Beiträge von L-VIZ

    Ich kann den Erzmagier (ja männlich) den Schatten anschließen. Diese muss ich ja nicht kundschaften lassen. Er selbst ist im Notfall mit dem Schattenross mobil, sowie der Assassine auch. Die Harpien kann ich dann auch als fliegenden Schutzschild mitnehmen.


    Womöglich ist die Blutstandarte in den Echsenrittern bei dieser Armeekomposition sinnvoller als das Banner von Hag Graef.

    1 Erzzauberer @ 345 Pts
    General; Magiestufe 4
    Ring der Finsternis [40]
    Schwarzes Drachenei [30]
    Buch des Furion [15]



    1 Dunkelelfenzauberin @ 185 Pts
    Magiestufe 2
    Bannrolle [25]
    Bannrolle [25]



    1 * Adeliger @ 356 Pts
    Repetierhandarmbrust (Paar); Schwere Rüstung; Seedrachenumhang; Schild
    Kette von Khaeleth [35]
    Seelenschnitter [15]
    1 Mantikor @ [200] Pts



    9 Repetierarmbrustschützen @ 115 Pts
    Repetierarmbrust; Schild
    1 Hauptmann @ [5] Pts



    4 Schwarze Reiter @ 131 Pts
    Repetierarmbrust; Musiker
    1 Schwarzer Bote @ [14] Pts



    4 Schwarze Reiter @ 131 Pts
    Repetierarmbrust; Musiker
    1 Schwarzer Bote @ [14] Pts



    5 Harpien @ 55 Pts



    4 Echsenritter @ 235 Pts
    Standarte; Musiker
    Standarte von Hag Graef [35]
    1 * Dunkler Paladin @ [41] Pts
    Schächter [25]



    6 Schatten @ 322 Pts
    Zweihänder; Repetierarmbrust; Leichte Rüstung
    1 Blutschatten @ [18] Pts
    1 Assassine @ [171] Pts
    2. Handwaffe
    Zwielichtmantel [20]
    Rune des Khaine [25]
    Berührung des Todes [30]



    1 Kriegshydra @ 175 Pts



    1 Repetierspeerschleuder @ 100 Pts



    1 Repetierspeerschleuder @ 100 Pts




    Casting Pool: 8


    Dispel Pool: 5


    Models in Army: 51



    Total Army Cost: 2250





    Die mag. Gegenstände sind nur ein Beispiel wie man sie verwenden könnte, die sind nicht unbedingt fix.
    In dieser Liste habe ich taktische Einheiten die eine vielzahl unterschiedlicher Aufgaben übernehmen können, wie Schatten, Schwarze Reiter, Harpien.
    Es gibt eine solide Beschuss-Batterie mit den Speerschleudern und den Repetierarmbrustschützen, welche zusätzlich durch die Reiter und Schatten unterstützt werden können.
    Ich habe hart zuschlagenede Einheiten wie Echsenritter, Adliger auf Mantikor und Hydra.
    Magisch bin ich offensiv wie auch defensiv gut gewappnet. Vorzugsweise würde ich meinen Erzmagier mit der Lehre der Schatten einsetzen um zusätzliche Überraschungsmomente einzubringen. Das schwarze Drachenei kann dem Gegner einen Angriff verbieten, wohingegen ich eine zusätzliche Bewegung auf Hydra, Mantikor oder Ritter zaubern kann. Deshalb auch das Buch des Furion, um die nötigen Sprüche zu bekommen. Er wird wohl in der Einheit Schatten sein, um den Ring der Finsternis effektiv zu Nutzen.
    Eine weitere Magierin trägt die unverzichtbaren Bannrollen. Sie habe ich auf Stufe 2 gesetzt um eine nicht zu unterschätzende Bedrohung zu sein. Mit ihr (vorzugsweise Schwarze Magie) habe ich die Sprüche um Schaden zu verursachen. Zwar werde ich mit den beiden Magiern (und dem gebundenen Schattenross auf Assassine) locker meine 9 einsetzbaren EW kommen (ist auf manchen Turnieren so beschränkt), aber diese kann ich je nach Bedarf voll auf einen der beiden Magier verteilen. Auch wenn der Erzmagier ausgeschaltet sein sollte komme ich mit der Stufe 2 und dem gebundenen auf potentielle 9 einsetzbare EW!
    Ein Assassine stellt immer eine Bedrohung dar, in einer magielastigen Liste macht der Zwielichtmantel dann auch Sinn.
    Mit Mantikor und Hydra habe ich auch 2 Entsetzen verursachende Modelle, was gegen manche Gegner nette Auswirkungen zeigen kann.


