Beiträge von Grimgorki

    Ich hatte kurzzeitig genug von historischen Figuren und mich nach schön klassischen Fantasy Püppchen gesehnt. Da habe ich mich an Rangers of Shadow Deep erinnert und dass ich das schon immer mal im Solomodus testen wollte. Habe keine große Solo Erfahrungen ausser mal ein Regeltestspielchen und RoSD soll ja da ganz gut sein.


    Also habe ich mich durch die abwechslungsreichen Northstar Frostgrave-Boxen gewühlt und meine Ranger daraus gebaut.


    Eine düstere Matte von PWork gabs auch noch zur Belohnung


    Also schnell die deutsche Regel PDF besorgt und schon die ersten beiden Trainingsszenarios gespielt. Hat wirklich Spaß gemacht, auch alleine.


    Die Grundregeln bestehen im Prinzip zu 90% aus den Frostgrave Regeln. In einem Wort würde ich Ranger of Shadow Deep als Koop/Solo-narratives-RPG-Frostgrave-ohne-Schnee-mit Waldläufern-und-weniger-Magie-in-einem-düster/dystopischen-Setting beschreiben.


    Ich mag die Stimmung und die Missionen bis jetzt, es spielt sich schnell runter, wenn man mal Bock auf Figuren schieben und Platte aufbauen hat :tongue: Und man hat wenig Invest, wenn man eine Miniaturensammlung hat.


    Sollte Interesse bestehen, kann ich mal einen Spielbericht machen. Als nächstes müssen wir durch ein Gnoll Lager schleichen... und ich kann schlecht schleichen :tongue:



    Ansonsten ist es immer auch schön für mich im Hobby mal so richtig Meter zu machen. Am Wochende wurden 3,60m Lattenzaun und Weidezaun schonmal grundiert.


    Werde immer mehr ein Rubicon-Fanboy: 1,80m Lattenzaun kosten 11,50€ 8|



    Nächster Stopp: Gnoll-Encounters und große Teile der 8th Army sind eingerückt:]

    Kommt danach dann die Wüstenplatte?

    Denke, das geht schon parallel. Wo die Lust mich so hintreibt.


    Ein bisschen Wüstenplatten Terrain hab ich schon fürs Mittelalter gebaut, für BA müssten es ja laut Kampagnenbüchern ja noch ein paar Wadis, Rough Ground und Depressions sein, habe ich mich noch gar nicht mit auseinander gesetzt, wie man das schön umsetzt Aber die Pinienrinde kommt nach etwas Airbrush schon mal super als Wüstenfelsen:tongue:

    Schön zu sehen um welche Details die die Platte erweitert wird :D Habe jetzt spontan das Bedürfnis Feldbefestigungen zu bauen xD

    Man sollte auf die eigenen Bedürfnisse achten, heisst es doch immer so schön.:tongue:

    Hmm, das claret und blue aufs Gelbe Fertigbanner mit drauf? Hoffentlich versaue ich es damit nicht:/

    Haha, nein ich meinte das Gelb des Banners ist ja auch eine der Farben bei deinen Truppen. Passt so!


    Das hört man gern:O

    Was Modellvielfalt betrifft, ist das hier glaub ich ein recht tolerantes Forum:hihi:

    GW wird natürlich gern gesehen, aber Mierce und Co. haben einfach auch schon viel Sehenswertes rausgebracht.

    Bei Dir dürfte man ja mit Warlord Games eh offene Türen einrennen(oder sind Deine BA-Truppen nicht von denen?).


    Ja, alles gut. Habe das hier auch nicht anders wahrgenommen:tongue:


    Ich mag das meiste Warlordzeug, ist meist grundsolide und hat halt ein unfassbares Preis-Leistung-Verhältnis (auch wenn sie manchmal das ein oder andere versauen)


    Ich mag aber auch noch die GW Sachen, ganz so schlimm ist es dann doch nicht :tongue:

    Sehr gut geworden, sowohl das Gelände als auch das Kriegsgerät-

    Die Plakate tragen richtig zur Atmosphäre bei:thumbup:

    Danke, und vor allem so einfach umzusetzen! Unglaublich, was man da im Netz alles findet.

    Sehr stark, was Du hier alles auffährst...Im Großen wie im Kleinen schön anzusehen!

    Freut mich, dass es dir gefällst. Ich persönlich vermisse noch so viel:tongue: Gescheite Ruinen (schon grundiert:)), Rubble und Schutt, militärisches Gelände, Alltagsgegenstände....Wenn man mal sieht, was es da mittlerweile alles gibt, kriegt man wirklich Tränen in die Augen. Nix für einen Konsumjunkie wie mich :tongue:


    Ich glaub, der Plakatkleber hat ein kürzeres Bein! :D

    Sonst würde er 1944 ja auch nicht in der französischen Idylle Plakate kleben:tongue:


    Bin gerade etwas neidisch, weil ich ja auch BoltAction sammele und sogar die Pegasus-Brücke als Bausatz im Keller liegen hab.
    Aber solange sich da kein zuverlässiger Mitspieler findet, ist das Projekt unterste Priorität.

