Beiträge von Talwin

    So, ich versuche mal wieder etwas Leben in den Thread zu bringen.
    Ich habe in der 9ten jetzt 4 Spiele mit dem Imperium gemacht und bin gerade nach dem letzten Update wirklich sehr zufrieden.

    • Vor allem die Aufwertungsmöglichkeit der Armbrust- und Musketenschützen (leichte Infanterie) ist gelungen. Durch einen Befehl dann auch noch +6 Zoll Reichweite, top!
    • Ich hab jetzt 2 mal die Raketenbatterie getestet. Konnte bisher nicht so überzeugen, was aber mehr am Würfelpech lag und das ich sie nicht durch einen Werksmeister unterstützt habe. Sie hat großes Potenzial, vor allem gegen Monströses.
    • Die Salvenkanone hingegen ist in Kombination mit dem Werksmeister immer noch sehr stark. Sie hat in meinen Augen kaum an Stärke zu früher verloren.
    • Die leichte Reiterei mit Pistolenpaar ist für mich eine Pflichtauswahl. Sie sind nicht nur im Beschuss stark, sondern haben auch im Nahkampf Potenzial gegen andere Umlenker und kleinere Einheiten.
    • Der Kern und Dreh- und Angelpunkt war in allen Spielen bisher die Imperiale Garde mit 2-3 Charkteren und Zweihandwaffe. Durch die Abteilungsregeln und die hohe Stärke, können Sie es mit vielem aufnehmen. Durch den 4+ Rüster sind sie immer noch halbwegs gut geschützt gegen normalen Beschuss.
    • Die Schwere Infanterie wurde 2 mal mit Helebarden und 2 mal mit Speeren getestet. Jeweils mit 40 Mann und Veteranenupgrade. Beide Male haben sie nicht enttäuscht.
    • Entgegen den meisten Meinungen finde ich den Dampfpanzer immer noch gut. Ich habe ihn in keinem Spiel abgegeben und er hat immer seine Aufgabe erfüllt. Und zwar die des Flankenschutzes, des Blockers und Unterstüzers. Einmal hat er sogar eine 15 Mann Lanze der KoE in 2 Spielzügen in die Flucht gezwungen. Seine Kanone ist deutlich schwächer geworden, dafür darf er jetzt auch im Zug des Gegners Schaden austeilen und ist nicht mehr glücksabhängig.

    Fazit:
    Aktuell ist mein Konzept ganz klar auf Beschuss und Infanterie ausgelegt. Werde aber in naher Zukunft auch mal Kavallerielisten testen.

    Vielen Dank für die vielen, vor allem freundlichen und hilfreichen Antworten. :thumbup:


    Ich werde mir wohl erst einmal das große Regelwerk mit dem Fluffbuch holen und mich mal reinlesen. Zusätzlich werde ich mal bei uns im Club nach einem Testspiel fragen, damit ich mich mal grob ins Spiel finde.


    Zu den Modellen muss ich sagen, dass mir vor allem die Infanteriemodelle wie Marines und Scouts gefallen. :)


    Ich werde mich erst einmal versuchen in die Regeln und den Fluff reinzufinden und dann schauen, inwiefern mir gewisse Kompanien und Spielstile gefallen. Das Thema 40k ist wie gesagt noch vollkommenes Neuland. Bei Fantasy kenn ich mich blind aus. Hier leider gar nicht. :O

    Moatin: Vielen Dank für Deine nette Antwort. Das hilft mir schon mal weiter.


    ibelknibel: Botschaft ist angekommen. Auch wenn sie sehr diplomatisch formuliert ist, ist sie nicht besonders freundlich. ;)
    Ich habe mich des Weiteren sehr wohl vorher hier umgeschaut, auch in anderen Foren. Nur leider konnte ich
    nichts entsprechendes finden. Wenn dann haben die Leute zumindest oft
    Vorkenntnisse im Bereich 40k oder sind Wiedereinsteiger. Und um genauere Fragen stellen oder es besser eingrenzen zu können, bräuchte ich eben diese Kenntnisse. Ich habe beim Thema 40k noch keinerlei Erfahrungen. Ich bitte zu entschuldigen wenn ich nicht genügend Eigenleistung erbracht habe. :rolleyes: Ich werde mich noch mal intensiver durch's Forum forsten.

    Hallo lieber WH40k-Spieler,


    da der offizielle Support für WHFB ja eingestellt wurde und daher dort in Zukunft wohl weniger Neuinvestionen anstehen, überlege ich mir bei 40k einzusteigen.


