Beiträge von Thjall

    @ Dwarf`s 10.000 Ja, an die waffe kann ich mich auch wage erinnern, hat glaube ich nie einer eingesetzt. Ist irgendwo in den Gewölben
    Karaz-A-Karak verloren gegangen. Liegt wahrscheinlich unter einem Tisch in einer Kneipe, damit dieser nicht wackelt.


    Wird echt Zeit mal etwas Staub von der Zwergen zu pusten und mal was Neues einzubringen. Muss ja gar keine SUPERWAFFE sein. Eine die sich gut einbinden lässt und nicht überpowert ist. Ich glaube aber nicht mehr dran.
    Hat jemand die Nummer von Burlock? Der ist doch immer für ne Überraschung gut. Den sollten wir mal anrufen.

    Was mich auch nervt ist, dass jeder Dunkelelf oder Chaot einfach in einen alten Tempel/ Höhle/ Kultstätte etc. geht, dort mehr oder weniger zufällig ein herumoxidierendes Artefakt/ Zauberspruch/ Anleitung zur Atombombe etc. findet und von nun an der Chef ist und alles platt macht.
    Wir Zwerge buddeln uns seit Jahrtausenden durch die Berge, schicken Expeditionen aus um alte, verschollene Wehrstädte zu erforschen und gezielt bestimmte Artefakte zu bergen und finden bestenfalls ....alte verstaubte Goblinknochen in Aspik, die ein Troll vergessen hat zu futtern.
    Kann GW nicht mal ne neue Geschichte schreiben, in der die Zwerge etwas tolles finden. Ne besondere Kriegsmaschine, die nur in einer bestimmtn Wehrstadt gebaut wurde. Runen, die keiner mehr kennt, Anleitung für irgendetwas oder zumindest ein besonderes Material, das kein Pendant in der Warhammerwelt hat wir Gromril und dieses Elfendingsmetall (Name vergessen).
    Dann hätte GW zumindest ne Grundlage um den Zwergen auch mal etwas Neues zu spendieren.


    Edit: Ne fahrbare Brauerei hat was, jeder Zwerg darf so eine Stiefeltrinkherausforderung (10l Stiefel) aussprechen und der Verlierer muss
    seine magische Waffe abgeben und darf hinterher nass rauswischen. :P

    Wenn wir schon bierausschenkende Mädels bekommen, dann doch bitte mit ner neuen Kriegsmaschine dem rollenden Bierzelt.
    Alle im Bierzelt befindenen Zwerge bekommen +1 auf Attacke, weil sie alles doppelt sehen und zweimal zuhauen müssen. Der Gegner wird verlangsamt -w3 Zoll, weil der Türsteher sie nicht reinlässt und verlieren -1 auf Ini, weil sie sich erst um die Bierbänke herummanovrieren müssen.
    Bekommen die Schankmaids auf Grund der enormen Oberweite eigentlich nen Aufpralltreffer?

    Ich fände es auch gut, wenn man ein Frauenregiment einsetzen könnte.
    Ich warte noch auf den Moment, an dem mein Gegenspieler das Schlumpflied singt und mich hämisch angrinst.
    Gewisse Parallelen sind ja auch nicht von der Hand zu weisen.
    Beide Völker sind klein, immer blau und es ist immer nur von einer Frau die Rede. Entweder von Schlumpfine oder von Helga. :mauer:


    Man könnte als Hintergrund eine Geschichte entwickeln, wie sich Frauen aus verschiedenen Clans zusammenfinden um ihre Männer zu rächen, die bei der Verteidigung der verlorenen Wehrstätte umgekommen sind. Frauen, die einen tiefen Groll hegen und durch das jahrelange Kämpfen gestählt (gegromrilt ;) ) sind. So hätten diese zumindest eine Sonderstellung und kämen in der Statistik Mann-Frau gar nicht mehr vor, da sie am normalen Leben der Zwerge kaum noch teilnehmen.
    Hier müsste man allerdings aufpassen, dass man nicht zu sehr in Richtung Bugmannpendant abwandert, sondern eine eigenständige Einheit aufbaut, mit anderen Fähigkeiten.
    Ich würde sie dadurch limitieren, dass es auf jeden Fall eine Seltene Einheit ist und man nur eine bestimmte Kriegeranzahl haben darf, z.B. max. 25.


    Als Waffenoption könnte ich mir gut vorstellen, dass sie nicht nur mit Eindhand und Schild oder Zweihandwaffen kämpfen können, sondern auch mit 2 Einhandwaffen und MR 2.
    Vielleicht noch eine besondere Standartenrune die nur die Frauen benutzen dürfen. Rune des Schmerzes. Die Kriegerinen sind so leid geprüft, dass mit Hilfe der Rune gewisse Verwundungen ignoriert werden und immer 1 LP-Verlust weniger angerechnet wird als vom Gegner verursacht wurde.


