Beiträge von Schimmelreiter

    Hier kommen die Bilder zum Spiel und meine Liste.

    Ich muss sagen das ich die Seegarde mit Off/Def 5 (und Speerlord) total unterschätzt habe. Ich hatte mich auf ein Shootout in der Mitte eingestellt (und meine Lugars sollten dann den Rest abräumen). Stattdessen ist Heiner mit der Seegarde und dem Streitwagen einfach durch marschiert und hat eine Einheit nach der anderen abgeräumt. Alles in allem ein verdienter 18:2 Sieg für Heiner.


    Infernal Dwarves

    535 - Prophet, Prophet of Lugar, Light Troops, Wizard Master, Alchemy (Molten Copper, Living Steel, Word of Iron, Quicksilver Lash), Shield, Tablet of Vezodinezh

    395 - Overlord, General, Light Troops, Shield, Great Weapon (Flame of the East), Infernal Weapon (Onyx Core), Destiny's Call, Golden Idol of Shamut

    585 - 25 Infernal Warriors, Shield, Great Weapon, Blunderbuss, Standard Bearer (Banner of the Twice-Branded), Musician

    429 - 18 Citadel Guard, Flintlock Axe, Standard Bearer (Banner of the Twice-Branded), Musician

    565 - 5 Taurukh Anointed, Great Weapon, Shield, Standard Bearer (Banner of Discipline), Musician

    562 - 24 Disciples of Lugar, Paired Weapons, Standard Bearer (Banner of Shamut), Musician

    437 - 19 Immortals, Infernal Weapon, Standard Bearer, Musician

    285 - Infernal Artillery, Rocket Battery

    200 - Gunnery Team, Titan Mortar

    3993

    Auf meiner rechten Flanke habe ich mich doch ziemlich verschäzt. Ich habe die Flintlocks wie in 2.0 mitgenommen, obwohl sie durch das fehlende stehen und schießen nochmal schlechter geworden sind. Der Beschuss (Titan Mortar, Flintlocks und Rakete auf den Jaberwoky) war komplett wirkungslos. Im kommenden Nahkampf hat dann von meiner Seite nur der Overlord teilgenommen. Die 12 Flintlocks (3+ treffen 4+ verwunden) und das Gunnery Team (3x auf 5+ verwunden) haben nicht eine Wunde gemacht! Beim kommenden Break Test (durch den Jabberwocky auf die 6+) hab ich dann zweimal (AST) die 7 gelegt. :rolleyes:

    Beim überrennen in die Blunderbusses haben wir dann festgestellt, dass das Reformbanner welches ich dabei hatte nur bei Angriffen in der "Angriffsphase" genutzt werden darf und nicht in der Nahkampfphase (soll das so sein, oder wurde der Fall nicht bedacht?). Als ich nach der ersten Runde, die ich nur sehr glücklich überstanden hatte (5er Break Test geschafft), den 3+ Reformtest nicht geschafft habe, war das Spiel für mich durch und wir haben nur aus didaktischen gründen das frustige Ende noch abgehandelt. Wo der Raketenwerfer zwei Runden zu spät den Jaberwocky wenigsten noch eindrucksvoll abgeräumt hat.

    Das meiste hatte ja Jones schon geschrieben, was mir persönlich nicht gefällt ist die Aufteilung in die unterschiedlichen "Moralwerttests". Eigentlich soll es einer Unterscheidung von Mut und Disziplin sein. Im Ergebnisse sind meine Zwerge jetzt aber genauso diszipliniert wie Goblins. :rolleyes:

    Den Mehrwert für die gestiegene Komplexität halte ich da für begrenzt. Spielentscheidende Entscheidungen werden hier abhängig von einem Münzwurf. :thumbdown:

    Meine Liste

    Infernal Dwarves

    358 - Overlord, General, Light Troops, Paired Weapons (Flame of the East), Infernal Weapon (King Slayer), Destiny's Call, Golden Idol of Shamut

