Beiträge von Grimgorki

    Danke, freut mich, dass sie gefallen! Sind schon recht pragmatisch angemalt, aber da mein Bolt Action Backlog noch soooo lang ist, muss das genügen. Kleine Fehler werden da einfach zugestaubt:tongue:

    Passt natürlich auch gerade unheimlich gut zum Verlauf unserer Lieblings-Youtube-Serie:tongue:

    Ja, leider alles so knapp! Wäre cool, wenn TIK auch für die beiden El Alamein etwas Ausführlicheres machen würde...

    Bin gespannt, ob Tannhauser gegen Dich sein El Alamein erlebt oder Deine Jungs überrennt wie bei Tobruk...

    Ich auch, ist für mich ungewohnt fahrzeuglastig, was ich da vorhabe. Aber kann eigentlich nicht schiefgehen, denn schon unser Wüstenfüchschen (oder einer von seinen Spielkameraden) soll gesagt haben: Gebt mir das Maori Battalion und ich erobere damit die Welt!

    Was ist das für eine Staubwolke am Horizont?

    Sieht aus, als würde die 8th Army durch die Libysche Wüste donnern!

    (Sorry für die trashige Handy Bildbearbeitung)



    Wie schon mal erwähnt, hat mich das Wüstenfieber gepackt. Der Schauplatz Nordafrika ist schon etwas Besonderes im WW2. Ich mag das Katz-und-Maus-Spielen beider Parteien, die andere Art des Konfliks und als Miniaturenfan natürlich vor allem den Look der beiden Armeen. Da Tannhauser 's Afrika Korps Jungs noch Ziele für ihre 88er brauchen, habe ich mich konsequenterweise auf die britische 8th Army gestürzt.


    Zwei Dinge waren mir wichtig:

    1. Keine Standard-Briten, wenn der Schauplatz so viele Exoten bietet.
    2. Volle Motorisierung, einfach weil sich das Mad-Max-mässig in der Wüste so gehört (und ja, auch weil ich beweglich bleiben will)


    Habe mich für die 2nd New Zealand Division entschieden, die so gut wie immer in Nordafrika mittendrin im Schlamassel war. Hauptgrund war allerdings meine Entscheidung, den Kern der Infanterie und des HQs aus dem 28th Maori Battalion zu bauen.


    Die sind von Haus aus ziemlich gute Nahkämpfer (einfach mal die deutschen Gegner auf Kreta fragen), also genau mein Ding.


    In diesem Sinne - zwei Bren Carrier voll wild entschlossener Maori Krieger. Ka mate, ka mate! ka ora! ka ora!




    Der Fuhrpark: Aufklärungs-Carrier mit ziemlich entspannten Lads von der Long Range Desert Group, 2 Valentines, Churchill & einer dieser geilen Chevy Trucks von der LRDG.







    Artillerie in Doppelpack: Zwei 25 Pounders, die man auch als leichte AT verwenden kann.



    Ansonsten noch ein Trupp Royal Engineers (oder wahlweise SAS), normale Schützen (fehlen noch ein paar) und Spotter, HQ Waffenteams etc.



    Fehlen noch hier und da ein paar Kleinigkeiten, das soll uns aber nicht vom Gruppenbild abhalten:


    Bin auch gerade am Wüstengelände dran, das gibt's dann bald auch zu sehen.


    In diesen Sinne: For King & Country, never surrender und eine gepflegte Teatime, Gents!

    Finde das Wasser von AK ziemlich gut, wenn du mit dem von Vallejo unglücklich bist. Die haben auch ein Wasser Gel, das finde ich sogar noch besser.


    Ist beides super geworden, vor allem das Moos auf dem Kirchdach ist ein richtig schönes Detail.

    Nur mal eine Inspiration, die mir hier gekommen ist: Gut sind sicherlich auch Pigmente geeignet, die kommen in der richtigen Farbe schon ziemlich keramisch (da trocken & staubig) rüber. Gibt es von Vallejo und AK. Kann man für das Finish bestimmt gut verwenden. Ich habe leider damit bisher nur partiellen Dreck & Staub gemacht und daher keine Erfahrung mit Keramik.

