Beiträge von Kahless

    Hallo!


    Leider bin ich im Modellieren nicht so gut und daher sind es nur Umbauten.
    Die Grundmodelle der Gespenster sind sehr alte Miniaturen (ich glaube sie waren von Iron Wind Metall).


    Zum Leichenkarren: Da ich schon zwei der GW-Modelle habe wollte ich nicht noch einen gleich aussehenden und hab daher den von Gamezone genommen. Mir gefällt er ganz gut, aber ich muss auch sagen dass die von GW mehr Details aufweisen.
    (Den von GW findet ihr auf Seite 30 dieses Themas!)


    Zur Farbe der Gespenster: Danke!
    Ich hab auch schon gehört, dass sie aussehen würden wie bunte Bonbons! Gefallen also nicht jedem ...


    Grüße, Kahless

    Und auch von mir mal wieder was Neues:


    Meine neue Gespenstereinheit (ich weiß, die Farbe wirkt im ersten Moment etwas merkwürdig, aber ich wollte dass die Einheit zwischen den anderen Einheiten auffällt).


    Und mein neuer Leichenkarren:



    Leider nicht die besten Fotos, aber ich hab kein gute Kamera ...


    Über eure Meinungen würde ich mich freuen,
    Kahless

    Hallo!


    @Khàinlek:
    Um ehrlich zu sein freut mich das zäheln bzw. auflisten hier einfach nicht. Aber nur als Beispiel hab ich mal die Skelette hergenommen.
    1 80er Regiment (Handwaffe, Schild)
    2 48er Regimenter (Handwaffe, Schild)
    2 40er Regimenter (Speer, Schild)
    1 30er Regiement (Speer, Schild)
    3 25er Regimenter (Handwaffe, Schild)
    Dann sind da noch 7 oder 8 große Zombieregimenter, 12 Fledermausschwärme, usw.
    Sehr viele Punkte machen auch die 9 Zombie- und Skelettdrachen verschiedenster Hersteller aus!
    Usw. usw. ...


    @ EAGLE86
    War gar nicht so schlimm! Da wir auf jeder Seite 4 Spieler hatten, die die Miniaturen für die entsprechende Seite bewegten, Kämpfe auswürfelten, usw. ging es verhältnismäßig schnell.
    Die ersten beiden Spielzüge pro Seite und unseren dritten Spielzug haben wir am ersten Tag geschafft. Insgesamt war die "böse Seite" nach 3 Tagen und wenig schlaf (tja, Untote brauchen eben keinen Schlaf *g*) siegreich.


    Wenn ich demnächst mal etwas Zeit habe, schreib ich gerne mal alle Minaturen zusammen!
    Und wenn wir schon dabei sind - es gibt noch etwa 2000P. Chaos, 1500P. Dunkelelfen, 1500P. Skaven und einige Sammlermodelle bei mir. Die erwähn ich meist gar nicht mehr, wenn es um Armeegrößen geht *g*. Die spiel ich aber nicht mehr - das waren "Verbündete" nach den Regeln der 4. Edition.


    Es kommt schon einiges zusammen, wenn man seit 16 Jahren sammelt und malt ...


    Viele Grüße, euer Kahless

    Hab schon 5 oder 6 verschiedene Lacke getestet und kann nur noch mal sagen, dass die Vallejo-Lacke einfach alles andere in den Schatten stellen.


    Die GW Produkte fand ich deutlich schlechter als den ganz normalen, billigen Mattlack aus dem Baumarkt! Also lieber die Finger davon lassen!


    Grüße, Kahless

    Also ich schwöre auf die Lacke von Vallejo Model Color! Egal ob glänzend oder matt - die Qualität ist meiner Meinung nach unübertroffen. ("Matt Vanish" wäre für dich wohl perfekt!)


    Allerdings bekommst du die nicht bei GW, wohl aber in diversen Online-Shops, die sowohl Vallejo Farben als auch GW-Artikel haben.


    Viele Grüße, Kahless

    Hallo!


    Na dann will ich auch mal ...


    Ich habe etwa 22.000 Punkte Vampire und etwa 14.000 Punkte Khemri.
    Davon sind etwa 17.000 Punkte Vampire und 10.000 Punkte Khemri bemalt.
    Das erste Modell hab ich 1992 gekauf und bemalt (war ein berittenes Skelett).


    Hier findet ihr ein paar Bilder unserer letzten Großschlacht (etwa 70.000 Punkte am Feld). Die rechte "böse" Seite gehört mit Ausnahme der Skaven und ein paar Vampir-Truppen komplett mir.
    http://www.flickr.com/photos/1…s/72157604511141244/show/


    Die Auflistungen folgen demnächst, dafür hab ich im Moment einfach keine Zeit.


    Viele Grüße, Kahless

    Sehe ich anders!


