Beiträge von Lord Lothar

    MUSS? Nein. Daß wäre bei den sonstigen Regeln mittlerweile insofern Unfair, daß trotzdem die Variation fehlt.
    Allerdings - man könnte es so wie früher machen. Heißt: Eine "Hauptgottheit", die die Majorität der Armee stellen muß, und bis zu zwei Alliierte - aber den entgegengesetzten Gott nicht. Also eine Hauptsächliche Tzeentcharmee kann Slaanesh- und/oder Khornealliierte haben, aber keine Nurgletruppen, usw...


    Lord Lothar

    NOCH nicht - nur die Vorabliste im WD 83, die auch gespielt wird. So sieht man zumindest schon ne grobe Richtung, in die es gehen soll...
    Rasereiregeln sind im Grundregelwerk genau erklärt. Sie hat Vor- und Nachteile, aber die Nachteile kann man durch geschicktes Spiel ausgrenzen. Allerdings ist das nicht ganz einfach - viele Anfänger legen sich mit Khornearmeen erst mal fürchterlich auf die Fresse. Schlimm ist das nicht - Aus fehlern lernt man.


    Lord Lothar

    Ansichtssache. Klar KANN man - WH ist ein Würfelspiel. Aber es gibt zB Armeen die einfach nichts "starkes" haben, wogegen gute Rüstungswürfe Sinn machen - und welche, deren Artillerie sowieso alles zerfetzt - dagegen kann man ggf. mit billiger Masse besser spielen. Chaos hat den Vorteil, daß eigentlich jede Truppe "austeilen" kann - schlechtes KG hat eigentlich niemand (gut, Horrors, aber die können andere Dinge), Stärke ist meist auch hoch, und es gibt ja zB Flegel oder Zweihänder.
    Die fast totale Abwesenheit IRGENDWELCHER Schußwaffen ist die Kehrseite der Medaille. Das weiß auch der Gegner, der gegen Chaos also keine "Abfangjäger" braucht - insofern hat der auch mehr Punkte für anderes übrig.
    Bei Turnieren ist das noch anders - weil man versucht, gegen alles gerüstet zu sein. Aber wenn du das gegnerische Volk kennst, bereitest du dich doch vor...


    Lord Lothar

    Ich spiel ja auch ab und an Woodies... naja, es ist SELTEN geworden, weil sie im Moment etwas langweilig sind...
    Aber ich hab dafür die Klassik-Version des "Eve of the War" - vom London Symphony Orchestra - "abgestellt". Paßt irgendwie gut zu den Woodies.


    Lord Lothar

    Ja. Du hast dir dieses Ding gekauft, und du hast den Riesenklotz Barbaren auch gespielt... und gar nicht SO schlecht... aber ich hab ihn nicht... keinen einzigen Barbar zu Fuß... und trotzdem spielt mein Chaos ganz gut vorne mit, oder?


    Insofern... vielleicht ist auch die Überlegung interessant, wer in seinem Umfeld was für andere Armeen spielt. Es gibt Gegner, wo ein Infanterieklotz Sinn macht - aber gegen viele ist es eben anders.


    @Drakon:
    Wie siehts in deinem Umfeld aus? Was wird da gespielt, wleche Völker?


    Lord Lothar

    Vom HINTERGRUND her ist das alles korrekt - Chaos hatte bei seinerm ersten "richtigen" Auftreten (3rd Ed. - "Slaves to Darkness") wirklich ALLE Teile, also Barbs, Krieger, Ritter, Beasties, Dämonen... nur früher spielte man IMMER nur "Eingottarmeen". Die "ungeteilten" sind also das "neue". Aber wirklich "unfair" ist es nicht. Es ist variabel, aber auch Chaos muß man spielen können. Da sind viele andere Armeen einfacher...
    Ich bin auf jeden Fall froh Dämonische Kav wiederzubekommen... wozu hab ich Dämonettenkav und Zerschmetterer?


