Beiträge von Saeros Tinuviel

    Sowohl auf Warseer wie auch auf Bell of Lost Souls ist bisher nichts davon zu sehen/hören/lesen.
    Es könnte sehr wohl aber etwas damit zu tun haben, dass ein neues Armeebuch der Waldelfen in der Pipeline ist... Aber frühester Termin wäre dann wohl Sommer - Herbst 2010...



    - Lass die Korsaren zuhause. Für die eingesparten Punkte nimmst du 5 Schwarze Reiter mit Reps und Musiker mit, da kommt dann auch die Zauberin mit der Drachenzahnschleuder auf Ross rein. Für die restlichen Punkte Harpien.
    - Todeshexen AST in die Henker
    - Zauberin mit Opferdolch in die Krieger
    - Die Erzen entweder auf Pegasus (dann aber anders ausrüsten damit sie wenigstens etwas geschützt ist) oder mit dem Zauberhomonkulus in einem Wald oder so geschützt aufstellen.


    Das sind eigentlich die wichtigsten Sachen. Überleg dir ausserdem vorher eine Taktik. Du hast mit den Henkern, Gardisten und Echsen drei potenziell sehr gefährlich Einheiten - im Angriff! Aber du hest sehr wenige Umlenker (daher umbedingt SR und Harpien mitnehmen) und relativ fragilen Beschuss -> die Repschützen werden ohne Schilde schnell sogar durch die Hunde zerrissen, die Schatten sind gut aber auch relativ fragil, die Repschleuder wird durch seine Reiter oder Hunde wahrscheinlich sehr schnell angegangen.

    Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass Quellenangaben einfach dazu gehören. Reicht schon zu sagen, dass du das Buch gelesen hast und niemand zweifelt mehr daran ;)


    Danke für die Einblicke, ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit hinein zu gucken :)

    Shurion: Quellenangaben wären schön, behaupten kann jeder. Es sind immer noch wiedersprüchliche Informationen im Internet.
    Brückenkopf meldet die gleichen Angaben wie Shurion, jedoch mit 3 anstelle von 6 Riesenratten.
    WarSeer meldet folgenden Inhalt: 40 Neue Klanratten, 20 Seuchemönche und ein Riesenratten/Rattenoger-Kit
    Der Preis wird einheitlich mit 85€ angegeben.

    Sind die Foundation Farben den normalen so weit überlegen? Ich hab alle meine Orks/Goblins mit Mischungen aus Chaos Black, Snot Green (zumeist, da ich dunkle Haut besser finde), Goblin Green, Camo Green und Skull White bemalt..die Foundation Farben sind ja relativ neu und ich hab sie mir noch nicht gekauft... lohnen sie?


    Dei Foundationfarben decken, mMn, einfach unglaublich gut. Gerade bei helleren Farben lohnen sich die Foundations schon, man muss viel weniger schichten... Eine weisse Foundationfarbe wäre der Traum...


    @ Saeros Tinuviel: IYanden Darksun das benutze ich auch als Grundfarbe für mein Gelb und dann wird mit nochmal mit Sunburst yellow drübergegangen bringt ein echt schönes leuchtendes Ergebniss!


    Genau das, das hab ich jetzt auch. Bin nur noch nicht dazu gekommen das zu testen, aber klingt ja schonmal gut :tongue:


    Weiß eigentlich jemand was die Farben der Soldaten von Marienburg sind? Gibts da Hinweise in dem Uniformen & Heraldik-Buch?
    Hab sonst noch nirgends was gefunden. Auch im WD 134 vom Februar 2007 (Farben des Imperiums) wird auf Marienburg nicht eingegangen. ;(


    Kann mich gerade nicht erinnern, wenn ich daran denke schau ich heute Abend mal nach...

    Ich habe das Buch, empfehlenswert ist es vorallem wenn man sich überlegt was für ein Farbschema man möchte, resp. eine bestimme Provinz darstellen will. Ansonsten, nur Hintergrundtechnisch oder von den Artworks her würde ich es nicht empfehlen.


    Zu den Armeefarben. Ich bemale im Moment eine Averländerarmee, also Gelb-Schwarz. Ist ziemlich mühselig, da es keine gelbe Foundationfarbe gibt, habe aber diesbezüglich kürzlich einen Tipp gekriegt wie das einfacher gehen soll und werde das mal ausprobieren.
    Ausserdem wird wahrscheinlich noch ein Regiment aus der Nordlande dabei sein. Aus dem simplen Grund, dass ich meine Schwertkämpfer im Middenländer Farbschema bemalt hatte, und ich lediglich die weissen Teile mit Gelb überfärbt habe. Weil die Rüstungen einen bläulichen Schimmer haben, habe ich mich entschieden auf den Aufwand die blauen Stoffteile und die ganzen Rüstungen neu zu bemalen, einfach ein Nordlandregiment einzubauen. :)


    Milizen und Bogenschützen werden wahrscheinlich sehr viel weniger streng nach den Armeefarben bemalt.