    Das ist ein schöner Bausatz... Dann hast du wahrscheinlich British Airborne geplant irgendwann?

    Ich hab in meinem Firefox so ein PlugIn installiert, welches automatisch (mutmaßlich) frauenfeidliche Ausdrücke durch positive ersetzt. Oben seht Ihr, wie das dann aussieht. Mir geht es jedesmal so, dass ich erst verwirrt bin und dann den ganzen Tag grübele, was da wohl im Original steht.
    Witzig war es, als ich im Schulunterricht auf die hochaggressiven Raptexte zu sprechen gekommen bin und dann ein Beispiel gezeigt hab... :saint::saint:.

    Ich war noch zurückhaltend:tongue: Ich wusste gar nicht das Miststück frauenspezifisch ist^^

    So, zurück aus dem Urlaub, in dem ich leider viel Zeit und leider gutes Netz am Strand hatte. Heisst viel Recherche und viel Umsatz bei den Händlern meines Vertrauens. Bei Bolt Action hat sich daher am Wochenende einiges getan, also Zeit für einen Lagebericht im BA Bunker.


    Update Normandie-Tisch


    Als US Airborne Spieler in meinen Augen eine Pflicht: Ein Waco-Gleiter. Ich habe mir den von Sarissa not so much Precission geholt und kann sagen: Der allerschlimmste MDF-Bausatz, den ich je in den Fingern hatte. Filigrane Teile, die nicht ineinader passen und dann abbrechen, eine Sch...Anleitung, der reinste Albtraum. Am Ende habe ich die Nerven verloren und sogar die Heissklebepistole gezückt. Als Strafe habe ich den Gleiter erstmal mal richtig durch deutsches Flakfeuer geschickt, das Miststück:tongue: ( Naja, und um die gröbsten Makel zu entfernen:saint:)


    Zudem ist der riesig, aber er macht sich gut, finde ich.



    Die Strommasten sind fertig. Kann wahrscheinlich keiner verstehen, aber ich liebe die. So ein einfaches Detail, das so viel Vibes bringt mMn.




    MDF, die zweite. Das Dörfchen hat ein kosmetisches Upgrade nötig, damit es nicht mehr ganz so MDFig daherkommt. Ich habe mal die Wände der Metzgerei mit AK Wüstenpaste verputzt:) und etwas Details angebracht.


    Ein Detail, auf das ich schon die ganze Zeit Lust hatte, sind Plakate aus der Zeit. Hier sogar ein deutsches Propaganda Plakat für besetzte Franzosen, damit sie lieb mit dem deutschen Besatzer umgehen.




    Ansonsten fertig geworden: Ein Warlord-Bunker, der auch als PAK Bunker funktioniert.




    Und zu guter Letzt habe ich noch meinen Churchill für Nordafrika fit gemacht, in grün fande ich ihn eh langweilig. Die 8th Army Box steht hier auch schon rum:]




    Die Steine sind übrigens Pinienmulch, den ich aus dem Urlaub mitgebracht abe, nur um zu erfahren, dass es sowas hier im Baumarkt gibt:tongue: Trotzdem super schick, gerade für Wüstenfelsen.

    Ich liebe die tolle Spielmatte in Kombination mit Deinen exzellenten TT-World-Gebäuden!
    Für ein noch runderes Gesamtbild würden ein paar einzelne (Stadt-)Bäume das Grau-In-Braun ein wenig auflockern und das Gesamtbild wäre noch stimmiger. Was meint Ihr?

    War auch mein erster Gedanke:tongue:

    Yeah, so viele schicke Modelle...Echt cool!

    Das Fluss-Teil sieht auch gut aus, obwohl mir das Ufer besser gefällt als das Wasser...Irgendwie spricht mich da der Wellengang nicht so an!

    Aber dennoch auf jeden Fall gut geworden...Ich würde so etwas kaum erschaffen können!

    :nummer1:

    Ja, ich habe ein bisschen an verschiedenen Wellen versucht, als das Acrylwasser halb trocken war. Werde mir für den Rest des Flusses eine Wellenpaste holen, die kann man schön modellieren. Ist aber echt easy alles, gibt für alles eine Fertiglösung für Ungeduldige wie mich.

    Die Sarazenen sind aber richtig gut geworden und die beiden Anführer der Hammer.

    Traditionell werde ich trotzdem den Kreuzrittern die Daumen drücken- Gott will es! :winki:

    Danke! Bei mir wechselt es von Zeit zu Zeit :) Mehr Spaß beim Anmalen habe ich auf jeden Fall mit den Muslimen, alles so schön bunt:tongue: Denke das zweite Regiment Ritter wird auch ein bunter Kreuzfahrertrupp...


