Vielleicht kannst du die Anfrage aufnehmen und hier einstellen, da würde ich gern mithören?
Beiträge von schmom
-
-
GW macht qualitativ wunderbare Minis, aber man muss sie neuerdings, finde ich, teilweise "bändigen", indem man Teile weglässt oder brutal wegschneidet. Dann hat man immer noch eine geile Mini, die zum spielen taugt. Das habe ich schon öfters gelesen und gehört und das dann bei Griff Oberwald umgesetzt, als ich den Adler, der seine Orden im Schnabel trägt, der aber nur an einem winzigen Klebepunkt an seiner Fingerspitze befestigt wird, einfach weggelassen habe. Beim Blood Bowl wird so viel bewegt und hin- und hergedreht, da kann sowas nicht gut funktionieren. Also:
Wunderbare neue GW-Mini ohne unnötigen spielverderbenden Schnickschnack.
-
Wir spielen 3x Rom, 1x Griechen, 1x Karthago und 1x Gallier, also super ausgewogen eigentlich, und auch optimal für Epic Saga.
Die Römer und die Karthager sind denke ich alle von War & Empire. Sehr schöne Zinnfiguren und einen ganzen Armeepack bekommt man für 50€? Genau weiß ich es jetzt nicht, aber ich freue mich schon auf die erste große Schlacht!
Ceterum Censeo ..., naja ihr wisst schon
-
Nein, das sind zwei verschiedene Dinge: Übersetzen ist schwer, ein ganzes Buch gut übersetzen ist eine Kunst. Die Fehler, die ich bei dem Krieg des Bartes-Buch bemängelt habe, waren Satzbaufehler, Rechtschreibfehler, also alles ganz eindeutige und nervige Fehler, die einen vollkommen aus dem Film reißen.
Was ich mit komischen Formulierungen meinte, ist, dass man merkt, dass es übersetzt wurde. Das Original ist natürlich immer am besten, eine Übersetzung ist immer ein bisschen weniger. So meinte ich das.
-
nobrainer Die Reihe fand ich gut, bin aber sehr voreingenommen, wenn es um Elfen in Warhammerliteratur geht...
Ja, du hast recht. Meine Email an GW war auch so formuliert, dass es unverständlich ist, wie man ein Buch neu rausbringen kann und dann so fehlerhaft... also der Fehler liegt eindeutig bei Black Library Deutschland.
Merrhok Danke, da schau ich mal rein. Kannte den schon irgendwie, aber habe ihn noch nie richtig "durchforstet".
-
Merrhok Ja bitte, verlaute doch dann ein kleines Urteil, wenn du da dran bist.
Allgemein würde ich mich freuen, wenn hier mehr Leute ihre Meinung zu den Warhammer Fantasy-Büchern äußern würden, die sie gerade lesen.
Spitter Also die Robert Earl-Bücher sind bei mir alle auf englisch. Weiß gar nicht, ob es da deutsche Übersetzungen gibt? Denke schon, hab schon mal The Burning Shore auf französisch gesehen.
Ansonsten sind die anderen Warhammer-Bücher bei mir gemischt, sowohl deutsch als auch englisch. Beides hat Vor- und Nachteile. Auf englisch überlese ich Wörter, die ich nicht kenne, einfach und hoffe, das aus dem Sinnzusammenhang irgendwie zu verstehen. Ein Nachteil der deutschen Übersetzungen wäre die manchmal mangelnde Qualität, die sich in komischen Formulierungen und Fehlern im Text zeigt.
Ich habe mich ja hier übrigens auch beschwert, dass in den Büchern zum Krieg des Bartes (oder Krieg der Vergeltung, um hier niemanden zu beleidigen) auf deutsch so unendlich viele Fehler waren, dass ich direkt eine Mail an GW geschrieben habe. Die wollten dann, dass ich ihnen Seitenzahlen oder Beispiele gebe, für diese Fehler. Ich habe dann nochmal 20 Seiten überflogen und sechs Fehler fotografiert und zurückgeschickt. Die haben sich bedankt und mir mitgeteilt, dass sie sich von den selbstständigen Übersetzern getrennt hätten und nicht mehr mit denen zusammenarbeiten. Ich wusste dann nicht, ob ich jetzt zufrieden sein oder ein schlechtes Gewissen haben sollte. Aber wer seinen Job so schlecht macht, sollte vielleicht etwas anderes machen. So habe ich mir das dann zurecht gerückt.
-
Es gibt anscheinend noch ein sechstes Buch von Robert Earl - The Corrupted. Das soll allerdings nicht so gut sein wie seine anderen. Aber vielleicht hol ich mir das auch noch.
Ich hoffe, du findest deins noch
Die Bücher von ihm hängen übrigens gar nicht zusammen, sondern stehen alle für sich allein.[Richtigstellung: Bei drei sind es die gleichen "Helden", Florin und Lorenzo] Vielleicht ist das auch ein Grund, wieso die sich so gut lesen. Er muss nicht irgendwelchen Vorgaben folgen, wie bei den Horus Heresys (hab kein einziges gelesen, nur mal eine Bewertung gesehen, die nicht so gut ausfiel) oder den Trilogien, bei denen jedes Buch von einem anderen Autor geschrieben wird, die aber trotzdem zusammenpassen müssen. Da kann man sich ja als Autor nicht richtig austoben.
-
Ich muss schon wieder Robert Earl loben. Seine Bücher gefallen mir mit Abstand am besten von allen Warhammer Fantasy-Büchern, die ich bisher gelesen habe. Er schafft es, einen Charakter mit einer halben Seite interessanter und auch witziger aufzubauen, als es viele andere nach einem ganzen Buch nicht geschafft haben. Die Storyline dümpelt nie rum, es geht immer voran.