    In der 4. Edition hatten z.B. alle Armeen die Einheitskategorie "Monster" in der Auswahl. Hier durften maximal 25% der Punkte ausgegeben werden. In dieser Kategorie waren Drachen, Hydra, Greif, Hippogriff, Riesnespinnen, usw.
    Und Warhammer war super! Auch, oder gerade weil, jede Armee Zugang zu diesen Wesen hatte!


    Ich bin auf jeden Fall gespannt und freu mich darauf!


    Grüße, Kahless


    @ Thor:
    Ganz einfach gesagt: Regeln für Warhammer Großschlachten mit sehr vielen Punkten/Modellen.
    Bisher gibt es Apokalypse ja nur für 40k.
    (Siehe hier: http://www.games-workshop.de/w…nts/apokalypse/index.shtm )

    Hallo!


    Also laut meinem Händler, der mit einem GW-England Mitarbeiter eng befreundet ist, kommen (für Fantasy) als nächstes:
    - Chaos
    - Echsen
    - Skaven
    - So was wie Apokalypse für Fantasy, angeblich mit Hauptaugenmerk auf Drachen und Riesen.


    In den letzten Jahren hatte er eigentlich immer recht, wenn es um die zukünfitigen Erscheinungen ging ....


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Ich würde dir auch raten bei 1500 P. die Kavallerie weg zu lassen - die bringts einfach nicht!


    Der zweite Grabschwarm wäre wirklich gut, da damit die Einheitsstärke über 5 steigt und du somit bessere Einsatzmöglichkeiten hast.


    Mit den restlichen Punkten ev. noch 25P. Ausrüstung für den Prinz. Ein fliegender Prinz überrascht manche Gegner (Staubmantel), aber auch Armschienen der Sonne sind oft ganz praktisch.
    Und einfach den einen oder anderenTrupp noch etwas aufstocken.
    Wenn du gerne Kavalerie möchtest, nimm die leichte. Die ist deutlich sinnvoller als die schwere!


    Eine Alternative wären ein paar Streitwägen. Die sind auch in Defensivlisten gut zu gebrauchen. Hinten lassen, auf den Gegner warten und dann vor und in die Flanke ...
    Dann würde halt wieder der zweite Skorpion wegfallen ...



    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Also ich bin auch ein absoluter Grabwächter-Fan! EIn Block ist immer dabei, bei 2000 Punkten auch gerne mal 2 Blöcke!
    Jeweils mit Banner der ewigen Legion und Rakaph.


    Ich liebe sie und würde nie eine Armee ohne spielen - ich spiele aber vor allem defensiv!


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Also


    1. In der Regel nicht. Gegen moralschwache Gegner kann es aber mal ganz lustig sein. Ansonsten würde ich die Lade erst ab 2000P. einsetzen und dann auch nur gegen Gegner mit niedirgen Moralwerten und wenigen Kriegsmaschienen.


    2. Macht eigentlich schon Sinn, nur hast du dann halt nur noch einen seltenen Slot übrig. Das ist bei 1000 P. ok, bei 1500 z.B. kann er einem aber schon abgehen!


    3. In einer 1000P. Defensivliste ist das Kata sicher eine gute Wahl.


    4. Ich hab die Erfahrung gemacht dass bei den Skeletten 10 zu wenig sind! Stell besser 15, oder gar 20 auf. Die kannst du, wenn der Gegner zu nahe kommt in einen stabilen Block umformieren, der dank Gliederbonus dann doch einiges aushält.
    Im Idealfall hast du einen Hügel und schießt mit 2x10 mit allen Modellen.


    5. Kragen und Zweihänder beim Prinz sind gut! Stab der Plage lohnt sich eigentlich nur gegen Gegner mit greinger Widerstandskraft. Bei den von dir genannten Gegnern wohl nur gegen Waldelfen oder Orks, falls er viele Goblins dabei hat. Ansonsten meist verschenkte Punkte! Bannrolle ist gut und wichtig! Nett ist eine Urne der Anrufung, dann hast du mal eine Anrufung mehr und das kann die Entscheidende sein!


    6. Also ich liebe Grabwächter ion defensiven Armeen. Am besten mit Banner der ewigen Legion oder Banner des Rakaph. Zweiteres vor allem bei schnelleren Gegnern.


    Zu deienr Vorabliste:
    Folgendes würde ich ändern:
    - Setz die Priester auf Pferde. Ist ein etwas besserer Schutz und sie sind deutlich mobiler!
    - Meiner Meinung nach zu viele Skelette! Nimm besser 15 Bogner (120 P.)
    - Ich mag als zweite Kernauswahl bei kleineren Armeen den einzelnen Grabschwarm - billg! Ist aber Geschmacksache - manche nehmen zwei, andere gar keine. (45 P.)
    - Kata ist gut! (110 P.)
    - Die beiden Skorpione sidn auch gut
    - Und dann würde ich noch so viele Grabwächter wie möglich inkl. Kommando und Banner (siehe oben) mitnehmen.


