Beiträge von Eaoden

    Also mindestens 21 Mann mit Hellebarde bei insgesamt 40? Das wäre sehr gut, ich möchte nämlich ungern an fertigen Modellen noch etwas bei der Bewaffnung ändern.


    Außerdem war es ja in der Geschichte auch nicht anders, es gab ja verschiedene "Modelle" der Hellebarden, manche sahen eher aus wie eine Pike oder ein Speer.

    In meiner Spielergruppe wurde das bis jetzt immer akzeptiert, jetzt wollte ich einmal eure Meinung dazu hören bzw wissen, wie das auf Turnieren gehandhabt wird:



    Ich habe von einen Bekannten mal ein paar Speerträger übernommen und diese auch bemalt. Die habe ich jetzt in mein eines Hellebarden-Regiment integriert. Nun ist es ja aber so, dass man eigentlich nach WYSIWYG spielt. Ich habe es aber auch oft erlebt, dass das erste Glied meistens relevant ist, wenn dann in den hinteren teilweise andere Bewaffnungen auftauchen, wäre das nicht so schlimm.


    Wie ist das jetzt also insbesondere auf Turnieren, ich habe dazu leider nichts direkt gefunden.

    Deine Weißen Löwen sind toll! Die Farbwahl finde ich schön und auch der Einheiten-Füller fügt sich gut in das Gesamtbild ein. Die Weißen Löwen waren ja schon immer meine Lieblingseinheit der Hochelfen :D

    Stimmt, da hast du Recht. Ich meinte aber auch eher, dass es aus den genannten Gründen auch ein Risiko sein kann. Natürlich ist es aber die so ziemlich einzige Möglichkeit, gegen eine weitaus mobilere Armee zu gewinnen.

    Wieder mal ein sehr schöner Schlachtbericht :thumbup: Wie immer liest er sich sehr gut, mir gefallen auch besonders die Visualisierungen. Ich denke, es ist immer ein großes Risiko, sich in einer Ecke zu verschanzen. Man ist zwar für Nahkämpfe besser geschützt und kann meistens länger schieße. Die großen Nachteile sind natürlich Schablonenwaffen, Überrennrn und, wie man hier gesehen hat, Paniktests.

    Einen sehr schönen und stimmigen Einheitenfüller hast du da gemalt und gebastelt. Tolle Idee mit dem Wildschwein, ich denke, das fügt sich auch gut in das Gor-Regiment ein (naja, Regiment klingt so diszipliniert, Gruppe würde besser passen :D ).


    Eine Frage: Vielleicht habe ich das auch überlesen, aber spielt ihr noch nach der 8. Edition oder schon nach 9th Age? Wäre nämlich interessant zu wissen, ob die Tiermenschen durch 9th Age konkurrenzfähiger werden.

    Ich habe die Bretonen bisher nur als Gegner erlebt, aber eine fast konstant hohe Stärke, ein hoher Rüster, die Beweglichkeit, Pferde jetzt mit Stärke 4 und vor allem der verbesserte Retter wirken schon sehr stark. Zu fordern, dass jetzt auch noch der Widerstand erhöht wird, ist etwas überzogen. An sich ist es verständlich, dass Gralsritter, einerseits wegen des Fluffs, andererseits aus spieltechnischen Gründen (im Vergleich mit den besten der anderen Armeen), verstärkt werden. Aber man muss auch bedenken, dass auch die Spielweise der Bretonen beibehalten würde, nämlich dass sie bei Kavalleriekonzeptek zuerst in den Angriff müssen, dann gehen häufig wie ein heißes Messer durch Butter gehen, solange man nicht gerade in extrem Tiefen Blöcken von Blocker-Einheiten landet. Das wäre genauso, wie wenn beim Imperium Synergie-Effekte nicht direkt erforderlich wären.


    Man muss auch bedenken, dass etwas für den Spieler der jeweiligen Fraktion toll wirken kann, weil er dadurch gewinnt, aber im Vergleich mit anderen Fraktionen einfach zu stark ist. Damit will ich hier niemandem etwas unterstellen, ich wollte nur daran erinnern, dass man Dinge möglichst neutral betrachten soll.

    Wieder mal ein schöner Schlachtbericht! Bisher sind die Waldelfen die Armee, mit der ich mich am schlechtesten auskenne, aber ich arbeite dran :D Dein Teampartner hatte mit den Zwergen aber auch ein echt unglückliches Matchup, entweder er hat Glück und er schafft es in die Nahkämpfe oder er hat eben Pech gehabt.

    Ja, ich denke das passt schon. Das Gute an Mortheim ist ja, dass man sich schnell auch mal für eine andere Bande entscheiden kann. Man kann ja die Warhammer Figuren verwenden und es sind ja nicht so viele Krieger pro Bande. Jetzt muss ich nur noch meine Bekannten davon überzeugen, Mortheim mal zu testen :D

    Ok, danke :) Das liest sich sehr gut, die verschiedenen Kriegerbanden sind sehr interessant, aber auch teilweise echt lustig :D Man verliert bei der Vielfalt teilweise leicht den Überblick

    Ich habe hier im Forum jetzt etwas über Mortheim gehört und das klingt alles sehr interessant und spannend. Gibts die Regeln irgendwo als Download (früher waren die ja glaube ich auf der GW-Homepage) oder muss ich mir das Regelheft irgendwo auf Ebay kaufen?

    Nur die Slann der ersten Generation waren die ersten Erschaffenen und konnten vor die Alten treten, diese sind ja aber alle während der ersten großen Chaosinvasion gestorben. Daher könnte es sein, dass die Slann der nächsten Generationen den Plan nur von den anderen Slann erfahren haben und daher nicht hundertprozentig wissen. Naja, wie dem auch sei, GW scheint auch die Echsenmenschen vermasselt zu haben. Vor allem sehe ich auch auf den Bildern keine Slann, was wären die Echsenmenschen ohne die Leitung der Slann?