    315 - Vizier, Battle Standard Bearer, Light Troops, Banner of Shamut, Blunderbuss, Blaze of Protection, Great Weapon, Mask of Ages

    310 - Lamassu Scholar, Talisman of the Void, Living Steel, Hand of Glory, Curse of Nezibkesh

    595 - 25 Infernal Warriors, Shield, Blunderbuss, Standard Bearer (Banner of the Twice-Branded), Musician

    550 - 20 Citadel Guard, Flintlock Axe, Standard Bearer (Banner of the Twice-Branded), Musician

    445 - 4 Taurukh Anointed, Great Weapon, Standard Bearer, Musician

    290 - Infernal Artillery, Rocket Battery

    275 - 10 Vassal Cavalry, Standard Bearer (Their Master's Banner), Musician

    150 - Gunnery Team, Titan Mortar

    140 - Gunnery Team, Rocket Battery

    560 - Kadim Titan, Walking Earthquake

    3988

    Gegen eine Alchemie-Liste nach desaströsem Start konnten die Ritter doch noch einiges mitnehmen.

    Auf dem Foto ist ja Mr.Sunday statt Schimmelreiter , eingesprungen oder nur Zuschauer?

    Ja, am Anfang ist praktisch alles für die ID gelaufen. So sehr, dass ich schon mitgelitten habe. Ich hatte in den Spielen gegen Heiner und Mr.Sunday auch meinen teil an verpatzten 10er Moralwerttests. Natürlich immer dann wenn ich statt AST den Raketwerfer dabei hatte, der sich dann wie oben erwähnt in die Luft gejagt hat. Wenn er das in der letzten Runde noch gemacht hätte (wie der Prophet), wäre das Spiel trotz des "Murphy-Starts" noch zu Gunsten für DD-der-Kleine gekippt. Der Titan hat sich übrigens durch seine Trefferwurfperformance im wesentlichen über das Kampfergebnis selber gekillt.

    Dadurch das DD-der-Kleine die Würfel mit Humor genommen hat (die wahre Kunst im Tabletop) war die Atmosphäre trotzdem super. Ich konnte eine Menge über KoE lernen was einem beim einsamen Regel lesen oft nicht so klar wird.

    Alles in allem ein rundum gelungener Spieltag. :)

    Gegen KoE würde ich gerne mal spielen um die Mechaniken besser zu verstehen.


    Mit etwas Abstand kann ich sagen, dass ich zumindest einiges gelernt habe.

    1. Demnächst wieder mit AST (die dafür zusätzlichen Kanonen bringen mir einfach kein Glück).

    2. Mehr auf die Abstände und Footprints achten, so dass die Fallensteller die Donnerbüchsen nicht von der Platte schubsen können und die Anointed (mit ihrem riesigen Footprint) notfalls noch die Möglichkeit zur Flucht hinter die eigenen Reihen haben.

    Jones hat das natürlich geschickt gespielt, die "Weiterschubser" Einheiten hatten genau die passenden Winkel um auf mein überfülltes Zentrum (Defender mit Ruine und Impas auf den Flanken) zu zielen. Dadurch sind/wären die beiden teuren Einheiten, etwa von der Mittellinie aus, von der Platte geflohen. Die Terrortest haben dann perfekt gezündet. :rolleyes:

    Die Kombination von eigenen Spielfehlern und Würfelpech haben den Spielspaß ausgesaugt wie ein Vampire. Ansonsten hätte ich natürlich noch auf mein Spielglück warten können, aber nach einer anstrengenden Woche war die Luft einfach raus.

    Naja, nächstes mal dann... Kopf hoch und A***h in Sattel!

    heiner das du es nach dem Spiel gegen mich ohne AST probierst hätte ich nicht gedacht. Ich werde auf jeden Fall versuchen in meiner Liste Platz für einen zu machen. MW 9 hin oder her.

    Jones mal wieder ein sehr schöner Bericht. Danke für die Mühe die du dir damit machst.

    Hier sind die Fotos (am Ende etwas lückenhaft) und meine Liste.

