch dieses mal wieder so sein. Alles andere würde mich schon extrem überraschen.

    Ja das stimmt. Ist halt auch vom Würfelglück abhängig. Manchmal schmeißt der mich zu mit den ganzen Käfern und an anderen Tagen kommt nichts wieder und er guckt dann wie ein Auto ^^
    Aber das entspricht halt seiner Spielweise und mMn ist die beste Taktik die Tyras aktuell haben den Gegner mit Kanonenfutter zuschmeißen und ansonsten Missionsziele jagen. Dabei sollte man natürlich auch versuchen nicht getabled zu werden. Die beiden Formationen kommen der Spielweise gut entgegen denke ich.

    Ich kann dir die die Erweiterung "Rising Leviathan" empfehlen. Dort gibt es viele Formationen für Tyras. Einer meiner Kollegen spielt oft eine der beiden Formation "Endless Swarm" oder "Skyblight Swarm".


    Endless Swarm besteht aus Tyranidenkrieger, 3 Termaganten und 3 Hormaganten. Die Termaganten und Hormaganten kommen, wenn vernichtet, auf die 4+ wieder. Die zerstörte Einheit wird sofort in die aktive Reserve platziert.


    Skyblight Swarm besteht aus Schwarmtyrant, Schwarmdrude, zweimal Harpyien und dreimal Gargoyles. Wird ein Trupp Gargoyles zerstört, wird er stattdessen auf die 4+ in der aktiven Resvere platziert. Zusätzlich besitzen die Gargoyles die Sonderregel Missionsziel gesichert. Sie können also nicht nur wiederkommen, sondern sie punkten auch immer.

    Bei uns hier in der Gegend kommen die Leute die abgewandert sind langsam wieder zurück. Erst haben sich viele nach anderen System umgesehen, aber nach und nach kommt Warhammer (AoS oder Fantasy) doch wieder auf die Tische. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier :D

    Der Ersteller des Thread ist in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite da er ohnehin Space Marines oder Dark Angels spielen will. Beide Fraktionen verzeihen Fehler, sind flexibel und in der Breite sowie der Spitze stärker als die meisten Codices. Da kann man nun wirklich nicht viel falsch machen. Selbst die Termis werden durch die Formationen halbwegs spielbar und das heißt schon was.


    Im Zweifelsfall soll sich ein Anfänger einfach an die besten Formationen der beiden Codexe halten. Die Zeiten wo man einfach wild "irgendetwas" aufgestellt hat, sind doch schon lange vorbei. Das Aufstellen ist heutzutage für Anfänger einfacher denn je.


    Natürlich sieht das bei älteren Dexen alles anders aus, aber in diesem Fall hier hat der Ersteller des Threads nichts zu befürchten.

    Ich bin jetzt kein Experte was Orks angeht, aber wenn ich mir die Gewinner (oder zumindest die weiter oben platzierten) der letzten Turniere ansehe, dann sind da oft Orks mit irgendwelchen Verbündeten am Start. So schlecht kann der Codex nicht sein. Hat den ESC nicht sogar ein Orkspieler gewonnen oder war zumindest unter den Top 3?


    Was viele am CSM Codex schelcht finden sind: Fehlende Formationen, hohe Punktekosten, kein Grav, keine Pods, Einheite rennen gerne weg ^^ usw. Will man mit dem Codex hart aufstellen sieht man immer die gleiche Einheiten. Also Biker, Drachen und natürlich verbündete Dämonen. Im Turniermeta spielt der Codex schon eine Weile keine Rolle mehr. Ich spiele selbst gerne CSM udn komme in meinem Spielerkreis auch gut klar. Nur müsste der Codex echt überholt werden. Die neuen SM Codexe stellen gefühlt 500 Punkte an Einheiten mehr auf durch irgendwelche Formationen und die Einheiten an sich sind dann auch noch günstiger mit besseren Profilen. Die DA z.B. geben grundsätzlich Abwehrfeuer mit BF 2 und haben gegen CSM Hass. Mit Nahkampf braucht man da gar nicht erst kommen.

    Mit diesem Bemalschema treibst du Space Wolfs und Dark Angel Spieler in den Wahnsinn :tongue:


    Die beiden Orden sind übrigens mehr oder weniger verfeindet und Boxen sich erst mal ne Runde wenn man sich mal begegnet ^^.Ich denke eine dunklere Kutte würde besser zu der Farbe der Rüstung passen. Vielleicht schwarz oder grau?

    Guten Morgen! Ich bin ganz neu hier und deswegen erstmal ein herzliches Hallo an alle hier!

    Willkommen :)

    Spaces Wolves: sagen mir von den Farben her und auch vom Style her sehr zu. Also ich bin totaler Fan vom Grau Blau! Nun habe ich aber mehrfach gelesen, dass sie wohl einer der schwächsten Armeen im Moment sind. Und das gefällt mir auch nicht. Mir wurde zwar gesagt, man kann mit Ihnen auch gewinnen (ist ja klar) aber ich finde den Gedanken hunderte Euro in eine Armee zu stecken die generell schwach ist irgendwie naja, merkwürdig. Ich habe Angst, dass ich nachher frustriert bin etc. Vielleicht könnt ihr mir hier an der Stelle schon was dazu sagen? Inwiefern das wahr ist etc. bin echt ein totaler noob was das Spiel an sich angeht!

