Beiträge von Saeros Tinuviel

    Mir ist gerade noch eine Idee gekommen. Du könnstest natürlich die Flagelantenarmee auch mehrheitlich aus Stilgründen wählen - das wäre sicherlich eine Möglichkeit!
    Also zum Beispiel anstelle von den geordneten Staatstruppen halt einfach Milizen umbauen (und als Staatstruppen verwenden) mit der entsprechenden Bewaffnung. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man aus Flagelantenteilen sehr gute Ritter bauen kann. Gäbe da sicherlich einiges das man machen könnte - das wäre dann aber eher ein Armeeprojekt :)


    Zu den Nahkampfblocks: Ich persönlich finde einen grossen Block Schwertkämpfer (25-30) als Hauptregiment mit einer Hellebardenabteilung (7-10) und einer Schützenabteilung (5-6) recht gut. Wenn du noch einen AST reinpackst dient der als recht ordentlicher Block. Du brauchst einfach Konter um einen Angreifer zu erledigen. Zum Beispiel Ordensritter. Je nachdem kann auch schon die Hellebardenabteilung reichen - kommt auf den Gegner an.

    Ich würde euch empfehlen, die Armeebücher zu kaufen. Es ist ja gut und recht sich erstmal grundlegend mit den Regeln vertraut zu machen. Aber ohne Armeebuch geht halt einfach doch nichts. Und man kann immer alles praktisch nachlesen. Dazu kommen in Armeebüchern ja auch noch die Hintergrundgeschichten etc. Ausserdem weiss ich nicht ob im Schädelpassbuch die magischen Gegenstände etc. drin sind - wage es zu bezweifeln.
    Also mein Ratschlag - kauft das Buch :) Würde euch ja schon weiterhelfen, aber spiele keine der beiden Armeen ;)

    Zitat

    [ X( ] Wollt ihr eine Preisrichtline?


    Wie kommst du auf das Zwischenresultat? 4 Leute haben abgestimmt und der Zwischenstand ist 7/5/8?? Also ich finde du solltest auch nur diejenigen zählen, die auch tatsächlich hier im Thread abstimmen. Oder war das nur als Beispiel gedacht? Dann entschuldige ich mich schonmal :D


    Aber als Anmerkung: Falls eine Preislimite eingeführt wird werde ich garantiert nicht mitmachen. Warum? Nicht weil ich das Gefühl habe die 50€ Grenze oder wieviel auch immer zu überschreiten, sondern weil ich den Aufwand nicht betreiben will jedes Bitz und Teil in einem Onlineshop zu suchen und das ganze zusammen zu rechnen. Ganz abgsehen davon dass ich in meiner Bitzbox Teile habe die ich nicht mehr zuordnen kann. Und wenn ich ein Modell umbaue weiss ich noch nicht von Beginn an was genau da alles rankommt - erst so eine Grundidee. Das zeigt sich mit der Zeit und wenn ich dann für jedes Teil erstmal abklären soll was das kostet... keine Chance. Aber das ist nur meine Meinung :)

    Ganz ehrlich: Diese Armeeliste ist nicht wirklich eine reine Flagelanten-Liste.
    Eine Flagelantenliste für 2000p enthält für mich eher folgendes:


    Lektor
    3xSigmarpriester


    20 Flagelanten als Kern
    2x25 Milizen
    2x10 Armbrustschützen


    2-3x5 Ordensritter


    2x20 Flagelanten als Seltene


    Persönlich finde ich Schwarzpulverwaffen in Religionsfanatikerarmeen nicht so toll. Und Disziplin kennen die auch nciht wirklich. Mehr so ein brodelnder Haufen. Zumindest wenn man die Flagelanten als Hauptthema nehmen will. Wenn du das ganze mehr auf die Sigmarpriester auslegst sieht das ganze schon wieder etwas anders aus :)


    Aber deine Kerneinheiten würde ich auf jeden Fall nochmal überarbeiten. 20 Schützen sind zuviel. Du stellst besser 2x10 auf - viel flexibler und max. Kerneinheiten gibts ja nicht.

    Obwohl meine Dunkelelfeninfantiere und meine Staatstruppen sehr davon profitieren würden habe ich das Gefühl, dass es das Spielbalancing sehr stark stören würde. Überlegt euch doch mal nur das erwähnte Beispiel der Chaoskrieger!! Eine Kerneinheit mit 56 Attacken!! Was soll das? Daher ganz klar: :sdagegen:

    Zwei Anregungen:
    Freundschaftsabstimmungen: Die Bilder müssen ja nicht unbedingt von den einzelnen Teinlehmern gepostet werden, das könnte ja die Orga übernehmen und dann ohne Namen des Bemalers. Finde ich aber auch eher nicht so gut wie eine Fachjury. Einfach für den Fall dass sich keine finden würde.


