Beiträge von Talwin

    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass sie keinen Plan B in der Hinterhand haben. Das AoS gerade deutlich scheitert ist wohl mittlerweile mehr als klar. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass GW zukünftig nur noch auf 40k setzt. Aus der Unternehmenssicht sind mehrere Standbeine immer sinnvoll. Vor allem da es recht einfach wäre den Fantasybereich wieder ordentlich zu beleben. Nur mit solch Ignoranz und Arroganz wie sie GW an den Tag legt, wird das nichts. Dann kommt nur so ein Mist wie AoS raus. Die müssen damit eine richtige Bruchlandung hinlegen, um mal wieder zu spüren, dass ihre Kundschaft den Ton angibt und nicht ihre weltfremde Entwicklungsabteilung oder deren Management.

    Good-o-Sam:


    Also um nur dies mal klar zu stellen. Ich habe hier niemanden verteidigt, der unsachlich oder gar beleidigend wird. Wenn man argumentieren kann, hat man so was eigentlich nicht nötig. Ich meinte damit eher die, die sich persönlich angeriffen fühlen, weil man AoS kritisiert oder auch gelobt hatte. :) Sorry, falls das falsch rüberkam.


    Aber ich gebe Dir recht, dass Leute in Foren generell mutiger sind als im reelllen Leben. Ich kann lediglich versichern, dass dies bei mir nicht der Fall ist. ;)


    "Aber mich würde direkt interessieren, ob du, nach der letzten Diskussion, immer noch der selben Meinung bist, wie zu Begin, als dein Post diese losgetreten hat. Per PM bitte. Ist ja sonst offtopic."


    Da komm ich gerade leider nicht ganz mit. Was genau habe ich denn hier losgetreten? 8o

    Also ich empfinde es auch als absolut legitim obejektiv zu diskutieren und auch seine subjektive Meinung über etwas darzustellen. Manche reagieren hier auch zu empfindlich und in meinen Augen etwas übertrieben. Sorry, aber wenn man im alltäglichen Leben nicht mit solch kleinen Konfrontationen zurecht kommt, sollte man generell etwas an seinen rhetorischen Fähigkeiten arbeiten. Viele nehmen hier einiges doch sehr persönlich.


    Mir hat die 8te Edtion nach ihren Startschwierigkeiten sehr gut gefallen und meine Spielgruppe spielt sie einstimmig weiter. Mit Combat, ETC und co. ist das auch wirklich gut machbar. Allen die sich damals von WHFB zurückgezogen haben, kann ich nur raten mal wieder reinzuschauen und es zu testen. Und wie schon angemerkt wurde, sind die Kritikpunkte an der 8ten gegenüber AoS wirklich minimal. Vor allem hat man dort nicht ein ca. 20-jahre altes System einfach rebootet und die Fangemeinde übel vor den Kopf gestoßen. Und das ist ein unumstößlicher Fakt!


    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass AoS mittelfristig floppen und sich der wirtschaftliche Erfolg für GW nicht herausstellen wird. Die Befürworter sind doch eher die Minderheit und/oder 40k-Spieler, so mein Eindruck und Gefühl. Ich persönlich hoffe sogar, dass das System scheitert, sich GW eines besseren besinnt und irgendwann zu alten Stärken zurück findet. Ggf. sogar in der Zukunft eine 9te Edtion erscheinen lässt.


    Meine persönliche subjektive Meinung zu AoS:
    Es ist kein Warhammer mehr. Der taktische Anspruch ist nur ein Bruchteil von WHFB und das Design der neuen Stormcast Eternals ist für eine Einheit nicht schlecht, auch wenn es sehr stark an Space Marines erinnert. Jedoch sehen alle Einheiten dieser Fraktion mehr oder minder gleich aus, sogar das neue "Monster" - Modell macht da keine Ausnahme. Sorry, aber das komplette Release ist einfach nur Mist. Ob nun Modellvielfalt & Design, Gebäude, Inhalt der Bücher, Fluff usw. :mauer:

    Vergesst doch einfach AoS und zockt weiter WHFB und gut ist. Ich arbeite fleißig weiter an meinen Fantasy Projekten, nachdem ich den ersten Schock verdaut und die ersten ernüchternden Testspiele absolviert hab. Das Buch kommt bei mir in den Schrein der Schande und gut ist. Sehe es ebenfalls als absolute Lachnummer an.


