Ich red von den Bummpilzen, der Wurfwaffe.
Beiträge von Waaagh-Dale
-
-
Ja aber du kannst auch drei einzelne Autos in ein Regiment jagen. Darüberhinaus sind meiner Meinung nach Streitwagen nicht dafür gemacht alleine ein Regiment auseinander zu nehmen. Die sding gegen einzelne Sachen gut, Kriegsmaschinen und als Unterstützer für den Nahkampf.
-
Ich muss viele meiner Beiträge zurücknehmen... je mehr ich drüber Nachdenke, desto besser gefallen mir die Kurbler... muss ich wirklich mal ausprobieren. Vor allem haben sie auchnoch Bummpilze! Ich kanns garnicht erwarten,mit den Bummpilzen ne 6 beim Verwunden zu würfeln und nen Chaosritter vom Pferd zu holen XD
-
mein Fehler. ich hdachte das sei in der 8. Edition nichtmehr so. Hatte extra nochmal nachgesehen aber die Stelle überlesen *doh*
-
oder lieber nen Wolfsstreitwagen, der schneller ist, sicherlich nicht so gut austeilt, 5 Punkte mehr kostet als der VanillaKurbelwagen UND Angst vor Elfen hat, aber wie gesagt, dafür garantierte 18 Zoll marschiert.
-
das wäre dann eine Schwere Rüstung für 35 Punkte
Da würd ich eher nen normalen Ork-Boss in ne magische Rüstung stecken.
Also wie gesagt, gegen Zwerge muss man schnell vorrankommen. Daher finde ich das Banner der Eile schonmal nicht schlecht.
Ich hab mir mal das hier ausgedacht....
0 Kommandant
3 Helden: 336 Pkt. 24.0%
2 Kerneinheiten: 480 Pkt. 34.2%
3 Eliteeinheiten: 395 Pkt. 28.2%
2 Seltene Einheiten: 190 Pkt. 13.5%*************** 3 Helden ***************
Ork-Gargboss
- Zweihandwaffe
+ - Krone der Herrschaft
- Glücksstein
- Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 129 PunkteOrk-Gargboss
- General
- Schild
+ - Baschaz Stump'nhacka
- - - > 107 PunkteOrkschamane
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Großer Waaagh!
- - - > 100 Punkte*************** 2 Kerneinheiten ***************
30 Orkkrieger
- Upgrade zu Moschaz
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Eile
- - - > 320 Punkte10 Waldgoblin-Spinnenreiter
- Kurzbögen
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 160 Punkte*************** 3 Eliteeinheiten ***************
1 Goblin-Wolfsstreitwagen
- - - > 50 Punkte1 Goblin-Wolfsstreitwagen
- - - > 50 Punkte20 Schwarzorks
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 295 Punkte*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Goblin-Steinschleuda
- Ork-Treiba
- - - > 95 PunkteGoblin-Steinschleuda
- Ork-Treiba
- - - > 95 PunkteGesamtpunkte Orks und Goblins : 1401
Gedacht ist das ganze so:
Die Moschaz stehen tief gestaffelt um möglichst lange unnachgiebig zu sein. Vielleicht sogar 6 Orkze breit. In ihnen der General. Die Einheit soll schon ziemlich austeilen, daher die 2 Spalta und Bashaz Stump'nhacka.
Von Horden-breite würd ich eher abraten, ich glaube da nimmst du dir selbst den Platz weg,zumal dein Gegner ja sehr schmal steht mit seinen kleenen Stump'nz. Aber kannst du natürlich auch versuchen.
Die Einheit wird von einem Wolfsstreitwagen begleitet, der entweder in den selben Nahkampf reinkracht oder auf halber strecke abdreht um sich um eine der Kriegsmaschinen zu kümmern.Die gleiche Taktik mit den Schwarzorks und dem anderen Streitwagen. In die Schwarzorks soll der AST. Ich hab ihm die Krone der Herrschaft gegeben, da die Schwarzorks 10 Mann weniger sind als die normalen Orks und daher eher ihre Standhaftigkeit verleiren.
Der Schamane sollte besser in eines derRegimenter oder zumindest nebenher laufen für "Achtung Sir".
Die Spinnenreiter über die Seiten schicken, mit den Bögen die Kriegsmaschinen beharken und gegebenenfalls angreifen und/oder die Orks unterstützen. Oder versuchen mit ihnen auf Bergwerker zu reagieren, je nachdem von wo die kommen. Wolfsreiter fänd ich noch besser, aber ich weiß nicht ob du die hast.
Kannst du natürlich auch als 2 5er Trupps spielen. dann würd ich beiden Einheiten nur einen Musiker geben.Die Steinschleudern auf sinnvolle Ziele Feuern lassen, was sich gerade anbietet.
