Beiträge von lukatme

    Zitat

    skinks tun da den rest


    nee: skinks machen da alles ;)


    also was mir nicht so gefällt ist dieser fette infanterieblock. grad bei 1000 pkten hat dein gegner unter umständen genug platz um ihm einfach aus dem weg zu gehen, oder ihn zu umzingeln. genau das hatte ich mal gg DE schwarze garde gemacht, allerdings noch bei alten regeln: mich mit 3 einheiten silberhelme in position gebracht und die einheit niedergemäht. wenn überhaupt in diesem format, dann kommen für mich nur die weißen löwen in frage. schwertmeister würde ich als kleine 7er einheiten spielen, und die phönixgarde muss sich in noch größeren einheiten zusammenschließen.
    das problem ist dass du halt irgendwie nur 2 einheiten und eine RSS auf dem feld hast, da kannst du schön umgangen werden...
    mein vorschlag für die eliteeinheit:
    - entweder 14 WL mit kommando: 240pkte
    - oder 2*7 schwertmeister: 2*105pkte
    dadurch sparst du eine menge punkte, und mit 2 magiern hast du mmn in 1000pkten sowieso schon genug magie (so viel spiele ich meist erst in 2000^^)
    schau dass du noch irgendwie eine einheit reinquetschen kannst.
    falls du wirklich auf fernkampf gehen willst, dann mach doch die speere weg, dafür 2*10 bogenschützen, meinetwegen das zauberbanner rein, und eine 2te RSS.

    Zitat

    @lukatme:kennt man dich aus anderen foren?zb bm oder mp?weil die bilder kenne ich von den seiten!und vllt kennt man sich da ja auch schon nur noch nicht viel geschmackt.kann das sein?


    nun ja, wenn du viel auf französischen foren rumhängst, dann schon ;)
    ansonsten hab ich mal das eine modell hier gepostet, und halt auf CMON...
    des ist des einzige deutsche forum auf dem ich aktiv bin...

    mein lösungsvorschlag für die mutantengeschichte ist einfach, dass die ASTs der HE zu samurai geworden sind, die ihre standarten auf dem rücken tragen. bei meinen berittenen AST ist das schon der fall, mein AST zu fuß ist dabei, umgebaut zu werden ;).


    Zitat

    Edler
    ZHW ( 8 ); sch.Rüsi (4)
    Helm des Glücks (25)
    Phönixwächter (25)


    ich würde ihm die rüstung von calendor anstelle des helms des glücks geben: 2+ ist MMN besser als 4+ wiederholbar ;)

    Zitat

    warum eigentlich ne 2h waffe für nen berittenes modell?? würde sich da nicht eine hellebarde besser machen? gibt den gleichen bonus und kostet 4 pkte weniger ^^


    Zitat

    Die Hellebard hat nur in der ersten Nahkampfphase und nur beim Angriff +2 Stärke, deshalb empfiehlt sich die Zweihandwaffe zumal die Hochelfen immer zuerst zuschlagen


    falsch! hellebarden sind ganz einfach auf pferden nicht erlaubt! und +2S im angriff, das sind die lanzen...
    da aber der AST mit schlachtenbanner nicht im nahkampf bleiben sollte, sondern sofort weiterstürmen, ist eine lanze angebracht, da du dann auch deinen schild benutzen kannst. ich würde ihn übrigens in eine einheit DP gleicher kosten wie die SH machen, da diese 2A pro modell haben...dein glied kommt sowieso nie in den NK...

    Zitat

    Prinz Erelon (Prinz)
    Monddrache
    Talisman des Loec, Rüstung von Caledor
    Schnelle Goldklinge,
    Langbogen
    555 Punkte


    also den langbogen kannst du dir sparen, ein schuss mit S3 ist überflüssig.
    ich würde die sternenlanze bevorzugen...


    Zitat

    Valendriel (Drachenmagier von Caledor)
    Sonnendrache
    2. Stufe
    2x Magiebannende Spruchrolle
    425 Punkte


    silberstab noch unbedingt geben!! einen spruch mehr sprechen zu können heißt auch, einen bonuswürfel dazugewinnen (im prinzip)


    Zitat

    Silberhelme
    11 Silberhelme mit Handwaffe, Lanze, Schild und schwerer Rüstung
    Elfenrosse mit Rossharnisch
    Musiker, Standartenträger und Champion
    1x Kriegsbanner 313 Punkte


    viel zu teuer, diese einheit!! 6 reichen aus, also 2 einheiten mit 5 oder 6 bevorzugen.


