Beiträge von LastKnight

    Also ich sehe als Problem auch eher den Nachwuchsmangel.

    Turniere selbst werden wegen Corona einfach aktuell schlechter besucht, da:

    - Spieler die nicht geimpft sind bei den meisten Events nicht mitmachen können

    - Einige Spieler aus Angst vor Ansteckungen zu Hause bleiben

    - Anderen wiederum die Auflagen (zum Bsp. auch Masken wegen des Spiels)

    - Da es schwierig ist langfristig zu planen macht es wenig Sinn Übernachtungen oder Zugfahrten im Voraus zu buchen

    - Bei Teamevents gibt es immer das Risiko, das ein einzelner Spieler ausfällt und dann das ganze Team in der Luft hängt.


    Das sind zumindest meine Erfahrungen. Wir haben in München das Glück, das wir relativ einfach Turniere organisieren können Der Raum kostet nichts und Material haben wir vor Ort. Ich glaube wir haben in den letzten 7 Monaten 5 Turniere ausgerichtet, allerdings mit Teilnehmerzahlen zwischen 12 und 20 Spielern. Früher wurden Turniere bei nur 20 Anmeldungen abgesagt. Wir sind trotzdem zufrieden und sehen das mehr als Get Together als ein hochkompetitives Turnier.

    Das liegt ja nicht am Dir. Habe mir kurz sein Profil angeschaut (2 mal nicht gespielt und 3 mal 0:20 wobei er alle Punkte abgegeben hat)

    Also vielleicht mal schauen ob es bis Ligaende einen Termin gibt (denke die Orga würde das mitmachen? Just_Flo ) und dann andere Spiele vorziehen.


    In meiner Gruppe gibt es offenbar 3 Spieler aus komplett anderen zeitzonen (2 mal Japan, 1 mal USA). Das ist zwar schwierig, aber auch ziemlich cool die Leute kennen zu lernen.

    Hatte gestern ein sehr angenehmes Spiel (auch wenn es bis halb 2 heute nacht ging).

    Bei Dir sind aber sonst alles Europäer, oder?

    Daran denken, daß die Siegpunkte eingegeben werden müssen (also zum Beispiel 4900 - 2400). Diese werden dann von Newrecruit automatisch in Schlachtpunkte umgewandelt.


    ZU den verschiedenen Usernamen...auf T3 kann man den Namen Problemlos ändern: einfach links oben auf Account und dann persönliche Daten. Dort kann man einen neuen Nicknamen vergeben.

    Auf Newrecruit geht das theoretisch auch. Da muß man allerdings den Programmierer "Flammy" eine PM schreiben.


    Ich wünsche Euch viel Spaß und freu mich auf März

    Bin immer bereit für ein Einführungsspiel.

    Allerdings spiele ich mittlerweile weniger Online (aktuell habe ich testweise mal wieder eine Woche Warhall Pro)

    Aus meiner Erfahrung ist es in real life mit den Einführungsspielen etwas einfacher. Sollte das aber nicht klappen gerne hier oder per PM melden. Gibt auch nen aktiven Discord Server für die deutschsprachige Community.

    ja das Stimmt aber man kann im laufe des Spiels immer wieder neue Marker bekommen, das sollte man mMn begrenzen das man im ganzen Spiel z.B. nur 10 Marker haben kann.

    Dazu muss man sagen, das meine Liste tendenziell sehr viele Token bekommt generiert. Ich habe 4 von Anfang an (Damsel, Reliquie, Sainted Upgrade auf dem General und Cleric auf Folk Hero), das ist wahrscheinlich mehr als der Durchschnitt.

    Ich glaube ich habe in dem Spiel insgesamt noch 5 zusätzlich bekommen (1 mal H Spruch, 3 mal NK mit der Reliquie). Könnten auch 7 gewesen sein, aber das ist dann von den 10 ja nicht soweit weg. Das war übrigens das erste von 3 Spielen bei dem mir die Tokens ausgegangen sind :)

    Unterm Strich finde ich das neue KoE gut, sowohl vom Spassfaktor als aber auch vom Powerlevel.