    Mit dieser Liste könnte man es wohl mit den allermeisten Gegnern aufnehmen, vorausgesetzt natürlich, man setzt gut koordiniert Magie, Nahkampf und Beschuss ein.

    Kommandant:


    Hochgeborener 125
    S. Ross 12
    Panzerhandschuh der Macht 60
    Blutrüstung 20
    Schutztalisman 15
    Seedrachenumhang 9
    Schild 3
    265



    Helden:


    Adliger 70
    Pegasus 55
    Todesmaske 50
    Lanze 4
    Repetierarmbrust 10
    Schw. Rüstung, Seedr. Umhang, Schild 12
    201


    Zauberin Stufe II 130
    Schwarzes Ross 12
    Schattennetz 25
    Bannrolle 25
    192


    Zauberin Stufe II 130
    Siegel von Ghrond 25
    Bannrolle 25
    180



    Kerneinheiten:


    Armbrustschützen
    10 Stück 110
    Schilde 10
    Musiker 5
    125


    Schwarze Reiter
    5 Stück 90
    Musiker 7
    Armbrüste 30
    127


    Schwarze Reiter
    5 Stück 90
    Musiker 7
    Armbrüste 30
    127



    Eliteeinheiten:


    Echsenstreitwagen
    2 Stück je 95
    Speere je 4
    198


    Schatten
    7 Stück
    Leichte Rüstung 7
    105


    Harpien
    5 Stück
    65


    Hexenkriegerinnen
    10 Stück 130
    M, C, S 30
    Kriegsbanner 25
    Blutfeuer (Priesterin) 25
    210



    Seltene Einheit:


    Königshydra
    255


    Speerschleuder
    2 Stück je 100
    200


    2250



    ich hab noch keine großen erfahrungen mit hexenkriegerinnen gesammelt. ich wollte sie 7 breit, 3 im hinteren glied aufstellen. ich habe nicht vor sie gegen einen gegner mit höherem rüstungswurf als 4+ zu schicken. sie werden zusammen mit den schatten bzw harpien eingesetzt, um sie zu schützen oder zu "lenken". die hexen und die streitwägen sind das einzige die einen gegner in der front attackieren können. ich habe relativ viel beschuss, mit dem ich paniktests verursachen möchte wo nur möglich, und auch 2 entsetzen verursachende einheiten. der adlige auf pegasus hat mich noch nie enttäuscht. magisch sollte ich zumindest mithalten können. den general setze ich mit dieser kombination an gegenständen zum ersten mal ein, er sollte aber gut funktionieren. auch die hydra kann geschickt eingesetzt taktisch hervorragend sein.



    gut gegen armee wie:
    - vampire (wenns gut läuft)
    - oger
    - orks u gobbos
    - khemri ?
    - chaos (geht grad so)
    - skaven


    schlecht gegen:
    - zwerge (definitiv keine chancen)
    - bretonen (höchstens unentschieden)
    - hochelfen (asf gegen hexen tödlich)


    nicht einzuschätzen gegen:
    - imperium (kenne ich aber gut und kann mich darauf einstellen)
    - waldelfen
    - echsenmenschen



    was denkt ihr?

    ich habe den henker-breaker auch schon versucht. ist wirklich ganz nett wenn der gegner damit nicht rechnet.
    auf einem turnier würde ich das risiko nicht eingehen ihn zu spielen. ein gegner der sieht dass du 13 henker mit AST drin spielst, und dir eine heldenauswahl "abgeht", riecht den braten und schießt dir diese kleine einheit weg. echsenritter haben den vorteil beschuss besser standzuhalten, noch schneller im nahkampf zu sein, mehr attacken zu haben, angst zu verursachen... (trotzdem verpatze ich ständig den entscheidenden blödheitstest...).


    nur noch ne frage zum assassinen: setze ihn oft mit der selben kombination an ausrüstung ein, komme aber nur auf 5 attacken... (profil 3, +1 für zweite handwafe, +1 für rune des khaine). mach ich was falsch?