    Zitat

    Drachenprinzen von Caledor
    5 Drachenprinzen von Caledor mit Handwaffe, Lanze, Drachenrüstung und Schild
    Elfenrosse mit Rossharnisch
    Musiker, Standartenträger und Drachenmeister
    1x Löwenstandarte 225 Punkte


    20 punkte für eine attacke mehr?? der drachenmeister ist überflüssig.



    schattenkrieger raus, dafür eine RSS mehr...


    eine harte liste, die zum glück in den meisten turnieren nicht zugelassen wäre...

    vollkommen überflüssiges thema, aber egal ;)


    teclis
    caradryan
    2 helden beritten
    1 magier beritten
    4 magier zu fuß
    3 helden zu fuß


    36 speerträger
    24 bogenschutzen


    20 phönixgardisten
    19 weiße löwen
    15 schwertmeister
    2 tiranocstreitwägen
    2 löwenstreitwägen
    12 schattenkrieger
    10 drachenprinzen
    16 silberhelme
    6 ellyrische grenzreiter


    2 riesenadler
    4 speerschleudern

    wenn der bretone nur wenige bannwürfel hat, dann weiß ich überhaupt nicht mehr, wieso du das buch verwenden willst!! wenn du ohnehin nicht damit rechnest, totalenergien zu machen, dann lass doch bitte dieses buch wo es ist und schütze den magier beispielsweise ein bisschen...
    speerträger sind ok, aber dann würde ich 20 mitnehmen, bzw ein bisschen mehr, damit du wenigstens 3 glieder, überzahl und standarte hast...

    hört sich zwar blöd an, aber der neue AST der hochelfen scheint 3 arme zu haben: er kann sowohl eine lanze als auch ein schild und eine standarte gleichzeitig tragen!!
    zum format der löwen: 18 sind sinnlos, da sowieso nur 5 zuschlagen können. deshalb eher 15 würde ich sagen.
    dann noch etwas dass mir komisch vorkommt an deinen helden: das buch von hoeth wird eigendlich angewendet, wenn man nur einen magier hat, da man darauf vertraut, viele totalenergien durchzubringen. wenn du jetzt aber noch einen lvl 2 magier dabei hast, dann wird der wohl nicht alzuviel erreichen, da der gegner noch bannwürfel übrig hat. ich würde deshalb eine andere ausrüstung für den meistermagier vorschlagen, wie etwa phönixwächter, rubin der dämmerung und ewt noch den ring des zorns.
    die beiden einheiten von 15 speerträgern werden sich auf keinen fall bewähren, da einen einheit bretonischer ritter sie in einer runde platt macht, auch ohne held drin.
    ein gegenstand der mir sehr nützlich erscheint ist der talisman der tapferkeit, da ein "kaltblütiger" test einiges am spielverlauf ändern könnte. des weiteren fehlt mir an deiner liste ein held, der die infanterie unterstützt, da sie sich alleine wirklich nicht behaupten wird. der AST sollte ebenfalls im zentrum bleiben, um die wiederholung der aufriebstests zu ermöglichen.
    der spruch, den du auf jeden fall haben solltest, ist der, der alle HE einheiten in 12 zoll umkreis unnachgiebig macht, da er dem bretonnen einen großen strich durch die rechnung ziehen kann.

    der adler vom helden zählt nicht als seltene einheit! bei nem drachen steht zB extra dran, dass er als heldenauswahl zusätzlich zählt, aber das ist weder beim adler noch beim streitwagen der fall.

    also ich hab inzwischen 3 spiele gegen oger auf dem buckel, bei denen ich festgestellt habe, dass sie eifach ein riesen problem haben, da ihre auf den angriff basierende strategie halt gegen erstschlag nichts bringt ;)
    am effektivsten ist es wohl, wenn man erstmal hinten stehen bleibt und mit magie und schuss alles was möglich ist wegballert: ein meistermagier und einen magier, 2RSS, 10BS reichen da aus. der oger kommt also erst im 3. spielzug in den nahkampf, und auh hier hab ich zeit gehabt, mir dir kämpfe genau auszusuchen. man hat es mt schwertmeistern meistens sehr gut, aber die helden können immer noch gefährlich sein (oder sind es einfach). den brecher kann man noch verkraften, aber bei einem tyrannen muss man aufpassen (wie immer^^) bei einem spiel konnte ich die taktik mit dem meistermagier anwenden, obwohl ich sie vorher laut angekündigt habe. das problem war ein leichter aufstellungsfehler, der dazu führte, dass sein tyrann gar nicht hätte zuschlagen können, wenn er nicht angenommen hätte (kein modell im kontakt). außerdem rechnet man MMN nicht damit, dass der HE diesen plan tatsächlich umsetzen wird, da er dadurch nicht ganz so stark in der magiephase ist. die SMs haben wie geplant die durch beschuss geschwächten eisenwänste zu muss verarbeitet, sodass ich mit 7SMs und einem meistermagier die tyranneneinheit ausgeschaltet habe...
    drachenprinzen sind sehr stark geworden...