    Hab's grob überschlagen und könnte von den Punkten etwas knapp werden. Wenn zu wenig Punkte für die GW überbleiben würde ich ev. doch nur einen Skorpion mitnehmen und die Punkte in die GW stecken.


    Soviel mal von meiner Seite!


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Also vom Grundieren bis zur fertig mit Klarlack versiegelten Miniatur male ich für Regimentsinfantrie etwa 3-4 Stunden pro Modell (reine Arbeitszeit), bei Charaktermodellen zu Fuss schnell mal 20 Stunden und mehr.
    (Extrembeispiel war z.B. mein Armeestandartenträger, der hat mich etwa 40-45 Stunden reine Arbeitszeit gekostet)
    Fotos einiger Modelle der letzten Zeit siehe hier:
    http://forum.scmelange.at/viewtopic.php?t=651


    Da ich neben Familie und Arbeit selten viel Zeit zum Malen habe komme ich über ein 20er Regiment pro Monat nicht hinaus! AlLso maximal ein Infantrie Modell am Tag!


    Viele Grüße, Kahless

    Also wir haben Khalida immer mit den normalen Regeln eines Königs gespielt. Also zusätzlich mit "Mein Wille geschehe".
    Ich muss aber zugeben, dass das der Regeltext wirklich nicht genau festlegt. Am besten einfach mit dem Gegner abmachen.


    Kahless

    Hallo!


    Hab gerade wegen einer anderen Sache mit den englischen Trollen telefoniert und gleich nachgefragt. Der Troll dort hat, nach kurzer Beratung mit einem Kollegen und durchlesen des Regeltextes, gesagt, dass die Rote Wut bei allen verursachten LP-Verlusten funktioniert! Dabei ist es egal ob sie durch Nahkampf, Magie oder mit Gegenständen verursacht wurden!
    Laut dieser Definition würde sie also sogar bei Zaubern wie Fluch der Jahre usw. greifen!


    Mal sehen was deine Trolle (ich nehme an du hast den deutschen geschrieben) antworten!


    Viele Grüße, Kahless

    Hallo!


    Danke für die ausführliche Antwort!
    Gibt mir wirklich sehr viele Denkanstöße!
    Und da das Spiel erst im August sein wird hab ich auch noch etwas Zeit. Ich muss nur erst mal feststellen, was ich noch bemalen muss ...


    Bei den Kernen werde ich wohl auf Skelette setzen, da ich deutlich zu wenig Ghoul-Modelle habe.


    Bei den Charaktermodellen habe ich eigentlich immer die Tendenz mit viel Magie zu spielen und das werde ich wohl auch hier tun. Ein paar Kämpfer sind aber sicher auch drinnen!


    3 Regimenter Verfluchte (a 25 Stück) sind fix gesetzt Wenn ich noch zum bemalen komme wird eines auf 40 Mann raufgesetzt!!
    Fluchritter hab ich leider nicht so viele, das werden nur 3 6er Trupps.


    Auch bei Blutrittern hab ich nur eine 5er Einheit - die ist fix drinnen. Gespenster werd ich wohl ohne Banshee spielen. Da sind mir die 3 Attacken lieber als der Schrei, der meist nichts einbringen wird.


    *fg* Ich bin ein fieser Drecks...! Bin gerade beim bemalen des fünften Leichenkarrens! (Und der sechste steht auch noch am Tisch!)
    Im Gegensatz zu dir mag ich die Karren sehr und spiele normalerweise bei nicht ganz so großen Spielen einen pro 1000 Punkte.


    Ich würde mich über weitere Ideen und Meinungen freuen und bin sehr gespannt auf deine 9k Liste!


    Danke und Grüße, Kahless


    PS. Hier noch zwei Impressionen unserer letzten Großschlacht - da spielte ich aber nicht alleine gegen einen Gegner sondern hatte die Hilfe eines weiteren Spielers auf meiner Seite!

    Ist eine nette Idee - ich glaub den nehm ich mit!


    Zu den Seltenen: Ich hatte eigentlich vor, mindestens jede Auswahl einmal mit zu nehmen. Oder haltet ihr eie der Auswahlen gegen HEs für sinnlos? Die Frage ist nur welche Auswahl mehrfach sinvoll ist. Am ehesten hätte ich mehrmals Gespenster und einen zweiten Varghulf mitgenommen ... *grübl*


    Warum sind Körperlose so eine Sache? Ich habe bisher von mehreren Seiten gehört dass sie gegen HEs super sein sollen, da es keine Einheiten mit magischen Attacken geben soll!


    Grüße, Kahless