Beiträge von Chaserine

    Mein Tetto'eko. Hab nicht mehr alle Details gemalt die ich wollte, aber das werde ich iiiiirrrrrrrrrgentwann mal nachholen, wollte nur das er erstmal fertig ist.



    @Schoormann


    Das gefällt mir. Echsenmenschen mal bunt und brutal.


    @Drake0112


    Das Schema gefällt mir aber das Auge mag ich garnicht.


    @Rintintin


    Beim Stegadon passen alle Farben, sehr gut gewählt. Über die Skinkanordung kann man streiten, muss man aber nicht.


    http://www.warhammer-board.de/…php?page=User&userID=3437

    Finde die Liste sehr geil. Würde da nichts ändern. Mit der Liste machst du dir aber auch keine Freunde.^^


    Zu Chamäleons: Sie sind ihre Punkte allemal wert. Hatte mal die Mathematische Schussefizienz/Punkte ausgerechnet, weil ich wissen wollte wer besser ist Stachel- oder Feuersalamander. Auf dem ersten Platz waren natürlich die normalen BR Skinkplänkler sehr dicht gefolgt von dem Chamäleons. Die Chamäleons haben aber einen riesen Vorteil: Durch normalen Beschuss sterben sie so gut wie nie.

    Zu deiner letzten Liste:


    Ein Block von Kriegern ist geil, aber bei 2000 sind 2*12 Krieger(ohne Kom+Speere) auch eine alternative.
    Nimm lieber Feuersalamander. Stachelsalamander sind zu würfelabhängig für ein Turnier. Würde dir sogar lieber zu Teradons raten.
    Ich würde dir raten dem Slann die Bannrolle zu geben. Die meisten Gegner schiesen mit allem was sie haben zuerst auf dei MdG. Ansonsten ist der Stand-Alone-Slann gut.
    Da ihr sonst keine Beschränkung habt, ist die Liste schon sehr ekelig.^^ Noch heftiger wäre noch eine MdG und ein Kriegsspeerstegadon. :]


    Zum Thema Stegadon in Einheiten: Habe lange gewartet bis das einer erwähnt oder beachtet. Hatte auch schon ein paar Test hinter mir.
    Meine Lieblingskombo bis jetzt:
    Chief +AST+Skavenfellbanner+Stegadon
    in 16*Skinkhorte+Mus+Banner+2 Kroxigore
    Alle Rasen bis auf die 2 Kroxis, das schreit gerade nach Autobreak.

    Da gebe ich Schleicher recht. Bei kleineren Schlachten sind sie echt super, aber bei größeren brauchen sie irgendwie Nahkampfunterstützung.


    Zur Liste:
    Finde dein Slann bisschen teuer, aber gegen Beschuss ist er ja schon mal sehr gut gewappnet.
    Der Teradonhäuptling ist aber mal sehr cool.
    Wenn es ein Fun spielt ist, spiele die Liste doch einfach mal so, bin gespannt was dabei herauskommt.

    Also Gerüchte die ich des öfteren gelesen habe und sich vernünftig anhören:


    -2 Lehren von Magie + 1 Spruch für alle, also insgesamt 13
    -Raten Oger unterliegen Raserei
    -Seuchenschleuderer sollen +1A bekommen
    -Seuchenkatapult soll dazu kommen
    -Doomwheel kommt auf jeden Fall, bloß wie wird nie richtig gesagt
    -wie sich jeder denken kann wird die Warpblitzkanone angeglichen, also wie eine normale Kanone mit weiterspringen ( hab gelesen das die 3 Zoll Schablone dabei verwendet wird, wäre sehr cool)
    -Schattenläufer sollen komplett andere Regeln bekommen, am meisten habe ich vom Tunneln Spezial Regeln gehört
    -sieht wohl doch so aus als ob es eine Riesenratte geben wird(aber vieleicht kommt das Gerücht nur so oft vor wegen dem Bild)
    -alle Armee Spezialregeln bleiben, bis auf Totale Engergie ab 13+
    -womit jeder nach dem DE Buch gerechnet hat, wird der Assassine eine Einheitenerweiterung
    -Clanratten (neue Plastikbox,Basiseinheit enfällt)
    -Sturmratten (neue Plastikbox)
    -Skavensklaven(neue Box)
    -Seuchenmönche(Hass und Raserei, keine neue Box?)
    -Jezzails(keine Plänkler,kein neues Modell)


    Quellen:Warseer, Tabletopwelt, UnderEmpire

    Da muss ich Ringgeist Recht geben. Der Slann ist ganz schön der Hammer, dafür das er kein BC ist und wenn man mal magische Gegenstände außer acht lässt ist er auf jeden Fall der stärkste.


    Also Teclis ist schon sehr stark, aber er hat nicht das Potenzial wie Kroak eine GANZE Armee platt zu machen.


    Was man nicht vergessen sollte ist aber das meistens ein Zauberer eine ganze Schlacht entscheiden kann. Mich würde interessieren welches Zauber-Team ihr am stärksten haltet?
    Für mich auf Platz 1 sind Vampire und Khemri

    Ich will hier auch noch mal klar stellen, das ich das neue Buch auch sehr gut finde, viel besser als das Alte. Beim alten AB waren relativ wenig starke Turnier Listen mögliche, heute ist das etwas anders. Ich würde sie aber nicht mit Dämonen vergleichen oder der gleichen. Ich würde eher sagen das sie mit Dämonen, DE, KdC und Vampire locker mithalten können. Ich würde mal behaupten das sie sogar sehr gute Chancen gegen DE haben.