Gerade lese ich Broken Honour zu Ende und habe das erste Mal ungefähr auf Seite 223 geschaut, wie weit ich eigentlich schon bin. Eine Gruppe Gefangener wird (mehr gezwungen als freiwillig) wegen eines großen Angriffs von Tiermenschen in Hochland vom Free Captain Erikson zu einem Regiment Söldner aufgestellt. Und diese Truppe erlebt dann einige Dinge im Laufe der Geschichte.
Ich habe zum ersten Mal richtig nachvollziehen können, was für wilde und brutale Wesen die Tiermenschen sind. Unvorstellbar, sich so einem Gegner entgegenzustellen. Ich will auch nicht zu viel schwafeln. Eine absolute Leseempfehlung von mir! Ich kramte heute auch mein einziges Tiermenschenmodell (vom MOM-Kickstarter) aus dem Schrank und wollte dem Animalischen und Beängstigenden gerecht werden, das ich beim Lesen gefühlt hatte. Und die Figur hau ich natürlich auch noch hier rein:
PS: Ich habe heute auch ängstlich ins Regal gelugt und feststellen müssen, dass ich von den fünf Earl-Büchern nun schon drei gelesen habe... zwei bleiben noch.
-
Danke Arthurius ! Hab mich da von dem Cover von "Das Schicksal der Elfen" inspirieren lassen:
Die Schlacht wird auf jeden Fall geschlagen! Freu mich schon drauf.
-
Sieht super aus! Ist der komplett aus Zinn? Ich hab mir damals zu dem Festungen-Buch auch das Belagerungsgerät gekauft. Aber die Leitern waren eher Marker für die Regimenter, weil die einfach viiiiel zu kurz waren. Weiß nicht, was sich GW da gedacht hat. Aber der Rammbock ist cool!
-
Haha. Ja, der Kopf ist von einer Dunkelelfenzauberin. Danke r1d3 ! Der Oberkörper ist auch dunkelelfisch. Wenn man Brustpanzer mit Brüsten braucht, muss man die Insel verlassen. Die Beine sind von einem Weißen Löwen und der Arm samt Schwert von Imrik. Und mittlerweile habe ich keine Lust mehr auf blondes Elfenhaar und suche immer mehr nach Alternativen. Und wer auf so einem Viech in die Schlacht fliegt, kann eh nicht alle Tassen im Schrank haben - das muss sich auch in der Frisur widerspiegeln!
-
-
-
Ich wünsche dir viel Kraft und Ausdauer, deine Ziele zu erreichen! Und bis deine Lanzen ihren Weg durch das Verkehrschaos zwischen Mitte und Spandau finden, werde ich vielleicht bis Juli eine ganze Elfenstreitmacht bemalt vereinen können, sodass wir eine richtig schöne Schlacht austragen können. Lass uns dann mal rechtzeitig Spiel und Edition über PM ausmachen. PS: Habe interessante Infos über "eure" Herrin des Sees aus den End Times Büchern, bei Interesse gebe ich gerne mehr Infos
-
Vielleicht steckt ja auch eine dramatische Geschichte dahinter. Er ist bankrott, kann sich seine Stromrechnung nicht mehr leisten und muss sich deswegen von seiner geliebten wahrhaft "progepainteden" Armee trennen. Im Nicht-Lichte der Dunkelheit hat er aber leider die falschen Einheiten aufgestellt und muss jetzt nicht nur mit dem Schaden, sondern auch noch mit dem Spott leben...
-
"Nur mitten im Getümmel der Schlacht zeigt sich das wahre Wesen eines Drachenprinzen. Hochmut weicht Entschlossenheit, aus Arroganz wird Mut. Verschwunden ist der unnahbare Edle, der jegliche Gesellschaft bis auf die von seinesgleichen verschmäht. An seiner Stelle reitet ein Krieger, der ohne zu zögern in den Tod ginge, könnte sein Opfer auch nur einen einzigen Bewohner Ulthuans retten."
[Hochelfen Armeebuch, 8.Edition, S. 47]
-
Tolle Armee, sieht sehr stimmig aus alles. Bin schon auf den ersten Spielbericht gespannt, wie das läuft mit den Kleinen.
-
Eine Kirche wollte ich schon lange. Grabsteine und Friedhofsmauern habe ich genug, Gargoyles brauche ich auch nicht. Man könnte ja theoretisch den 1$ Pledge machen und dann einfach die Kirche als Add on nehmen, oder übersehe ich etwas?
-
Sieht echt super aus!
-
Ja klar, das muss man auch bedenken.
Ich kenne mich nicht so aus, aber gäbe es nicht irgendwie eine Möglichkeit, dir Arbeit abzunehmen? Das Ganze irgendwie so aufbauen, dass jeder ein Bild hochlädt und dann automatisch alle Wahlmöglichkeiten aufgelistet sind und die Auswertung auch größtenteils von selbst geht? Mit irgendeinem Tool für die Website? Ich begebe mich damit jetzt auf wirklich mir vollkommen unbekanntes Terrain, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee? Vielleicht kann man die Arbeit auch einfach aufteilen? So dass nicht du alleine alles managen musst, Merrhok , auch wenn du das immer sehr optisch ansprechend und zuverlässig machst!
Dass man von mehr hübschen Figürchen erschlagen wird, glaube ich nicht. Die Teilnehmeranzahl schwankt ja auch immer stark von Kategorie zu Kategorie und ich fand es sogar interessanter, wenn es mehr gibt. Aber das ist individuelle Geschmackssache.