    Richtwert: Ich persönlich finde das nicht toll. Ich meine klar, mit mehr Geld kannst du grössere Modelle etc. machen. Aber dass diese dann tatsächlich besser sind als jene die mit weniger Geld gemacht wurden wage ich zu bezweifeln.

    Angestrebt ja, aber ich bezweifle im Moment ernsthaft, dass GW das schaffen wird. Momentan ist man im 40k System ja sehr schnell mit Neuerscheinungen etc. Aber davon ist ein grosser Teil auf Space Marines basierend, ich weiss nicht ob GW dieses Tempo auch aufrecht halten kann wenn es dann an der Überarbeitung von Völkern wie den Dark Eldar etc. geht. Man wird es sehen :)


    Aber natürlich, wenn sie es schaffen, und zwar qualitativ und nicht nur schlecht gemachte Armeebücher bringen, dann sind 4 Völker pro Jahr sehr toll :D


    Bin ich auch. Ich denke es wird nicht so grosse Änderungen geben. Was sehr wahrscheinlich sein wird ist eine Änderung bei den Schablonenwaffen, dass nur teilweise bedeckte Modelle automatisch und nicht auf 4+ getroffen werden - siehe Skaven.
    Dazu sind etliche Gerüchte über eine Änderung im Magiesystem in Umlauf - lediglich über die Art der Änderung ist man sich nicht im klaren :)
    Auch ist gerade eine Diskussion im Gange die die Angst betrifft - ob es da eine Änderung geben wird ist noch fraglich, da diese ursprünglich aus dem Ogergerüchten (die Oger werden ja auf Anfang diesen Sommer als letztes Volk vor der neuen Edition gehandelt) aufgetaucht.

    Du hast tatsächlich welche vergessen ;) Dämonen und Krieger des Chaos... Somit sind wir bei 15 Völker...
    Wenn man jetzt davon ausgeht, dass GW jedes Quartal ein Fantasyvolk überarbeiten will, sind wir bei 45 Monaten, also 3.75 Jahren. Mit Verschiebungen respektive Verspätungen können wir das sicherlich auf 4 Jahre aufrunden. Dazu kommen gewiss ab und an ein Quartal ohne Release - beispielsweise über Weihnachten, Release von zweiten Wellen etc. Das dürfte sicherlich auch ein Jahr ausmachen. Dann wären wir bei 5 Jahren was bedeuten würde, dass pro Jahr drei Völker neu aufgelegt werden.
    Ich persönlich finde das sehr viel realistischer als eins pro Quartal - aber das ist meine Meinung :)


    Daher würde ich sagen, dass Editionenwechsel alle 5 bis 6 Jahren (je nachdem was sonst noch alles in dieser Zeit erscheint) sehr wahrscheinlich und auch wünschenswert.

    Verflixt... Darauf hätte ich auch kommen sollen... Naja, was solls, hab das Projekt ja nun doch...


    Und das ist dafür umso besser! :thumbup:


    Aber zum eigentlich Topic: Ich fände irgend eine berittene Truppe gar nicht mal so schlecht oder unfluffig. Denn Khaine wird ja in ganz verschiedenen Kreaturen verkörpert. Die Hydra ist ja auch so eine. Es gibt da sicherlich auch noch als Reittier taugliche Biester die man verwenden könnte...


    Also, ich würde dir anraten durch die eingesparten Punkte noch ein paar Flagellanten mit zu nehmen. Wenn sich damit der Gegner aufhalten lässt und du dies ausnützen kannst lohnen sich diese eigentlich immer :)

    Er flieht von der Einheit mit der größten Einheitenstärke weg. also durch die andere Einheit hindurch, was bedeutet, solang die Einheit durch die er hindurchrennt Einheitenstärke 5 oder mehr hat, dass er vernichtet wird. Steht so im Regelbuch. Ich glaube was du meinst ist, wenn er von einer EInheit in die Front und in die Flanke angegriffen würde, aber er wurde ja in die Zange genommen. ( Verbessert mich bitte falls ich falsch liege)


    mfg


    Es spielt keine Rolle wo sich die Einheit befindet. Solang sie im NK ist passiert einer aus dem NK flüchtenden Einheit nichts. Aber ich werde heute Abend (wenn ich dran denke) das ganze im RB nachlesen um sicher zu gehen.

    Vielleicht meinst du "Chronicles of Malus Darkblade" dort sind bis jetzt zwei Bücher erschienen. Wie genau die zu den anderen passen etc. weiss ich aber nicht. Auch ob sie bereits auf deutsch verfügbar sind weiss ich nicht - wage es zumindest beim zweiten zu bezweifeln.