    persönliche meinung:


    also ich hab jetzt schon die unterschiedlichsten gerüchte gehört, immer wieder tauchen neue dinge auf oder werden revidiert. deshalb wäre ich da immer etwas vorsichtig. aber von allen gerüchten halte ich diese sachen für am glaubwürdigsten. sie beinhalten sinnvolle verbesserungen, die in den fluff der DE passen... sehr nette dinge.


    hmm... eine 6er einheit echsenritter... nicht blöd... mit AST und hydrabanner... dann durch magie in raserei versetzen... pro echse dann 4 attacken... wären also 28 S4 attacken... mit champion kommen die ritter auf 20 S5 attacken.. der AST auf 5 S6 attacken (wenn er lanze benutzen darf)... sind also 53 attacken...


    die hydra wird bestimmt auch witzig für die gegner... ("komm verwunde bitte meine hydra... ich brauche mehr stärke und attacken... ach sorry, ich vergas... du kannst sie gar nicht verwunden wegen regeneration")


    helden-assassinen und niedere assassinen... gut dass ich schonmal 3 hab... ob die mir reichen werden?


    nette idee das mit den 5er einheiten elite...


    schwarze reiter billiger und vor dem ersten zug bewegen... gerne


    korsaren mit "hinterhalt" wäre auch ne nette idee...


    armbrüste die rüstungsbrechend sind... hab nix dagegen


    meine repetierspeerschleudern haben auch noch ne nette option um den gegner so richtig auf die nerven zu gehen...


    und der blutkessel wird wohl so ne art "kriegsaltar" ähnlich dem vom imperium nehm ich an


    und und und.. viele schöne dinge...




    EDIT


    sorry dass man die gerüchte nicht verbreiten darf wusste ich nicht.

    das ist die darkblade echse, also normaler körper. der unterkiefer von spites kopf, mit dem oberen schädelteil einer normalen echse. das ganze auf die hinterbeine gestellt. dann mit bits and pieces und green stuff ein paarhörner bzw knochenplatten auf den kopf und spitzen auf den schwanz.

    ich denke wenn du dir schonmal einheiten wie schatten, schwarze garde, henker oder hexen holst, kannst nicht allzu viel falsch machen. sind schöne modelle und glaub kaum dass die großartig ersetzt werden. wenn du die schonmal aufbaust hast nen vorsprung bis sommer, dann kannst dich voll auf die neuen kerneinheiten stürzen.
    vielleicht gibts bei ebay ja momentan günstige DE, da viele darauf spekulieren die alten noch loszuwerden um sich dann neue zu kaufen.


    kann mich natürlich täuschen, aber ist meine meinung.


    e d i t :


    wettbewerbsfähig weniger. aber flexibel schon, da ist von magie, über beschuss bis nahkampf alles möglich. schadet aber nicht jetzt DE zu spielen, auch wenns schwierig ist, denn dann lernst du damit umzugehen und taktiken zu verfeinern. mit dem neuen armeebuch sollten sie allerdings wettbewerbsfähiger werden.

    stimmt, der war mal in einem white dwarf.


    hab das nachgebaut. hab auch morathi vom pegasus runter gemacht, so dass ich den adligen bzw. morathi je nach bedarf auf ross oder pegasus setzen kann.




    den unterkörper des scharfrichters (oberkörper diente als eben der berittene adlige) hab ich mit oberkörper und anderen bitz des echsenritters für einen helden zu fuss verwendet (mit henkerwaffe)



    hier ein schwarzer-garde umbau



    hier noch 2 bilder vom darkblade-umbau



    also gut, ich hab heute 2 spiele bestritten mit dem ring.


    erstes spiel gegen orks und goblins.
    der gegner hatte 2 stufe 1 goblinschamanen. also war der ring in diesem spiel uninteressant. da hatte mein flieger andere aufgaben.


    zweites spiel gegen vampire.
    mein gegner hatte einen meisternekromanten stufe 4 und einen nekro stufe 2. der gegner hatte mit seinem meisternekro tatsächlich 2 zauberpatzer... aber nicht wegen dem ring. ich hab versucht in seine nähe zu kommen, was mir aber nicht so richtig gelingen wollte, da auch ghoule in der nähe waren die meine position bedrohten. er ist dann tatsächlich auch mal aus der einheit raus, dann hab ich mit der drachenzahnschleuder zugeschlagen. das war allerdings im letzten spielzug.