    So grob habe ich mich auch schon für die klassischen Space Marines (Ultra Marines?) entschieden. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, welche Modelle in so einer kleinen Startarmee enthalten sein sollten und auf was ich bei der Zusammenstellung der Armee achten soll. Mein mittelfristiges Ziel soll sein die Armee Stück für Stück aufzubauen, so dass ich auch mit dem Bemalen hinterher komme. Sprich eine kleine spielbare Truppe soll es am Anfang sein, welche ich dann Stück für Stück erweitern möchte.


    Könnt ihr mir hier ein paar nützliche Tipps und Ratschläge geben?

    Hallo!


    Das bedeutet bei einem Rüstungswurf von 4+, dass er bei 4,5 und 6 verwundet wird. Sprich um so besser dessen Rüstungswurf ist, desto eher wird er verwundet. Bei einer Rüstung von 1+ jedoch nicht, wenn der Zaubernede eine 1 würfelt. Eine 1 ist nämlich immer verfehlt.

    Entschuldige die späte Antwort. Also die 2 großen Unterschiede zwischen Combat 8.0 und 8.1 sind eigentlich, dass generell 50% für Kommandanten UND Helden ausgegeben werden darf und nicht wie zuvor 25% je.
    Des Weiteren wurde die Magie sehr positiv beeinflusst, in dem das Verwenden von weniger Energiewürfeln belohnt und das Verwenden von vielen Würfeln ggf. bestraft wird. Das hat doch einen sehr angenehmen Einfluss auf die Magie.


    Da es bei uns eher entspannt zugeht, kann ich Dich nur herzlich einladen, auch ohne Turniererfahrung. Zum einen muss jeder ja mal anfangen und zum anderen soll es primär Spaß machen. :)

    Schaun wir mal wie sie in den Testspielen abschneidet. ;)


    Ich hatte überlegt ihm statt der Ogerklinge einen Speer und einen Stärketrank zu verpassen. So hätte er im Angriff dann 1x Stärke 7 mit rüstungsbrechend, was bei +1 Chars halt Gold wert wäre. Aber ist halt nur 1x der Fall.

    Danke noch mal für eure Kommentare.


    Habe die Liste noch mal entsprechend angepasst. Zum einen hab ich den Pfeilhagel des Verderbens raus genommen und den AST dafür guten Schutz spendiert. Der Pfeilhagel hatte in meinen bisherigen Spielen nie viel gerissen und ist dann doch oft viel Kniffelei. Der 4+ Retter ist mir beim AST dann schon wichtig. Immerhin geht es ja hier um 100 Siegespunkte für den Gegner, wenn er mir den glücklicherweise doch umboxt.


    Bei ersten Waystalker habe ich den Bogen gestrichen.


    Des Weiteren habe ich die großen Jäger auf 10 erhöht, den Champ und den Musiker raus. Dafür musste ein Adler gehen.


    2 Kommandanten 572,0 Pkt. 22,9 %
    3 Helden 351,0 Pkt. 14,0 %
    3 Kerneinheiten 626,0 Pkt. 25,0 %
    4 Eliteeinheiten 720,0 Pkt. 28,8 %
    2 Seltene Einheiten 230,0 Pkt. 9,2 %


    Gesamt: 2499,0 Pkt. 100,0 %


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Glade Lord
    - General
    - Schild
    - Sternenfeuerpfeile
    + - Elfenross
    + - Ogerklinge
    - Rüstung des Schicksals
    ---> 262 Punkte


    Spellweaver
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Elfenross
    + - Großer Obsidian
    - Magiebannende Rolle
    + - Weiße Magie
    ---> 310 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Glade Captain
    - Asrai-Speer
    - Sternenfeuerpfeile
    + - Elfenross
    + - Talisman der Bewahrung
    - Verzauberter Schild
    + Armeestandartenträger
    ---> 166 Punkte


    Waystalker
    + - Eisenfluch Ikone
    ---> 95 Punkte


    Waystalker
    ---> 90 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    14 Glade Guard
    - Jagende Pfeile
    - Musiker
    ---> 220 Punkte


    14 Glade Guard
    - Hexenfluchpfeile
    - Musiker
    ---> 220 Punkte


    8 Glade Riders
    - Hexenfluchpfeile
    - Waldritter
    ---> 186 Punkte



    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    10 Wild Riders
    - Schilde
    - Standartenträger
    + - Banner der Eile
    ---> 305 Punkte


    5 Wild Riders
    - Schilde
    - Herrn der Jagd
    ---> 150 Punkte


    5 Sisters of the Thorn
    ---> 130 Punkte


    3 Warhawk Riders
    ---> 135 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    1 Great Eagles
    ---> 50 Punkte


    9 Waywatchers
    ---> 180 Punkte



    Gesamtpunkte Waldelfen : 2499

    Danke für das Feeback erst einmal!


    Okay, alles klar. Ich fasse mal zusammen. Musiker bei den Waldreitern und bei der Jagd raus. Den Champion bei beiden Jägern raus. Klingt sinnvoll ...