    War mal wieder netter Abend im Club. Schön dass du wieder da bist Heiner!

    Infernal Dwarves

    520 - Overlord, General, Bull of Shamut, Great Weapon (Flame of the East), Paired Weapons (Hero's Heart), Essence of Mithril, Lugar's Dice

    310 - Prophet, Prophet of Lugar, Wizard Adept, Alchemy, Shield

    275 - Lamassu Scholar

    595 - 30 Infernal Warriors, Shield, Great Weapon, Blunderbuss, Standard Bearer (Banner of the Twice-Branded), Musician, Champion

    542 - 21 Citadel Guard, Flintlock Axe, Standard Bearer, Musician, Champion

    643 - 6 Taurukh Anointed, Great Weapon, Standard Bearer (Aether Icon), Musician, Champion

    343 - 16 Immortals, Spear, Standard Bearer (Aether Icon), Musician, Champion

    180 - 5 Vassal Cavalry

    150 - Gunnery Team, Rocket Battery and Fires of Industry

    515 - Kadim Titan, Walking Volcano (Rocket Battery and Fires of Industry)

    425 - Infernal Engine, Naphtha Thrower and Fires of Industry

    4498

    Hier ist noch die auf dem Gruppenfoto schon verlorengegangene (noch nicht ganz fertige) Einheit. ^^

    Sand-Plänkler


    Mir hat das Einführungsspiel viel Spaß gemacht. Auch wenn ich noch nicht alles richtig verstanden habe (Siegespunkte).

    Der Einstieg wird einem leichter gemacht als bei T9A. bewegen und kämpfen ist, soweit ich das bisher überblicke, wesentlich einfacher. Die Tiefe kommt dann über die Taktikkarten, das Taktik-Board, Statustoken und Befehle. Hier die richtige Kombination zum richtigen Zeitpunkt zu spielen (und dafür vorher auf der Hand zu haben) entscheidet denke ich die Spiele (wie meine Speerträger schmerzhaft gelernt haben).

    Mein erster Eindruck ist eine Mischung aus Warhammer und MtG. Mit etwas mehr Erfahrung bekommt man ein Spiel vermutlich in 2 Stunden durch, was einer schnellen Runde nach Feierabend zuträglich ist.

    Die 9th Age Spielesamstge im Kassler Club sind aber nicht in Gefahr. ;)

    Mal wieder ist ein schöner Spieleabend vorbei und ich konnte im Spiel gegen Heiner einige neue Einheiten testen.

    Den Flammenwerfer hatte ich zum erstem mal in der großen/Artillerie Variante dabei. Obwohl er gegen die Elfen und dem "Hold the Ground" Objektiv optimale Bedingungen hatte, hat er mich nicht überzeugt. Wenigstens ist er nicht in die Luft geflogen.

    Zweites Testobjekt war der Riese (mit Peitsche) mit Agi 5 kann er im Angriff die Elfen schon mal auf dem falschen Fuß erwischen. Im Multinahkampf gegen die Flame Wardens ist er dann zwar drauf gegangen aber hat mit 11! Attacken den Meistermagier noch mitgenommen.

    Drittes Testobjekt war der Tauruk Commissioner. Der Spielverlauf hat einen richtigen Test leider nicht hergegeben und mit den Multiwunden Löwen/ Löwenlord hat Heiner das schon gut gespielt. Zumindest als AST hat er sich gelohnt als ich mit meiner Immortal-Einheit (inklusive Overlord und Prophet) den Paniktest auf die 10 verpatzt habe und dann wiederholen durfte.

    Alles in allem wieder ein nettes Spiel gegen Heiner, was mit ein bisschen mehr Glück bei den Multiwunden vom Raketenbeschuss gegen den Löwenlord auch zu meinen Gunsten hätte kippen können. ^^

    [...]Und da ja nun anscheinend auch das Mausmatten-Gelände endgültig - nicht nur für Turniere sondern auch für B&B-Spiele - etabliert zu sein scheint,[...]

