Beiträge von BlauesLicht

    Bis 1000p würde ich keine spezielles Charaktermodell einsetzen. Die kosten zum einen in solch kleinen Spielen schon sehr viel, sind aber auch äußerst fies.


    Ein gut gespielter Hexer kann um einiges besser sein als Abaddon ;)



    2 Standard und ein HQ bilden immer nur die Basis einer Armee.
    Der normale Armeeorganisationsplan sieht das so vor.
    Hinzu kommen jedoch 4 weitere Standard, 3 Sturm, 3 Unterstützung und 3 Elite, sowie ein weiterer HQ.
    Diese sind jedoch optional, das heißt du musst nicht mehr Standard einsetzen, sondern kannst auch gezielt auf Elite oder Unterstützung gehen, oder halt eine Armee mit sehr sehr vielen Standard.
    Jede Organisation bietet Vor- und Nachteile.

    Würde noch hinzufügen, dass man die Sprache der Geschichte anpassen muss, und zwar durchgehend. Wenn man eine Geschichte in einem mittelhochdeutsch-ähnlichem Stil aufbaut, sollte man diesen Stil auch beibehalten. Geschieht des nur teilweise, kann die Wirkung auch ganz nach hinten los gehen.
    Gerade bei einer mittelalterlich-angehauchten Sprache sollte man nicht mit Latinismen oder lateinischen Wörtern geizen, aber auch altdeutsches Vokabular kann man gerne einfügen. Dies lässt die Geschichte um einiges authentischer wirken!

    Zitat

    Original von Thor
    Wieso eigentlich nicht?wenn man das Zinn nur oben anlötet und dann durch Sekundenkleber"verstärkt"könnte das doch gut halten...
    Muss man halt verdammt vorsichtig sein..
    Gruß


    Ja, und am besten nicht atmen, Zinn ist gasförmig hochgradig giftig, Sekundenkleber wird bei den Temperaturen auch in einem Maß gasförmig (Hallo Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und was sonst so drin ist)


    Löten würd ich bei Zinn sowieso nicht. Zinn wird nicht ohne Grund als Lötmittel verwendet....

    Also ich benutz gerne Sekundenkleber mit gelartiger Viskosität.


    Gibts von Uhu, Patex etc. heißt dann halt Gel-Sekundenkleber oder so irgendwie.


    Hab damit meinen abgebrochenen limitierten Tzeentchmagier auf Diskusscheibe auf sein Stäbchen bekommen.


    Musst halt ein wenig aufpassen, verhält sich so wie 'ne durchsichtige Salbe, klebt aber wirklich sekundenschnell. Leider kann man damit nicht wirklich Kleinigkeiten kleben, da es schon sehr dickflüssig ist.

    Schonmal nen kleinen Tipp:
    Schreib solch eine Geschichte immer in Word, Open Office Writer oder ähnlichem.
    Die Rechtschreibung ist schon recht... merkwürdig und Interpunktation fehlt teilweise komplett.
    Füg ein paar Absätze mehr ein, die Geschichte so zu lesen ist schon etwas schwierig.


    Zur Geschichte:
    Eigentlich nicht soo schlecht, jedoch schon recht unglaubwürdig.
    Deine Geschichte klingt schon ein wenig nach Shakespears "MacBeth".
    Würdest du deine Geschichte eher so schreiben wie "Kleider machen Leute", würde man sie vielleicht etwas realistischer finden. (Gerade wegen der Begebenheit)


    Was ich nicht verstehe:
    Wieso lehnt er erst das Wappen ab, nimmt es dann schließlich doch an?
    Egal, wie er auch immer heißen möge, er würde trotzdem "Andrèphal de Mousillion" genannt werden. Aufgrund seiner Vorgeschichte kann er ja kein Familienwappen einsetzen, hat ja keine

    Ich glaube, dass es eher auf die Einstellung deiner Freundin ankommt.
    Sprich, wie sehr sie auf so "Fantasy-Zeugs" steht.


    Wenn sie Fantasy mag, ist es sicherlich ne gute Idee, wobei es dann doch schon etwas größer hätte ausfallen dürfen ;) (Riesenhirsch z.B.)


    Wenn sie Fantasy nicht so mag, dann wäre es nicht so vorteilhaft ;(

    Du wirst gegen Hochelfen und Zwerge häufig den Kürzeren ziehen.


    Hochelfen haben halt den Vorteil, dass sie sehr defensiv ausgelegt sind.
    Bei einer magielastigen Armee bleibst du sehr lange aus dem Nahkampf weg, sodass die Pfeile auf dich niederregnen können ohne Ende.
    Zudem haben Hochelfen einen relativ hohen Moralwert, sodass die Chance auf Panik schon gering ist.


    Bei Zwergen ist es das gleiche. Da bist du vielleicht nicht so lange dem Beschuss ausgeliefert, aber dafür ist der Beschuss um einiges härter.
    Auch durch die hohe Magieresistenz des Volkes hat man das Nachsehen.