    Vielleicht ist dann die Reliquie zu stark, die ja 4 Tokens insgesamt beigesteuert hat.

    Der Beschuss ist etwas verwirrend wenn man plötzlich alles mögliche abräumt. 900 Punkte sind jetzt nicht wenig, aber auch nicht übermäßig viel. Dafür fande ich die Schußphase schon stark

    Hat auf jeden Fall Spaß gemacht, Danke für das Spiel

    https://www.the-ninth-age.com/…/index.php?download/3567/


    Gibt's auch auf Deutsch. :)

    Stufe 6 ist halt schon die höchste Kategorie. Empfohlen ist Stufe 4.

    Für alte Hasen ist Stufe 6 sicherlich machbar, aber ich gebe heiner recht, daß es auch Leute ausschließt. Gerade die neu dazu kommen. Vielleicht wäre ein Kompromiß Stufe 4 als Pflicht zu machen, aber zusätzliche Bemalpunkte für höheren Standard zu geben

    Am Ende sollte aber der Turnierorganisator frei entscheiden können und ich verstehe auch wenn es dann Stufe 6 wird. Danke auf jeden Fall für die frühe Vorwarnung (ich müsste auch nochmal mit Schattierungen durch einen Teil meiner Armee gehen)

    Ich stimme dem voll zu, allerdings finde ich es schon wichtig ein Produkt zu haben, daß in einem Laden stehen KÖNNTE. Muß es ja nicht, sondern kann auch online zu erwerben sein, aber zumindest wäre der Zugang zum Spiel einfacher.

    Angenommen, ich gehe auf eine Spielemesse oder in den Fantasyladen um die Ecke und veranstalte dort Demospiele. Wenn sich jetzt jemand ernsthaft dafür interessiert, was sage ich dem?

    Geh auf die Website, lad Dir die PDFs runter oder druck sie aus. Magiekarten bestellst Du einfach in den USA oder laminierst Sie die selber. Dann kauf Dir nen 3D Drucker, geh auf Patreon, hol Dir die Lizenzen und dann kannst Du losdrucken. Farbe bekommst Du im Laden........und das geht so weiter.

    Ich fände es einfacher wenn man sagen kann: "Hier gibts ein Einsteigerset, dann das Advanced Spielmaterialienset und einige andere Artikel findest du auch noch auf der Website. Damit kannst Du erstmal etwas spielen und dann schaust Du weiter ob es Dir taugt." Wenn die Leute angefixt sind werden Sie dann auch mehr Recherchen auf sich nehmen, aber aktuell sind die Einstiegshürden enorm hoch, und das zusätzlich zur Komplexität.

    Klingt ja krass, hast Du ein konkretes Beispiel?

    Ich habe da nicht den kompletten Überblick, aber die Kooperationen mit Frumious, Avatars of War, Shieldwolf oder TMS

    sind ja alles Beispiele für Zusammenarbeit mit kommerziellen Firmen. Oder meinst Du mit Kommerziell größere Firmen?

    Inwieweit wurde bei den genannten Firmen wirklich kooperiert? Also mehr wie "Du darfst unser Logo auf Deine Packungen drucken". Ich weiß es echt nicht, habe aber nicht das Gefühl, das es zumindest bei Frumious oder TMS eine echte Unterstützung gab.

    TMS hatte ja ein Starterset für den damaligen Quickstarter geplant und offenbar viel Arbeit reingesteckt. 1 Woche bevor sie auf Kickstarter live gehen wollten, haben Sie erfahren, daß sich die Zusammensetzung der Quickstarter Armee bald ändern wird und Ihr Projekt damit hinfällig ist. Das hatte sich nicht nach intensiver Zusammenarbeit angehört.

    "meidet man wie die Pest" war vielleicht nicht korrekt. Man steht solchen Firmen nicht im Weg, aber man unterstützt sie meiner Meinung auch nicht angemessen.


    Ich denke an sowas wie Newrecruit. Das Tool bietet ja alles um Ergebnisse fürs balancing zu analysieren. Warum kann man dann nicht einfach mal seine Mitarbeiter verpflichten Ihre Spiele dort einzugeben? Verpflichten hört sich vielleicht hart an, aber balancing ist ja nun mal ein erklärtes Ziel und da sollten auch alle Mitarbeiter mitziehen.

