Ein Bild wäre interessant!
Hab heute gesehen, dass es von Zealot Miniatures auch noch Tabletop World-Gebäude gibt. Und wenn ich mich nicht vertan habe, sind die darüber günstiger als bei TTW direkt. Oder habe ich da was übersehen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEin Bild wäre interessant!
Hab heute gesehen, dass es von Zealot Miniatures auch noch Tabletop World-Gebäude gibt. Und wenn ich mich nicht vertan habe, sind die darüber günstiger als bei TTW direkt. Oder habe ich da was übersehen?
Was? Das soll Tyrion sein?
Wie ist denn das mit der Lore, kenn mich mit AoS gar nicht aus. Ist Teclis jetzt eine Gottheit oder ein Halbgott?
Das sind dann also die neuen Aelven, die in Las Vegas präsentiert wurden? Einerseits bin ich enttäuscht, andererseits erleichtert. Dachte schon, ich muss da wieder zuschlagen und hab dann noch mehr Figuren "in Arbeit" herumliegen. Aber Teclis sieht nicht so toll aus und die Krieger hauen mich auch nicht vom Hocker.
Diese eigentlich doch monotone Arbeit mit dieser Hingabe und Ausdauer auszuführen, das hat so etwas Urzwergisches.
Mit Verlaub, am Anfang dachte ich mir, das ist doch einfach nur verrückt. Mittlerweile freue ich mich darauf, auch irgendwann meine Zwergenarmee aus- und aufzubauen.
Danke Traumdieb! Mortheim steht schon fest, das wird gespielt. Bis es soweit ist, wird es allerdings wohl noch etwas dauern.
Wenn da schöne Spiele dabei herauskommen, werde ich auch mal ein paar Bilder oder einen Spielbericht hier einstellen.
Hallo,
hat vielleicht jemand hier eine gute Idee, welches Modell man gut als Felix aus Gotrek & Felix benutzen könnte? Man braucht ja eigentlich nur einen Menschen mit längeren Haaren, der ein Schwert trägt und einen langen Umhang.
Ich finde den Gotrek von MOM Miniatures sehr toll, allerdings ist bei Felix irgendwie etwas schiefgelaufen. Das Gesicht sieht ganz merkwürdig breit aus.
Hier mal ein Bild, auf dem Felix noch gut getroffen ist:
Danke für alle Tipps!
Waldelfen im Weltraum! Zumindest mal eine Figur vielleicht? Damit man ne Vorstellung bekommt? Hab grad sehr verrückte Bilder im Kopf.
Nein, war schon ein normales Spielfeld. Ich habe gegen 1500 Echsenmenschen und 1500 Imperiale gespielt. Hab so ne Art verweigerte Flanke gespielt, also war alles wieder mehr zusammengestaucht auf einer Seite.
Bei der Gelegenheit: Sind die Mörser der Imps wirklich so mächtig oder haben wir da was falsch gespielt? Sichtkontakt, treffen, wenn nicht, dann mit verminderter Zahl und Stärke verwunden, aber jedesmal haut die mächtig Einheiten weg.
heiner, du meintest ja, wir sollen mal posten, was wir so spielen.