    Schwach ist relativ. Je älter der Codex einer Fraktion ist, desto schwächer ist diese (meistens). Space Wolfs würde ich nicht als schwach bezeichnen, Eher Mittelfeld. Imperiale, Blood Angels, Tyraniden, Space Wolfs und Grey Knights würde ich alle ähnlich stark sehen. Die stärksten Codices sind momentan: Space Marines, Dark Angels, Eldar und Necrons. Das sind auch die Codices die zuletzt erschienen sind. Die neuen Tau kann ich noch nicht einschätzen, aber die dürften vermutlich auch in diese Gruppe fallen.

    Dark Angels: Diese Armee finde ich von Theme her so affengeil! Diese Kutten und Kapuzen sind voll mein Ding! NUR ich finde das Farbschema der Dark Angels einfach echt ekelhaft. Ich weiß nicht warum, aber ich kann mich mit dem Grün-BoneWhite überhaupt nicht anfreunden. Und als passionierter Maler frage ich mich natürlich, ist es "schlimm" wenn ich die in einem komplett anderem Schema anmalen würde? Ist mir das komplett überlassen? Und habt ihr gute Ideen für Farbkombinationen? Wie gut die sich spielen lassen, dazu habe ich leider noch nichts gehört.

    Die DAs haben mehrere Nachfolgeorden mit ziemlich coolen Farbschemen. Kannst aber auch einfach ein eigenes benutzen. Zur Spielweise: Der Ravenwing der DAs (Biker und Landspeeder) gehört momentan zu den besten Armeen überhaupt. Die normalen Marines und der Rest lassen sich durch die Formationen auch sehr gut spielen. Nur der Deathwing (Termis) fällt etwas ab, da es Termis in dieser Edition einfach schwer haben. Insgesamt ein sehr starker Codex.


    Space Marines: Die Armee spricht mir auch zu, weil es soviel Modelle für sie gibt. Spaces Marines mag ich an sich gerne und hier habe ich das Gefühl, dass man seine Kreativität am besten ausleben könnte. Zur Spielbarkeit weiß ich nur, dass sie Grundsolide sein sollen?

    Nochmal etwas besser als die ohnehin schon sehr guten DAs. Haben noch stärkere Formationen, Sonderregeln und mehr Auswahl.


    Was ich auch nicht verstehe: Man kann ja scheinbar wenn man zb Dark Angels spielt einfach Spaces marines der Armee hinzufügen, wenn es den Typ bei den Dark Angels nicht gibt. Zb wenn es keinen Panzer bei den Dark angels gibt, nimmt man einfach den Space marine panzer. Nun meine Frage ist, sind diese Sachen auch im Codex drin oder sind im Codex ausschließlich Dark Angel exklusive Figuren? Weil an der stelle denke ich mir, dass es doch voll bescheuert wäre, wenn im Space Marine Codex alle 10millionen Figuren der Space marines drinnen sind aber in den der Dark Angels nur die paar Dark Angel Geschichten. Ich hoffe ich versteht mein Problem

    Ja du kannst verschiedene Fraktionen miteinander kombinieren und musst auf nichts verzichten. Dark Angels haben Einheiten die die Space Marines nicht haben und umgekehrt. Genauso im Space Wolf Codex oder im Blood Angel Codex. Jeder Codex hat seinen eigenen Charme. Der Space Marine Codex hat natürlich die größte Auswahl. Aber selbst gleiche Auswahlen sehen in den verschiedenen Codices ganz anders aus. Z.B. 0815 Marines: Bei den DAs tragen die Kutten und Indianerschmuck, bei den SWs tragen die Felle, Reißzähne, Klauen und bei den Blood Angels halt das ganze Blut Zeug ^^. Ultra Marines sind ziemlich an die römischen Legionen angelehnt. Dementsprechend sehen die Codices auch völlig anders aus. Auch unterscheiden sich die Regeln total. Die Cybots der SMs und der DAs sind momentan die besten überhaupt, einfach weil die Codices die neusten sind und die Cybots dort stark verbessert wurden. Dabei schauen die SWs und die BAs in die Röhre, obwohl sich die Cybots eigentlich kaum unterscheiden dürften. Bei denen wird das halt im nächsten Codex angepasst.


    Zum Spielstil von mir kann ich wirklich nichts sagen. Ich habe einfach 0 Plan. Ich will keine Armee die extrem viele Figuren braucht (orks, tryraniden). Das wichtigste ist für mich halt das mir die Armee erstmal gefällt. Und da malen mir so wichtig ist, ist das aussehen ein primärer Faktor.
    Dh alle anderen Armeen die ich jetzt nicht genannt habe, sind eigentlich keine Option, weil ich denen schon abgesagt habe (mit meinem Kriterien).

    Mit den von dir genannten bist du recht flexibel. Das ist die Stärke der Marines. Du kannst die auf alle möglichen Arten spielen.