    Bei dir sieht man immer, wie schön der BA Kram von Warlord aussehen kann:tongue: Das Tarnmuster unten auf dem beigen Smock ist richtig gut geworden!


    Ich bin persönlich eher Team Plastik bei Warlord, ich finde die Metallsachen von denen oft etwas gurkig ( da oft älter?) und leider häufig deutlich kleiner im Maßstab zum neueren Plastikkameraden.

    Da ich mein Café de Normandie bis zur Abgabe nicht hinkriege, werfe ich mein gefrorenes Hafenbecken samt Wrack der "Anastasia", (dem Flagschiff der Felstädter Händlergilde) für Frostgrave in den Ring.


    Frostgrave vereistes Hafenbecken

    Klingt alles supergut! Ich finde Frostgrave auch einen schönen Baukasten, den habt ihr echt stimmig in die Alte Welt gebracht.


    Mit dem massiven (TW-?) Gelände kriegt so ein Spielfeld richtig Wumms, finde ich! Freue mich auch auf mehr - vor allem wenn das alles Farbe gekriegt hat, wird das richtig Bombe! :tongue:

    Großartig! Danke für den Bericht.
    Sohnemann hatte ganz große Augen als ich vorgelesen hab. "Hey, die Geländeteile haben wir auch. Und die Spinne und den Waldläufer von Gondor... Spielen wir das auch mal!?"


    Sehr gut! Freut mich, dass ich Appetit drauf gemacht habe:tongue: Überlegt euch die erste Mission mit dem Dorf- und Spinnennester-Szenario zu skippen oder zumindest den Challenge Modus zu verwenden. Mit zwei Rangern werden die ja noch einfacher.

    Sensationell die Geschichte mit einem wieder mal spektakulären Spielfeld:love:

    Shadow Deep macht auch einen interessanten Eindruck, aber das trifft mittlerweile auf so viele Systeme zu:tongue:

    Der Vorteil ist hier natürlich, dass man die Modelle hier in der Regel schon hat:alien:

    Ja, leider viel zu viel interessante Systeme :tongue:. Ich schau mir manche Systeme schon gar nicht mehr genauer an, weil ich Angst habe, dass ich die dann auch noch will :tongue:


    Einen Test ist RoSD auf jeden Fall wert, wenn man mal ohne große Hürden solo/coop versuchen will. Ich persönlich mag auch das bisschen "Basteln & ein, zwei Miniaturen besorgen / vorbereiten für jede neue Mission"-Ding.


    Jetzt ist aber erstmal die 8th Army für Bolt Action im Waschkeller dran, da habe ich nach deinem Tipp mit den neun Stunden TIK-Doku über Operation Crusader richtig Bock drauf:]

    Hatte dieses Wochenende Zeit für eine Runde Rangers of Shadow Deep und will mal die Chance nutzen, es mit einem kleinen Spielbericht zu beleuchten. Vorneweg empfehle ich allen Interessierten das englische Print Regelwerk, da es eine Errata gab, die dort eingearbeitet wurde (und das Buch wirklich schön ist).


    Was bisher geschah: Nachdem wir in unserer ersten Mission ein Dörfchen voller Zombies und einen Wald voller Riesenspinnen befreit haben (kann man sich als Frostgrave-Veteran sparen und gleich hier anfangen mit Level 2), ruft uns die Pflicht nach Tor Warden, einem der alten Grenztürme zum Nachbarreich Lorenthia, das bereits vom Shadow Deep verschluckt wurde. Die Mission hat drei Szenarien, das erste Szenario ist eigentlich die richtige Einführung. Um nach Tor Warden zu kommen, müssen wir über diesen Fluss, der dummerweise von Gnollen bewacht wird.