    Lord Lothar

    hmmm... Grünlinge sind sehr "glückslastig" - schon zB der Stänkerei wegen. Chaos - trotz des Namens - hat eher "verläßliche" Truppen. n 2+ Save ist eben n 2+ Save, und Moral ist bei Chaos auch gut...
    was du bei einer Khornearmee lernen mußt ist, wie du verhinderst daß dein gegner dich "fernsteuert" - was jeder gute Gegner gegen rasende Truppen (also eine Khornearmee) versuchen wird.
    Insofern... du brauchst ein paar Truppen die NICHT rasen (Gargoyles, Barbarenreiter... btw auch Charaktere auf GROSSEn Reittieren, da die nicht RASEN...) - um "im Weg" rumzustehen, sonst kannst du von guten Taktikern leicht gelenkt werden.


    Lord Lothar

    unter Umständen (und gerade bei Khorne) sind gegen die grüne Horde auch ein paar Tiermenschen nicht schlecht - punktetechnisch eher billig, und in sehr effektiver Formation unterwegs, sowohl als Gorherde wie auch als Bestigors (Khorngor). Aber es ist wie immer natürlich auch eine Geschmackssache.


    Lord Lothar

    Grünzeug - dein Hauptgegner - sind ne Massenarmee. Also finde dich schon mal damit ab, daß du vermutlich NIE Überzahl haben wirst.
    Dein Vorteil:
    Viele Attacken
    Gute Moral
    Hohe Rüstungswürfe


    Streitwägen sind eine sehr gute Sache - du mußt hauptsächlich auf seine Artillerie achten. Damit können "Grüne" sehr nerven. Insofern wär was schnelles, das sie ausschaltet, nicht schlecht - für den Zweck eignen sich am besten Gargoyles, Bluthunde und Barbarenreiterei. Insofern solltest du auch an diese denken.


    Generäle - Khorne kann ganz gut reiten (auf nen Moloch ZB) - oder kann auch gut Streitwagen fahren. Auch ein Dämonenprinz mit Herrscher der Sterblichen ist nicht "verkehrt".


    Lord Lothar

    Die Box hat Infanteriemassen... insbesondere Barbaren... die für manche Spielstile absoluter SCHWACHSINN sind. Chaoskrieger - ok. Kann man ab und zu brauchen. Aber Barbs zu Fuß? WOZU???
    Berittene Barbs - manchmal. Ritter - manchmal. So spiele ich eben. Ist Geschmackssache.


    Lord Lothar

    Klar kann man... aber ist im Prinzip Farbverschwendung, da die meisten eh nicht so schön detailliert sind. Allerdings gibts die auch in Zinn - und da gibts n paar ganz schöne.


    Lord Lothar

    NICHT den ARmeedeal - tu viel Blödsinn drin.
    Streitwägen kann eigentlich jeder brauchen... aber du hast doch ein Buch... was gefällt dir? danach kannst du bei Chaos gehen... willst du Krieger spielen oder lieber Dämonen, oder sogar Tiermenschen? willst du mischen? Welche Gottheit(en) magst du?


    Lord Lothar

    Das Dumme an allen "Enamel" Farben, ob nun Revell, Humbrol, etc... ist, daß sie
    - Pinsel ruinieren,
    - nicht gut mischbar sind,
    - Strukturen eher verkleben als sie nutzbar zu machen
    - ewig lange zum trocknen brauchen
    - nur mit Terpentin löslich sind.


    Insofern spricht eigentlich alles für Acryl...


    Lord Lothar

    Die Figuren sind nicht "bemalt", sondern bematscht. Die Grundidee hinter dem Clickbasesystem ist an sich gut. Allerdings kann man MageKnight nur mit Hausregeln (kein Abmessen jederzeit erlaubt!!!) ohne "Langeweile" spielen, außerdem stört der "Trading" Faktor sehr. HeroClix ist eher ein "Brettspiel", aber um einiges besser gelungen und die Figuren sind auch schon akzeptabel.


    Lord Lothar