    Ich denke es gibt bei der Einheit viel Spielraum um eine interessante Einheit zu bilden, die sich von den anderen abhebt und auch optisch eine Neuerung darstellt.

    Hallo,


    wie ich die Sache sehe, kommen wir zur Zeit nicht wirklich voran mit der Zukunft der Zwerge. Es sind wirklich einige gute Ideen dabei, aber leider auch nichts wirklich innovatives.
    Deshalb möchte ich euch dazu aufrufen, mal die alten Ideen über Bord zu schmeißen und neue Pfade zu bestreiten. Damit meine ich jetzt nicht völlig unsinnige Dinge wie Tarnkappenbomber oder so.
    Die Zwerge haben Kanonen, wieso sollten sie noch eine haben wollen, sie haben ne Grollschleuder, wieso dann einen Mörser mit ähnlichem Profil. Sie haben einen (schlechten) Gyrokopter, warum noch mehr Flugeräte und den Dampfpanzer haben die Imps, brauchen wir den wirklich? Fällt uns den gar nichts anderes mehr ein?


    Ich mach mal den Anfang.


    Also, ich habe mal an einen dampfbetriebenen,fahrbaren, großen Schmiedehammer gedacht (ich meine diese riesigen Fallhämmer), der von einem Maschinisten bzw. Meistermaschinisten gesteuert wird. Dieser hat in etwa die Größe von 2 Zwergen breit und 3 Zwerge tief. Er darf sich nur bestimmte Einheiten anschließen (Eisenbrecher, Hammerträger und Klankrieger), solange sich kein König oder Armeestandarte in dieser Einheit befindet.


    Die Maschine wurde ursprünglich dafür entwickelt, innerhalb der Wehrstädte mobil zu sein und den Hammer zu den Baustellen / Schmieden zu bringen, wo er gebraucht wird.
    Er ist stabil konstruiert, weshalb es keine Schadenstabelle gibt. Es dürfen allerdings auch keine Runen drauf getackert werden.


    Sollte der Dampfhammer angegriffen werden, hat er die Option "Abwarten und Schlagen".
    Der Maschinist wartet so lange ab, bis die feindliche Einheit nahe genug ist und löst mit seinem Hammer einen Bolzen. Dadurch haut der
    Hammer so stark auf den Boden, dass folgendes passieren kann
    Würfel einen W6, bei 1,2,3,4,5 haut der Hammer so stark auf den Boden, dass die Splitter, Staub etc. die Feinde am Attackieren behindert und sie W6+1 Attacke verlieren.
    Bei einer 6 entsteht eine Druckwelle, die die Feinde kurzfristeig betäubt und diese erst nach den Zwergen zuhauen dürfen.
    Sitzt ein Meistermaschinist auf der Maschine, dann wird der Gegner schon bei 5 und 6 betäubt.


    Im Nahkampf muss wieder gewürfelt werden.
    Bei 1 und 2 trifft der Hammer mit voller Wucht automatisch nur das Modell direkt vor ihm.
    Treffer der Stärke 6, Rüstungswurf -3, -W3 Lp (bei einem Meistermaschinisten -4 auf Rüstungswurf)
    Bei 3 und 4 W6 Treffer mit S5 (Meistermaschinist W6+1 Treffer)
    Bei 5 und 6 haut der Hammer wieder auf den Boden und es gibt einen so lauten Knall, dass es ähnlich wie beim Schreien des Riesen zu keinen kampf mehr kommt und die Zwerge die Runde automatisch mit +1 gewinnen (Meistermaschinist +2)


    Bitte bedenkt, dass ich mir gerade eben erst die Sache spontan ausgedacht habe. Ich möchte in erster Linie euch dazu anregen, mal an etwas anderes zu denken als an Kanonen, Dampfpanzer, Roboter etc.. es muss doch noch andere Möglichkeiten geben, die Armee zu verschönern und endlich mal wieder etwas Neues zu haben, ohne den Fluff zu vernachlässigen.


    Gruß

    Das große Finale wird glaube ich enttäuschend werden.
    Wahrscheinlich treffen alle Armeen aufeinander, alles brennt und das Blut fließt in Strömen, es gibt nur noch wenige Überlebende, die größten Helden kämpfen in der Finalen Schlacht und kurz bevor
    GW das Ergebnis bekannt gibt, welches Volk die Welt beherrscht , geht GW Pleite und lässt uns doof in der Ecke stehen.
    Zum Schluss gewinnt immer das Geld..... :arghs:

    Hi, ich hoffe du schickst ihm die englischen Regel für Gotrek u. Felix, denn die deutsche Übersetzung hat einen großen Fehler, der seit Jahren nicht korrigiert wurde.


    Im Englischen ist der letzte Satz über Gotreks Axt: No armour saves are allowed against Gotrek’s axe.