    also ein paar so dahingeschmissene ideen, vielleicht können sie helfen...
    (aufpassen wg ogerbeschuss)

    hallo, trotz langer suche konnten wir uns heute bei einem spiel nicht einigen. das problem war folgendes:
    ich war im nahkampf mit schwertmeistern mit einer einheit chaosrittern. diese wurde dann noch von einem durchgegangenen todbringer (besatzung tot) in den rücken angegriffen. die ritter töteten mir 2 SMs, der todbringer blieb unverletzt und verursachte auch keinen schaden.
    Kampergebnis: die ritter haben mir 2 modelle ausgeschaltet und haben eine standarte. -3 für mich, so lang kein problem.
    was passiert aber mit dem todbringer?? MMN können die verluste, die die ritter mir zugefügt haben, nicht in das kampfergebnis von dem todbringer eingebracht werden, ist dies jedoch nicht der fall, so müssen die ritter auf doppel 1 testen, da der todbringer rücken hat, und in der überzahl ist (gegen standarte für die ritter). zählen die verlüste jedoch, so haben die ritter 2 ausgeschaltet und standarte=3, genauso wie der todbringer.
    ich bin der meinung, dem todbringer ist es egal, wie viele HE fallen, aber mein gegner meinte, dass alles ins kampfergebnis eingerechnet wird, was ja im prinzip auch der fall ist...
    soweit ich weiß hat GW mal regeln für 3 spieler schlachten festgelegt, wo des drin stehen müsste, ich konnte diese aber auch nicht finden. wäre gut, wenn jemand der sie gerade zur hand hat des mal klären könnte.


    was trifft letztendlich zu??


    wir haben uns im spiel dann au einen würfelwurf geeinigt, wodurch der tobringer dann beide einheiten eingeholt hat...

    naja, ein character von zeit zu zeit kann mal ganz nett sein, aber man sollte nicht den ergeiz haben, immer die armee von tyrion anzuführen, vor allem wenn man öfters auch mal verliert (storytechnisch hieße das, dass die HE wichtige schlachten verlieren, da tyrion nicht bei jeder mitkämpfen würde)
    so character wie caradryan und korhil kann man MMN schon öfters spielen, des sind ja auch nur helden...

    Zitat

    Wäre er gut würde er auch nicht die Herausforderung mit dem Meistermagier eingehen, weil er genau weiss, was Sache ist.


    auch wenn er gut ist hat er sich noch nicht unbedingt so sehr mit den neuen regeln der hochelfen außeinandergesetzt um sofort solche kombos zu finden.

    Zitat

    Wäre er gut, würde er immer die Möglichkeit haben von mehr als 6" aus anzugreifen.


    wäre der HE spieler auch gut, dann würde er es nicht ;) der punkt ist halt, dass man den oger zum angriff zwingen muss, ohne ihm dabei die flanke zu bieten...eine herausforderung des meistermagiers kann immer noch als versuch gedeutet werden, so wenig attacken wie möglich abzukriegen, und hat der oger keinen champ dabei, dann ist sein tyrann gezwungen anzunehmen, da er meistens kein glied hat, in dem er sich verstecken könnte, und in diesem fall auch zu stolz wäre (der gefürchtete general der sich vor einem zauberer der elfen versteckt...)
    das problem der infanterie wird wohl ziemlich bald sein, dass man das kampfergebniss verliert, und gegen angst und überzahl ist das meistens unangenehm...
    die sache mit der kavalerie klappt natürlich auch gut, aber ich habs irgenwie satt mit der kavalerie nach den paar jahren der 6. edition...und drachen habe ich noch nie gemocht. wenn du aber so was schnelles spielst, wirst du in der ersten oder 2. runde mit so ziemlich allem im nahkampf sein, und brauchst somit nicht mehr deinen ganzen beschuss. 2 RSS maximum würde ich sagen.