    Es wird eh so kommen, dass das System mittelfristig floppt. Gebt der Sache einfach etwas Zeit. Bei GW-Fanworld sind ein paar 40k-Spieler (die zumeist zu den AoS Berfürwortern gehören) schon soweit Ihre Missionen auf AoS umzumünzen. :thumbup: Das erste was ich mir gedacht hab war: Super Jungs! Jetzt habt ihr praktisch Fantasyfiguren um 40k zu spielen. Das war bestimmt im Sinne des Erfinders. :thumbup:


    Also lasst euch nicht demotivieren, irgnoriert den Mist und zockt weiter Warhammer Fantasy.

    Hey! Also da ich selbst KdC spielen und früher Oger gespielt habe, kann ich vielleicht auch etwas beitragen.


    Die Oger haben mich seinerzeit sogar ein paar mal ins Schwitzen gebracht und ich musste auch zwei mal eine Niederlage gegen sie einstecken.


    Was immer eine Ansage ist, sind die Trauerfänge (gegen alles gefährlich) sowie der Eisenspeier (gefährlich für Monster, Dämonenprinz und Streitwägen). Die Bleispucker sind auch nicht zu verachten. Beschuss mit Stärke 4 und Rüstungsbrechend mag kein Chaot. Da die KdC fast immer vor Dir zuschlagen sind die Eisenwänste wohl eine gute Wahl. Dann mit vollem Kommando, so dass Du ggf. Deinen AST und Kommandaten ins zweite Glied stellen kann. Bei Bedarf kannst die ja dann vorziehen. Mein Oger Gegner hat zumeist auf den Stufe 4 verzichtet und dann den Tyrann mit Schlundplatte in Herausforderungen geschickt. Da der KdC fast immer herausfordern muss, ist das ein guter Weg seine Chars zu töten.


    Die generelle Stärke der Oger ist ihre recht hohe Bewegungsreichweite, ihre hohe Stärke und ihre hoher Widerstand.


    Was Dir beim Chaos besonders gefährlich werden kann sind die Schädelbrecher. Die solltest Du wenn möglich versuchen Säbelzähnen umzulenken und dann am besten in die Flanke anzugreifen. Aber unbeschädigt sollten die nichts wichtiges angreifen.

    Ja, KdC können ein hartes Matchup darstellen. Jedoch hat man mit dem Buch meist doch die Magiehoheit und der Beschuss hält sich bei den Chaoten auch stark in Grenzen. Truppen wie Schädelbrecher kann man recht einfach umlenken und so eine Weile aus dem Spiel halten. Und gegen Streitwägen und alles andere Dicke können ja die Speerschleudern was nützen.


    Die meiner Meinung nach stärkste Einheit sind die Phönixgardisten mit Magierdrinnen. Der 3er Retter macht sie fast unzerstörbar und mit der Klingenstandarte können sie sogar richtig gefährlich für den Gegner werden. Meine Erfahrung ist, dass die kaum einer angreifen möchte.


    Ich habe auch mal eine Liste mit nur schnellen Elementen gespielt. War auch nicht schlecht, dafür halt die Magie vernachlässigt.
    Sternendrache, Greif, Forstphönix, Flammenphönix, zwei Löwen-Streitwägen und Silberhelme + leichte Kavallerie. Das ist halt verdammt schnell und flexibel. Dafür halt nur einen Stufe 2 Magier dabei gehabt.

    Moin zusammen!


    Also ich kann wie gesagt nur dazu raten schnelle, kleinere Spiele mit "kleinem Horus" zu spielen. Meine Spielgruppe und ich machen oft kleinere Turniere und das hat sich wirklich bewährt. Einheiten wie Schädelbrecher und Chimäre fallen da zwar ganz raus, aber hey, Butter bei die Fische, die sind auf 1000 oder 1250 Pkt. auch zu hart. ;)


    Wenn man Spaß am Spiel will und die Chancengleichheit in etwa erhalten bleiben soll, dann ist das genau das Richtige. Ansonsten kann der Gegenspieler schon schnell frustriert sein. :)

    Mmmmmhhh, das stimmt. Aber ich persönlich schätze das Buch als wichtiger ein, als das WD-Banner. Dann doch lieber das Banner weglassen und den Jungs ggf. noch Magieresi spendieren.


    Um die Weißen Löwen vor Magie zu schützen, könnte man dem Edlen statt dem Schwert der Macht das Obisdian Amulett und dem Einheitenchampion den Obsidiananhänger. So kommen Sie immerhin auf einen vierer Retter gegen Magie.

    Servus!


    Also ich spiele persönlich am liebsten das Buch und die Hauslehre bei den Hochelfen. Damit hab ich schon einiges gerockt.