    fazit:
    man hat selten den luxus und kann einen flieger einfach in der nähe des gegners "parken". ausserdem lohnt es sich dann auch nur, wenn der gegner viel magie hat, was man auf turnieren auch nie wissen kann. ich denke mit dem siegel von ghrond oder dem stab des kharaidon hätte ich meine magie besser unterstützt (hatte 2 stufe 2). oder in einem falle wie einen stufe 4 zum gegner zu haben einfach kamikaze fliegen.
    ich hab zwar erst 2 spiele mit ihm gemacht, aber er war es nicht wert.

    keine ahnung ob das thema schon behandelt wurde, bin einige seiten zurück gegangen aber konnte es nicht finden.


    in einem englischsprachigen forum habe ich eine sehr interessante debatte über den Ring des Hotek verfolgt. bisher habe ich diesen für meine armeeauswahl nie in betracht gezogen, da er mir eher als "lächerlich" erschien.
    aber in dieser diskussion habe ich gelesen dass er doch von einigen eingesetzt wird, manchmal sogar mit erfolg.


    ich werde ihn heute mal ausprobieren bei unserem club-abend. ein adliger auf pegasus wid ihn tragen, zusammen mit der DZS. er soll sich in erster linie um feindliche magier kümmern.


    ich werde euch dann in kürze berichten wie es gelaufen ist. in der zeit würde mich interessieren ob ihr damit schon erfahrungen gemacht habt, oder was ihr von diesem gegenstand haltet.
    vielleicht können wir dannzusammen den besten einsatz für den ring für uns dunkelelfen erarbeiten. denn er ist auf jeden fall sehr druchii-style, auch wenn schwierig einzusetzen.

    zum thema:


    das thema hier ist ja schon sehr alt, aber bin zufällig auf der suche nach einem anderen thema hier drüber gestolpert und finde es ein sehr schönes thema für ein forum.


    heldengeschichte:
    auf einem turnier wurden 4 spiele ausgetragen. mein general war auf echse, draich der dunklen macht und schwarzes amulett als ausrüstung.
    1. spiel gegen imperium: greife einen erzlektor auf kriegsalter an, und es kommt zur herausforderung. der erzlektor hatte natürlich "van horstmanns speculum", das war keine überraschung. trotz der 2 attacken habe ich es geschafft ihn zu todesstoßen, sein rettungswurf misslang.
    2. spiel gegen vampire: herausforderung strigoi. leider kein todesstoß, nur zwei normale verwundungen. aber dank dem schwarzen amulett hat er nochmals einen lebenspunkte verloren nachdem er mich verwundete.
    3. spiel gegen khorne: naja da passierte nichts
    4. spiel gegen kult des slaanesh: erwählter druchii wurde getodesstoßt


    antiheldengeschichte:
    ein kumpel von mir hatte ein peinliches erlebnis (war noch alte edition).
    sein kurfürst auf ross greift alleine eine goblinbesatzung einer speerschleuder an. er schafft es nicht einen zu töten. im gegenzug wird er von einem gobbo verwundet... und verliert das kampfergebnis um 2... (aber immerhin blieb er "heldenhaft" stehen).

    hab mir erst am freitag den dritten teil der darkblade-reihe gekauft und jetzt schon fast halb durch... immer wieder cool.


    ich denke man sollte hinter der "dunklen mutter" nicht unbedingt eine person sehen, eher so eine art "schicksal", wobei es das wort nicht ganz trifft.

    raserei würde aber im krassen gegensatz zu blödheit stehen (rein regeltechnisch).
    haben diese weißen miezen der HE nicht 2 attacken? was die können müssten unsere "killermaschinen" schon lange können.


    zum aussehen:
    unsere aktuellen "echsen" sehen aus wie das frühstück dieser neuen ECHSEN.


    erinnert mich sehr an godzilla, wenn auch kleiner.

    da kann ich mich nur anschließen.


    wenn man besondere chars spielen möchte ist morathi sicherlich eine "attraktive" wahl^^


    und dass man ganz nette kombination von magischen gegenständen bei einer normalen erze machen kann stimmt auch.
    aber die erze hat noch einen weiteren vorteil, den man nicht unterschätzen sollte: sie kann auch lehre der schatten oder des todes verwenden. diese lehren können unter umständen besser sein, je nach gegner, und noch wichtiger, je nach armee des DE spielers. wenn man zum beispiel eine "langsame" liste spielt mit fokus auf beschuss und mit entsetzen oder angst verursacheden einheiten, wäre lehre des todes nicht verkehrt. bei einer schnellen armee ist die lehre der schatten eine super unterstützung.