    Ich glaube es wird unterschätzt wie wichtig Newrecruit ist bzw. das es ein Risiko gibt, daß es plötzlich nicht mehr da ist. Nach seinen Angaben macht der Entwickler das ja mittlerweile Vollzeit und verdient seine Brötchen damit. Sollte er mal einen anderen Vollzeitjob annehmen und es sich für Ihn finanziell nicht mehr lohnt kann es also durchaus sein, daß er es einfach einstellt. Solche Schlüsselfirmen könnten vom Projekt meiner Meinung nach schon mehr unterstützt werden, auch wenn es noch mehrere andere Armybuilder Tools gibt, die dann vielleicht auf der Strecke bleiben.


    Ich weiss nicht was rechtlich möglich ist, aber ich finde das Projekt sollte "finanziell aktiv" werden. Immer noch ohne Gewinnerziehlungsabsicht, aber um zu sponsorn und zu unterstützen wo es nötig ist

    Ich habe mir die letzten Tagen auch mal Gedanken zu dem Thema gemacht.

    Meiner Meinung macht das T9A Team einen fantastischen Job, das Spiel ist eines der Besten, wenn nicht sogar das Beste, in seiner Kategorie (soweit ich das Beurteilen kann) und dennoch empfinde ich T9A nicht als "erfolgreich".

    Das ist natürlich natürlich eine Definitionsfrage, meine Empfindung kommt wohl daher, daß es irgendwie stets ein Kampf ist Spieler zu motivieren um eine kritische Masse zu bekommen oder zu erhalten.

    Den Grund sehe ich im Management von T9A. Mir fehlt die Strategie (der rote Faden) mit klaren Zielen die auch nachgehalten werden (das Mission Statement habe ich gerade nochmal gelesen) , Kooperation mit externen Anbietern sind zu wenig auf dem Radar, gerade kommerziell operierende Firmen meidet man wie die Pest und Mitarbeiter scheinen wohl oft frustriert hinzuschmeißen.


    Aber jammern hilft ja nichts, was würde ich machen wenn ich der "König von T9A" wäre.

    als Idee hätte ich die folgenden Ziele:


    Qualitative Ziele

    - Ein stabiles und ausgeglichenes Tabletop System zu unterhalten bei dem sämtliche Armeen und Einheiten spielbar sind um für faire und abwechslungsreiche sowohl im Casual als auch im Turnierbereich zu sorgen

    (Anmerkung: Stabilität ist auch seit 2018 in dem Mission Statement des ExB....ob dies erreicht ist gehen die Meinungen wohl stark auseinander)

    - Eine eigene Fantasywelt zu erschaffen

    (Anm: ebenfalls im Mission Statement)

    - Die Spieler weltweit miteinander zu verbinden

    - Neue Spieler (ohne bisherige Tabletop Erfahrung) für das Hobby zu begeistern

    - Differenzierung der Regeln und des Hintergrunds von anderen Systemen


    Quantitative Ziele

    - X Aktive Spieler weltweit (X=10.000?, schwer die Ausgangsbasis zu bestimmen)

    - Als Top 3 Tabletop System zu etablieren



    Ich will den Post nicht zu lange werden lassen, aber fange mal mit dem Kommentieren eines der Ziele an:

    Neue Spieler für das Hobby zu begeistern

    Hierfür sind meiner Meinung nach 3 Dinge maßgeblich

    a) Ein vereinfachtes Regelwerk (Quickstarter)

    b) Ein erschwingliches Starterset (am Besten in Verbindung mit a)

    c) Spielmaterialien (z.B. Magiekarten, Sichtschablonen etc) einfach zugänglich zu machen


    Alles drei Punkte sind noch nicht verfügbar

    Das einfache Regelwerk ist seit Jahren in der Mache. Mir ist bewußt das da sehr viel Arbeit und Schweiß drin steckt und bin froh das es gemacht wird. Ob es aber wirklich alle Armeen incl. der Supplement Armeen braucht um Leute ans Hobby ran zuführen bezweifle ich. Anscheinend dauert das Regelbuch ja deswegen solange, weil erstmal alle diese Armeen gebalanced werden müssen. Das Gefühl drängt sich auf, daß man sich auch hier wieder bis zur Perfektion verkünstelt.