Habe für die Weihnachtsschlacht eine 3000 Punkte-Armee aufgestellt und war bis auf ein paar Dinge ganz zufrieden damit:
High Prince: Master of Canreig Tower, 2 Additional Learned Spells, Army General, Light Armour verzaubert mit Destiny's Call, Great Weapon --> 540
Commander: Battle Standard Bearer, Queen's Companion, Dragonforged Armour verzaubert mit Protection of Dorac, Spear, Shield, Longbow --> 320
2 x 5 Elein Reavers mit Bögen --> je 185
20 Sea Guard mit Kommandoeinheit (da kommt der Armeestandartenträger rein) --> 440
6 Knights of Ryma mit Kommandoeinheit --> 445
23 Lion Guard mit Kommandoeinheit und dem War Banner of Ryma (da kommt der Prinz rein) --> 699
Sea Guard Reaper --> 180
Insgesamt: 2999 Punkte
Die Armeestandarte hat mir wieder einmal nichts gebracht, weil ich die Einheiten irgendwann immer irgendwie voneinander trenne. Die Löwen waren mit dem Banner, dem Prinzen und magischen Buffs sehr schlagkräftig, allerdings auch insgesamt von den Punkten her fast die Hälfte meiner Armee. Die Grenzreiter waren nicht sehr effektiv, weil ich sie zum Schießen benutzt habe. 5 Stärke 3 Schüsse aus der Bewegung über die halbe Reichweite und so, da kommt nicht viel an. Und das Zusammenspiel von Seegarde und Löwen hat nicht gepasst, weil die Seegarde ja eher defensiv kämpfen sollte und die Löwen mit dem Banner eher aggressiv. Ich würde also vieles anders machen das nächste Mal, aber bisher hatte ich noch kein weiteres Spiel.
Achso!! Da war ich schlampig, habe nur Lion Rampant geschaut.
Na dann wäre das doch perfekt für meine Zwecke. Ich danke vielmals, werter Herr! *verbeug*
Für Mortheim könntet ihr z.B. 4 Banden aufstellen
Danke für den Tipp, das wäre eine Möglichkeit.
Lion und Dragon Rampat
Das sieht sehr interessant aus, sind aber eigentlich zu viele Minis und die falsche Welt - uns schwebt eher Fantasy vor.
Wie sieht es denn mit Frostgrave aus? In der Beschreibung steht:
"While individual games of Frostgrave are quick and can easily be played in an hour or two, it is by connecting them into an ongoing campaign that players will find the most enjoyment."
Auf lange Sicht soll es Mortheim werden, auf "kurze Sicht", also jenes erwähnte eine Wochenende, suchen wir ein System, mit dem wir mit 5 bis 10 Fantasyfiguren pro Seite zu zweit in verschiedenem Gelände spielen können - also Wald und Stadt (Gebäude innen und außenrum).
Manchmal denke ich mir, es wäre sehr praktisch, eine Art Entscheidungsbaum für alle Miniatur-Tabletop-Spiele zu haben. Da kann man immer dort abzweigen, was man gerne hätte und kommt am Ende am System der eigenen Wünsche an
Frage:
Macht es Sinn, zu zweit über ein Wochenende Mortheim zu spielen? Eigentlich sollte man das ja in einer Kampagne über längere Zeit spielen und mindestens zu viert sein, wie ich das verstanden habe. Bietet sich für ein Wochenende ein anderes Fantasy-Skirmish-Spiel mehr an? Frostgrave vielleicht? Das ist ja ausdrücklich auch für individuelle Duelle (witzisch) ausgelegt oder?
Vieleicht Tausche ich die Löwen wieder aus ich möchte mal sehen wie sie sich schlagen
Also ich habe in der letzten Schlacht sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht. Hatte aber auch 23 Stück dabei und mit Prinzen und Buffs unterstützt. Die Unnachgiebigkeit ist ja schon vorteilhaft.
Und kurioserweise sind 15 in etwa genau diese Größe, die diese Entscheidung (gegen Beschuss der Einheit) noch begünstigt, weil sie vom psychologischen Standpunkt her keine große Gefahr suggerieren bzw. es nicht wert zu sein scheinen.
Da hast du recht, daran habe ich nicht gedacht. Hatte nur im Kopf, dass meine in der letzten Schlacht stark unter Feuer genommen wurden. Das war aber auch das Herzstück meiner Armee.
General : High Prince 240 Spear 5
Kommt der in die Speerträger oder in die Löwen?
Das ist ja wirklich überraschend, dass du in 4500 Punkten 5 Helden spielst. Ich hatte in 3000 Punkten zwei. Aber die hauen schon ordentlich rein. Also ist deine Idee, so viele wie möglich?
Nur 15 Löwen erscheinen mir auch etwas wenig. Wenn die beschossen werden, dann ist doch nicht mehr so viel für den Nahkampf über.
Das war mantic mit KoW / Vanguard.
