Ist mit "Eldar" der Überbegriff für die ganze Rasse gemeint bzw. kriegen in dem Kampagnenbuch auch die Dark Eldar und Harlequins neue Regeln/Modelle? Fänd ich nämlich doof wenn die Craftworld Eldar wieder neuen tollen Kram kriegen und die Dark Eldar weiterhin im Jahre 2014 dümpeln, mit teils fast unspielbaren Einheiten *hust* Wyches *hust* Ganz zu schweigen von den Harlequins, bei denen GW sich selber mit der Kombi aus fehlender HQ Auswahl und extrem umfangreichen Formationen ein Bein gestellt hat.
Beiträge von MoGuy
-
-
Die Uhr wird auf Mitternacht gestellt. Wenn du das Ende der End Times gelesen hast:
Die heroischen letzten Kämpfe, die da beschrieben werden, von einzelnen Helden und Armeen, die sich , ohne Aussicht auf Erlösung, dem Untergang entgegenstellen, das wird das sein was das nächste 40k nachspielen wird.
Hab die End Times leider nie gelesen.
Wieso müssen Rassen untergehen? Es werden im Hintergrund doch andauernd Weltenschiffe, Sektoren und Space Marine Orden vernichtet. Wieder und wieder. Vollkommen gleichgültig, wenn du nie das Ende beschreibst.
Das isses ja was ich oben geschrieben habe. Abbadon kann noch dreihundertausend schwarze Kreuzzüge machen und namenlose Welten/Space Marine Orden zerstören. Völlig wurscht. Aber - und da liegt der Unterschied - wenn GW die "40K Endtimes" rausbringt und alle großen Konflikte anbricht (Imperator erwacht und kämpft gegen das Chaos, die Harlequins setzen Cegorachs Plan in die Tat um, der Rest der Tyranidenflotten treffen ein, alle Gruftwelten erwachen usw.) und dann in X Jahren die Story nochmal voranbringen wollen würde, DANN wäre 40K vorbei und müsste neu aufgelegt werden. Weil jeder dieser großen Konflikte am Ende mit der Vernichtung einer Rasse endet. Entweder der Imperator vernichtet das Chaos oder die Chaosgötter vernichten die Menschheit etc. Und das wäre dann ja das Storyequivalent zum Untergang der alten Welt, woraufhin ein "Age Of 40K" rauskommen müsste, das den Fluff in einer neuen Umgebung resetet.
-
Also quasi 23:59 Uhr? Weil der Fluff selber ja extrem fatalistisch ist. Für die Eldar z.B. bedeutet die (nahe) Zukunft entweder komplett von Slaanesh vernichtet zu werden, woraufhin eventuell alle Eldar Seelen den Todesgott erwecken, welcher Slaanesh killt oder aber die Harlequins schaffen es Cegorachs Plan umzusetzen, woraufhin Slaanesh all seine Macht aufbietet um die Eldar zu retten (was impliziert das er/sie/es dabei selber draufgeht). Und damit wäre einer der vier Chaosgötter weg vom Fenster, was absolut ENORM für den Status Quo ist.
Wenn aber anstatt dieser "End Times" der Fluff einfach auf eine Minute vor Mitternacht vorangetrieben wird (Khaines Tor öffnet sich und Dämonen fallen in Commorragh ein, worauf hin der neue Status Quo ein ewiger Kampf ist, bis der Fluff wieder weitergeschrieben wird etc.), dann würde das ehrlich gesagt gar nicht so viel ändern. Die Eldar würden immer noch stark angeschlagen durch All treiben, der Imperator wäre immer noch (un)tot (oder dann halt kurz davor aufzuerstehen), der stille König der Necrons hätte es inzwischen geschafft die derzeitige Galaxie zu erreichen, woraufhin mehrere Gruftwelten erwachen (was auch keine sofortigen Konsequenzen hat) usw.
