Beiträge von lukatme

    Zitat

    Aber Söldner finde ich wichtiger und auch die CZ sollten wieder auferstehen


    ich kann diesen satz nun langsam nicht mehr hören!! die CZ sind schon in der 6. edition verschwunden... also begrabt sie endlich und lasst sie ruhen! GW scheint festgestellt zu haben, dass sie sich nicht ausreichend verkaufen lassen... und hat sie aufgegeben. genauso verhält es sich bei den söldnern, die ich außerdem noch recht fragwürdig in ihrem fluff finde... eine armee ohne gemeinsame herkunft, ohne gemeinsamen fluff... wie soll die bitte ein volk bilden? die idee dass söldner einen zusatz für armeen bieten ist interessant, aber dass dies aufgegeben wurde sieht man ja an den neuen armeebüchern: söldner sind nirgens erlaubt...


    zu der neuen armee: die vereinigung ind/cathay/nippon erscheint mir sehr unwarscheinlich, da dafür absolut keine gemeinsame story zu finden ist... da könnte man gleich imps und bretonen zu einer armee vereinen! das andere problem das ich sehe, ist dass man eig. keine weitere menschenarmee braucht: um einen anreiz zu schaffen wird GW mmn nach wesen suchen, die in irgend einer weise interessant sein können...vllt eine armee aus flaschengeistern die von ein paar magiern gerufen wird (wie untote legionen von vampiren)? man kann hier jedoch in alle richtungen fabulieren und wird doch zu keinem ergebnis kommen...

    leute... die frage ob phönixgarde oder weiße löwen oder schwertmeister wurde schon vielfach behandelt und es gibt einen extra treat dazu, also lasst uns hier mal beim thema bleiben!!


    also der weihrauch: das problem das ich sehe, wenn mans einem edlen gibt, ist dass dieser dann schlecht geschützt rumlaufen muss, oder sich halt auf ein pferd schwingen, was ich bei ASF und zweihandwaffenoption meistens als schade empfinde. dürfte der edle jetzt 55 punkte erhalten, dann wäre es ein leichtes, einfach weihrauch und caledorrüstung zu nehmen, dann den edlen zu fuß mit 2HW und man hat den klassischen edlen...mit weihrauch. da dies jedoch nicht möglich ist, bin ich der meinung, dass man den weihrauch leider in die kategorie der weniger effektiven gegenstände packen muss, was nicht heißen soll dass er absolut sinnfrei ist!

    kleiner tipp: seit der 7. edition sind söldner in den armeen nichtmehr erlaubt, die frage wg vamps hat sich also erledingt. (oder seht ihr irgendwo in den neuen ABs dass man söldner als seltene auswahl nehmen darf?)


    abgesehen davon fände ich söldner bei vamps relativ unfluffig, die müssten ja andauernd angst haben, das ihr bezahler hunger bekommt. außerdem ist es glaube ich nicht besonders prikelnd, zusammen mit toten in die schlacht zu ziehen...

    also für die heldenauswahlen würde ich erstmal kräftig punkte sparen:
    - der highborn auf sonnendrache, aber mit der sternenlanze, phönixwächter und caledorrüstung sowie mit dem talisman von loec
    - der drachenmage ersetzt durch 2 bannmages, einer mit dem stab der zauberei und einer mit 2 MBs. bei +2 aufs bannen und 2 MBs stehen deine chancen gar nicht sooo schlecht.
    damit sparst du massig punkte: der prinz kostet nur noch 470 punkte, also 138 gespart, und die 2 mages 280, also nochmal 140.