Ist sicherlich keine besonders aufregende Liste, aber ich glaub die wird sich besser schlagen als deine letzte. Sicherlich sind die Bosse etwas fragiler als deine Schwarzorkbosse. Aber ich glaub gegen den Thain und den Slayer hilft dir auch keine Rüstung, die wird durch deren Waffen dermaßen nach unten modifiziert.
-
1400 Punkte also? Komische Zahl
Kannst du in etwa sagen woran es genau gehapert hat?
Also ich persöhnlich würd gegen Zwerge vielleicht 2 Wolfsstreitwagen mitnehmen um sie in die Kannonen etc zu Jagen. Dafür sind die echt sehr günstig und gut geeignet mit Bewegung 9 find ich.
Die Moshaz gefallen mir gut, ich kann mir aber vorstellen, dass von den 20 Stück am Ende der 2. Schussphase nichtmehr viel übrig war, oder?
Ich Persönlich finde auch, dass das Schwarzork-Upgrade für Helden im neuen Armeebuch garnichtmehr soooo wichtig ist. Ich denke da könntest du Punkte Sparen.
Und ich frage mich waurm du keine Nachtgoblins nutzt. Die haben Hass gegen Stumpen und die Netze wirken sogar gegen Chaoskrieger wahre Wunder. (Meiner Erfahrung nach) -
erstmal: "im Idealfall".... jah im Idealfall treffen auch von meiner Goblinhorde alle Attacken und im Idealfall springen meine Squihoppa auch jede Runde 18 Zoll weit.
In der Realität sieht das aber anders aus und ne doppel1 hast du bei deinen 4W6 schneller als du denkst.Darüberhinaus zum Thema Dunkelelfen: Die Repertierarmbrüste haben, soweit ich weiß, "Rüstungsbrechend". Das heißt jeder Verwundung an deinem Kurbelwagen ist ein LP verlust. Die DE Spieler die ich kenne fahren mit vielen Armbrustschützen auf und selbst wenn es "nur" 20 Schuss auf den Kurbelwagen sind glaub ich kaum, dass der das überlebt.
Andererseits sind das dann wiederrum 20 Schuss die nicht auf deine wirklich wichtigen Sachen gehen. -
Ich bin nicht der größte Fan der Kurbelwägen. Mit nem Widerstand von 4 und nem 6+RW wird der dir locker von Armbrust-Dunkelelfen zerschossen. Selbiges gilt bei Echsen, Skinks mit Blasrohren nehmen dir die Dinger ohne probleme auseinander. Andererseits hast du so ein paar Beschussfänger für 45 Punkte. Auch nicht verkehrt. Und sollten sie wirklich mal ankommen können sie schon was kaputt machen. Generell find ich aber, dass alle Autos selten alleine gut sind. Eher als Unterstützer um nen Nahkampf durch die Aufpralltreffer zu gewinnen.
-
Ich hingegen kann das garnicht unterschreiben. Goblins als Horde haben bei mir bislang immer extrem gut als Blocker funktioniert. Vor allem durch Netze und Bosse halten sie die Nahkämpfe gut durch.
Dein Problem mit ner reinen Nachtgoblinhorde ist der niedrige Moralwert. du solltest einen AST dabei haben und ihm die Standarte geben die ihm +1 auf MW gibt, damit du wenigstens ein Regiment mit MW7 hast. Ich würd auch den Großschamanen eher gegen 1 oder 2 kleine austauschen und dafür nen Waaaghboss einsetzen, um dem anderen Regiment MW7 zu geben. Dann vielleicht noch Krone der Herrschaft damit sie unnachgiebig bleiben. Champions aus den Regimentern würd ich auch weglassen, kosten 10 Punkte, dafür lieber 3 normale Nachtgoblins mehr ins Regiment. Auch find ich 2Handwaffen besser als zusätzliche Handwaffen, damit du wenigstens etwas starkes hast. Was dir fehlt ist etwas was ein bisschen austeilen kann. Du verlässt dich da zusehr auf deine Kettensquigs und Fanatics. Ich würde bei beidem Sparen denn die können dir leicht das Genick brechen.
Statdessen vielleicht Trolle (ist aber schwierig wegen Blödheit bei nem General mit MW7) oder ein Riese?Squigherden sind natürlich ne günstige Alternative! Zu denen würd ich dir raten.
Arachnaroc geht ja schon garnicht weil die 290 Punkte kostet,da bist du ja schon über 25%. Des weiteren würde sie nicht in das Thema passen.