Würde die Geschichte tatsächlich in einem großen Umfang vorangetrieben MÜSSEN zweifelsfrei einige Fraktionen sterben. Klar kann man den Fluff nur etwas vorantreiben und ein paar namenhafte Charaktere killen (Yarick, Valossian Sythrac etc.). Diese sind zwar auch wichtig, aber eben nicht für das große Ganze. Das Schicksal der Menschheit wird niemals von Yarick entschieden werden sondern wird immer davon abhängen, ob der Imperator nun reanimiert wird oder nicht etc. Wenn man die Uhr nun also weiter vordreht, so werden zwar z.B. mehr Welten von den Tyraniden verschlungen und Abbadon bricht zum letzten schwarzen Kreuzzug auf etc. aber das würde nichts an der Gesamtsituation ändern dass jede Spezies dabei ist jede andere auszulöschen.
Die Endtimes im Sinne von Fantasy wird GW auch nie für 40K rausbringen. End Times im Sinne von "Der Imperator erwacht und die Menscheit tötet alle, the End", also das Equivalent zum Untergang der alten Welt. Auch wenn das (wie wir gesehen haben) gut Umsatz generiert, ist die direkte Konsequenz ja, dass das Spiel danach vorbei ist, sodass 40K dann als 50K neu aufgelegt werden müsste und nun auch plötzlich alle Fraktionen in ihren Welten-Blasen durchs All gurken wie bei AoS.
So wie ich das sehe, wird GW den Fluff ein bisschen ankurbeln und alle nicht-schicksalsentscheidenden Kämpfe (=alles was nicht den sofortigen Untergang der entsprechenden Rasse zur Folge hätte) beginnen. Die Ergebnisse dieser Kämpfe werden aber nicht verraten. Beispiel: In der Heimat"welt" der Dark Eldar öffnet sich Khaines Tor und es fallen haufenweise Dämonen ein. Der Fluff beschreibt dann wie Vect und Co ihren Rebellionskrieg notgedrungen beiseitelegen und die Dämonen bekämpfen, während sie versuchen sich in die Taschen-Dimension von "Neu Commorragh" zurückzuziehen. Ob sie das aber schaffen oder ob die Dämonen nun gewinnen etc. bleibt offen. So hätte man neuen Stoff für Kampagnen mit epischen Schlachten, welche den Fluff etwas voranbringen und Gelegenheit die Narrative etwas "auszubessern". GW will ja angeblich Chaos wieder als DEN Antagonisten aufbauen, was die Chaoten ja Momentan einfach nicht sind, verglichen mit z.B. der sehr viel näheren Bedrohung der Tyranidenschwärme etc.
Ich bin mir nicht sicher ob das hier schon gepostet wurde: http://natfka.blogspot.de/2016…ns-exciting-look.html?m=1
Mehr oder weniger steht da einfach, dass die 8te Edition in Arbeit ist und es neue Starterboxen geben wird etc.
Ich bin ja mal gespannt ob GW tatsächlich keine neuen Codices rausbringen wird. Hab zwar nichts dagegen, dass die Fraktionen dann nur noch über Kampagnen- und Supplement-Bücher geupdatet werden, aber für die älteren Codices wäre das natürlich schade. Die Einheiten der Necrons werden den Einheiten der Orks immer haushoch überlegen sein. Ein etwaiges Ork-Supplement mag deren Einheiten zwar buffen, aber wenn die Necrons dann wiederum ihr Supplement-Buch kriegen würden ihre Einheiten auch wieder gebufft - und weil die Einheiten dann ja auf denen aus den derzeitigen Codices basieren, wären die Necron Krieger nach wie vor besser als Ork Boys.
-
Ich habs auch für weniger über MMOGA gekauft.
Auf der Hompage kostete das Spiel aber zum Launch trotzdem 60€ (die Download-Version war glaube ich günstiger). Entsprechend würde ich schlussfolgern, dass die Add-Ons - auf der offiziellen Seite - dann auch 60€ kosten werden. Bei Kinguin und anderen Websiten wird man die aber bestimmt auch zum Launch günstiger kriegen.