    beim kern würde ich fast auf 2* speere umrüsten, die eine einheit dann mit kriegsbanner, beide 18 groß mit kommando. da khemri im allgemeinen nicht alzu viel KG hat, wirst du mit ihren vielen attacken auf jeden fall was reißen können (du kannst bis zu einer bestimmten grenze sogar SW angriffe aufhalten).
    dann mal ne blöde frage: wieso phönixgarde? eine einheit weiße löwen mit löwenstandarte ist wie geschaffen dafür, SW einheiten aufzuhalten.
    die reiterei lieber auf drachenprinzen aufrüsten, schon alleine wg dem moralwert.
    löwenSW kannst du mmn drinnen lassen, vllt sogar ein 2. dazu, da du die angst sehr gut gebrauchen kannst.
    repetierspeerschleudern in größerer zahl wären auch interessant.

    in diesem fall wäre es noch schneller gegangen wenn du einfach das AB aufgeschlagen hättest, das wäre dann eine sehr viel schnellere antwort gewesen.
    ich finde das aber im allgemeinen schade: wenn sie aus 2 gliedern schießen dürften dann könnte man ihre punktekosten wenigstens halbwegs nachvollziehen... so viel zu kosten wie repetierarmbrustschützen die rüstungsbrechend sind und 4+ rüstung im NK haben finde ich schon arg...

    Zitat

    ist das nicht sone Malweise, bei der man nicht metallische Farben verwendet, um Metalleffekte zu erreichen?


    doch, klar, wie bei meinem prinzen auch...


    zu den übergängen: verdünnte (75:25 wasser:farbe) farbe und viel gedult sind oft sehr hilfreich^^.
    dann halt noch die richtige technik: zum aufhellen lauft das dann so:
    -dunkle grundschicht, einheitlich aufgetragen (4-5 sehr dünne schichten)
    - aufhellfarbe anmischen, verdünnen. kurz vor dem dunkelsten punkt mit einem nur angefeuteten pinsel (darf einfach nicht zu viel farbe draufsein) ansetzen, und zum hellsten punkt den pinsel ziehen. das dann vielmals wiederholen, indem man immer weiter aus den schattenstellen rausgeht, bis man die aufhellfarbe erreicht hat. dann nächste aufhellungsschicht genauso usw, bis man zufrieden ist.


    aber diese techniken sind schon vielmals erklärt worden, ihr braucht das nur einfach kurz mal zu googln...

    Zitat

    Hätte in der richtigen Kategorie dieses Jahr vielleicht sogar für Bronze gereicht.


    endlich mal ne realistische einschätzung...


    zum champion: irgendwie stört mich der gigantische kontrast zwischen der sehr hellen axt und dem sonst düsteren modell...
    aber sonst isses sehr cool.

    manche scheinen mich nicht zu verstehen :( :(
    ich kann (und konnte) das modell nicht bei einzelminis einreichen, weil es nicht extra auf einem 20mm base steht. dieses dürfte auch in das präsentationsbase eingelassen sein, man müsste es aber rausnehmen können...
    die einzige lösung wäre demzufolge, das gesamte base zu zerschneiden, was mit sicherheit nicht gut gehen kann...

    also...
    gar keine plazierung beim GD... da ich in die offene kategorie musste, weil ich den prinzen nicht extra auf ein 20 mm base gestellt habe (was auch in das andere base hätte integriert werden können). in der offenen kategorie war ich natürlich chancenfrei...


    zu den eiszapfen: flugstift (durchsichtiges plastik) erhitzt, in die länge gezogen, verdreht... und so viele versuche gemacht wie's halt braucht um schöne eiszapfen zu machen. dann habe ich das ganze mit plastikkleber noch ein bisschen mim ast verbunden und noch ein paar tropfen drauf fließen lassen. also: rumprobieren bis es aussieht ^^


    wie lange ich gebraucht habe? ich schätze mal 30 stunden all inclusive...

    Zitat

    aber für anfänger sind die ganz gut geeignet.


    wie alles was GW so rausbringt....


    also ich finde die neuen inks eigendlich gar nicht so schlecht: sie glänzen nicht! und das ist dann schon sehr schön grade bei anfängerarmeen wenn nicht alles was schattiert ist glänzt.
    allerdings habe ich persönlich noch keine verwendung dafür gefunden, da ich, wenns mal darum geht farbe in ne ritze zu bekommen, einfach sehr stark verdünne...