    Richtig toll, so viele bemalte Modelle zu sehen. :):thumbup:



    Leider nicht alle. ... Aber dann haben sie wohl im Eifer des Gefechts den Schild verkehrt herum gegriffen. Insgesamt sieht es im Gesamtbild doch super aus.


    Oder sie sind selbst Analpabeten:tongue: Ich wusste es, grrrr.... Muss mir bei den nächsten Schilden Markierungen machen, bevor ich sie ausschneide.


    Tolle Einheiten! Richtig Stark!

    Danke, noch die muslimische Reiterei, dann gibt es mal ein Gruppenbild:)

    Wer kennt ihn nicht, den Schrecken des Morgenlandes? Das Fliegende Suizid-Kommando ist fertig!

    Wahlweise Fierce Foot (Stammeskrieger) für Lion Rampant oder Saga Krieger der Mutatawia. Ich hoffe, ich habe die Shield Transfers richtig herum angebracht:). Der Anführer ist auch ein Frostgrave Magier, ich fand den riesigen Säbel einfach gut.



    Die muslimischen Anführer sind auch fertig. Der General zu Fuß zeigt schon mal den Kreuzfahrern, wo es nach Hause geht.




    Und der gute alte Saladin von Fireforge gibt sich zu Pferd die Ehre.





    Die Ritter zu Fuß sind auch fertig. Langsam ist ein Ende des Mittelalterprojekts sichtbar... oder doch nicht?




    Ja, das war ein klassischer "Schon mal kaufen, damit du den Rest auch noch kaufst"-Kauf. Seit ich als Kind ein Geschichtsbuch über die Mongolen gelesen habe, bin ich Feuer & Flamme für alles rund um das Mongolische Reich. Also gab es mal etwas leichte Kavallerie und den wahrscheinlich größten General aller Zeiten. Nicht Alex the not so Great oder der kleine Korse mit den Frostbeulen. Sondern natürlich Subotai, seines Zeichens oberster mongolischer General - keiner hat soviel viel Meter gemacht wie der alte Sub:tongue:


    Der ein oder andere hat es wahrscheinlich hat es schon im Bolt Action Bunker gesehen, massive Verstärkung an allen Fronten der Normandie! Denke, da geht es dann mal weiter.



    Ansonsten habe ich mal ein erstes Testsegment für den zukünftigen Fluss gebaut und bin eigentlich ganz zufrieden. Kann man sicher noch mehr Details unterbringen und etwas "tiefer" machen, aber mit Material und Farben kann ich so arbeiten.




    Sieht alles nach einem super Tag aus! Gibt keinen schöneren Ort für TT als draußen in der Sonne:] Die Spiele, Platten & Armeen bisher passen da bisher ins Bild. Da werde ich richtig neidisch gerade in meinem verregneten Home Office:tongue: Freue mich auf mehr!

    Ich denke eine Box Grenadiere werde ich mir bei Zeiten holen und schauen wie die sich verwerten lassen :D Hast du noch Bitz für Infanterie übrig?

    Ja, muss ich mal zusammenkratzen. Kann mal heute abend ein Foto posten, was da noch so übrig ist. Ansonsten bleibt bei den Fallis bestimmt auch etwas übrig (mit Sicherheit MG42s, da die natürlich FG42 als LMGs kriegen:]) Schwebt dir etwas bestimmtes vor?

    Ich fahre aktuell die Warten-Schiene.


    Okay. Gerade mal nachgelesen. Fallschirmjäger sind da keine Option. Also hauptsächlich Stellung halten :D

    Ja, ich habe auch direkt nachgeschaut, als ich das gelesen habe:tongue: Ein wenig Angriffsoptionen haben die aber schon (Pios, Scoutsquads). Ich habe mir mal die Bunker-Regeln angeschaut (noch nie mit einem gespielt), die sind schon stark...nur leider ziemlich unbeweglich:tongue: Aber kann durchaus seinen Reiz haben, denke ich.

    Also, die aus dem neuen Buch sind ziemlich defensiv. Wenn man das mag, sind die wahrscheinlich gar nicht so schwach (wenn ein paar große Kaliber dabei sind). Sie kriegen halt 100pt Verteidigungsanlagen on top, das sind 2 Bunker oder richtig viel Stacheldraht, Gräben oder Minenfelder (oder Fake-Minenfelder :tongue:) usw. Geschickt eingesetzt kann das schon ein guter Vorteil sein, wenn man Long Range Druck machen kann.


    Ich habe noch nie wirklich mit vielen Inexpierenced gespielt, denke z.B. mit zwei Offizieren geht das schon. Man kann halt schon ganz schön Mannstärke auffahren, das Standard 5 Mann Luftwaffe Squad kostet 20pt:D Gibt aber auch Regulars...