-
Es sind 2 AddOns angekündigt, was werden die jeweils kosten, wenn eine Rasse 15€ kosten soll?
60€. Die Add-Ons sind eigenständige Spiele, quasi Total War Warhammer 2 & 3. Von daher gehe ich stark davon aus, dass Sega dafür auch den gleichen Preis nimmt wie für das Grundspiel.
Nichts. Ich hätte mehr als 5 Fraktionen im Grundspiel erwartet. Für 60€ kann man das
Laut dem Entwickler ist das aber eine falsche Erwartungshaltung. Man hat ja erklärt, dass das Budget es nicht mehr hergegeben hätte, wenn CA z.B. Chaos auch noch versucht hätten reinzunehmen. Chaos von dem Nicht-DLC-Budget zu finanzieren hätte rote Zahlen bedeutet. Quelle
Aber dieses Verhalten finde ich inakzeptabel und werde es nicht unterstützen
Ist ja auch dein gutes Recht. Ich selber habe mir den DLC auch nicht gekauft, weil ich die Beastmen schnarchlangweilig finde. Wer weiß, der DLC kassiert ja momentan auf in Reviews Kritik für den Preis. Eventuell lenkt Sega ja beim nächsten DLC ein und korrigiert den Preis etwas nach unten. (haha, machen die eh nicht)
-
Da Shurion ja mosert, dass 15€ für den DLC zu viel ist: Wie viel würdest du/ihr denn zahlen wollen? CA hat extra erklärt, dass sie im Gegensatz zum Chaos DLC die Tiermenschen von 0 angefangen haben (Chaos war ja schon so gut wie fertig). Bei vorherigen Titeln waren die DLCs für neue Völker deshalb günstiger (oder für den gleichen Preis umfangreicher) weil man einfach auf die vorhandenen 3D Modelle neue Texturen draufklatschen konnte. Kann man für die Tiermenschen ja nun aber nicht, da muss alles von Grund auf gemacht werden.
Wäre ich Grafikdesigner der für den DLC die Texturen der Modelle macht, würde mir das ziemlich auf den Keks gehen, dass ich mir viel Arbeit und Mühe gemacht habe und die Leute im Internet ausrasten, dass das ja eine Frechheit wäre 15€ dafür zu verlangen.
-
Age of Sigmar Revival Edition, jetzt mit neuen Gruftkönigen Minis und lebensgroßem Streitwagen für die ersten 100 Vorbesteller! :DDD
-
Hallo, Ich war ja von Anfang an skeptisch was Creative Assembly und SEGA uns als DLC`s für WH:TW präsentieren werden aber das hier ist nunja unterste Schublade.
Das war bei jedem TW Titel der Blood & Gore gekriegt hat auch so. Zumal du scheinbar nicht den Inhalt des DLCs gelesen hast. Es werden nicht einfach nur Bluteffekte hinzugefügt, sondern auch neue Animationen und zufällige Kampagnenereignisse. Außerdem hat CA von Anfang an gesagt, dass sie USK 12 (und vergleichbar) anstreben. Wäre Blood & Gore also von Anfang an dabei gewesen, hätten sie das Spiel nicht mit der gleichen Altersbeschränkung vermarkten können.
Ich finds auch blöd, dass CA sowas als DLC nachreicht. Es ist ein WARHAMMER Spiel. Das sollte von Natur aus blutig sein! Finde die DLC Politik für den Titel bisher aber in Ordnung. Immerhin kriegen wir ja auch vernünftigen FLC, wie neue Rassen, Einheiten, Magieschulen usw.
Nur schade dass da noch zuviele mit spielen und es möglich machen indem sie es kaufen.