Ah, danke!
Ja, die Sachen von Tabletop World sind wunderschön, leider echt sehr teuer. Daher will ich das langsam aufbauen und durch andere selbstgebaute Elemente wie einen Fluß und Dorfplätze etc... erweitern. Das gute Angebot von Kahless habe ich gesehen und mir gleich die Townhouses gesichert.
Ich habe irgendwo mal von einem Spiel gehört, dessen Grundidee ist, dass es ein Scharmützel vor einer großen Schlacht sein soll. Und der Ausgang des Scharmützels hat dann Auswirkungen auf die eigentliche Schlacht. Leider weiß ich nicht mehr wie das hieß. Kann auch in der Zukunft gespielt haben. Aber solche Szenarien finde ich sehr interessant, wenn man verschiedene Spielsysteme miteinander verbinden könnte. Das kann man sich natürlich auch einfach selbst überlegen.
Also die Leute, die ich da "mitreinziehen" möchte, haben alle Fantasyarmeen und zum Teil schon zu viele Armeen und überhaupt genug Systeme, um etwas ganz Neues zu beginnen. Daher benötigen wir eigentlich nur ein Regelsystem, wobei es dann nicht entscheidend sein darf, ob dieses kostenlos ist oder nicht. Ich stelle mir vor, dass sich jeder so 5 bis maximal 10 Figuren zusammenstellt. Mit "skirmisher" meinte ich, dass sich jede dieser wenigen Figuren ganz frei bewegen kann, keine Formationen.
Vielen Dank für die Infos und Erfahrungsberichte!
Leider kann ich mich momentan noch nicht so ganz entscheiden, obwohl ich doch zu Mortheim tendiere, wie ich merke. Habe dieses Projekt (mit Gelände etc.) aber auch auf lange Sicht geplant. Und das liegt nicht nur an den Preisen der Gebäude von Tabletop World.
Diese Gebäude von Tabletop World haben es mir sehr angetan, weshalb ich nach Kämpfen in Gebäuden gefragt habe. Mortheim spielt ja in einer zerstörten Stadt, ich würde gerne in einer intakten spielen, am besten so, dass man sich auch sinnvoll in den Gebäuden bewegt und kämpft. Aber Pinguinbaer meinte ja, das geht auch mit Mortheim. Und ja, ich weiß, das passt dann gar nicht zur Geschichte von Mortheim, aber so ein schönes kleines imperiales Städtchen sieht doch einfach zu toll aus!
Ich finde es interessant, wie viele Fantasy-Skirmisher es gibt. Ich liste jetzt mal kurz alle genannten auf, vielleicht kann die ja noch jemand ergänzen:
- Mortheim
- Coreheim
- Wyrdwars
- Frostgrave
- Kings of War Vanguard
- Malifaux
- Carnival
- Warlord
Hallo Leute,
ich habe eine Frage und dachte, das passt hier in Mortheim gut rein:
Ich habe richtig Lust auf ein Fantasy Skirmisher-Spiel und möchte da gleich ein paar andere Leute mitziehen. Allerdings bin ich sehr unsicher, welches nun am besten passt.
Ein paar Unterschiede habe ich schon herausgefunden:
- Wyrdwars hat alle Völker, Mortheim nicht
- Wyrdwars ist mehr gebalanced, Mortheim hat dafür Reiter und große Viecher
Was haltet ihr von Frostgrave und Coreheim?
Gibt es noch andere gute Gründe, sich für oder gegen eines davon zu entscheiden?
Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar "sachdienliche Hinweise" (danke Aktenzeichen XY)!
Noch eine Zusatzfrage: Werden diese Spiele in der Regel auch IN Gebäuden gespielt oder eher um Gebäude herum oder nur in Ruinen? Es geht um Gelände, das ich dafür beschaffen will.
Vielen Dank antraker und Beorn! Toller Bericht, sehr übersichtlich mit guten Bildern und einem interessanten Szenario. Aber wie genau sah dieses Sonderangebot denn aus? Zwei Rattenoger zum Preis von einem?