    Dann würde ich wohl die beiden Wild Riders Einheiten größer machen, oder? 8 und 6 oder 8 und 7?


    Zum einen finde ich den Bestienlehrenzauber der Damen ganz gut und sie können mit Ihren Giftspeeren auch echt nerven. Ich habe sie schon öfters gespielt und enttäuscht haben sie nie. Auf kleinem Horus zumeist als Rückzugseinheit für den Magier. Diese Aufgabe könnten sie dann hier auch noch übernehmen. Was würdest Du denn alterntiv zu den Ladies stellen? Noch einen Magier? Oder lieber noch mehr Jäger?

    Hallo liebe Waldelfengeneräle!


    Ich möchte euch gerne um eure Meinung zu meiner Waldelfen Turnierliste bitten. 2016 möchte ich wieder ein paar Turniere spielen und dieses mal gerne mit meinen Waldelfen anrücken.



    2 Kommandanten 572,0 Pkt. 22,9 %
    3 Helden 356,0 Pkt. 14,2 %
    3 Kerneinheiten 626,0 Pkt. 25,0 %
    4 Eliteeinheiten 666,0 Pkt. 26,6 %
    3 Seltene Einheiten 280,0 Pkt. 11,2 %
    Gesamt: 2500,0 Pkt. 100,0 %


    *************** 2 Kommandanten ***************
    Glade Lord (in die 7 Wild Riders)
    - General
    - Schild
    - Sternenfeuerpfeile
    + - Elfenross
    + - Ogerklinge
    - Rüstung
    des Schicksals
    ---> 262 Punkte


    Spellweaver (in die 7 Wild Riders)
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Elfenross
    + - Großer Obsidian
    -Magiebannende Rolle
    + - Weiße Magie
    ---> 310 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Glade Captain (in die 7 Wild Riders)
    - Asrai-Speer
    - Sternenfeuerpfeile
    + - Elfenross
    + - Pfeilhagel
    - Verzauberter Schild
    + Armeestandartenträger
    ---> 151 Punkte


    Waystalker (soll in die 9 Waywatcher)
    + - Der Bogen von Loren
    - Eisenfluch Ikone
    ---> 115 Punkte


    Waystalker (soll ebenfalls in die Waywatcher)
    ---> 90 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    14 Glade Guard
    - Jagende Pfeile
    - Musiker
    ---> 220 Punkte


    14 Glade Guard
    - Hexenfluchpfeile
    - Musiker
    ---> 220 Punkte


    8 Glade Riders
    - Hexenfluchpfeile
    - Musiker
    ---> 186 Punkte


    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    7 Wild Riders
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Herrn der Jagd
    + - Banner der Eile
    ---> 241 Punkte


    5 Wild Riders
    - Schilde
    - Herrn der Jagd
    ---> 150 Punkte


    3 Warhawk Riders
    ---> 135 Punkte


    5 Sisters of the Thorn
    - Musiker
    ---> 140 Punkte


    *************** 3 Seltene Einheiten ***************


    9 Waywatchers
    ---> 180 Punkte


    1 Great Eagles
    ---> 50 Punkte


    1 Great Eagles
    ---> 50 Punkte


    Gesamtpunkte Waldelfen: 2500


    Das Konzept ist relativ simpel, wenn auch nicht einfach zu spielen. Mit dem Beschuss den Gegner zermürben und dann mit den Wild Riders und den 8 Glade Riders (Flanke) den Deckel zu machen. Die Sisters sowie ich Falken sollen sich um Kleinkram kümmern (Umlenker & Kriegsmaschinen) und unterstützen.

    Na ja, ich weiß nicht ob man anhand von einem Bemalservice auf die Beliebtheit eines Spiels schließen kann. Bei uns in der Gruppe nutzt niemand einen solchen Service und die meisten von uns malen dann doch gerne. Ich finde so baut man auch einen ganz anderen Bezug so seinen Modellen auf und es ist für mich ein wichtiger Teil des Hobbies.

    @Highborn: Wenn sie es nicht als Ersatz gebracht hätten, sondern als ein weiteres System.....wieviele der heutigen AoS Spieler würden das Spiel spielen? Und wieviele würden es noch in einem Jahr tun! Der Zwang hinter der Entscheidung war gewollt, nur so mit den Neukundungsbeschaffungsmaßnahmen hats nicht ganz geklappt (zumindest hier im Norden nicht...)

