Beiträge von Grimgorki

    Das klingt zwar nett, aber irgendwie nicht nach einem Pflichtkauf. Letztlich doch nur eins von vielen ähnlichen Strategiespielen?


    Hm, schwer zu sagen. Es ist kein tiefes, klassisches Strategiespiel, eher ein Spassspiel, wo man lustige Völker mit kombinierbaren Eigenschaften spielt: Fliegende Riesen gegen Unterwelt Trolle gegen Geister Gnome usw. Die können sich auch ändern während des Spiels, wenn ich mich recht erinnere. Also eher nicht ganz ernst gemeint und die Fantasy ist eher Satire-Anstrich würde ich sagen. Die Mechanik ist aber schon gelungen, nur eben nicht sehr komplex.


    Pflichtkauf im Bereich Strategiespiel eher nicht meiner Meinung nach, je nachdem nach was du suchst.

    Ist vorgemerkt

    Das Terrainpack ist für alle Fronten nutzbar und bei einem Großteil aller Szenarios empfehlenswert, teilweise auch nötig. Wenn du es zu zivilen Preisen kriegst, würde ich raten zuzugreifen. Reprints bei Memoir dauern manchmal Jahre.


    Lange her, dass ich es gespielt habe, aber Smallworld ist richtig lustig!

    Ach, das gute alte Memoir! Ein gutes Beispiel für eine einfache Mechanik und trotzdem viel Tiefe. So gut, dass sich Battlelore da einfach bedient hat. :) Hatten wir auch immer wieder im Urlaub dabei (wenn auch Jungs dabei waren:D) und am Strand z.B. die Normandie-Stranderstürmungen gespielt, wie die letzten Nerds :tongue:(war leider keiner der original Strände:tongue:)


    Ich empfehle unbedingt das Terrain Pack als Erweiterung, das hebt das Spiel auf ein anderes Niveau! Die Missionen aus der Erweiterung sind mMn die besten, und das Terrain lässt sich auch mit anderen Erweiterungen verwenden, bzw. Ist nötig dafür.


    Ansonsten kann ich mich nur Antraker anschließen: Undaunted ist wirklich super! Im Grunde ein Deckbuilder mit zwei Squads in der Normandie und verschiedenen Missionen. Der zweite Teil spielt auch in Nordafrika;) (den habe ich aber noch nicht gespielt.)

    Okay, das ist wirklich viel:tongue: Aber keine Angst, dass dich ein neues System mal hyped? Das Ausmaß an Systemen auf deiner Halde könnte das einem Außenstehende suggerieren :tongue: Den Ausblick finde ich aber super! Da ist so einiges dabei, das ich mir auch verkneife aber gerne sehen würde, z.B. Black Seas und Muskets & Tomahawks!

    Also ich habe Schnappatmung gekriegt, als sich der Satz mit "Sammlung komplett" in meinem Bewusstsein manifestiert hat:tongue: Nein, im Ernst, wenn du das so hinkriegst , Hut ab! Liegengebliebene Projekte und Miniaturen zu aktivieren, finde ich einen super Vorsatz! Bin gespannt, was da alles so am Wegrand schlummert.

    Magst Du das erläutern? Klingt spannend und komisch für mich. Wo sind die Armeen denn jetzt?
    Und welche acht Armeen?

    Wir haben zu dritt einen Armeepool aus mehreren Armeen, aus dem sich jeder bedienen kann und in den jeder nach Lust und Laune etwas reingibt. Seit der 8. Edition und ein paar Versuchen AoS ist unser Warhammer Arsenal eingeschlafen und verstaubt beim Freund in Kisten. Jetzt sollen die mal wieder aktiviert und überholt werden und einen angemessenen Platz bekommen. Da tummeln sich


    Orks und Nachtgoblins

    Imperium

    Hoch-, Wald und Dunkelelfen ( noch ziemlich old schoolige:tongue:)

    Zwerge

    Nurgle Chaoskrieger

    Bretonen

    Vampire

    Ich kann leider nicht soviel Spielzeit in 2021 bieten, aber ein bisschen war schon drin, aber viel zu lückenhaft für meinen Geschmack.