    Die ursprüngliche Idee war, eine 2500 Punkte grosse Armee aus dem Averland aus zu heben und diese dann mit 500-1000 Punkten aus dem gefallenen Solland ergänzen. Diese hätte einen Held sowie Bihandkämpfer und vielleicht einen Ritterorden sowie ein zwei Infanterieregimenter beinhaltet. Dies sollte darstellen, dass beim Fall von Solland die meisten Adligen nach Averland geflohen sind (und dieser hätte halt noch ein paar Truppen mitgebracht ;) ). Aber weiss noch nicht ob ich mich wirklich an die mühselige Arbeit wagen will, 500-1000 Punkte in einem Weiss-Gelben Farbschema anzumalen :arghs:

    wtf?? Was ist denn das für ein Scheiss?? Erzzauberin gleich noch ne Seltene Auswahl? Schatten zählen doppelt gegens Schusswaffenlimit? Assassine als Heldenauswahl, wo ist dann noch der Sinn??


    Nee mal ganz ehrlich, ich finde ja eine gewisse Fairness ist ok, aber das ist ja echt mal ein Witz. Ich persönlich würde an so etwas schon gar nicht teilnehmen! Nicht weil man so nicht spielen kann, nein, sondern weil eine gewisse Selbstregulierung einfach da sein sollte und nicht alles vorgeschrieben...


    Magielastige Listen sind irgendwie schon nicht mehr drinn... Beschuss wird auch eingeschränkt, Kessel mitnehmen heisst auf die Hydra oder Schleudern zu verzichten...


    Keine Ahnung was das alles soll... Gibt sicherlich "rationale" Gründe dafür... Aber trotdem :mauer:

    So wie ich das sehe sind drei Grautöne verwendet worden. Space Wolves Grey - für Kopf und Waffe. Codex Grey für die Grundschicht der restlichen Rüstung und Fortress Grey als Highlight. Könnte jetzt aber sein dass ich Codex Grey und Fortress Grey vertauscht habe, weiss grad nicht welches das hellere ist. Das hellere auf jedenfall für die Highlights :)

    Ich stimme Atavar zu


    Saeros Tinuviel
    1.Ne, die Flanken und der Rücken werden aufgelösst und zu "Fronten"...
    2.Man kann ein Modell normal immer im Nahkampf bewegen, außer, wenn es dadurch den Nahkampf verlassen würde.
    Was du meinst ist, die Einheit zu drehen.Wenn jetzt der Gegner z.B in meiner Flanke steht, darf ich die Einheit nur drehen, wenn ich gewonnen habe..


    Gruß


    Betreffend Punkt 2 löst das bei mir eine Frage aus :)


    Mein Regiment mit Einem Helden drin wird in die Flanke angegriffen. Der Held ist nicht im Nahkampf. Jetzt ist es ja so, dass ich meine Einheit nur drehen kann, wenn ich den Nahkampf trotzdem gewinne. Auch kann ich mit dem Helden keine Herausforderung aussprechen, da er nicht an die gegnerische Einheit angrenzt, richtig? Ist es jetzt aber so, dass selbst wenn ich die Nahkampfrunde verliere, aber stehen bleibe, ich den Held in Kontakt mit dem gegnerischen Regiment bewegen darf, oder wie genau läuft das ab?

    Ich bin zwar kein Zwergenspieler, aber ich meinte den Eidstein so verstanden zu haben, dass der Gegner keine Boni für Rücken- und Flankenangriffe kriegt, richtig?
    Und laut Regelbuch dürfen sich Charaktermodelle in der Einheit nur verschieben, wenn die eigene Seite den Nahkampf gewonnen hat. Oder bildet da der Eidstein eine Ausnahme?

    Seite 1



    Ich wollte eigentlich noch mehr machen, aber hatte die ganze Zeit was anderes los. Werde bei Gelegenheit aber weitermachen.


    /edit: Grund dafür dass ich gleiche Sachen angemerkt habe wie meine Vorposter ist, dass ich bereits um elf heute morgen begonnen habe, aber wie schon erwähnt, immer wieder unterbochen wurde ;)


    Gegen Hochelfen kommst du mit Gewalt nicht an, da die Dingsen immer zuerst zuschlagen. Hier musst du List anwenden. Ich würde dir raten einen Blutkessel mit zu nehmen um deine Garde oder Echsenritter mit Segen zu unterstützen. Ausserdem umbedingt irgendwo einen Assassinen mit zusätzlicher Handwaffe, Rhune des Khaine und Todesstoss mitnehmen. Der ist gegen Hochelfen tödlich, da er gegen die immer zuerst zuschlägt, und zwar mit 5-7 Attacken, davon gift und Todesstoss... Das kann die ganz schön ins Schwitzen bringen.

    Es ist eine sehr interessane Liste, aber ich würde gern mal wissen wie sie funktioniert hat. Also hast du sie schon ausgetestet?
    Denn sie passt sicherlich nicht in die "üblichen" Druchii-Listen rein.


    Ich denke du spielst ein starkes Infanteriezentrum und die schnellen Einheiten als Unterstützung, richitg?
    Ich würde dabei aber eher auf die Korsaren setzen (auch wenn ich mit den neuen keine praktischen Erfahrungen gesammelt habe), aber ich denke damit kannst du deine Feuerunterstützung besser ausrichten etc. Oder zumindest ein oder zwei Einheiten der Schützen ersetzen.


    Bei dem Adligen würd ich mit dem Ring der Finsternis verbleiben und nicht die Alternative wählen. Halt einfach wegen gegnerischem Beschuss...

    Sehr schöner Tisch, gefällt mir :)


    Was hast du denn für Holz verwendet? Und ist die Platte sehr schwer? Ich bin eigentlich auf der Suche nach einer Platte, welche nicht allzu schwer ist, aber doch stabil...