Beiträge von schmom

    Türchen Nummer Elf:


    Ich habe vor ein paar Wochen einen Bekannten besucht, der eigentlich nur "Der Herr der Ringe" spielt. Dann habe ich aber auch Warhammerfiguren bei ihm entdeckt, die mich absolut begeistert haben. (Er hat noch nie Warhammer gespielt, bastelte aber gerne damit.)



    Skaven



    Noch mehr Skaven aus der Toilette



    Ein junger Slann, der noch keine Sänfte braucht?


    Diese und andere tolle Umbauten haben mich dann so inspiriert, dass ich unbedingt auch etwas basteln wollte. Mir ist aufgefallen, dass ich meine Figuren meistens nach Bildern in Armeebüchern zusammengebaut und bemalt hatte. Jetzt wollte ich unbedingt auch etwas schaffen, das möglichst einzigartig ist.


    Daher habe ich mir einen Prinzen für die Weihnachtsschlachten zusammengebastelt und weil er als Master of Canreig Tower neben anderen auch den Spruch "Ravens Wing" beherrscht, habe ich das einfach wörtlich genommen und ihm Flügel verliehen:



    Hier noch einmal mit seiner heute fertig bemalten Leibwache:



    Ich wünsche einen schönen hochelften Dezember und zum Abschluss noch ein Elfchen:


    Ulthuan

    Herrliche Heimat

    Im ewigen Kampf

    Zu Asche und Staub

    Phönix

    Und zwar erzählte ein ehemaliger (Kern-)Mitarbeiter von GW, wie es dort am Anfang war. Ich erinnere mich daran, dass er sagte: "Wir waren von dem,was wir taten begeistert und verdienten genug, dass alles gut bezahlt wurden. Dann wollten einige mehr, mehr, mehr und die Gier begann. Da bin ich raus (und zu Mantic)" .

    Hast du da noch einen Link dazu? Würd gern mehr dazu lesen.

    Das ist alles ganz interessant zu lesen. Vor allem die Infos über die alten Editionen, wie sich diese verändert haben. Das habe ich als Kind/Jugendlicher so gar nicht richtig mitbekommen. Ein Trend war vielleicht auch ein "immer mehr is immer besser", was zu immer größeren Einheiten geführt hat (bei mir persönlich von ehemals 12 bretonischen Speerträgern zu dann 30 Hochelfen-Speerträgern), was überhaupt nicht einsteigerfreundlich sein kann, wenn man überlegt, wie zäh das Bemalen von so vielen Figuren sein kann.


    Ich möchte aber eigentlich eine andere Sache ansprechen. Ich habe mich zugegebenermaßen riesig über die Ankündigung gefreut, war aber gleichzeitig etwas gehemmt in dieser Freude. Der Grund ist der, dass ich zuerst auf schöne neue Hochelfenmodelle gehofft habe. Die Regeln waren mir da komplett egal. Aber auf dem Bild der Ankündigung sieht man ja wirklich nur die alte Welt, es heißt ja auch Old World. Also könnte es sich vielleicht auch darauf beschränken, zumindest für die Anfangszeit (ähnlich wie bei Warhammer Total War?)?

    Guten Abend!


    Hab mich eben sehr geärgert, weil ich seit Ewigkeiten mal wieder eine Grundierung versaut habe. War es zu kalt, hab ich zuviel Abstand gehalten oder die Dose nicht ausreichend geschüttelt? Keine Ahnung, vielleicht eine Mischung aus allem. Jetzt sind sie oberflächlich rau, porös, die Grundierung lässt sich etwas abbröseln. Es ist nicht ganz grob und total versaut, sieht aber trotzdem scheiße aus. Da will ich keine Stunden an Arbeit investieren und dann sind sie immer noch bröselig.


    Jetzt meine Frage: Hat da jemand Erfahrung? Mit der Bürste bekomm ich sie nicht sauber, so fest ist das schon. Kann ich die in Wasser legen oder löst sich dann der Kleber auf? Sind 23 Weiße Löwen aus Plastik.


    Bin für jeden Tipp dankbar. Schon ärgerlich sowas :mauer:

    Ein Kumpel meinte, das hat vielleicht auch mit dem großen Erfolg von Warhammer Total War und Vermintide zu tun.

    Es steht nirgendwo was von Bases

    Hmm, ich habe auch automatisch an Eckbases gedacht. Interessant. Jetzt, wo ich nochmal drüber nachdenke, ergibt deine Vermutung schon Sinn. Aber hoffen kann man ja mal. 9th Age und die 8te Fantasy bleiben uns ja. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich schon etwas wehmütig wurde bei dem Anblick der kleinen Speere und Standarten in dem neuen Old World-Logo.


    Aber 3 Jahre oder mehr Jahre sind ne lange Zeit.

