Beiträge von trauekeinemelfen

    ich spiele bretonen und zwerge, sollte also recht gut schwächen und stärken vergleichen können^^



    prinzipiell hast du als zwerg schonmal riesige vorteile.


    wenn bretonen eine runde stecken bleiben, vorallem gegen etwas widerstandsfähiges, sind sie nachher so gut wie tot.


    als zwerg hast du 3 echte kavakiller um zu blocken!


    1. variante: slayer. unerschütterlich, fallen jedoch schnell. mit einem drachenslayer drin der zuerst zuhaut eine überlegung wert, allerdings nicht die beste lösung.
    2. variante: eisenbrecher mit entschlossenheitsrune. der klassische kavablocker. bekommen verhältnissmässig wenig verluste ab und bleiben mit armeestandarte in der nähe mit einer entschlossenheitsrune ziemlich sicher stehen.
    3. variante: meiner meinung nach die beste, zumal du eh einen könig spielen willst: Hammerträger. Der könig kommt da rein, in diesem regiment bleibt der gegner stecken. dein könig zerlegt dann einige ritter pro runde und reisst langsam das segel rum^^
    dabei musst du aber aufpassen, dass dir nicht ein anderes regiment in die flanke kommt, am besten parkierst du deine eisenbrecher nebendran.
    wir gehen jetzt mal davon aus, dass dein gegner kein völliger idiot ist und nicht freiwillig in deine hammerträger rennt. da bietet sich meine lieblingskönigskombo doch geradezu an!
    König, Schildträger, Zhw, Panzerrune, Steinrune, Mr von Kragg dem Grimmigen, Snorri Flitterhelms Rune, Wutrune, Mr der Herausforderung.
    Ein regiment kannst du in deinen hammerträgerblock ziehen, dank der mr der herausforderung. allerdings darf dieses regiment nicht immun gegen psychologie sein, da sonst der ganze spass nicht funktioniert. probier es also bei seinem teuersten regiment ausser gralsritter.
    erstmal im nahkampf kriegen die bretonen deinen könig nicht tot(w5, 1+rüstung, wiederholbar) und dein könig haut mit 5 attacken die auf die 2 treffen und auf die 2 verwunden gut zu^^
    2 oder 3 nahkampfrunden lang wird der breton steckenbleiben, dann wird er früher oder später aufgerieben.
    allerdings würde ich für diese taktik die hammerträger auf 20 mann aufstocken, selbiges gilt für die eisenbrecher, dort sogar eher dringender!


    um erstens punkte für die teurere ausrüstung des königs und zweitens für die aufstockung der eisenbrecher und der hammerträger zu bekommen, würde ich die langbärte durch musketenschützen ersetzen. zusätzlich den runenschmied kicken, den brauchst du gegen bretonen nicht.
    die langbärte sind ausserdem für eine volle lanze bretonischer ritter eine relativ leichte beute und saumässig teuer!
    in der elitesektion würde ich evt. statt der grollschleuder 2 speerschleudern mit maschinist mitnehmen, gegen bretonische lanzen sind die dinger der horror^^


    mittlerweile solltest du richtig viele punkte gespart haben!
    zeit also mal deine helden besser anzuschauen!
    der ast kann so gespielt werden, muss aber nicht.
    evt. würde ich alaric wirrkopfs mr dem anderen thain geben und noch eine wutrune einpacken.
    auf einen 2+rüster kommst du sowieso, und dieser thain verräumt dann nochmal 2 ritter^^


    langsamkeitsrune gegen bretonen kannste knicken^^
    es wird keiner von so weit weg einen angriff ansagen und selbst wenn es ihm nicht reicht, ist er sicher weiter als 6 zoll von dir entfernt^^
    ich würde allerdings eine zweite orgelkanone einpacken, um die pegasusritter schnell abzuräumen.
    evt. spielt er keine, dann ballerst du mit 2 orgelkanonen seine ritter ab, dürfte auch weh tun^^


    das war nur gegen bretonen, vorschläge für eine allgemeine turnierliste schreibe ich evt. heute abend noch rein^^

    hornacken trung-gor, wie kommst du darauf, dass bretonen nicht viele rew haben sollen?
    ich wüsste kein volk ausser zwerge, dass soviele rew hinkriegt!


    über die arkanen artefakte habe ich nix gesagt, so gut sind die nicht, auch wenn z.B. die der Bretonen viel schlechter sind!



    bspw. vampire, die haben keinen 4+retter für einen helden! der vampirfürst kommt höchstens auf einen 5+retter, kriegt einen 4+rüstungswurf dafür dazu und bezahlt 45 pkt. Der Hnv bezahlt 30 pkt. für eine 4+rüstung und einen 5+retter! für die punkte, die ein Vampirgeneral für eine 4+rüstung und einen 5+retter bezahlt kriegt der Hnv locker noch eine leichte rüstung und einen schild! Damit hat er einen 1+rüster 5+retter, der vampirfürst (der weithin gefürchtet ist) kommt für ca. 70 pkt. auf so einen schutz!