    zum thema besondere charaktermodelle: in den neuen ABs gilt die regel nicht mehr, dass man die erlaubnis des gegners braucht, um sie einsetzen zu dürfen. sie sind sogar in der normalen armeeliste aufgeführt, unter dem titel helden bzw kommandanten!!

    also ich kann mir vorstellen dass die neuen schwertmeister und weiße löwen auch absolut stark sind gegen oger, du musst halt aufpassen, dass er nicht aus mehr als 6 zoll angreift, da er sonst die walze hat (W3 aufpralltreffer mit grundstärke des modells, +1S pro modell hinterm ersten)
    im prinzip würde ich die taktik anwenden:
    als helden: pass auf ogerhelden auf, die sind stark!! deswegen würde ich dir einen meistermagier (starke magie) mit folariaths robe (45pkte, kann nur von magischen attacken getroffen werden) und dem talisman von sapherie (35 pkte, jede magische waffe in kontakt mit dem modell verliert ihre wirkung) vorschlagen, ewt noch einen rubin der dämmerung. dann noch einen magier mit einer MB und was dir noch so spaß macht, und 2 edle, davon ein AST. zur not kannst du auch den magier streichen und einen edlen draus machen.
    als kern: wie schon gesagt: bogenschützen um oger zu beschießen (verlass dich aber nicht zusehr hierdrauf, oger sind schnell)
    als elite: einmal weiße löwen, 14 mann mit kompletter komandoeinheit UND der löwenstandarte (angst der oger kann stören!!) dann 2 oder 3 kleine 7er einheiten SM (in eine von ihnen kommt der meistermagier) und eine schnelle einheit (schattenkrieger), um den feind am marschieren zu hindern.
    dann 2 oder 3 speerschleudern. ewt kannst du die schattenkrieger auch durch einen riesenadler ersetzen.
    somit müsste dein gegner schon probleme haben. ewt kannst du auch die weißen löwen durch speerträger ersetzen, da ich am letzten WE festgestellt hab, dass die grade gegen oger sehr gut funktionieren. schau dass du den meistermagier gegenüber von seinem general (tyrann) aufstellst. wenn der dann in den nahkampf kommt, wir er wohl siegessicher eine herausforderung aussprechen (du hast keinen champ um deinen magier zu schützen) und du wirst gelassen mit deinem meistermagier annehmen, und zusehen, wie der tyrann ins lehre haut wärend deine SM die oger zu muss verarbeiten (mit 14A und KG6 S5 müsste des ganz gut klappen)

    also bei mir hat es sich eigendlich eingerichtet dass ich einen erzmagier mitnehme, weil mir der prinz für eine A mehr meist zu teuer ist...
    teclis ist zwar stark, aber auch extrem heickel zu spielen, da er jetzt mit W2 und ohne jeglichen schutzwurf durch die gegend rennt, d.h. jede leichte kavalerie, flieger usw können ihm richtig gefährlich werden...(trotz first strick, würde ich sogar sagen)

    hab mir mit langer und harter arbeit die technik des NMM painting angeeignet, bin aber davon überzeugt, dass es für die bemalung einer ganzen armee absolut unpassend ist, da es viel zu zeitaufwändig ist. für helden wende ich es jedoch manchmal an...

    die fotos sind zu klein!! schaut am besten mal auf CMON nach, da sind die fotos ein bischen besser. was du als schwarze kopfhaut siehst, sind schwarz gefärbte stränen, weil eine rein blonde dunkelelfe nicht aussehen würde...aber die fotos sind nicht gut genug, um des als haare identifizieren zu können.
    gebraucht hab ich für das modell...um die 20 stden!!
    im prinzip ist es geschichtet, aber mit sehr verdünten farben, die ich dann "gezogen" hab:
    zu aufhellen nimmt man eine deutlich hellere farbe, und setzt sie am anfang an, und zieht sie bis zum hellsten punkt, sodass der übergang aufgrund der transparenz trotzdem glatt ist. is auf jeden fall viel arbeit, da man mehrere schichten braucht, die immer trocknen müssen.
    ich werd mit der armee noch ne menge arbeit haben, aber ich werd ja auch nich jedes modell sooo aufwändig bemalen wie die helden...