    Der Aufbau



    1 Gnoll-Lager mit zwei Gnollen, einem Hinweismarker und einem Schatz.


    2 Brücke mit Gnoll-Hauptmann und Krieger


    3 vier Gnoll Bogenschützen


    4 Rangerteam "Furt": Ranger Kiara Eichenblatt, Ritter Hauptmann Grassow mit Bihänder, die alte Mo vom Fluß (Magierin) und die namenlose Bogenschützin


    5 Rangerteam "Rekrut": Zwei Rekruten, Rugen der Armbrustschütze und Gritta die Bluthund-Spinne


    6 Furt



    Die Szenario-Regeln


    Die Ranger müssen jede Runde einen Schleichtest bestehen und können dann einen der Gnolle 6" in eine beliebige Richtung bewegen. Meine Attacken im Stealth Modus kriegen dann +4. Der Rest der Gnolle bewegt sich random in der Kreaturenphase. Sobald ein Gnoll in der Kreaturenphase einen Ranger sieht bzw. beobachtet wie ein Gnoll ausgeschaltet wird, gibt es Alarm und mein Stealthmodus ist dahin. Gnolle haben im Prinzip die gleichen Stats wie meine Ranger und können daher schon weh tun. Ich muss im Prinzip alle nach und nach eliminieren und Hinweis und Schatz bergen in 10 Runden. Also klassisches Seek&Destroy mit Heranpirschen!


    Der Plan


    Zwei Gruppen, um die Gnolle in die Zange zu nehmen und nicht im Fall der Fälle selbst eingekreist zu werden.


    Gritta, die Bluthund-Spinne versteckt sich in der Mitte um im Notfall die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und schnell zu fliehen.


    Runde 1


    Wir kommen in zwei Teams rein und rücken verdeckt vor. Einer der Gnolle bewegt sich dank Schleichprüfung Richtung Furt-Team, der Rest der Gnolle bewegt sich wenig.




    Erste Ereigniskarte: Ein Geier kommt aufs Spielfeld. Geier sind die Boten & Beobachter des Shadow Deeps (erkennbar an der roten Farbe an den Flügelspitzen).



    Dieser hier fliegt von meiner Seite zur Gnoll Seite und hat mit Sicherheit Bedeutung für die nächsten Szenarien. Wir müssen ihn runterholen, ohne dass es die Gnolle mitbekommen. Der Druck steigt...prima!


    Runde 2

    Kiara Eichenblatt zaubert eine Krähe um den Geier anzugreifen, falls die Bogenschützin versagt. Hauptmann Grassow erledigt derweil still & heimlich Gnoll Nr.1.



    Die Bogenschützin trifft den Geier, aber tötet ihn nicht. Derweil bewegt sich der Gnoll Hauptmann Richtung Mitte des Spielfelds. Hat der alte Recke Witterung aufgenommen?


    Rechts kreisen die Gnolle Team Rekrut immer mehr ein.


    Runde drei


    Luftkampf: Die Krähe erledigt ungesehen den Geier und alle atmen durch.


    Team Furt bringt sich weiter vorne gut versteckt in Position für Gnoll Kill Nr.2



    Aber dann passiert es: Der Gnoll Hauptmann geht weiter in die Mitte und entdeckt die Krähe mit den blutigen Geierfedern im Schnabel... Er heult laut auf - Alarm!


    Runde vier


    Jetzt wird's hektisch: Die alte Mo vom Fluss versucht mit einem magischen Geschoss den Hauptmann zu zerzaubern, versagt aber kläglich.


    Was passiert eigentlich bei Team Praktikant? Einer der Gnoll Bogenschützen entdeckt die Rekruten auf der rechten Seite und trifft Olaf Hasenfuss mit dem Bogen.


    Die zwei Gnolle vom Lager und einer der Bogenschützen entdecken Team Furt und kommen in Bewegung. So viel zum Schleich-Plan:rolleyes:


    Runde 5


    Gritta, die Bluthund-Spinne kommt der Krähe zur Hilfe. Und der Gnoll Hauptmann liegt flach!


    Rechts geht Olaf Hasenfuß gegen den Gnoll Bogenschützen zu Boden, sein Kumpel haut daneben. Also kommt Rugen den zwei Rekruten zur Hilfe und bläst den Gnoll mit seiner Armbrust weg.


