So, ich versuche mal wieder etwas Leben in den Thread zu bringen.
Ich habe in der 9ten jetzt 4 Spiele mit dem Imperium gemacht und bin gerade nach dem letzten Update wirklich sehr zufrieden.
- Vor allem die Aufwertungsmöglichkeit der Armbrust- und Musketenschützen (leichte Infanterie) ist gelungen. Durch einen Befehl dann auch noch +6 Zoll Reichweite, top!
- Ich hab jetzt 2 mal die Raketenbatterie getestet. Konnte bisher nicht so überzeugen, was aber mehr am Würfelpech lag und das ich sie nicht durch einen Werksmeister unterstützt habe. Sie hat großes Potenzial, vor allem gegen Monströses.
- Die Salvenkanone hingegen ist in Kombination mit dem Werksmeister immer noch sehr stark. Sie hat in meinen Augen kaum an Stärke zu früher verloren.
- Die leichte Reiterei mit Pistolenpaar ist für mich eine Pflichtauswahl. Sie sind nicht nur im Beschuss stark, sondern haben auch im Nahkampf Potenzial gegen andere Umlenker und kleinere Einheiten.
- Der Kern und Dreh- und Angelpunkt war in allen Spielen bisher die Imperiale Garde mit 2-3 Charkteren und Zweihandwaffe. Durch die Abteilungsregeln und die hohe Stärke, können Sie es mit vielem aufnehmen. Durch den 4+ Rüster sind sie immer noch halbwegs gut geschützt gegen normalen Beschuss.
- Die Schwere Infanterie wurde 2 mal mit Helebarden und 2 mal mit Speeren getestet. Jeweils mit 40 Mann und Veteranenupgrade. Beide Male haben sie nicht enttäuscht.
- Entgegen den meisten Meinungen finde ich den Dampfpanzer immer noch gut. Ich habe ihn in keinem Spiel abgegeben und er hat immer seine Aufgabe erfüllt. Und zwar die des Flankenschutzes, des Blockers und Unterstüzers. Einmal hat er sogar eine 15 Mann Lanze der KoE in 2 Spielzügen in die Flucht gezwungen. Seine Kanone ist deutlich schwächer geworden, dafür darf er jetzt auch im Zug des Gegners Schaden austeilen und ist nicht mehr glücksabhängig.
Fazit:
Aktuell ist mein Konzept ganz klar auf Beschuss und Infanterie ausgelegt. Werde aber in naher Zukunft auch mal Kavallerielisten testen.