Beiträge von BlauesLicht

    Würde dennoch nen Drachen einsetzen, da die Flammenattacke schon recht fatal ausfallen könnte, besonders, wenn der Gegner Nurgle ins Spiel bringt.


    Außerdem kannst du durch nen Drachen immernoch nen großen Dämonen besser kompensieren als durch nen einfachen Helden.


    Keine Grotze mehr, dafür 20 Orkboyz


    Der Cybot soll angeblich nen Multimelter haben, bei zweiterem bin ich mir nimmer sicher.


    Der Termitrupp soll aus Seargent mit Energieschwert und Sturmbolter bestehen, die normalen Termis haben Energiefäuste

    Zitat

    Original von Aldorath
    Also wenn ich dazu was sagen darf: Man sollte sich seine Armee nicht an anderen zurecht biegen! Du kannst selber entscheiden und dann kommen eben zwei völker doppelt vor, ist doch egal, aber das hält mich doch nicht von meinen Favouriten ab! Das ist doch schwachsinn!!!


    Würd ich auch sagen.
    Lass dir doch von anderen net bestimmen, was du spielen magst!


    Wenn du Bretonen net magst, lass es bleiben, ich würde mir an deiner Stelle eher fragen, was das für "Freunde" sind, die dir bestimmen wollen, was du spielen sollst!

    Mir ist so eine Regel ebenfalls nicht bekannt.


    Evtl. hat dort ja einer Regeln verschiedener TableTops durcheinander gebracht ^^


    Was mich aber mehr interessiert: In Calw gibts nen Hobbyladen? 8|

    Ich sag ja net, dass sie nicht stärker sein sollen, als Abaddon!
    Ich meine nur, dass die Punktkosten nicht mit deren Stärke vergleichbar sind.


    Zu den Psionikern: In Anbetracht, dass der Gaukler so "ohne Weiteres" die anderen C'tan beeinflussen konnte, würde ich ihm schon gewisse ÄHNLICHE Fähigkeiten wie Psikräfte zuordern.

    Soweit ich weis, hieß es irgendwo im Regelbuch, dass Infanterie nur ein Waffensystem abschießen darf.
    Da bei einem Feuerdämon seine Fähigkeit auch als Beschuss und somit Waffensystem gilt, würde ich auf "nein" pledieren.

    Ich tippe mal auf nen leichteren Panzer (bei warseer wurd mal was von nem "Obelisk" geredet)
    Pariah vllt. mit Necron-Regeln (Und evtl. nen Rettungswurf als "Lieblinge der C'Tan")
    Destruktorlord und Necronlord als getrennte Einträge (Necronlord Nahkampf, Destruktorlord Fernkampf?)
    Leichte Abschwächung der C'tan oder Erhöhung der Punktkosten (Todesbote ist um einiges härter als Abaddon!)
    Abänderung der Skarabäen (Ausrüstung für Einheiten, etwa wie Absorber? Oder sie belegen keinen Eintrag)
    Aufwertung der Gauss-Regeln (Vllt. wie das künftige Rüstungsbrechend? Oder nur einen zusätzlichen W6 bei Panzerung?)


    Auf jeden müssten mal ordentliche Nahkampfwaffen für mehr Einheiten eingebaut werden. Phantome sollten Energiewaffen besitzen, bei den Albträumen wäre so eine Aufwertung bestimmt auch nicht schlecht.


    Monolith, Destruktoren und schwere Destruktoren werden, so vermute ich, so bleiben, evtl. nen zusätzlichen Lebenspunkt oder besseren Rüstungswurf, derzeit sind sie doch recht leicht zu verletzen (Trotz des hohen Widerstandes)


    Und ein Psioniker wäre erwünschenswert (Abänderung des Gauklers?)


    Alles nur Spekulationen meinerseits ^^

    Kurz und Knapp:
    Nein.
    Ausführlicher:
    Sagen wir's mal so: Mit der Ikone verhält es sich wie mit jedem x-beliebigen Peilsender. Wo nix is, kann auch nix so laufen, wie man's mag. Desweiteren steht es im Codex detailliert beschrieben. Würde man mit dem Ikonenträger den eigenen interpretieren, würde es ohnehin nicht funktionieren, da das nächste Modell nicht weiter als 2" entfernt aufgestellt werden darf. (Kapiert?)


    €dit: Den Test für "Reserve" musst weiterhin bestehen

    Ich bin da selbst geteilter Meinung.


    Einerseits kann ich verstehen, dass man gegen Zinn ist. Vor allem bei "Masseneinheiten" wie Schwertkämpfer von Hoeth, Eisenbrecher oder ähnlichem ist es Nachteilhaft. Der Koffer/Tasche wird zu schwer, die Farbe bröckelt meist und die Modelle brechen und biegen sich schon recht lecht.


    Jedoch kann ich auch verstehen, dass man für Zinn ist. Vor allem ein spezielles Charaktermodell oder einzelne Modelle möchte man doch lieber detailliert und mächtig haben. Und da passt Plastik nunmal schlecht, wie etwa beim angesprochenen Riesen, der zwar schon grooooß ist, aber sehr leicht. Auch möchte ich keinen Zwergenchef aus Plastik, weil es nunmal nicht die Detailmenge bietet wie Zinn (oder eben Resin, aber das ist was anderes!).


    Hingegen kann ich definitiv dafürsprechen, dass man keine Flieger aus Zinn erstellen sollte! Ich hatte schon bei meinem limitierten Tzeentchmagier (Jubiläumsmodell) schon Probleme, den auf den Stab zu bekommen (ein zweites Mal...), ich möchte nicht wissen, wie es bei massigeren Modellen ist, wie etwa Riesenadler oder gar Slanpriester!

    Basilisken sind stärker, als man vielleicht annehmen könnte. Sie haben eine hohe Stärke, einen guten Durchschlag und eine sehr hohe Reichweite. Sie ist ein sehr gutes Mittel, um Gegner auf lange Distanz aufzuhalten, und können dann auch auf nähere Distanz mittels direktem Schuss Schaden anrichten.


    Einer meiner Lieblingspanzer (Kann ich als IW leider nicht mehr verwenden...)

    Der Grund, warum für Chaoszwerge lange Zeit kein Armeebuch erschien, ist, dass Chaoszwerge relativ unbeliebt waren, einfach weil sie nicht die schönsten Modelle waren. Im Vergleich dazu sind Dunkelelfen relativ gern gespielte Armeen (Im Vergleich...). Da man die Chaoszwerge nicht einfach aus der Warhammer-Historie löschen kann (anders als bei den Squats in Wh40k, den Space Dwarves, die haben es nicht über die 2. Edition geschafft), wurde die Armee in die Kriegerbanden verfrachtet.
    Aber anscheinend ist das Interesse an den Chaoszwergen wieder erwacht, weswegen auch diese Gerüchte erscheinen.