    ich verstehe nicht, warum echsenhornacken (mit extrem überdurchschnittlichem profil) die gleiche ausrüstung haben sollen wie andere helden!


    ein Held mit 4a s5 und w5 und ihr beklagt euch, dass ihr keinen 4+retter habt 0.o oh mann-.-


    und zum langsam sein der armee: es stimmt, dass echsen gegen reine kavalleriearmeen alt aussehen, aber gegen beschussvölker sind sie ziemlich gut gewappnet. Teradöner, Skinks, die man erstmal wegschiessen muss, um überhaupt auf etwas wichtiges ballern zu können, für
    einen guten magier(der slann ist auf jedenfall sehr gut! durch die Disziplinen kann er entweder auf absoluter panzer gespielt werden oder magiedruck aufbauen. ich rede jetzt auch nicht von beschränkten turnieren).


    ausserdem ist das diadem ziemlich geil. Wenn man ohne magieoffensive spielt, kann man auf 2000pkt. getrost einen carno mitnehmen, 2 skinkschamis, einer mit 2 rollen, einer mit diadem und rolle generieren immerhin 6 bannwürfel!
    nicht schlecht würde ich sagen!


    ich kann echt nicht verstehen, warum hier alle echsenmenschen rumheulen-.-
    habt ihr ein armeebuch à la dämonen oder vamps erwartet? davon will gw ja offensichtlich wegkommen, wenn man sich die krieger des chaos und die echsen anschaut! die beiden neuen armeebücher sind meiner meinung nach sehr ausgeglichen und ich fände es begrüssenswert wenn alle armeebücher auf diesen standart ausgerichtet würden.
    wenn ihr eine powergamearmee wollt, dann spielt halt dämonen-.-

    den w6 helden haben zwerge auch, aber der ist nicht blöd und hat erst 50 pkt. verbraucht 0.o




    und die echsen haben gute gegenstände(ich finde sie besser als früher).



    die carnokette z.B. ist ideal für einen hnv auf carno, da er nach dem ersten nahkampf sowieso rasend wird, dann ist das kein nachteil mehr, sondern man hat einfach ne attacke mehr^^


    ausserdem kann man den carno hinter skinks verstecken, dass der nicht so schnell weggeschossen wird!

    dein gegner war auch ganz schön schlau, mit kanone und grollschleuder auf das tribok zu schiessen statt auf die fetten ritterblöcke *ironie aus*.



    wenn der zwerg sein feuer auf deine teuren blöcke gerichtet hätte, wäre das übel geworden.
    eine steinschleuder miten in die ritter rein tut sehr weh, eine kanone die einmal durch schiesst auch 0.o


    auch die orgel hätte dir theoretisch deine 2 fahrendenritter einheiten gut wegputzen können^^



    dein gegner hat eigentlich sehr hart aufgestellt, für dass du wie du sagst eine nicht sehr ausgemaxte liste gespielt hast.
    von daher herzlichen glückwunsch zu deinem sieg( wär bestimmt ein sieg gewesen^^) aber nimm in zukunft gegen zwerge pegasusritter mit.
    schön weit weg von der orgel und dann kriegsmaschinen abräumen^^
    gegen diese liste hätten pegasusritter ca. das doppelte ihrer punkte mindestens reingeholt und deine fahrenden ritter etc. hättest du für kombiangriffe etc. nutzen können.
    sobald der zwerg seinen eidstein aufgestellt hast und du von ihm geflohen bist, lass ihn entweder in ruhe und schiess mit dem tribok und den bogenschützen drauf, oder greiff nochmal mit all deinen truppen an, damit du wieder lanzenbonus kriegst.
    deine landsknechte kannst du auch reinwerfen, um nochmal passivboni reinzuschmeissen, oder halt spielfeldviertel zu besetzen.
    mit pegasusritter geht das natürlich auch perfekt^^(im letzten spielzug in ein leeres viertel fliegen und zack, nochmal 100 sp^^).
    ich denke du hast vom strategischen her weitaus besser gespielt als dein gegner^^
    ausserdem dürfte er in ein regiment, in dem ein held mit eidstein drinsteht keine anderen charaktermodelle packen, wodurch der ast in die klanis gemusst hätte und du noch mehr siegespunkte gemacht hättest^^



    alles in allem finde ich hast du eigentlich sehr stark gespielt, obwohl seine liste ausgemaxter war als deine(um einiges) und hast auch keine sonderlich grossen fehler gemacht(keiner der mir aufgefallen wäre^^).
    so, dass wars mal von mir^^

    du kannst nur eine mr auf die waffen draufpacken.


    die zweite kombo ist also illegal^^


    die erste ist nicht schlecht, wobei ich gegen trollarmeen eine brandrune draufmachen würde^^



    gegen tyrion reicht eine schmetterrune(w3), dafür noch eine brandrune.
    dann hat dein gegner genau noch einen 4+retter!

    ganz klar razordons.


    erstens sind es geilere modelle^^


    zweitens ist die flammenschablone sowas von glücksabhängig, dass man froh sein kann, wenn einer von dreien überhaupt richtig trifft.
    salamander sind für mich nur in einem punkt besser: wenn sie auf schwere kavallerie mit w3 schiessen kann. aber auch da muss man erstmal treffen, und wenn man nicht in der flanke ist, lohnt es sich nicht. in die flanke zu kommen ist aber schwer.


