Beiträge von Pinguinbaer

    Vor vier Monaten habe ich an einer Umfrage für das Warhammer Alliance Programm teilgenommen. Anfang der Woche bekam ich eine Mail, mit dem Verweis auf die Umfrage, dass ein Paket für mich unterwegs sei. Ich war total verwirrt. Dachte dann aber, dass da sicher wieder das Standard Alliance Paket mit Minis und Farben auf dem Weg sei.

    Ich lag falsch...

    Es geht, in sehr kleinen Schritten, weiter. Der Forge World Lion ist einschüchternd! Ich weiß nicht, ob es die Mini an sich, oder der Preis ist (auch wenn ich bei weitem nicht den original Preis gezahlt habe, ist es doch mit Abstand die teuerste Miniatur, die ich besitze...), ich habe tatsächlich einen riesen Respekt an ihr weiterzumalen. Inzwischen bin ich dabei angekommen, das der Fortschritt kaum wahrnehmbar ist.

    Um einen Rest meiner geistigen Gesundheit zu behalten, habe ich nebenbei angefangen an weiteren Minis zu malen. Zum Beispiel Lion el Jonson...

    Mein Sohn wird das 40k Modell von mir bekommen und ich habe die Gelegenheit ihn zu bemalen. Wie 97% aller Modelle bei mir, ist auch dieses gebraucht, aber ich bin sehr zufrieden. Die Bemalung geht auch leichter von der Hand. Bis auf den Mantel, GW kann meiner Meinung nach keinen Stoff bei Plastikminis..., wird das Modell definitiv mein Lieblingsmodell bei 40k. Für mich ist er der tollste Primarch in 40k!

    Außerdem male ich noch an einem Fanatik, Valerian und Aleya und einem Tiefling rum.

    Nach einigen gesundheitlichen Problemen, kann ich nun wieder weitermachen. Neben den TS, an denen ich weitermale, kommt der Mittelpunkt meiner Dark Angels noch dazu.

    Die Horus Heresy Primarchen haben es mir angetan. Auch wenn ich das 40k Modell von Lion el' Johnson ziemlich mag, so freue ich mich einen weiteren 30k Primarchen in meiner Sammlung begrüßen zu dürfen.

    Die jungs sehen ja Goldig aus.

    Mir war garnicht bewust das die Thousand Sons ein Rot Goldenes farb Muster hatte.


    Gefällt mir sehr gut.

    Haben sie auch nicht. Meistens werden ihnen die Farben rot weiß zugeschrieben. Allerdings wird in den HH Regelbüchern immer wieder darauf hingewiesen, dass die Legionen so groß sind, dass man sich mit den Farben richtig austoben kann. Das Beispiel, das mir am besten in Erinnerung ist, ist ein gelb schwarzes Schema von den Imperial Fists (auf den Farbseiten im Buch der Loyalisten). Da ich den Umbruch zwischen warmen und kalten Farbtönen nicht mag, habe ich mich für rot gold entschieden.

    Für Horus Heresy beginne ich nun endlich die Thousand Sons. Die Terminatoren hatte ich schon gezeigt. Das schwere Waffen Team auch, aber da waren sie noch in den Farben der Emperors Children unterwegs. Da sie die Helme der TS hatten und ich sie interessanter finde, wurden sie umbemalt.

    Nach diesen Minis kommen noch einige (30+) normale Marines, ein weiteres schwere Waffen Team (Sturmkannonen), ein Land Raider (3D Druck), ein weiterer Panzer (wahrscheinlich ein Sicaran, dieses Mal ein Original) und Ahriman.

    Ich habe die "Commemorative Series" für mich entdeckt. Wenn ich die Möglichkeit bekomme, werde ich die mir zulegen. Besonders, da ich mich eher als Maler als Spieler sehe...

    Heute habe ich mit "Provisionally Prepared" begonnen.

    Natürlich finde ich es schade, dass diese Modelle nicht im normalen Sortiment sind. Aber so ist es nunmal. Entweder bekomme ich eins der Modelle, wenn sie mir gefallen, oder eben nicht.