    Ich denke 6 Faktionen hätten vollkommen gereicht.


    Beim Starterset gibt es ja jetzt dank Frumious Fantastical Foundry Licht am Ende des Tunnels. Soweit ich weiß aber ein reines Privatprojekt und ohne jegliches zutun des offiziellen Projekts. Das Set gefällt mir sehr gut (Danke Flo für das Unboxing Video). 2 Sachen wären hier aber noch toll: zum einen sollte es auch noch ein Starterset im Quickstarter Setting geben um den Kaufpreis auf 100 bis 150 EUR zu bekommen und zum anderen einen Verkauf in der EU um Steuer und Versandkosten zu reduzieren. Sollte das T9A anfangen wirtschaftlich zu arbeiten (non profit organisation bedeutet ja nicht, das man kein Geld auf dem Konto haben darf) könnte man solche Startersetz auch als Preise bei Gewinnspielen stellen (zum Beispiel bei Spielemessen)


    Auch den Bezug von Spielmaterialien empfinde ich als schwierig. Magiekarten on demand in den USA drucken zu lassen? Puhhh. Warum kann nicht einfach mal jemand 100 Sets drucken lassen, die bekommt man doch schon los? Oder eben nicht. Weil es ja nur ein kleines Zeitfenster gibt. Sind die jetzt wirklich fix, oder erst im März? Und im Dezember wird schon wieder geändert. Die H Sprüche von LABs noch zwischendurch. Das schreckt halt schon wirklich ab.

    Just_Flo Vielleicht wäre ein Online Shop mit allen möglichen Materialen zu vernünftigen Preisen echt eine Idee. Es sollte da ruhig etwas Marge eingerechnet werden. Das mußt Du ja nicht verprassen, aber es kann vielleicht in den Ausbau des Angebots investiert werden.


    Ich freue mich über FlorianGressConsulting, befürchte aber, daß es ein Vollzeitjob ist. Von daher würde ich mich freien wenn solche Dinge stärker von Projekt selbst gefördert und koordiniert werden.


    Überlegungen zu den anderen Zielen gibt`s dann ein anderes mal

    Tipp: Alte Listen ins clipboard kopieren (auf die seite mit der Lupe klicken, dann copy to clibboard).

    Danach zurück, 2022 auswählen und auf import clipboard drücken. Nur noch Name festlegen und nochmal import.

    Dann sieht man auch gleich was sich geändert hat.

    Ich finde das jährliche Update hat durchaus eine Berechtigung um einige verstaubte Einheiten auf die Platte zu bringen.


    Die vielen zusätzlichen Regeln bei den neuen LABs sind meiner Meinung nach nicht gut.

    Es ist wahrscheinlich weniger Zeitaufwand für einen Ironman Triathlon zu trainieren als bei Ninth Age immer auf dem laufendem zu sein.

    Bei unseren letzten Turnieren waren über 75% der angegebenen Listen die nicht mit Newrecruit erstellt wurden illegal. Das spricht nicht gerade für das System, wenn "Normalsterbliche" es nicht mehr hinbekommen eine ordentliche Liste ohne Tech Support zu erstellen.

    Das zweite Problem bei den Turnieren ist die Spielzeit. Wenn jetzt der KOE Spieler dem Gegner erklären muss, dass alle Reittiere im NK wegen dem Fey Courtier um eins besser treffen, oder Flammenattacken wegen der Naiads jetzt doch keine Flammenattacken mehr sind wird das Spiel nicht schneller. Und diese Regeln machen meiner Meinung nach keinen grossen Unterschied.

    Das macht es Casual Spielern echt schwer. Und die Spielzeit zu verlängern ist schwierig, da Teilnehmer für nur 2 Spielern keine Anfahrtszeiten von 2 Stunden+ auf sich nehmen werden.

    So sehr ich mich auch über die Neuerungen freuen, aber ich frage mich halt schon wie die Zukunft aussieht