    Im Deutschen wurde dieser Satz einfach vergessen. Habe seit der Regeländerung (ist schon über 10 Jahre her glaube ich) nie wieder daran gedacht auch nur ansatzweise Gotrek einzusetzen, da er gegen fast alle Einheiten nur S4 hat und somit nicht die Rüstung durchdringt. Er hätte nicht den Hauch einer Chance gehabt und das als stärkster Slayer aller Zeiten. Als ich dann nach Jahren durch Zufall auf der englischen GW Seite die original Regeln gelesen hatte, war ich ziemlich sauer. Er macht nur durch das negieren des RW Wertes Sinn.
    Hab ihn letztes Jahr einmal eingesetzt. Er war sein Geld Wert. Hat sogar mit 1 LP überlebt. Nur Felix war in der 1. Runde platt.

    mmmhhhh... was soll den so ein kleiner Slayer kosten? Und vor allem ein Großer?


    Finde eine 5+ Retter zwar nicht zu Extrem, aber trotzdem noch zu viel für jemanden, der nackig ist, an nichts mehr glaubt und gerne sterben würde. Zumindest im Nahkampf sterben würde. Deshalb würde ich den Retter nur auf Beschuss anwenden (wehren die Pfeile mit ihren Waffen ab) und evtl. noch eine Magieresistenz von +1.


    Sollten sie jedoch Plänkler werden, wodurch sie etwas schwerer getroffen werden, würde ich den Retter ganz weglassen, denn beides ist zuviel.


    Rasserei geht auch nicht, auch wenn es auf den ersten Blick passen würde. Klar, sie wollen so schnell es geht in den Nahkampf, aber B3 und Rasserei geht gar nicht. Das passt nicht, wenn eine Schnecke tollwütig werden würde, wäre sie auch nicht schneller....
    Außerdem würden 5 Hunde, Wölfe, Fledermäuse etc. reichen, sie so umzulenken, dass sie wie Deppen in die verkehrte Richtung rennen und nie einen Nahkampf sehen würden. Und bei dem riesigen Tempo, könnte man sie so lenken, dass sie ihre eigenen Einheiten blockieren.


    Ich würde die Slayer als Plänker machen bei gleichen Punktekosten (ohne Retter) und evtl. noch eine Sonderregel, dass sie bei einer Angriffsbewegung +W3 Zoll hinzurechnen dürfen. Dann müssten sie vielleicht noch um 1 Pkt teurer werden.




    Edit: Ach ja, Slayer verlieren gerne mal einen Nahkampf. Spätestens dann hätten sie ihre Rasserei eh verloren. Also Perlen vor die Orks...

    Oha, hatten wir dieses Thema nicht erst vor einiger Zeit. Hat damals schon zu keinem Ergebnis geführt.
    Aber trotzdem ein Statement von mir.


    Klankrieger sind nicht dafür da, um andere Eliteregimenter zu verhauen, sonder höchstens um sie aufzuhalten.


    Ich finde auch, dass gar nicht viel am Armeebuch geändert werden muss. Evtl. ein paar Feinheiten.


    -Runen, Kriegsmaschienen sind stark genug und müssen nicht verändert werden.


    Ich würde höchstens die Slayer als Plänkler machen, die Eisenbrecher eine klitzekleine Sonderregel zusätzlich geben und die Meisterrunenschmiede würden +1A bekommen.

    Ein gepanzerter Zwerg mit Brennstoff auf dem Rücken der übers Feld hopst und Flammen verschießt. So ne Art IRONMAN nur kleiner.
    Ich würde ihn GROMRILDAWI nennen und sein böser Orkgegenspieler der riesige grüne GULK wäre auch mit dabei. Superhelden in Warhammer.
    Wäre bestimmt lustig ein Funspiel zu machen mit einer handvoll Miniaturen und selbstausgedachten Profilen. ;)


    Aber Scherz beiseite. Wenn wirklich ein Zwerg als Flammenkanone mit zwei Beinen herauskäme ohne Schablone hätte er bei den schnellen Gegnern und dass sind bis auf Zombies wohl alle (obwohl die haben auch 4 Zoll oder?) wenig Chance nah genug heran zu kommen. Ich bin mir nicht sicher ob das Gut ist. Könnte mir evtl eine Art Verteidignung bei KM vorstellen. Z.B. ein Meistermaschinist steht an einer Kanone und hat so einen Flammenwerfer dabei. Dann darf dieser im Falle eines Angriffes und nur dann darauf zurückgreifen und macht einmalig 2w6 Treffer der S4 Rüstungsbrechend. Erleidet das Regiment mehr als 25% Verluste, darf es nicht zuerst zuhauen.