    Es sind aber dennoch zwei vollkommen unterschiedliche Spiele. Die die jetzt zu AoS gewechselt bzw. es angefangen haben, hatten zumeist schon lange kein WHFB mehr gespielt. Und die die WHFB noch gerne spielen, können damit gar nix anfangen. So zumindest meine Erfahrung. Ich war jetzt erst auf einem Turnier in Süddeutschland und dort vertraten fast alle die gleiche Meinung. AoS wäre nicht so unbeliebt, hätte es ihr Tabletopsystem nicht ersetzt. Und wer möchte schon gerne zu etwas gezwungen werden? Etwas gänzlich anderes kann einfach nicht als Ersatz dienen. Eine Parallellösung hätte zumindest die Veteranen nicht so übel vor den Kopf gestoßen.

    AoS als Ersatz für WHFB zu bringen war natürlich geschäftspolitisch totaler Blödsinn, da es sich um 2 komplett unterschiedliche Systeme handelt. Ich kann auch nicht sagen, ich verkaufe statt Steak morgen Blattsalate und erwarten, dass meine "Fleischkundschaft" das toll findet. Aber darüber wurde ja schon zu genüge diskutiert.


    Was ich mich frage, woher solche Aussagen wie, "in Dänemark kommt AoS gut an" oder woanders läuft es gar nicht, stammen? Gibt es dafür mittlerweile gewisse Fakten, Zahlen oder dergleichen? Alles was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass es in unserer Region (Nordbayern) wahrscheinlich ein totaler Flopp ist. Und das auch nur auf Grund der Erfahrungen in unserem Club und da wir in engen Kontakt mit unserem hiesigen Shopbesitzer stehen.

    Bin voll und ganz Deiner Meinung! :D

    Also ich kann an dieser Stelle auf die neuste Version von Combat verweisen.


    Das Ergebnis auf der Kontrollverlust-Tabelle darf

    • um bis zu 2 modifiziert werden, falls für den Zauberspruch 2 EW eingesetzt wurden
    • um 1 modifiziert werden, falls für den Zauberspruch 3 EW eingesetzt wurden
    • durch den Gegner um 1 modifiziert werden, falls 4+ EW eingesetzt wurden

    Dieses Prinzip habe ich jetzt bereits 2 mal selbst getestet und Freunde aus meiner Spielgruppe ebenfalls mehrfach. Es funktionert wunderbar und es verhindert unter anderem (zumindest bei uns), dass wir zu leichtfertig 4 EW einsetzen. Denn keiner möchte, dass sein Gegner den Kontrollverlust um 1 modifizieren darf. ;)
    Durch das "Belohnen" der Nutzung weniger Würfel und das "Bestrafen" bei zu vielen Würfeln, neigt man eher dazu die Sprüche mit etwas niedrigeren Komplexitäten zu sprechen. Denn einen Stufe 4 wegen einem 2EW Feuerball zu verlieren ist für den aktiven Spieler genau so frustrierend, wie für den Gegner, der mal eben 4-5 Oger wegen einer Schattengrube abräumen muss.

    Hallo!


    Also da Du ja aus dem vollen Armeebuch schöpfst, gehe ich davon aus, dass besondere Charaktermodelle erlaubt sind. Dann bietet sich als Stufe 4 Teclis an, da der in Sachen Magie wirklich eine, wenn nicht gar die Macht ist.


    Lehre des Lebens halte ich für nicht so optimal, vor allem da Du ja auf die Synergie mit Schatten setzt. Da sind die direkten Schadenssprüche der Schattenlehre besser, da sie auf Ini gehen und eine höhere Reichweite habe.


    Was auch mit an Bord sein sollte, ist der Frostphönix für die wichtigen Nahkämpfe. Er reduziert ja die Stärke Deines Gegener und vieles vom Oger trifft ja auch automatisch (Aufpralltreffer und Trampeln).


    Einen Block Weiße Löwen würde ich auch setzen. Dazu würde ich aber die Phönixgarde stellen. Zusammen mit einem Lichtmagier sind die einfach extrem widerstandsfähig und wenn man sie unterstützt (Widerstand des Gegners senken, Stärke erhöhen) können die auch richtig böse zuhauen. Zumal sie im Gegensatz zu den Löwen ihre Trefferwürfe wiederholen dürfen.


    2-3 Speerschleudern halte ich auch für brauchbar in dem Spiel.

    Servus!



    Das Du den Drachen spielst, gefällt mir schon mal. Hab das Regelbuch momentan nicht zur Hand. Aber im Nahkampf wird Dein Chef recht schnell fallen, oder? Da hat er da keinen Rettungswurf, wenn mich nicht alles täuscht?!?


    Des Weiteren kann er ja Nahkämpfe auch nicht immer alleine angehen. Da bleibt er schnell stecken, auf Grund der Standhaftigkeit des Gegners. Würde ihn ggf. Zusammen mit Echsenrittern laufen lassen. Mit ihnen zusammen, kann er schon echt was reißen.


    Auch sehe ich die Dunkeldornen? stärker als die Kosaren. Die können mit ihren Armbrüsten sehr gut ausdünnen und unterstützen.