Klingt nach nem ziemlich coolen Wochenende! Da wird man direkt neidisch
Beiträge von Grimgorki
-
-
In FG kriegst du nur maximal 3x die +2 auf das Kampfergebnis durch multiple Nahkämpfe. Die Höhe des Kampfergebnisses und der Rüstungswert des Ziels bestimmen ja auch den Damage. Im Nahkampf gilt eben auch: Viel hilft viel
Expliziter Damagebonus (z.B. durch Zweihandwaffen) wird ja erst draufgerechnet, wenn du den Nahkampf auch gewonnen hast.
-
Also als Sandstein sehen die doch super aus. Die kann man vor allem gut leicht schräg ansetzen für die Sandstone Croppings aus dem WD Buch.
Muss ich mir mal besorgen...
-
Passt sehr gut farblich! Was hast du an Material für die Steine genommen? Echte Steine oder etwas anderes?
-
Da ich am Montag endlich mein Material aus UK kriege, kann ich den 19.12. übernehmen.
-
Wenn das Vorfreude ist, würde ich der auch nachgeben
Oder ganz salomonisch: Macht doch direkt jeweils ein Testspiel. Bei FG kann ich nur empfehlen direkt mit Encounters zu spielen (ist nur eine optionale Regel eigentlich), dann ist auch gleich richtig was los.
-
Walross-Kavallerie
Von so putzigen Einheiten Dresche zu beziehen, muss für so manchen "bösen" Fantasy-Krieger ziemlich erniedrigend sein, spätestens wenn er in der Chaos-Wüste seine Blessuren erklären muss
Die beide Armeen unten sind schon ziemlich cool
Klingt wieder nach einem super Event und Turnierverlauf bis hierhin
-
Puuh, das werden ja dann 40-50+ Mann am Ende! Da ist ja dann die ganze Platte voll
Vielleicht gar nicht so schlimm dann, wenn die inexperienced sind
-
Die sehen einfach nur supergut aus! Um Längen besser als die vom WG Studio
Wieviel Prozent der ganzen Infanterie sind das?
Ansonsten beiße ich mir aktuell die Zähne am Panzer bemalen aus. Was ein Dreck
Klingt ja furchtbar! Warum
Wenn du da mit dem gleichen Verve ran gehst, bin ich mal gespannt!
-
Ja finde das Wasser sieht sehr gut aus. Ich würde vielleicht noch eine ganz, ganz leicht gefärbte Schicht und dann eine klare draufmachen, in der Hoffnung, dass das einen schönen Tiefeneffekt gibt. Epoxid kann man in relativ dicken Schichten gießen, oder? Kenne mich damit nicht aus, ich nutze aus Faulheit dieses Acrylwasser. Wenn ja, fände ich noch ein Objekt im See ziemlich cool (Schatztruhe, Seerose, Fisch o.ä)
Die Gobbos haben wahrscheinlich Angst vor dem sauberen Wasser
-
Haha, sehr gut. Wenn ich jetzt noch Provision kriegen würde
Aber cool, ich bin gespannt
-
Ich habe beide gespielt und hatte auch mit beiden Spaß, allerdings auf unterschiedliche Weise. Ich würde sie aus meiner Perspektive vielleicht so zusammenfassen:
Mordheim
- Ist sehr stark an WHFB Regeln angelehnt. Gut, wenn man WHFB gewohnt ist. Aber die Mechaniken sind manchmal auch etwas altbacken für einen Skimisher heutzutage mMn
- Schöner Background, der mir aber nach zwei Kampagnen zu öde wurde (gibt aber auch Regeln für die Wildnis zB)
- Das Balancing ist bisweilen problematisch, wenn einen das stört( mir wars egal
)
- Richtig Überraschendes hast du nach einigen Spielen nicht mehr, geht halt viel um Taktik
Frostgrave
- Hat ein super stimmiges Setting, das auf dem Tisch mit dem eingeschneiten Gelände richtig gut kommt
- 120+ Zaubersprüche, die richtig Spaß machen, eigentlich kenne ich kein Spiel wo zaubern mehr rockt.