    Links greift Hauptmann Grassow einen der Bogenschützen an und kriegt erstmal selbst einen guten Punch ab.


    Und Kiara begrüßt die zwei Gnolle vom Lager mit Pfeilen, als diese die Furt überqueren, mit mäßigem Erfolg.


    In der Mitte killen Gritta und die Krähe einen Gnoll Bogenschützen. Team Rekrut rückt vor.



    Ereigniskarte: Es fängt an zu regnen, Sicht- und Schussreichweite werden reduziert. Hätte das nicht früher kommen können?



    Runde 6


    Die alte Mo vom Fluß heilt Grassow, der knocked den Bogenschützen endlich aus. Mittlerweile sind die Lager-Gnolle bei Kiara, die dank ihrer Fertigkeit Parieren einmalig einen harten Treffer etwas negieren kann. Noch drei Lebenspunkte, es wird eng an der Furt!


    Gritta, die Spinne wird in der Mitte vom nächsten Gnoll Krieger angegriffen. Die Krähe verschwindet nach einem harten Blow, aber Gritta erledigt den nächsten Stinker.


    Runde 7


    Bambule an der Furt, Hauptmann Grassow eilt zur Hilfe und macht leider wenig Schaden. Erst als die alte Mo mit ihrem Stab dazwischen geht, ist Ruhe im Karton.


    Das war es dann auch, noch zwei vereinzelte Gnolle ausgeschaltet und dann schnell zum Gnoll-Lager gerannt um es zu looten... (man beachte die Green Stuff Kunst in Form der Schafsäcke und des Lagerfeuers:alien:)


    Gefunden haben wir einen magischen Stab für die alte Mo und eine Schriftrolle mit den Position der Gnoll Lager rund um Tor Warden, die werden im nächsten Szenario sicherlich nützlich sein...



    Ereigniskarten zwischenzeitlich: Schließlich kommt noch ein Soldat von Tor Warden aus den verschneiten Bergen zu uns geeilt, um zu helfen. Nett gemeint, aber reichlich spät, Kollege!


    Ausserdem tröpfeln noch Gnolle aus der Umgebung rein, aber alles kein Problem für meine Fernkampftruppe auf der Brücke.


    Aber wir müssen schnell weiter, bevor der Shadow Deep sich in den alten Grenztürmen einnistet. Auf, auf Ranger! Auf nach Tor Warden!


    Hoffe, man hat einen ganz guten Eindruck gekriegt, auch wenn die Mission recht simpel war. Im Nachgang wird jetzt noch geschaut, ob Olaf Hasenfuß wieder fit wird (Spoiler: Er hat es geschafft:tongue:) und EPs etc. verteilt.

    :tongue::tongue::tongue:


    Ich hatte bisher tatsächlich gedacht, dass Solo tabletop-Spiele sich weird anfühlen und nicht wirklich Spaß machen.

    Wenn Du so gute Erfahrungen gemacht hast, gebe ich dem Ganzen auch mal eine Chance.

    Also es fühlt sich am Anfang schon etwas komisch an, geht aber nach ein paar Minuten :tongue: Ist wahrscheinlich nicht für jeden etwas.


    Aber der Einstieg ist ja recht einfach. Außer den Regeln (gibt es auf Deutsch leider nur als PDF) und zwei W20 braucht man ja erstmal nichts, wenn man das ganze Zeugs zuhause stehen hat. Ich persönlich mag halt die Northstar Figuren sehr und das Bauen von Missionspack zu Missionspack find ich auch ganz cool (wenn es im Rahmen bleibt)


    Ich weiß nur nicht, wo ich die Gnolle hernehmen soll. Ich versuchts mal bei Edeka- die lieben doch Lebensmittel:/

    :tongue: Gnolle sind so Hyänen-Tiermenschen (und ich mag Hyänen komischerweise) und die Standard-Gegner bei RoSD, glaub ich. Die gibt es bei North Star als Frostgrave-Box. Man aber auch Orks, Skaven, Bestigors oder was auch immer nehmen.