    Zum Slann und allgemein Magiephasen: Da muss ich leider aus Erfahrung reden. Denn ich wurde schon des öfteren von Hochelfen in der Magiephase platt gemacht und meine Slann stand da und macht so gut wie keinen Schaden. Wenn man einen Slann mit EINEM Hochelfenmagier verlgiecht, kann der Slann schon besser sein, aber der Suport von den Pristern ist bei weitem nicht so stark wie die von den Stufe 2 Magiern der Hochelfen.
    Ausserdem reicht der Pasch doch schon. Du kanst 20 Bannwürfel haben, die bringen dir garnichts, wenn dein Gegenspieler ständig Totale Wirf und deine halbe Armee plättet.

    Naja, bei Sauruskrieger musst du meistens damit rechnen das du angegriffen wirst und mit Speeren hast du dann eine gute Alternative, zu Handwaffe Schild. Sagen wir mal dich greift ein Regiment an das eine Attacke im Profiel hat, das heist dir greifen dich meist dann nur mit 6-7 Attacken an. Lass davon mal 5 verwunden, dann hast du immernoch 11 Attacken die zurück hauen dürfen.

    Da gebe ich dir recht. Das ist nun echt der größte Blödsinn. Ich sag nur Pasch, Zauber auswählen und Ring des Khaine(oder wie er heist). Die Slann haben nichts vergleichbares, nicht mal ansatzweise. Anstatt den Slann mächtig zu machen, haben sie ihm die Eier abgeschnitten.


    @lambi09


    Der Slann war früher nicht unfair, er konnte verdammt gut was reissen, war aber voll ausgerüstet gute 900-1000 Punkte wert.


    @Dracula


    Stachelsalamander und Vorteil? Sie kosten mehr und verwunden weniger, wo ist da der Vorteil? Das sind mit Kroxigore, die Looser des neuen ABs.

    Das würde ich auch sagen.
    Wenn du auf 2500 Punkte(ohne Slann) kommen willst, würde ich dir auf jeden Fall zu 24 Skinks, 1-3 Feuer-Salamander, 1-2 Stegadons (aus Stegadon boxen kann man gut Häuptlinge und Schamanen basteln) und 3-4 Teradons zu den 2 Boxen raten. (im Bezug auf Turnierstrake Einheiten) Anstonsten ist es schwer zu sagen was man kaufen sollte, denn wenn einer keine Stegadons mag, warum soll er sich denn welche kaufen.

    Also das die Zeichen weg sind ist schon irgendwie schade, aber dafür haben jetzt fast alle Einheiten das Zeichen des Quetzl, Itzl und Tzunki. Am meisten vermisse ich das Zeichen des Tepok und das der Alten.
    Es stimmt schon das der Slann schwächer geworden ist, aber dafür auch ein bischen billiger. Einheitenstärke3 halte ich für ein Vorteil, da daduch "Achtung, Sir!" möglich ist.
    Bei den Hornnacken muss erwähnt werden das Kampfechsen sehr viel billiger geworden sind.
    Das Krieger, Hornnacken, Schamanen und Häuptlinge besser geworden sind, braucht man sich wohl nicht streiten.
    Die Option auf Skinkkohorte finde ich persönlich sehr gut, mehr Auswahl ist immer besser. Kurzbögen hätte das noch perfekt abgerundet.
    Das die Skinks jetzt teuer sind ist auch irgendwie verständlich, da sie mit Gift ihre Punkte sehr oft wett machen. Das Wurfspeere und Schild mehr kosten ist aber echt der totale Blödsinn.


    Ich mach mal mit Elite weiter:
    Chamäleons:
    Vorteil: Billiger
    Nachteil: Viel schwächer geworden, durch die normale Kundschafter Regel.


    Teradons:
    Vorteil: -billiger
    -neue Sonderregeln
    Nachteil: -stark an Kampfkraft verloren (weniger S und A)


    Tempelwache:
    Vorteil: -billiger
    -benötigen keinen Slann mehr
    -magische Standarte
    Nachteil:- keine Sonderregel ohne Slann :mauer: (dadurch zu teuer)


    Reiter:
    Vorteil: -billiger
    -besserer Rüstungswurf
    Nachteil: -


    Kroxigore:
    Vorteil:- billiger
    Nachteil: weniger Stärke, flufftechnisch der größte Blödsinn, eine andere Waffe wäre viel besser gewesen(aber vieleicht wird die 2Handwaffe anders in der 8th Edition)


    Stegadon:
    Vorteil: -Elite Auswahl
    -bessere Sonderregeln
    Nachteil:-


    Allgemein muss ich noch sagen, das ich es nicht verstehen kann, warum Krieger keine magische Standarte tragen dürfen. Es gibt gerade mal nur 3 Infanterieeinheiten und nur eine kann eine mag.Standarte tragen.

    Also der Pasch macht die Hochelfenzauberer extrem stark und ob Tecles oder ein normaler ist fast egal. Stabil sind sie auf jeden Fall.
    Ein 6te Edition Slann ist auch sehr mächtig gewesen, aber auch viel zu teuer. Der heutige Lord Kroak hat sehr viel Potential. Bei einer guten Magiephase macht der alleine eine ganze Armee platt.
    Also ich bin für Lord Kroak, nicht nur weil ich ein Echsenmenschenspieler bin, sondern auch weil er bei einer großen Schlacht seine Punkte 10 mal wett machen kann.