Beiträge von General Bergfruehling

    Also ich gebe meinen Vorgängern da absolut recht,
    unter Taktik würde ich zum Beispiel verstehen, dass man seinen
    Fanatic-besetzten-Nachtgoblinmob am
    besten mit ein paar Schützen unterstützt, bzw. mit Bögen ausstattet um die
    irren, zugedopten Fanas im Zweifelsfall übern Haufen zu schießen...


    Dass man sie einsetzt versteht sich bei NGs schon fast von selbst, und
    stellt meiner Meinung nach keine Taktik dar 8)

    Ich kann mich da nur anschließen: Der Riese sieht echt klasse aus,
    vor allem die vielen Details gefallen mir gut z.B. 4 verschiedene Köpfe!

    Da sieht ja kein Riese mehr wie der andere aus -- sehr gut!
    Habe zwar den alten (WH Edition 6) werde mir aber mit sicherheit den Plastikgussrahmen bei Zeiten zulegen, schon allein der Biz wegen...

    Jo das stimmt, hab eigntlich immer die Rüstungen getuscht und grade bei soner schon abgenagten Leiche am Galgen wäre Witterung ja das geringste Übel...
    Das mit den Felsen ist sone Sache da Regimenter dann so schief stehen, aber ein wenig Sand könnte man wol noch hinzufügen.
    Bei Zeiten mach ich das wol mal, werde das Endprodukt nochmal hier posten
    falls der Wunsch besthet...
    Danke

    Hi Jungz,
    bei den Errata vom Mai bzieht sich ein Absatz auf das Armeebuch Orks&Goblins.
    Ich versteh nur den Unterschied zu früher nicht...
    ist es jetzt egal, a) wie groß die
    Einheiten sind, ob sie sich b) im Nahkampf befinden, oder noch was anderes???


    Vielleicht habe ich da nur irgendwie das Verständnis verdreht, aber für mich
    liegt da der Unterschied nicht so klar auf der Hand wie dei den anderen Errata.

    @Freak:
    Was genau meinst du mit gematscht? Das Rot an dem Mund? Ich war noch etwas unerfahren als ich das malte und habe viel Blut und so gemalt... (soll keine Rechtfertigung sein, nur eine Erklärung :D Kritik ist ein Geschenk)


    Meister:
    Das auf der Haut ist Dark Green Ink, wahrscheinlich mehrere Schichten, weß das nicht mehr so genau. Sollte dem Troll einen glitschigen feuchten Ausdruck verleihen.

    Is ja krass,
    das was ich gepostet habe war auch schon ein Errata.
    Da muss man ja ständig acht geben, dass man auch die aktuellen Fehler
    mitkriegt, wenn sogar der überarbeitete Artikel bereits wieder überarbeitet
    wurde...


    Ich werde mir den neuesten Errata-Bogen gleich mal ziehen um auch
    aufm neuesten Stand zusein.

    Ich kann mich nur noch anschließen:
    Sehr schön gemacht sieht echt derbe professionell aus!!!! Ganz großes Lob!!!



    @ugrok:
    Dein Schamane hat mir auch verdammt gu gefallen, scheint schon fast lebendig, und solchen hervorragend bemalten minis sind die Würfelgötter doch mit sicherheit hold... ;)



    Kann damit zwar überhaupt nicht mithalten, wollte aber auch mal ne mini von mir posten, die mir sehr gut gelungen ist wie ich finde:

    Aha, hab jetzt nochmal den entsprechenden Abschnitt nachgelesen:


    "Teil das Spielfeld in vier gleich große Teile auf. Jedes Spielfeldviertel, in dem
    sich wenigstens eine deiner Einheiten aufhält, deren Einheitenstärke
    mindestens 5 beträgt und nicht flieht, ist 100 Siegespunkte wert,
    vorausgesetzt, es befindet sich kein Gegner in diesem Viertel,
    der dieselben Bedingungen erfüllt."


    Ist ja eigentlich endeutig :D und was man macht, wenn eine Einheit sich auf der Mitte befindet ist jedem selbst überlassen würde ich sagen
    => Hausregeln

    Aha, soweit sogut, aber welche Frage in mir nun aufkommt ist: Stört eine Einheit unter Einheitenstärke 5 den Gegner ein Viertel zu besetzen oder nicht?
    Und vielleicht hab ich das doof erklärt, aber in meinem Bespiel wollte ich den Fall schildern, dass in meinem Viertel meine Speerschleuder stand und zusätzlich noch die eine Hälfte meiner Einheit, die sich ja auf zwei Vierteln befand. Gemeinsam wäre die Einheitenstärke 6, sprich 3 für SS und 3 für den hinteren Teil des Regiments.
    Also wäre das Viertel nur in meinem Besitz, wenn eine Einheit Stärke 5 hat und nicht zwei zusammen?
    Dann wäre nämlich die Schlacht ziemlich schlecht für mich ausgegangen, da ich das Viertel nicht hätte halten können, es sei denn man berechnet die ganze Einheit, die auf der Mitte stand...

    Hallo,
    bei unserem wöchentlichen Spieltag letzte Woche hatten wir ein Problem:
    Bei der Berechnung der Siegespunkte befanden sich in meienm rechten Viertel eine Speerschleuder und die Hälfte eines Regiments, das damit auf zwei Vierteln stand.
    Nun die Frage, zu welchem Viertel gehört die Einheit, kann ich sie auch teilen, da ich mit der Speerschleuder auf eine Einheitenstärke von 6 gekommen wäre und der rest der Einheit auch noch den Gegner behindert hätte sein linkes Viertel zu besitzen. In Fakto haben wir es jetzt der Fairnishalber aufgeteilt, sodass jeder ein Viertel bekam und das Ergebnis der Schlacht somit Unentschieden war...
    Nächste mal würde ich jedoch gerne genau bescheid wissen, da es ja auch einen taktischen Aspekt darstellt, an wen die 500P gehen.


    Danke schonmal
    Omen Doomhammer

    Hallo Skavenfreunde,
    ich bin am überlegen, ob ich Skaven anfangen soll richtig zu sammlen.
    Armeebuch und eine Regimentsbox hab ich bereits und das ich die Ratten sammeln werde weiß ich auch sicher.
    Da ich einer neuen Gefahr auf Lustria gegenüberstehe und mir überlegt habe, dass Skaver verdammt verheerend sein können gegen Echsenmenschen(Ratling, da, da, auf kleine Blasrohr Echsen^^),
    denke ich darüber nach erstmal eine 500P Ratten Armee zusammen zu stellen und diese dann immer weiter auszubauen.

    Welche Einheiten würdet ihr mir raten, vor allem gegen Echsen und was habt ihr taktisch für Erfahrungen mit den Ratten gemacht??

    Ja klar ich hab da noch ein paar Geschichten fertig die ich posten könnte, sind aber leider nicht chronologisch zusammenhängend... naja macht ja nix
    Und leider hab ich nicht zuviel Zeit also komme ich nur so ca einmal im Monat dazu meine Storys weiter zu spinnen...
    Aber wietere Geschichten von Omen Doomhammer kommen bestimmt
    --verlasst euch drauf--