    Zitat

    Muß Morathi eigentlich ihre Gegenstände die sie sich raussuchen kann auch bezahlen ?


    natürlich, deswegen stehen auch die puntekosten dahinter und die sind ja unterschiedlich...


    Zitat

    ABER das ist bei jedem Volk so. Warum sollten De eine Ausnahme bilden?


    falsch: HE setzen jetzt auf infanterie, dämonen auswahlen haben sich verändert... oder meintest du dass sie nach neuen reglen alle ähnlich sind? das stimmt auch nicht ganz, beispiel echsenmenschen: man hat sowohl die möglichkeit auf einen slann zu setzen als auch mit hornacken zu spielen... bei zwergen ist eine NK liste durchaus turnierfähig und vampire können sich auch zwischen kavalerie und infanterie entscheiden. imperiale können auf beschuss oder kavalerie setzen, HE auf infanterie oder kavalerie... also genügend beispiele von armeen bei denen man schon variationsmöglichkeiten hat, trotz mancher turnierbeschränkungen...

    also grade bei weniger als 2K sind 7 SM (keine 5 da die zu schnell weniger als ES 5 haben) sehr interessant. 10 mit löwenstandarte sind gegen oger und vampire allerdings auch interessant, aber 5 sind in jedem fall zu wenig...

    also mal ganz ehrlich: ich habe heute zwei testspiele mit meinen HE gegen die neuen DE gemacht, und bin voll happy: zwei mal unentschieden!
    die DE haben endlich wieder einheiten, die mit den neuen völkern mithalten können! ich finde die regeln absolut klasse, nichts overpowertes wie bei dämonen aber die möglichkeit, hunderte verschiedene eklige tricks einzubauen... einfach super! und ich sage das, obwohl ich durch und durch HE spieler bin...
    die DE gefallen mir so gut, dass ich sogar darüber nachdenke, dieses volk anzufangen, weil ich ihren spielstil absolut klasse finde...


    zum thema infanterielisten: wenn man auf khanide mit blutkessel setzt, dann kann man durchaus etwas reißen... man sollte natürlich immernoch schussunterstützung und magie haben, aber es geht auf jeden fall.


    was ich extrem schade finde, ist dass hexenkriegerinnen nur noch KG4 haben... für 11 oder 12 punkte pro modell KG5 fände ich auf jeden fall besser, es handelt sich immerhin um eine eliteeinheit (die einzige mit KG 4!!!) dadurch (und mangelns rettung, 6+ hätte man ihnen gönnen können) wird diese fluffige einheit wohl leider mal wieder sehr selten eingesetzt werden, genauso wie die korsaren...


    was mich ein bisschen nervt, ist der preis der speerträger: 6 punkte pro modell für ein volk das vom aussterben bedroht ist und genauso vermehrungsprobleme hat wie alle anderen elfen... flufftechnisch schwer zu erklären :(


    repetierarmbrüste hingegen sind absolut krass: mit 10 punkten pro modell und 11 für 4+ rüstung im NK sind die absolut geil, dann auch noch rüstungsbrechend! also da haben sie mmn in die falsche richtung übertrieben... und beschusslisten leider bevorzugt X(

    hmm


    was ist denn dein ziel?


    ne turnierliste? dann gibts viel auszusetzen


    ne themaliste? ich wüsste nicht genau aus welcher gegend


    ne fluffliste? nunja, welcher fluff da wohl gemeint ist...


    also: sag uns erstmal was du erreichen willst, bevor wir dir sagen können was nicht passt.