    bretonen kann man auch frontal abschiessen, sollte dies aber aus weiter entfernung tun, da man sonst riskiert angegriffen zu werden.
    ausserdem muss man mit den salamandern verdammt nahe dran sein, um sicherer etwas zu treffen.
    darüber schiessen wird man in den seltensten fällen, ausser man geht 3 zoll an den gegner ran.


    ich bin zwar auch bei den zwergen kein freund der flammenkanone, die etwa gleich funktioniert, man darf aber noch 12 zoll dazuschätzen, sie macht s5 treffer, w3 lebenspunktverlust(trolle ahoi^^) und verursacht auch noch paniktests.


    razordons haben 15 zoll beschuss oder?^^
    sie können auch w4 dinger angehen, ohne auf die 5 verwunden zu müssen.
    dinger mit w4, die keine rüstung haben oder nur wenig sind ihr bestes einsatzgebiet.
    da wären z.B. slayer, die meisten oger, gruftghoule, rattenoger etc.


    man sieht also: salamander sind am wirkungsvollsten gegen w3 schwere kavallerie, razordons am wirkungsvollsten gegen w4 mit kaum rüstung.
    allerdings kann man mit den razordons auch von vorne schiessen, ohne dass man nachteile hat, wogegen salamander für die meiste kavallerie in die flanke müssen, was schwierig ist.


    ich finde razordons viel cooler als salamander^^

    ich habe 3 königsvarianten.



    1.(nur noch selten gespielt) absoluter angriffsthain. skalf schwarzhammers mr, wutrune, snorri flitterhelms. genial in einem regiment, wenn der gegner meint mit w5 oder mehr kommen zu müssen.


    2.(ab und an witzig) der panzerkönig. Mr des stahls, panzerrune, steinrune, schildträger, zhw, und mr des trotzes. kann immer nur auf die 4 verwundet werden, immer mindestens wiederholbaren 3+rüster, und einen 4+retter. schlägt aber mit 4a s6 trotzdem noch anständig zu.


    3.(meine lieblingsvariante). Zhw, schildträger, Mr von Kragg dem grimmigen, wutrune, snorri flitterhelms rune, Panzerrune, Steinrune, Mr der herausforderung. 1+rüstungswurf, wiederholbar, 5 attacken, die meistens auf die 2+treffen mit s6. der in einem regiment hammerträger oder dergleichen ist vernichtend. Durch die meisterrune der herausforderung kann man ein regiment zu sich ziehen(möglichst ein schwächeres mit standarte), breakt es in einer runde, verfolgt und ist danach am zug mit angreiffen^^ evt. schnappt man sich so 2 regimenter des gegners, was ziemlich wehtun kann(vorallem dem regiment, dass angegriffen wird, da nicht mehr viel zurückschlagen wird.)
    alternativ kann man auch den teuersten block des gegners zu sich ziehen, um den dann langsam zu vernichten. Gegen bretonen und andere kavallerie besonders assi^^
    die hammerträger bleiben die erste runde stehen, und ohne lanze wird es schwierig, kills zu machen. der könig jedoch haut jede runde noch 2 oder 3 kavalleriesten aus dem sattel^^
    ^dieser könig ist halt weder aufs einstecken noch aufs characktermodelle töten ausgelegt( wobei er ein charaktermodell ohne allzuguten retter schonmal wegpustet). ein allroundkönig halt^^

    grznack, hammrträger sind unnachgiebig, nicht unerschütterlich.


    ausserdem wird dir der könig ab der zweiten nahkampfrunde mehr questis weghauen als du dem zwergenspieler zwerge^^



    ich würde hammerträger mid könig am besten umgehen. alles andere abräumen und gut ist. ohne amboss wird der zwerg nie in den nahkampf kommen^^

    ne frage zum neuen echsenarmeebuch, genauer gesagt zu den disziplinen des slanns:


    es steht da, dass eine disziplin nichts kostet.
    2 disziplinen kosten 50 pkt.
    jetzt ist meine frage, ob die 3. 100pkt. zusätzlich zu den 50 kostet oder nochmal 50 pkt. kostet und 3 disziplinen insgesamt kosten.


    eine 4. disziplin würde also entweder nochmal 150pkt. kosten, oder nochmal 50 pkt. zu den 2x50pkt. dazu.



    ich fände es toll wenn mir jemand helfen könnte, da es doch einen gewaltigen unterschied macht.

    feryl, es gegen kanonen werden schwertmeister und drachenprinzen, und alles gleich schnell weggeschossen ausser phönixgardisten.


    gegen musketen /bzw. armbrüste sieht das anders aus.


    und gegen elfen hat ein zwerg eigentlich immer schützen dabei, nur für den fall, dass der hochelf schwertmeister dabei hat. wenn nicht, schiesst man halt auf irgendwas anderes.
    pg sind sicher eine sehr gute wahl gegen zwerge.