    Anbei findest Du meine favorisierte "Allrounder Liste" ;)



    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Talisman der Bewahrung
    - Buch von Hoeth
    + - Weiße Magie




    *************** 2 Helden ***************


    Edler
    + - Drachenrüstung
    + - Schwert der Macht
    - Meerwyrmschild
    + Armeestandartenträger



    Magier
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Elfenross
    + - Khaines Ring des Zorns
    - Magiebannende Rolle
    + - Lehre der Schatten




    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    5 Silberhelme
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion



    15 Silberhelme
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger



    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere & Bögen
    - Musiker


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere & Bögen
    - Musiker



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    19 Phönixgarde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Standarte der Disziplin



    23 Weiße Löwen von Chrace
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Banner des Weltendrachens



    *************** 4 Seltene Einheiten ***************


    Frostherz Phönix



    Repetier-Speerschleuder



    Repetier-Speerschleuder



    1 Riesenadler



    Gesamtpunkte Hochelfen : 2499

    Also noch als kleine Anmerkung zu der Liste. Du verzichtest grundlegend auf Magie, was man bei 1000 Ptk aber auch mal machen kann. Ich würde den Nurglekriegern noch die Standarte der Disziplin (15 Pkt) geben. Wenn Dein Held und General damit mit drinnen steht, hat dann alles im Umkreis Moralwert 9. Du hast halt auch keinen AST, womit Du keine Moralwert- und Aufriebstests wiederholen darfst. Aber zumindest letztere solltest Du eh nicht wiederholen müssen. ;)


    Die Hunde sind super zum Fanatics ziehen und Kettensquiq herausnehmen. Meiner Meinung nach wird er Deinen Kriegern, Deinen Schädelbrechern und der Chimäre nur wenig entgegensetzen können. :D

    Servus!


    Also auf 1000 Punkten würde ich euch raten nach dem Beschränkungssystem "kleiner Horus" zu spielen. Das ist für 1250 ausgelegt und bringt ein recht gutes Balancing ins Spiel. Denn Deine Aufstellung ist auf 1000 Puntkten schon sehr hart. Der O&G Spieler wird kaum etwas gegen Deine 3 Schädelbrecher und die Chimäre entgegenstellen können, was eine reelle Chance hat. ;)


    Grundsätzlich ist Deine Liste also schon als stark zu bezeichnen. Auf 1000 Punkten in meinen Augen sogar als sehr hart.

    Genau das sie jetzt AoS spielen darf weil sie zu dumm sei die komplexen Regeln von Warhammer zu verstehen.

    Ich habe nicht behauptet Frauen wären "zu dumm" oder nicht clever genug um WHFB zu spielen. Lediglich dass doch ein paar männliche Spieler das Argument angebracht hatten, dass doch nun wo doch so schöne simple Regeln für AoS da sind ja auch ihre Freundin/Frau das Spiel spielt. Ergo war diesen Freundinnen/Frauen wohl WHFB entweder zu langweilig oder wohl zu komplex. Wobei ich nicht gleich schlussfolgern würde, dass jemand dem etwas zu komplex ist, dumm ist. Es geht mehr darum was man selblst möchte und erwartet. Und da komme ich persönlich zu dem Schluss, dass Leute die aktuell Warhammer Fantasy spielen und dies gerne tun, eben diese Komplexität mögen. Und davon ist meiner Meinung nach viel beim "Wechsel" WHFB zu AOS verloren gegangen. Ich hoffe das war jetzt diplomatisch genug. :rolleyes: Aber genug davon. Back to topic! :)


    @Highborn
    Sag das mal meiner Frau mit AoS


    :D Was soll ich ihr sagen? Dass sie mit Dir Age of Sigmar spielen soll oder dass WHFB Regeln zu kompliziert für das weibliche Geschlecht sind? :P Nee, das mit den Damen sollte eigentlich nur ein Witz sein. Die meisten Leute haben ja genau so geschrieben. Im Grunde, dass eben weil es jetzt so einfach wäre, jetzt auch Ihre Partner(innen) mit ihnen spielen würden.


    Faktisch geht es mir ja eher darum, dass ich (und einige andere WHFB Spieler) eben nichts "einfaches" möchte(n). Einfacher ist WH40k und einfach ist Uno. Mal ganz salopp gesprochen. ;)

    Das Interessante ist, wie doch die paar Age of Sigmar Befürworter die Kritik oft sehr subjektiv versuchen schlecht zu reden. Auch kommt es mir so vor, als wären die Leute die es zumeist spielen, 40k - Spieler. Wenn ich mir z.B. so die Avatare der Pro-AOS Kommentatoren bei GW-Fanworld so anschaue. Da wird man doch oft direkt angegriffen, wenn man sich negativ über das neue System äußert.