    Eine Frage zu Aegis: Wenn ich meinem Highborn-Elfenprinzen einen Gegenstand (Talisman of Shielding) mit Aegis 5+ und einen Gegenstand (Dragonforged Armour) mit Aegis 6+ gebe, hat er dann insgesamt Aegis 4+? Oder darf man das nicht so einfach zusammenrechnen?

    Wow, richtig geile Beiträge. Ich finde es aber enorm schwer, sich nicht von den einzelnen Miniaturen beeinflussen zu lassen. Es soll ja rein um die Bemalung gehen oder? Auch die unterschiedlichen Fotos, also die Inszenierung beeinflussen die unbewusste Bewertung. Aber tolle Sache, beim nächsten Mal mache ich auch mit. Wie oft läuft das?

    Nachtgoblins kenne ich nur noch aus der 6. Edition und da waren sie eigentlich nur wegen der Fanatics gefürchtet. Die gibt es ja noch in 9th Age oder? Einheiten buffen ist schon wirklich mächtig und oft nervig bzw unangenehm.


    Finde 9th Age bisher richtig gut. Soo viel wurde ja nicht verändert, wie ich das bisher erlebt habe. Was verändert wurde, gefällt mir sehr gut und bereichert das Spiel. Ich werde wohl auch dabei bleiben.


    Was war euer Eindruck?

    War ein super Spiel, hat echt Spaß gemacht. Ging auch gut hin und her, je nach Spielzug und Würfelglück. Ein absolutes Gemetzel im Endeffekt. "Pyrrhussieg" wäre untertrieben, war vielmehr ein "Vernichtendes Unentschieden des Wahnsinns" oder so, ganz konform mit dem Fluff eigentlich.


    Danke für den Spielbericht! Ich muss mich jetzt mal dringend an den Maltisch setzen, der große weiße Vogel blendet zu sehr :)

    Ja, hier! Ich habe auch Interesse. Habe schon überlegt, das zu einer Druckerei zu bringen.


    Aber du halst dir dann damit schon bisschen Arbeit auf, die Dinger alle zu verschicken.


    Danke erstmal fürs Angebot!

    Ach, eine ElfIN! Das macht mich jetzt doch neugierig, wenn ihr das Hörbuch so positiv bewertet. Aus welcher Perspektive ist das denn geschrieben bzw gesprochen? Die G & F-Bände haben mir auch deswegen so gut gefallen, weil man das aus menschlicher Sicht mitbekommt. Es gibt nur das Hörbuch und kein Buch oder?

    Und Realmslayer ist ganz gut. Ich hab das Hörbuch. Dürfte eigentlich jedem Gotrek Fan gefallen.

    Ich versuche wirklich nicht so engstirnig wie ein Langbart zu sein, aber das wirkt wie ein Schlag ins Gesicht für jeden Fantasy-Fan. Gotrek hatte ja schon so Probleme mit Teclis. Aber gut, ich will nicht den old grumpy guy spielen, vielleicht ist die Geschichte ja ganz gut.


    als bergab würde ich das nicht bezeichnen.

    Ich meinte ja "etwas bergab", die komischen Zombieorks aus Band 8 haben mich erstmal irritiert. Habe dann ja auch alle gekauft, gelesen und genossen.


    Danke für den Tipp, erstmal die ganze Vampirreihe zu lesen, die steht schon bereit.


    Noch ein Hinweis zu G & F: von der spanischen Firma momminiaturas gibt es die beiden Helden als Miniaturen, heißen da Kladrin & Brend, und die sehen meiner Meinung nach richtig gut aus! Kosten auch nur 7 Euro.

    Ich lese gerade die Gotrek & Felix-Bücher zum zweiten Mal durch, obwohl noch andere ungelesene Warhammer Fantasy-Bücher im Regal auf mich warten. Aber meine Fresse, die sind soo gut! Ich bin wirklich hellauf begeistert. Hatte etwas Bedenken, dass ich sie nach einigen Jahren beim zweiten Lesen "entzaubern" könnte, aber die Angst war vollkommen unbegründet. Sehr unterhaltsam, witzig, episch, die Charaktere sind genial. Ich weiß, nach William King ging's dann etwas bergab, mal schauen, wie die ab Band 8 beim zweiten Lesen sein werden.


    Habe vor ein paar Tagen gesehen, dass es jetzt ja auch Gotrek in Age of Sigmar gibt. O_o Und er ist mit einem Elfen oder Äaelfen unterwegs... na klar.


    Hat jemand die Ulrika-Romane gelesen? Empfehlenswert?


    Sehr gut gefallen haben mir auch die drei Konrad-Bände, obwohl sie so alt sind und Einiges nicht ganz zur Warhammerwelt passt.


    Danke übrigens für die Listen! Hat mich gefreut, dass es doch so viele Bücher und Geschichten gibt.