Was soll ich denn machen? Mir das Spiel nicht holen, obwohl Warhammer zu Total War passt wie Arsch auf Eimer? Klar, könnte ich machen. Aber das würde CA nicht mal bemerken. Es würde erst dann Sinn machen, so ein Spiel zu boykottieren, wenn sich abzeichnet, dass genug Leute mitziehen würden (wie bei dem neuen COD, dessen Vorbestellungszahlen lächerlich klein sind). Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen, wenn ich so ein gutes Spiel trotz der DLC Politik spielen will.
-
Hab schon richtig Bock! Ghoul König auf Drache + Red Fury + Tomb Blade. Der heilt ohnehin schon jede Runde W3 + dann noch die Wunden von der Waffe und da er im NK gut Schaden drückt ist es nicht schwer mit Red Fury nochmal angreifen zu können.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
Sind die Harlequins gute Verbündete?
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
Gerade mal die Facebook Seite von GW abgegrast und mir die entsprechende FAQ durchgelesen. Haufenweise Leute schreiben schon fleißig drunter, dass das die DE unspielbar machen würde. GW hat ja ausdrücklich um Feedback gebeten und ich hoffe einfach, dass die finale Version entweder eine Sonderregeln für die Deldar hat oder die Regeln einfach nicht ändert. Man kann nämlich nach wie vor argumentieren, dass die FAQ so genau entgegen der eigentlichen Regeln geht, da im Regelbuch nur von "Modellen mit der Ausweichmanöver Regel" die Rede ist. Und da Infanterie diese Regel nicht hat, müssten sie mit vollem BF schießen dürfen.
.. sind wir mal ehrlich DE sind jetzt kein Übervolk weil ziemlich viele Missmatches und Schwierigkeiten.
Sie sind das am wenigsten gespielte Volk (mit den Schwestern und der Inquisition) und haben kaum Listen, welche konsistent Turniere gewinnen etc. Vom "Powerlevel" her sind sie eher schwach.
-
Ich sehe viele Bat Reps, in denen diverse Formationen aus dem Haemonculus Covens Supplement Buch gespielt werden. Empfiehlt es sich, das Buch zu kaufen oder sind die Formationen eher "Gimmicks"?
Und noch eine spielorientierte Frage:
Sämtliche Deldar Fahrzeuge sind quasi aus Pappe. So ziemlich jede Waffe kann zumindest nen Streifschuss erzielen. Daher wird ja immer fleißig das Ausweichmanöver genutzt. Aber dann dürfen sämtliche Fahrzeuge ja nur noch Schnappschüsse abgeben (und laut der neuen FAQ ebenso die Passagiere). Damit schießt man sich doch selber ins Bein oder? Ich meine 50% der Feuerkraft kommt ja von den Raidern/Venoms. Wenn die aber ab Runde 1 nur am ausweichen sind, lohnt es sich dann überhaupt die mitzunehmen? Wie geht ihr damit um?
-
Dieser Thread ist ziemlich offensichtlich tot und veraltet. Könnten vielleicht aktive Dark Eldar Spieler hier ein paar Infos über die Einheiten zusammentragen? Andernfalls würde ich vorschlagen, den Thread einfach zu schließen.
-
Danke für die schnelle Antwort.
Mehr Transportfahrzeuge sind in ner Deldar Armee ja selbstverständlich. Kannst du zu den Wracks und Grotesken noch etwas präziser sein? Warum sind die "naja"?
Und warum keine Wyches?
-
Moin Leute,
da die Spitzohren ja nun tatsächlich ne Start Collecting Box gekriegt haben, bin ich schwach geworden und habe mir eine bestellt. Drin enthalten sind 1x Archon, 3x Reaver Jet Bikes, 1x Raider und 10x Kabalite Warriors. Finde das ist ne solide Basis. Mit Upgrades kommt man auf etwa 500 Punkte.
Nun zu meinen Fragen:
Was sind die nächsten sinnvollen Anschaffungen für 750/1000/1500 Punkte?