    Prinzipiell war 2021 aber ein gutes Hobby Jahr, ich habe (auch da ich das Warhammer Board wieder entdeckt habe:tongue:) soviel Motivation wie seit sehr lange nicht mehr.


    2022 beginnt ( wenn der Winter nicht total veromikront wird) mit der Ranger of Shadow Deep Kampagne in der Wüste in einem Koop Wochhenende mit einem Freund.


    Ansonsten wichtigste Nachricht: Im Januar ziehen endlich, endlich unsere 8 Warhammer Armeen zu mir in den Waschkeller :]:]:]

    Und da wir wieder Lust auf Fantasyschlachten haben, werden wir Anfang 2022 mal T9A testen. Ich werde mit WDG und OnG starten, denke, das sind ganz gute Armeen für den Start.


    Dafür laufen schon die Vorbereitungen - durch mein nicht so tolles Geburtsdatum hatte ich an Heiligabend Doppeltbeschenkung und mir Nurgle Modelle gewünscht, die ich schon immer haben wollte. (Nurgle war okay, Zweiter Weltkrieg zu unweihnachtlich:tongue:)


    Nachdem die Nurgle Boys auf Vordermann gebracht sind, habe ich als Mongolenfan eine Makhar Armee ins Auge gefasst. Mongolen für Saga wollte ich eh bauen, so kann ich sie doppelt einsetzen.


    Ansonsten hoffe ich wie immer auf viel Bolt Action Action, mehr Saga (das kam viel kurz 2021) und regelmäßiger Frostgrave (vielleicht mal ein Kampagenbuch). Also mehr spielen, spielen, spielen, das ist der Plan 2022.


    Ich wünsche euch auf jeden Fall einen guten Start ins neue Jahr!

    Freut mich, dass es euch gefällt!


    Ja, die Mauern hatte schon einen dunkleren Wash, das sah aber eher nach runtergekommenen Bahnhofskiosk aus:tongue: Insgesamt war das alles zeitintensiver als gedacht (allein diese sch..... Stühle aus Wabbel-MDF:tongue:) da wollte ich nach dem Überstreichen kein Risiko mehr eingehen und habe einen recht hellen Wash genommen. Aber hat ein gutes Auge, der Junior:tongue:

    Oh la la, was duftet 'ier so formidable? Aaah oui, das ist der ongenehme Duft der fronsösischen Küche!


    *Akkordion-Musik setzt ein* (schon mal sorry für die Frankreich-Stereotypen)


    Werfen wir doch einen Blick 'inter la Türschen Nümero 19...


    Sehr, sehr cooler Bericht! Danke für die ganzen Details!


    Noch eine trotzige Salbe Gegen-Beschuss, dann ziehen sich die Dunkelelfen mit dem Bierwagen und Grimdaxa als Gefangene zurück.

    Die Salbe gegen Beschuss könnte ein richtiger Verkaufsschlager in der Alten Welt werden:tongue: Ich nehme schonmal ein Fass davon!

    Stimmt. danke für den Hinweis.
    Aufgrund des ähnlichen Bildes war ich irrtümlich davon ausgegangen, dass es sich um dengleichen Kompressor wie hier handelt: https://www.airbrush4you.de/ai…-airbrush-basis-set?c=465


    Das ist glaube ich auch der, den Grimgorki hier erwähnt hat, oder ?

    Interessant, dann empfiehlt es sich zum Einstieg vielleicht diese Option noch nicht zu haben.

    Ich habe mich für Sparmax TC-610H-PLUS entschieden, mit dem bin ich happy soweit.


    Ich bin bisher glücklich mit Kompressor und Silverline, nutze den aber recht selten. Zum Grundieren nehme ich meistens einen 0,4er Billig Aibrush von AK, der ist recht robust und ziemlich easy zu säubern. Und wenn er mal kaputt geht, auch nicht so schlimm.


    Farbfluss finde ich angenehm, auch wenn ich das ziemlich selten nutze. Ich denke aber, mit dem Ultra wäre ich auch glücklich geworden. Am Ende airbrushe ich dann doch weniger als ich mir vorgenommen habe. Mal schauen an Weihnachten gibt's den Glottkin, der ist auf jeden Fall wieder ein Kandidat.



    Ansonsten kann ich nur das unterschreiben was McScratchy gesagt hat. :thumbup: