Beiträge von Saeros Tinuviel

    gleich mal vorne weg, ich habe noch nie gegen Welfen gespielt.


    Mit den übrigen Punkten kannst du noch zum Beispiel Pistolenreiter mitnehmen.

    1. Das mit dem Pistolenpaar gilt nur für Slayer, oder? Pistoliere dürfen das nicht?
    2. Darf man mehrere Gegenstände aus einer Kategorie der magischen Gegenstände? Mein Freund kapiert das nicht, und er ist so stur, dass es sich weigert die Regeln aus dem Regelbuch zu akzeptieren, da sie angeblich "undeutlich formuliert" sind.
    3. Gibt es Bannpatzer? Ich hab letztens versucht, mit 5 Bannwürfeln eine 8 zu bannen, ich hatte 1, 1, 3, 2. Geht das, oder ist das wie bei Zaubern ein Bannpatzer?


    Kleiner Nachtrag noch zu den Pistolieren: Auch wenn sie ein Pistolenpaar haben, gelten diese nicht als zwei Handwaffen im Nahkampf (ich meine mich zu erinnern dass die Begründung darin liegt dass sie beritten sind).

    Kleine Anmerkung zum Post von Mnementh:
    Wenn du weiterhin mit deinem Kumpel befreundet bleiben willst, dann lass die Kette zu Hause... Ich krieg schon wieder so 'nen Hass-Schub bei dem Ding...


    Da muss ich jetzt mal was dazu sagen. Es stimmt, dass die Kette stark ist für ihre Punkte. Aber wer damit Probleme hat weiss einfach nicht wie damit umgehen. Schiesst mal mit einem Regiment Gobboschützen auf einen Ketten-AST... da ist die Kette auch nicht mehr soviel wert!


    Ich finde die Kette wird erst mit der Rüstung der Knechtschaft pervers. Aber das ist meine Meinung.


    BTT: Gegen Zwerge habe ich gute Erfahrungen gemacht ohne Magie zu spielen. Da kann man das gut :D Der Kessel ist sicher super und taktisch einsetzbar. Aber wie schon erwähnt, die Hexen werden wahrscheinlich keinen Zwerg auf Armdistanz sehen...

    Vorschlag für die Söldner


    • Halbling
    • Kanonenbesatzung
    • Pikenträger
    • Armbrustschütze
    • Duellist
    • Arabiareiter (als leichter Kavallerist)
    • Norsca-Marodeur
    • Tileanischer Reiter (als schwerer Kavallerist)
    • Leibwächter des Zahlmeisters
    • Söldnerzauberer
    • Zahlmeister
    • Söldnergeneral


    Ich habe absichtlich alle legendären Regimenter weggelassen, da man ja auch keine namhaften Charaktere verwenden soll :)


    sohn_sigmars: Ich gebe dir bedingt recht. Es stimmt, dass die Ritter über den Bihandkämpfern stehen - ich hatte hier lediglich die Kern/Elite Differenz genommen. Jedoch finde ich, gehört Sigmar eindeutig dazu. Denn es geht hier nicht um die Imperiale Armee, sondern um das Imperium an sich (Sind ja Völkerränge und nicht Völkerspezifische Armeeränge ;) ) - und Sigmar gehört nun halt zum Imperium. Daher würde ich folgende Liste vorschlagen:


    • Milizionär
    • Staatssoldat (man kann ja schlecht Staatstruppe sagen...)
    • Bihandkämpfer
    • Pistolier
    • Ritter
    • Ritter des Inneren Zirkels
    • Hauptmann
    • Sigmarpriester
    • Dampfpanzerkommandant
    • Erzlektor
    • Grossmeister
    • General

    Es geht hier aber nicht um zwei Modelle/Einheiten die zuerst zuschlagen, sondern nur um ein Modell dass durch die magische Waffe (Axt des Henkers) die Sonderregel "schlägt immer zuletzt zu" hat, dank dem Banner von Hag Graef (von der Einheit in der er sich befindet) die Sonderregel "schlägt immer zuerst zu" bekommt.