    Ich persönlich glaube, dass diese Leute nicht verstehen können und wollen, dass es durchaus noch WHFB Spieler gab und gibt, die dieses System gemocht und gerne gespielt haben. Nun mag es zwar möglich sein das Ganze über die Community zu retten (9th Edition der Schweden zum Bleistift), jedoch wird es offiziell nicht mehr unterstützt. Und für mich war es unter anderem ein wichtiger Teil des Hobbies auf neue Releases zu warten, mich durch Gerüchte zu klicken und sich auf neue Modelle zu freuen. Die Überlebenschancen eines System sind ohne offiziellen Support nun nicht wirklich gut.


    Ich persönlich hoffe, dass AOS finanziell so richtig floppt und GW so ein Denkzettel verpasst bekommt. Meiner Meinung nach ist das Spiel so wie es präsentiert wurde und mit den aktuellen Regeln im Verhältnis zu WFHB einfach zu anspruchslos. Und ich sehe es auch nicht als meine Aufgabe oder die meiner Spielgruppe nach Anspruch zu suchen. Diesen muss mir das System grundsätzlich geben, wenn es veröffentlicht wird.


    Ich glaube auch bereits mindestens 3 mal gelesen zu haben, dass Spieler AOS toll finden, weil ihre Frau/Freundin es jetzt mit ihnen spielt, da es so simpel und leicht verständlich wäre. Sorry Leute, aber der gemeine WHFB-Spieler mag Anspruch und mag komplexe Regeln! Wenn wir das nicht mögen würden, würden wir 40k spielen. ;) Sorry, aber das musste jetzt mal sein. :P

    Hallo zusammen!


    Im Freundkreis spielen wir demnächst ein kleines Horusturnier. Ich hab mal einige Imperiumslisten erstellt und mich für die folgende entschieden.



    Eine eher offensive Liste. Die Bihandkämpfer sind zwar teuer, aber mit Ihnen komme ich auf Moralwert 9, was meiner Meinung nach bei so wenigen Punkten wichtig ist. Magisch kann ich mit dem Nuller Feuer, dem Ring, gebundenem Spruch vom Orkanium und den Priestersprüchen gut Druck aufbauen.


    Was meint ihr?

    Hallo zusammen!


    Nach längerer Zeit wollte ich ein kurzes Feedback zu meiner Tunierliste geben. Ich habe damit an besagtem Turnier teilgenommen und dies sogar recht erfolgreich. Natürlich spielte hier auch das Glück mit ein, jedoch konnte ich den zweiten Platz von 18 erspielen.
    Vielleicht eine ganz kurze grobe Zusammenfassung:


    Spiel 1 gegen Zwerge:
    Es gab auf allen Spieltischen in der ersten Runde das Szenario offene Feldschlacht und 1x das Turmszenario, welches ich natürlich mit dem Zwergenspieler zugeteilt bekommen hatte. ;) Nachdem er den Turm mit seinen Hammerträgern und König+AST besetzte, konnte ich nicht mehr viel reißen. Daher verlor ich das erste Spiel recht eindeutig mit einem 14:06.


    Spiel 2 gegen KdC:
    Hier wurde eine offene Feldschlacht gespielt mit einer kleinen Sonderheit. Es befanden sich 2 Truhen auf dem Feld. Der Spieler der eine oder beide Truhen erobern und auf die andere Spielfeldkannte transportieren konnte, hatte die Chance auf jeweils +250 Siegpunkte. Dies spielte im Spiel aber keine große Rolle. Nach dem sich der Dämonenprinz des KdC-Spielers in der 2ten Runde durch Kontrollverlust verabschiedete und ich die Chimäre mit einem Blattschuss der Kanone ausschaltete, konnte ich das Spiel recht locker runterspielen. Am Ende hieß es 19:01 für mich. :)


    Spiel 3 wieder gegen KDC:
    Ähnliche Armee wie der erste KdC-Spieler. Hier wurde das Bruchpunkteszenario gespielt. Ein Umstand, der mir sehr entgegenspielte. Denn in der letzten Runde konnte ich durch Glück mit meiner HSFK noch seinen Dämonenprinzen Punktgenau vernichten und damit hatte ich die 4 Bruchpunkte für den Sieg. Ansonsten hätte es recht bitter ausgesehen, denn viel stand von mir nicht mehr. So Stand es am Ende 17:03 für mich.


    Fazit:
    Durch Softpoints, einige eroberte Standarten in 3 Spielen und meine 2 deutlichen Siege konnte ich dann den zweiten Platz ergattern. Für mein erstes Turnier bin ich sehr zufrieden. Auch wenn hier viel Glück im Spiel war. Aber so ist Warhammer nun einmal. ;)