    Es sind halt meine Entspannungs-Chaoten. ^^

    Seit gestern haben wir als Familie ein gemeinsames Projekt, das entfernt etwas mit Tabletop zu tun hat.

    Ein Bekannter wollte dieses Klemmbausteinset verkaufen. Da habe ich zugegriffen. Lego/Klemmbausteine finde ich super und meine Familie teilt diese Meinung. Insbesondere mein Sohn findet Lego Ritter toll und baut immer wieder die Sets auf und ab. Bluebrixx hat tolle Sets, aber die sind auch preisintensiv (wenn auch günstig im Vergleich zu Lego). Dieses Set hat etwas unter 4000 Steine und der Preis war super. Nun haben wir eine gemeinsame Beschäftigung für den Sonntag Nachmittag. Allerdings stellt mein Sohn nun vermehrt Fragen nach D&D. Super, ein neues Fass aufgemacht... :patsch:

    Tiermenschen haben einen besonderen Platz bei mir. Sie waren meine erste "nur" Metall Armee, meine erste bemalte, wenn auch sehr kleine, Armee und sie sehen einfach nur toll aus. Leider sind sie eingermaßen schwer zu bekommen (zu Preisen, die ich irgendwie rechtfertigen kann, ohne mich komplett zu einem Brezel zu verbigen...). Nun habe mal Glück gehabt (bin nur ein halber Brezel) und habe ein paar Centigors erstehen können. :)

    Habe sie grundiert und bin nun dabei die Hauptfarben aufzutragen.

    Wie alle Tiermenschen, werden sie selten, bis garnicht aufs Spielfeld kommen. Aber sie sind eine Freude zu bemalen.

    Ein schönes und erfolgreiches neues Jahr!


    Mein Sohn und ich nutzen gerade die Zeit, um ein wenig zu malen.

    Da wir auch am Samstag unser erstes 40k Spiel, nach der 10. Edition, haben, bemale ich Zukunft-Spagels (Eldar, ich bin altmodisch...). Wir werden 500 Punkte spielen, die Eldar werden einen Runenpropheten, 10 Gardisten mit Waffenplatform, 5 Phantomgardisten, 5 Dark Reaper und 5 Ranger stellen. Die Phantomgardisten werde ich nicht neu bemalen, die Ranger kommen morgen an die Reihe, aber dafür habe ich noch den Phantomlord angefangen.

    Die Miniatur von Eldrad ist eine Freude zu bemalen. Die Gardisten wurden von ihrem vorherigen Besitzer aus Eldar und Dark Eldar gebaut. Ich finde sie super!


    Mein Sohn hat endlich seinen Cybot fertiggestellt, den er letztes Jahr zu Weihnachten bekommen hat.

    Das Base ist von mir und die Befestigung am selbigen habe ich auch übernommen, den Rest hat er gemacht. Ich bin richtg stolz auf ihn!

    Wo wir bei Stolz sind, er hat mir zu Weihnachten etwas geschenkt, wofür er die Bauanleitung in einem alten White Dwarf gefunden hat.

    Ich bin begeistert!

    Ansonsten habe ich eine meiner Lieblingsminiaturen aus der 6. Edition Wfb bemalt.

    Meine AG in der Schule geht nun in die Weihnachtspause. Gerade eben haben wir das Spiel "Frohe Squignachten" gespielt und die Kinder haben auch den bösen Schwarzen Gobbo gefangen. Somit ist Weihnachten gerettet und der Schwarze Gobbo muss in der Werkstatt vom Weihnachtsmann seine Strafe abarbeiten.

    Und fertig! Morgen wird er in der Schule seine Premiere feiern. Die Kinder müssen verhindern, dass er mit den Geschenken entkommen kann. Er wird eine Zufallsbewegung von 3W6 haben. Ich bin gespannt!

    Das Modell war ein tolles Modell zu bemalen. Die vielen, kleinen Extras, wie der Space Marine oder der Stormcast, der Snotling, der Schneeengel macht, sind einfach lustig. Ein wirklich schönes Modell.