- Aber auch bisweilen extreme Würfelwürfe, das ist aber so beabsichtigt. Muss man aber ertragen können
FG nimmt sich nicht so ernst.
- Spielt sich flüssiger runter als Mordheim, weil es ziemlich unkompliziert ist
- Insgesamt passiert bei Frostgrave eine Menge mehr mit Missionsregeln, der spaßigen Magie, Encounters etc. Ist halt eher Spielfilm als Taktikfest
- FG hat einiges an guten Supplements, bei MH ist es natürlich da etwas übersichtlicher
Frostgrave ist ein offenes System was Figuren, Gelände etc. angeht Man kann das auch in der Warhammer-Welt spielen, schmom macht das z.B.
Prinzipiell kannst du aber beide gut testen.Mehr als das Regelbuch für FG und die Downloadregeln für MH brauchst du ja nicht.
Ich bin ganz klar Team Frostgrave, wie man merkt
Wenn du mal ein bisschen kühle Frostgrave- Luft schnuppern willst, empfehle ich dir den Link in meiner Signatur
Edit: Oh, ich war zu langsam
-
Huuuii, der Riesensquiq wird cool!
-
Cool, dass du mit so viel Verve an die Sache gehst
Bin gespannt, wie das wird
Ja, das kommt schon gut.Wenn ich den ersten Reiter links sehe, kommt mir die byzantinische Reiterei von Fireforge in Sinn: https://fireforge-games.com/49…t/byzantine-koursores.jpg
Nicht ganz Subsahara, aber vom Aussehen nah dran
-
Sehr cooles Armeethema! Also die "klischeehaften Buschkrieger" sahen schon so aus bei der ein oder anderen antiken afrikanischen Hochkultur
Mesopotamische Hochkultur (zumindest Assyrer) haben ja schon ein bisschen die Chaoszwerge / ID gebucht.
Historische Figuren gibt es da schon einige von den bekannten Herstellern bei historischen Ranges.
Spontan fallen mir ein:
Zulus bei Warlord (https://eu.warlordgames.com/collections/anglo-zulu-war-1879)
Numider & Katharger (mit Kriegselefant) von Victrix. Auch bei den anderen antiken Truppen kann ich mir vieles gut für eine fiktive afrikanische Hochkultur vorstellen https://www.victrixlimited.com/collections/ancients
Die sind aber natürlich konsequenterweise alle kein Hero Scale, wobei die Victrix Wikinger, die ich hier habe, schon groß und kräftig sind für historische Figuren sind ( sind ja auch Wikinger
) Plus Victrix Zeug ist unfassbar günstig und wirklich super modelliert.
-
Aber keine Pupillen
-
Verzeihung. Ich wollte nicht reingrätschen. Bin nur sehr begeistert an dem Thema - also gern als Kompliment nehmen!?
Alles gut
Hast Du mit der gearbeitet, Grimgorki ?
Vallejo
Games Workshop equivalent
Warlord Paint equivalent
Karak Stone
Vallejo 972 Light green Blue
Blue Horror
Wolf Grey (may need mixing with white).
Thunderhawk Blue
Nein, ich bin da eher Freigeist
Fand z.B. ein knalliges Hellblau besser. Ich bin beim Malen nicht zu sehr um 100% historische Korrektheit bemüht, solange der Eindruck und das Kopfkino stimmt, alles gut. Ich weiß, dass es gerade bei historischen Systemen viele gibt, die auf Authentizität viel Wert legen. Aber ich will da eher Kino, keine historische Simulation.
Aber Skeleton Bone von Army Painter ist tatsächlich die Grundfarbe der Armee
-
Das Pattern bei der 8th Army war tatsächlich blau / hellblau (unter anderem)
Ich finde das sogar ganz stylisch mit dem Beige
Hmmmm.... Antraker war schneller
-
-
Den Kanal findest Du hier:
https://youtube.com/user/TheImperatorKnight
Wusste bis eben auch nicht für was TIK steht, mit dem Inhalt hat das nichts zu tun jedenfalls
Auch gut ist das hier:
https://youtube.com/c/WorldWarTwo
Zweiter Weltkrieg in Echtzeit jede Woche. Supergut!