    Habe es im Spiel gegen Heiner auch wieder verpeilt, dass ich durch das 3mm hohe unpassierbare Mauspad nicht durch schauen kann. Vor allem wenn in der Aufstellungsphase noch irgendwas drauf steht.

    Netterweise durfte ich das noch ändern. :thumbup:

    Hier sind ein paar Eindrücke vom Spiel gegen die Infernal Dwarves.

    Heiner hatte das Spiel zu jeder Zeit im Griff und ich habe einiges an Lehrgeld gezahlt. Vor allem meine eigenen Sonderregel muss ich besser anwenden. Größter Bock den ich geschossen habe waren die vergessenen divine attacks (+breath attack) des großen Bullen. :mauer: Das hätte gegen die Flame Wardens ggf. das Kampfergebniss zu meinen Gunsten kippen können, wäre im großen ganzen aber nur Ergebniskosmetik gewesen.

    Die Bullen habe ich bisher noch nicht so viel gespielt und bei drei Speerschleudern und der riesen Einheit Bogenschützen ist der Aktionsradius beschränkt. Zusammen mit den Taurukh Anointed und Enforcern war es quasi eine Bullpower Themenarmee, was für mich ungewohnt beweglich war.

    Alles in allem wieder ein schöner Spieltag mit einer Schlacht selbst gespielt und bei diversen mitgefiebert.

    Bei meinen Infernal Dwarf ist das "vorrücken und schießen" ja der designierte Spielstil. Im Vergleich haben die ID Waffen aber eine deutlich kürzere Reichweite und die Zwerge können eher mal einen Angriff aushalten. Ich befürchte beim vorrücken opferst zu zum einen die lange Reichweite der Schusswafen und zum anderen, mit der relativ lange angriffsreichweite der Elfen, anrückende Feinde aus einer defensiven Position heraus anzugreifen. Was gewinnt du durch die kurze Distanz?

    Vom Komzept her "HE-Marines" finde ich es spannend und für ein Freundschaftsspiel z.B. als D-Day Szenario bestimmt ein riesen Spaß!

    So, habe mich jetzt auch mal angemeldet, nachdem ich hier vermutlich schon Jahre mitlese.

    Ich war der Infernal Dwarf Spieler aus dem letzten Bericht. Einige kennen mich vielleicht noch aus dem Kasseler Club. Das war wirklich ein spannendes Spiel, was aus meiner Sicht durch einige extreme würfe (auf beiden Seiten) überraschende Wendungen genommen hat. Z.B. die Rinoxreiter die ich glaube einmal auf 4 und einmal auf 3 stehen bleiben mussten und das auch geschafft haben. Das hat den Titan zwei Runden gekostet und den Gnoblars die Möglichkeit gegeben ihn zu blockieren. Am ärgerlichsten war für mich, als das Totem Biest meine Schützen vernichtet hat (auf 13' Entfernung). Die Regeln für die zufällige Bewegung haben mich früher beim Dampfpanzer schon geärgert, aber, dass man hier keine Chance bekommt weiter zu fliehen (was den Ogerbus inklusive General + Ast kurz später vor den Immortels gerettet hat), erschließt sich mir nicht. Die genannten Immortals sind dann auch noch durch zwei unglückliche Würfe (4' geflohen und genau auf die benötigten 15' eingeholt) drauf gefangen. Aber ich hatte auch meine glücklichen Würfe, bei den Tauruk habe ich in einer Runde von ca. 10 Wunden die Hälfte der Rüstungswürfe auf 6+ geschaft, oder der Raketenwerfer, der in der letzten Runde noch mit seinen vier Schüssen drei Veteranen erledigt (leider einen zu wenig um Teilpunkte zu bekommen).

    Trotz Niederlage war es ein schönes Spiel, vor allem weil trotz knappem Ergebnis nicht verberbissen um jeden Millimeter gekämpft wurde, sondern zu jeder Zeit der Spaß im Vordergrund stand.