    Das wäre zumindest zeitgemäß und mich als Zwerg würde es freuen, wenn ich noch mehr Runenwaffen hätte. Wobei es nicht ganz fair wäre, wenn man bedenkt, dass andere Völker nur auf fertige mag. Waffen zurückgreifen können und so sehr eingeschränkt sind. Zwergenchamps könnten aber so für 5-25 pkt. viele mag. Waffe bekommen um z.B. Körperlose zu verhauen.
    Vielleicht sollte man die Runen auf 15 pkt beschränken.

    Kanonen sollen bleiben wo und wie sie sind.
    Das gleiche gilt für die Gromrilrüstung. Wer würde denn dann noch Eisenbrecher nehmen!
    Finde Hammerträger sehr gut. Sie haben ein paar Sonderregeln und setzen sich so gut vom Rest ab. Auch die anderen Einheiten passen, außer, dass man evtl. etwas finetuning bei den Eisenbrechern und Slayern machen könnten. Aber das wurde ja schon eifrig besprochen und auf einen gemeinsamen Nenner, konnten wir uns ja auch nicht einigen. Bleibt wohl abzuwarten, was GW in der Zukunft mit den Zwergis so vor hat.

    Kurze Zwischenfrage, auch wenn es nicht direkt zum Thema passt.


    Was hat Tyrion für ne Mörderrüstung? Ich kenne ihn nicht, dachte er würde nur 450 oder 500 Pkt kosten. Und dann hat er so eine Rüstung? Was hat er denn für eine Waffe? Ist das so ne Art Archaon mit spitzen Ohren nur unkaputtbarer oder hat er zumindest eine schlechte Waffe?


    Sorry, dass ich nichts zum eigentlichen Thema beitrage, aber ich würde es gerne wissen.

    Hi,
    finde die Liste auch o.k., evtl. ein kleiner Denkanstoss von mir wäre noch die Kombination Chaosrunenschwert und Chaosrunenschild. Dann hast du zwar die 100Pkt voll, bist aber im Nahkampf optimal geschützt, da die Runenwaffen der Zwerge dir kaum etwas anhaben können. Sie verlieren ihre mag. Eigenschaften.


    Eine Sache wäre da noch die Standarte der Chaoskrieger. Würde bei Zwergen nicht das verfaulte Leichentuch nehmen. Würde lieber auf das Kriegsbanner zurückgreifen. Da Zwerge durchweg W4 haben, wirst du nicht viele damit ausschalten können. Mit dem Kriegsbanner hast du aber immer +1 auf das Ergebnis.
    Das Verfaulte Leichentuch ist sicherlich ein gutes Banner aber bei Zwergen doch schwer einzukalkulieren.

    Dann gibt es bestimmt wieder viel Ärger. Wie du ja gelesen hast, finden viele die auto.treffer der Orgel schon überpowert und wenn jetzt noch eine große Schablone dazukommt, dann gibt es richtig Krieg.

    Hallo Grogork,


    erstmal finde ich es toll, dass du dir scheinbar die große Mühe gemacht hast, den ganzen Beitrag nochmal durchzulesen, obwohl dieser schon relativ alt ist und bei einigen Sachen hast du auch recht.
    Klar, dass mit dem Golem war damals von mir sehr weit hergeholt und nur ein Wunschgedanke, der schon lange wieder in den Tiefen verschwunden ist.
    Beim Dampfpanzer geben ich dir auch recht. War schon immer gegen einen DP aus verschiedenen Gründen.
    Ponyhopser gehören auch nicht in die Zwergenarmee, wobei evtl. könnte ich mir eine mobile Brauerei vorstellen, die von Ponys gezogen werden. Ähnlich wie eine Suppenküche beim Bund. ;)


    Um auch mal ein Statment zur Geschwindigkeit zu sagen. Habe mich im Laufe der Jahre gut mit dem Schleichen der Zwerge anfreuden können und finde trotz ihrer 3 Zoll Bewegung immer wieder Regimenter, die ich angreifen kann. Also von der Bewegung her würde ich sie so lassen. Deshalb wäre ich auch gegen ein Kava.Reg.
    Da ich aber auch Chaos spiele, finde ich es immer wieder lustig, das andere Spieler mit ihrem Volk auch der Meinung sind, sie seien zu langsam. Im Chaosforum wird oft gemeckert, dass ihre Chaoten zu langsam sind und nur schwer zum Angriff kommen. Ich muss jedesmal lachen, wenn ich das lese. Wieso schaffe ich es mit 3 Zoll über den Tisch zu rennen (gut, rennen ist der falsche Ausdruck) und die schaffen es nichtmal mit 4 Zoll.

    Habe noch nie gegen Imps gespielt und von der HFK weiß ich nur das sie Übel sein soll. Na dann will ich nichts gesagt haben. Wenn die max. 30 Treffer haben kann, dann wollen wir Zwerge da doch nicht zurückstehen.