    ich weis jetzt nicht ob es zum thema passt oder schon mal behandelt worden ist, aber mich würde mal interessieren welche lehre ihr so spielt und warum, und in zusammenhang mit welchen DE listen (beschusslastig, schnell,...)

    hab mein EDIT oben fast zeitgleich mit dir abgeschickt^^


    @Yusl: du hast natürlich recht mit dem was du sagst.
    mein vorschlag mit den korsaren hat sich speziell gegen waldelfen bezogen. denn gegen WE bringt hinten stehen nichts, da muss man vorrücken und deshalb sind sie als die offensive variante besser geeignet, zumal sie gegen beschuss besser gerüstet sind.
    aber auch so gesehen spielt er eine eher offensive liste. es reicht wenn die armbrustschützen die speerschleudern decken und der rest geordnet vorrückt.

    aber wenn man , wie du schon richtig gesagt hast, auf s.29 unter rüstungswürfe weiter liest steht dort dass durch einen erfolgreichen rüstungswurf die verwundung verhindert wurde.... (also doch nicht erfolgreich?)


    versteht mich nicht falsch, ich bin DE spieler und setze meine königshydra sehr gerne ein. ich hätte nichts dagegen wenn die regel zum vorteil der hydra ausgelegt wird, aber ich bin kein spieler der diese regel einfach so zum vorteil nutzt, obwohl man da, zu recht, anderer meinung sein kann.


    ausserdem hab ich die hydra bisher nie durch schwieriges gelände ohne abzüge gehen lassen, und den säurespritzer erst nach jedem lebenspunktverlust gemacht. ich hab ja dann direkt ein schlechtes gewissen wenn ich jetzt her geh und sag: ach übrigens, die hydra bewegt sich wie plänkler mit den treibern und du bekommst einen s3 treffer ohne rüstungswurf obwohl ich meinen rüstungswurf geschafft habe...



    E D I T :


    ich glaub ich kann die diiskussion selbst beenden.


    im englischen original heißt es: "Any unsaved wound it suffers in close combat..." . was für mich heißt: "Jeder nicht verhinderte lebenspunktverlust den sie erleidet verursacht..."



    also zusammengefasst:


    1. hydren bewegen sich mit ihren bändigern wie eine einheit plänkler, da die bändiger die hydra durch schwieriges gelände führen. angriffe dürfen trotzdem nur auf ziele angesagt werden die die hydra sieht (90°). ohne bändiger ist die hydra unkoordiniert und hat normale abzüge ganz nach den regeln für monster-bewegung. (regelbuch s.67 r.u.)


    2. königshydra hat den säurespritzer nur nach einem lebenspunktverlust.




    sorry dass ich nicht früher darauf gekommen bin, aber vielleicht hab ich damit auch die fragen anderer geklärt bezüglich der hydra.


    kann man das so stehen lassen? oder hat ihr dazu einwände?

    natürlich, mein fehler. sorry.
    hab mich verschaut, hab die 20 DK als 20 Korsaren gesehen.


    aber korsaren wären tatsächlich eine alternative, vor allem gegen waldelfen. da waldelfen selbst keine dicken blöcke mit vielen gliedern haben, kannst du evtl mal so ca 15 korsaren statt 20 DK ausprobieren. ausserdem haben diese die option auf magisches banner, was manche gegner überraschen kann.



    E D I T:


    spielst du die zauberinnen auf stufe 2 oder 1?
    wenn du 2 stufe 2 hast, kannst du den adligen auf pegasus mit folgender alternative ausrüsten, ohne punktänderung:
    -stab des kharaidon (sturm des chaos): gebundener zauber "blitz des verderbens"
    -verzaubertes schild
    den gebundenen spruch (glaube energiestufe 5) muss der gegner mit wenigstens 2 bannwürfeln bannen, dadurch hast du bessere chancen die zauber deiner magierinnen durch zu bekommen. das risiko besteht nur darin dass der stab ausbrennen kann, ws mir leider schon öfters passiert ist.


    wenn du aber 2 stufe 1 zauberinnen spielst, lohnt sich diese umstellung fast nicht.