Sachen die ich gerne noch hätte, angeordnet nach meinem Interesse an ihnen:
Venom(s)
Haemonculus
Talos/Cronos
mehr Jet Bikes
Wracks
Grotesque
Incubi
Wyches
HellionsWas davon sollte ich mir als "dringende" nächste Anschaffungen überlegen (Venoms ist klar, gibt ja kaum ne Liste ohne die)?
Zur Performance der einzelnen Einheiten:
Wie gut sind Wracks und welche Aufgabe haben die überhaupt? Nahkampf? Fernkampf?
Was ist mit Grotesquen?
Wie rüstet man die HQ Optionen am besten aus (gibt ja für jeden HQ jeder Armee "Standardbuilds")?
-
Gruftkönigspieler aller Länder vereinigt euch!
Bin sofort dabei!
Am Ende gewinnt Khemri dann die Kampagne und GW muss denen neuen Fluff geben. :'D
-
Zur Kampagne und welche Völker mitmachen/wichtig sind:
Also alle. Nicht nur Sigmar vs. Chaos.
Nahash ist so sehr ein Gott wie Sigmar, war auch in dessen Pantheon und hat diesen als das Chaos einfiel verraten, um ein größeres Reich des Todes zu erlangen.
Nagash ist auch einfach ein sympatischer Dude. Den würde ich als Gott der Ordnung direkt in mein Reich lassen.
"Eure Eminenz, ist das wirklich eine gute Idee den zehn Meter großen Totengott als Verbündeten zu beanspruchen?"
"...Ja? Wieso denn bitte nicht? Der sieht doch voll vertrauenswürdig aus! Schau doch wie die Seelen sich geradezu um ihn scharen!"
"Und Ihr meint nicht, dass er uns vielleicht verraten könnte?"
"Quatsch. Dann hau' ich halt ihm UND dem Chaos eins auf den Deckel!"
-
Mein Einzelhändler hat bestätigt, dass AoS am 23.7. das General's Handbook kriegt. Spätestens dann hätten wir also Punkte, eventuell aber auch schon früher (zum Beginn der Sommerkampagne). Dies deckt sich mit den Infos von BOLS, die auch den 23.7. als Stichtag nennen.
ZitatEs wird wirklich jedes Land bespielt (Ähnlich wie die Medusa V Kampanie) und am ende wird geschaut wo , wer gewonnen hat und so die welt verteilt.
Halte ich für die wahrscheinlichste Option. GW hat ja schon angekündigt, dass das Ergebnis der Kampagne aktiv den Fluff beeinflussen wird. Und wenn das nur auf Chaos vs. Sigmarines hinausläuft, dann wäre es sinnlos für Spieler mit anderen Rassen/Armeen an der Kampagne teilzunehmen. Ich denke, dass der Fokus auf Chaos vs. Ordnung liegen wird, aber trotzdem jede Rasse bespielt wird und die Ergebnisse neuen Fluff produzieren. Ich würde gerne wissen, was aus Nagash geworden ist. Ist es noch canon, dass er sämtliche andere Todesgötter assimiliert und zum "finalen Todesgott" geworden ist? Oder ist er in AoS noch immer "nur" der stärkste Nekromant, aber noch kein Gott?
-
Gibt es neue Gerüchte zum Generals Handbook? Das soll ja angeblich die Punkte für AoS einführen und es schwebte bereits der 25.6. als Release Tag durch den Raum.
Gibt es außerdem neue Gerüchte zum kommenden Imperial Armour Buch oder dem zusammengelegten Ad Mech Codex?
-
Bitte Khemri, bitte Khemri, bitte Khemri...!
Mehr Untote sind aber prinzipiell immer gut! Die neuen Modelle sind ja alles nur Einheiten-Champions gewesen (Courtier Einheiten) + die neuen Crypt Flayers welche aber einfach nur ein Kitbash aus den Crypt Horrors und den Vargheists sind. Vielleicht kriegen wir ja mal ne richtige Geistereinheit, sprich kein Hero (Cairn Wraith/Banshee) oder Scharm (Geisterschwärme).