Wenn du bereit bist vom N8goblin Thema abzuweichen würd ich auch eher normale Goblinbosse nehmen, alleine wegen des höheren MWs.
-
GK-Veteranen mit alten Modellen werden Probleme bekommen, wenn ihre Spielgruppen viel wert auf "WYSIWYG" legen. Mit der Option auf Nemesis-Falchions, Nemesis-Hellebarden etc. werden natürlich Käufe von neuen Modellen sehr forciert. Aber das ist nur "Meckern auf hohem Niveau", klar will GW die Leute zum Kauf anregen, ist ja normal. die Preise erscheinen mir GW-verhältnismäßig fair zu sein. Die Kits sehen schön aus, haben viele Details.
Ich bin gespannt wie sie sich mit alten Modellen auf dem Tisch machen werden.Eine Frage stell ich mir dabei aber noch: Wieso wird der neue GK-Codex nicht wie das neue Ork-Armeebuch in Hardcover sein? Ich hatte gedacht, dass GW nun komplett auf Hardcover umgestiegen ist. Aber mir solls recht sein. Da hab ich 10 Euro gespart.
-
Dann sind die GreyKnights sowas wie die Ghostbusters? haha
-
Wie gesagt SO und WOs zu vergleichen macht nur bedingt Sinn,WOs sind Kernauswahlen und SOs Elite.
Die 3er Gobboauto-Einheit find ich eher schlecht. Wenn sie fliehen hast du drei Autos weg anstelle nur einem. Ich würd sie eher als 3 einzelne aufstellen. Gemeinsam angreifen kannst du mit ihnen ja immernoch.
-
Zitat
Ich wäre jetzt einfach davon ausgenangen, dass die beinden Hoppaz hinter dem Boss unterstützen dürfen, auch wenn sie in der dritten Reihe stehen. Der Boss bleibt doch immernoch nur ein Modell.
Wie seht ihr dass, wo muss ich nachlesen?Okay,das ist ein guter Einwand. Ehrlich gesagt hab ich auch nichts gefunden, was dagegen spricht.
Ich hab die Regeln für Unterstützungsattacken nachgeguckt, die besagt, dass das Model hinter dem Model, dass in Basekontakt zum Gegner ist, eine Unterstützungsattacke durchführen darf.
Dann hab ich die Regel von Charaktermodellen in Einheiten mit unterscheidlicher Basegröße nachgeguckt (S98 im englischen Buch) und da stand auch nichts davon, dass die Unterstützungsattacke verloren geht. Allerdings steht dort, dass die übrigen Modelle von dem Charaktermodell in die hinteren Ränge gedrückt wird. Und wenn die Hopper nun im 3. Glied stehen können sie auch keine Unterstützungsattacke machen. Andererseits steht wiederrum bei der Plänkler-Regel, dass sie sowieso nie Glieder haben die zu irgendwas dazu zählen. Ist ne schwierige Frage find ich. -
Ich versteh die Frage garnicht. Im Armeebuch steht doch ganz deutlich, dass bei 5+ die Skinkbesatzung getroffen wird und bei 1-4 das Stegadon.
Wenn eine Kanone ein Besatzungsmitglied trifft, dann auch nur eines. -
Ich weiß nicht ob man Sachen aus dem Regelbuch zitieren darf, aufgrund von Urheberrechten, daher sag ichs mal so: es steht sehr explizit geschrieben, dass Aufpralltreffer nur dann abgehandelt werden, wenn die Einheit angegriffen hat.
Ich kann mir den Spießer nur gut in kleineren, vielleicht 10er Regimentern vorstellen, die gezielt gegen Monströse Kreaturen etc eingesetzt werden.
Natürlich brauchen WOs nicht parieren, aber damit will ich nur sagen, dass die Schild-Auswahl für WOs total nutzlos ist. Während sie bei normalen Orks zu einem 5+Rüster und einem 6+Retter führt. Was sicherlich nicht gerade zuverlässig ist, aber immernoch besser als nichts.
-
Ähm, doch Orks sind stark. Hast du dir mal die Muskeln der Orkmodelle angeguckt? Das macht schon Sinn, die sind einfach behäbig, daher haben die dieses Momentum der Stärke nur in der ersten Runde, und dannach eben nichtmehr. Die Spalta sind Fluch und Segen für die Orks zugleich. Ich denke mal Flufftechnisch würden Orks mit besseren, leichteren Waffen locker dauerhaft S4 haben. Aber die tragen nunmal diese grobschlächtigen, gewaltigen Hauer,Beile, Knüppel und sonst was, die nunmal viel Körperkraft zum Heben und Schwingen benötigen.