    Andere Frage als du eine Antwort gegeben hast ;)

    Also, Angriffsbewegung ist die Bewegung die du machst um einen Feind anzugreifen. Ist genau gleich wie die Marschbewegung doppelt so hoch wie die Grundbewegung. Aber im Gegensatz zur Marschbewegung kannst du auch die volle Angriffsbewegung durchführen wenn ein Feind in der Nähe ist.


    Zu den Schützenreitern/Pistoliere:


    Pistoliere sind vorallem da um den Gegner zu stören. Das heisst ihn am marschieren hindern, dank den Pistolen zu schiessen, evtl. auch mal eine KM abräumen oder einzelne Charaktermodelle zu attackieren.


    Schützenreiter sollten sich in eine möglichst gute Position bringen und dann von dort einen Geschosshagel auf den Gegner abfeuern. Eignen sich hervorragend um zum Beispiel Artilleriestellung zu bewachen :)

    O.M.G. Diese Figuren sind ja einfach der Hammer :D


    Aber 45€ für 7 Miniaturen sind scho happig... vorallem wenn man die dann fast doppelt bräuchte um eine Gunline zu formen...

    Naja, das was man halt bisher gesehen hat schlägt schon arg in die Richtung, das ist halt so ;) Aber lass dich nicht entmutigen - schliesslich ist es ja dein Projekt. Wenn du aber ein zufriedenstellendes Resultat willst musst du halt auch auf konstruktive Kritik und Ratschläge eingehen...


    Ich wüsste jetzt aber schon noch gern in welchen Mythologien Feuerriesen vorkommen - ich habe da jetzt nämlich auch gerade keine im Gedächtnis mit der ich Feuerriesen verbinden würde. Ich lass mir hier gerne den Horizont erweitern.


    Wenn ich dir einen Ratschlag geben darf - erstelle einmal zu jeder deiner Einheiten ein Profil. Dann sieht man in welche Richtung es geht und vielleicht relativiert das den überpowerten Eindruck. Und wenn du die Tipps beachtest die du von erfahreren Armeebuchschreibern erhalten hast (also Grundprofile, Punkteerhöhung etc.) kommt da sicher was dabei raus.

    Ein berittenes Modell kann sich nicht nur Kavallerieeinheiten anschliessen. Kannst du gut auch in Infantiere stellen, das wird sowieso oft praktiziert ;)


    Zum Projekt: Finde ich toll! Imperium hat so ein grosses Fluffgebiet dass man einfach fast irgendwas asuwählen muss! :)


    Und die Figuren wissen auch zu gefallen... Aber was hast du den für Modelle für deine Abteilung verwendet? Die sehen ja der Hammer aus! :]

    Elfen gibts doch auch schon, warum nicht ein Vampirprojekt? ;)


    Also, ich habe keinerlei Erfahrung mit Armeebücher erstellen - daher kann ich dir hier auch keine konkreten Tipps geben. Allerdings ist mir aufgefallen, dass du gerade im Imperiumsforum immer wieder neue Armeelisten erstellt hast - offenbar aber noch über sehr wenig Erfahrung verfügst. Mein Rat an dich wäre, dass du erst einmal mehr Spiele machst, dich ins Hobby einlebst und dann ein neues Armeebuch schreibst.
    Andernfalls solltest du definitiv auf die Kritik und Verbesserungsvorschlage von denen eingehen, die hier bereits geschrieben haben - du kannst nur profitieren.


    Und noch eine kleine Anmerkung: Ich finde eine Kanone passt einfach nicht zu den Elfen - das ist aber mehr Hintergrund- den Regeltechnisch bedingt.


    Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg mit deinem Projekt - lass dich nicht entmutigen sondern arbeite an dir und deinem Projekt - und irgendwann wirst du vielleicht deine eigene Armee ins Feld führen. Sie braucht ja dann auch nicht imba zu sein - das macht auch keinen Spass ;)

    Zu 1.


    pflichte ich Mnementh gänzlich bei.


    Zu 2.


    Ich würde da nach Initiative gehen (Ausser die KT haben Erstschlag). Sowohl der Varghulf aus als die KT zählen als Angreifer - ein mMn ein klarer Fall für einen Inivergleich :)