    Zitat

    Nun, wenn sie angreifen wird nicht gewürfelt


    nur nochmal zur regelklärung: es wird immer gewürfelt wenn beide first strike und gleiche ini haben! die heben sich leider nicht gegenseitig auf.


    nun ja, ich finde es trotzdem extrem schade dass die dämonen jetzt SO overpowert sind weil ich kein bisschen spaß mehr am spiel habe... deswegen werde ich mich in jedem fall an die akito beschränkung halten um überhaupt noch gegner zu finden^^

    das problem ist, wie erwänht, dieser held. rüstet man ihn so aus, dass er ein bisschen was bringt (dämonische roben und...sirenengesang?), dann kostet er halt seine 140 punkte. dazu noch die einheit für 235 (15 mann mit kommando und ner standarte) und wir haben eine extrem teure einheit (375 punkte) die eigendlich nur gelegendlich gegen HE gut sein kann (sonst wird sie weggeschossen oder ignoriert). gegen SMs isses auch nicht so leicht:


    - der herold schlägt zu: 1,5 tote
    - würflen wer zuerst schlagen darf
    - wenn die SMs zuerst schlagen, dann sind das noch 12A (5,5 modelle +champ), also 4 tote.
    - dann kommen noch die dämonetten: champ kann noch zuschlagen: 3A => 0,6 tote


    die SM haben 4 tote gemacht, die dämonetten 2. und das trotz herold^^


    wenn natürlich der wurf anders ausgeht, dann siehts anders aus, aber die einheit ist wirklich viel zu teuer.

    es ist doch von vorneherein klar dass die beschränkungen prinzipiell für turniere sind, oder?


    wie schon gesagt: eine beschränkung mit den wahren kerneinheiten der 6. edition SoC reicht aus, wenn man sie an diese "maximal 2 der folgenden elemente..." bindet.
    dadurch wird man wirklich ausreichen eingeschränkt und ist nicht gezwungen, eine kommandoeinheit für eine opfereinheit zu kaufen (stichwort: dämonetten).
    die frage die sich bzgl der kommandoeinheit stellt, ist für mich: wieso müssten die dämonen das und andere völker nicht? ich sehe ein, dass sowohl aus taktischen als auch aus flufftechnischen gründen es wichtig ist, wahre kerneinheiten zu haben, aber das kommando stört.
    bei horrors sehe ich noch nichtmal das größte problem: da nimmt man einen 28er block mit und gut is, der hällt was aus und kann auch gerne kommando haben. aber was ist mit dem slaanesh-part? wer will schon 12 dämonetten mit kommando einsetzen weil er zugriff auf leichte kavalerie will?


    Zitat

    Und zu billig mit Kommando? Für 150P eine Kerneinheit, die als Zauberer zählt?


    es sind leider 174 punkte... ich stelle euch mal vor den direkten vergleich: 12 dämonetten mit kommando vs 17 speerträger der HE mit kommando (179 punkte). 6LP mehr bei den HE, erstschlag, aus 3 gliedern zuschlagen.... gegen leichten beschuss halten sie gleichviel aus und im direkten NK vergleich sieht es folgendermaßen aus:
    die HE machen 3 tote
    die dämonetten machen 2 tote (1,66...)


    die HE haben die überzahl, ein glied mehr und einen toten mehr gemacht... die dämonetten verliehren also durchschnittlich 3 weitere modelle.


    also: wieso die dämonetten zu solch unnützen einheiten zwingen.


    mmn wäre sowieso eine sonderregelung für slaanesh, der mal wieder zu kurz gekommen ist, angebracht. soll der dämonenspieler doch seine 10er einheit dämonetten aufstellen um den zugriff auf die anderen einheiten zu bekommen!

    was mir bei dieser beschränkung auffällt, ist dass man im prinzip durch die akito regelung das unmöglich macht, was GW vorgesehen hatte: eine wilde kombination der verschiedenen einheiten der einzelnen gottheiten...


    allerdings finde ich, dass die regelungen immernoch erträglich sind (als dämonenspieler!!), das einzige was mir wirklich gegen den strich geht ist dass komplettes kommando verlangt wird... durch diese beschränkung wird slaanesh noch effektiver aus den listen verbannt, da die dämonetten wenn überhaupt dann als kleine unterstützungseinheit gespielt werden... blöd