-
Dadurch soll ja ausgedrückt werden dass ne Ork-waffe einfach doppelt so groß ist wie ne "normale" Menschenwaffe. Und demnach richtet sie im ersten Schwung, wenn der Ork zeit hat etwas Maß zu nehmen, auch mehr Schaden an. Ob die nun aus Stein, rostigem Metall, Holz oder ob es ein rosa Plastikschweinchen ist, spielt dabei keine Rolle.
-
zum Thema: vergesst nicht, dass die Raserei der Wildorks, nach einem verlorenen Nahkampf futsch ist.
Darüberhinaus können Wildork-Moschaz keine magischen Banner tragen, normale Ork-Moschaz, auch wenn sie hier nicht zur Debatte stehen, hingegen schon.Überhaupt finde ich den Vergleich WO vs SO eher schlecht, SO sind zuverlässiger, vielseitiger und meiner Meinung nach auch stärker, dank 2Handwaffen.
Wenn ihr einen Vergleich zu den WOs haben wollt dann eher mit normalen Orkkriegern, finde ich.
Und da bin ich zwiegespalten, WOs haben sicherlich mehr Bums und auch den 6er Retter der ja viele Leute sehr anzumachen scheint.
Normale Orks hingegen sind, ebenso wie die SOs etwas zuverlässiger und können als Moshaz zB Flammenattacken dank magischem Banner bekommen oder auch Rüstungsbrechend, was sie auch nach der ersten Nahkampfrunde noch gefährlich macht. Darüber hinaus können sie parieren wenn sie Schilde haben, WOs können das nicht.Den Spießer find ich eher... nicht so gut. die W3 Aufpralltreffer bringens nicht so, auch nicht mit W3 LP verlust, denn dadurch, dass "Waaagh" verändert wurde und der "Waaagh"-Zauber nichtmehr im spiel ist, werden Orks nichtmehr so Häufig den Angriff hinbekommen wie mit dem alten Buch. Man muss davon ausgehen, dass wir jetzt mal auch öfter diejenigen sind die gecharged werden. Besonders von monströsen Einheiten, in denen die W3 LP ja wirklich was gebracht hätten, können wir davon ausgehen angegriffen zu werden, einfach alleine schon weil sie ne höhere Bewegung haben.
-
zu den vorherigen Sachen: Spekulationen über neue Armeebücher zB von Bretonen usw sind IMMER Schwachsinn, ES SEI DENN ihr habt was aus ner halbwegs sicheren Quelle gelesen, oft findet man sowas dann bei Warseer, Bols etc. und meitens fallen dann auch Namen von den gewissen Insidern. Von nem Armeebuchcover auf neue Bretonen zu schließen find ich auch ziemlich... komisch.
Ich vermisse auch einige Items aus dem alten Buch, bei mir ists Schagaz schreiendes Schwert und das Geistertotem. Außerdem mochte ich Halsband des Zorga sehr gerne.
Aber ist halt so, da müssen wir jetzt durch.Um eine andere Frage zu stellen: Was haltet ihr von den "neuen" Squighoppern?
Ich mochte die schon immer. Sind etwas unzuverlässig aber sehr stark und die einzigen Plänkler die wir haben. Dazu einfach noch sehr fluffig!
Klar die sind fast genauso wie früher, kosten etwas weniger Punkte und haben dann noch diese Aufpralltreffersache, die aber wahrscheinlich einmal in 100 Spielen oder so vorkommt.
Was mich mehr interessiert: lohnt es sich einen Nachtgoblingargboss auf großem Höhlensquig der Truppe anzuschließen? Der einzige Vorteil, den er hat ist, dass man die Distanz neuauswürfeln kann, aber lohnt sich das für die 80 Punkte?
Denn im Nahkampf nimmt er den Platz von 4 normalen Squighoppas ein und hat genausoviele Attacken wie die 4 Hoppas, davon sind sogar noch 3 mit nur S4,es sei denn man gibt ihm eine 2Handwaffe.
Man müsste ihn also so im Nahkampf ausrichten, dass er nur über Eck im Nahkampf ist, erst dann würde er besser sein als 4 normale Hoppas, was aber auch nicht immer geht.
Das einzige nützliche was ich noch sehe wäre, wenn man keinen Gargboss, sondern einen Nachtgoblin Waaaghboss drauf setzt, der nur wenige Punkte mehr kostet als der Gargboss.
Die Frage ist, ob man die knapp 100 Punkte Kommandantenauswahl noch übrig hat. Ich glaub eher nicht.
Klar, man kann noch magische Gegenstände in ihn reinstecken, aber das macht ihn nurnoch teurer.Kurz und knapp: Boss auf Squig oder lieber 4 weitere normale Squigs, für die Hälfte der Punkte?